Das ich mal erleben darf, dass hier so ein Thema aufgemacht wird 😉. Ich verweise einfach mal dezent auf meine Signatur *hust* 😀.
Arbites machen schon enorm Spaß zu bauen. Ich jedenfalls hatte dabei ne Menge Spaß. Das es nicht wirklich adequate Regeln für sie gibt, habe ich mittlerweile auch verwunden. Es gibt ja, wie richtig gesagt, die Möglichkeit sie mit imperialen Veteranen mit Schrotflinten darzustellen. Auch Hexenjägerinquisitoren eignen sich sehr gut um Nahkampftrupps darzustellen. Man muss eben Abstriche machen, wenn man mit offiziellen Regeln spielen möchte.
Man kann es aber auch als Chance begreifen, das Thema weiter auszubauen: Zum Beispiel der Teufelshund, der im Codex neu dazugekommen ist, stößt in das gleiche Horn wie die Waffen von der BolS-Liste. Oder aber Gefangenentrupps - wo passen die besser als bei der Polizei des Imperiums?
Die Idee den Manticor zB als krassere Variante der Black Mariah zu begreifen ist auch nicht neu, oder den Punisher zur Aufstandsbekämpfung.
Man sollte sich halt vor Augen halten, dass das Adeptus arbites eine durchaus relevante militärische Kraft darstellt. In Mannstärke von mehreren Regimentern auf jedem der wichtigen imperialen Planeten vertreten, kleinere Kontingente auf den weiteren- keine Welt ohne Arbitespräsenz, schließlich stellen sie neben den Imperialen Governeuren meißt die einzige Quelle imperialer Autorität dar.
Natürlich würds mich in den Fingern jucken eine der vielen alternativen Armeelistenkonzepte zu nutzen, die in den Weiten des Internets zu finden sind. Die BolS-Liste ist schon eine der besten, die mir bekannt sind.
Regeln für Executorgeschosse, Schockschilde und Schock/Energiestäbe sind eben Dinge die man in einem vernünftigen Maßstab nur über solche alternativen Listen einbringen kann.
Arbites machen schon enorm Spaß zu bauen. Ich jedenfalls hatte dabei ne Menge Spaß. Das es nicht wirklich adequate Regeln für sie gibt, habe ich mittlerweile auch verwunden. Es gibt ja, wie richtig gesagt, die Möglichkeit sie mit imperialen Veteranen mit Schrotflinten darzustellen. Auch Hexenjägerinquisitoren eignen sich sehr gut um Nahkampftrupps darzustellen. Man muss eben Abstriche machen, wenn man mit offiziellen Regeln spielen möchte.
Man kann es aber auch als Chance begreifen, das Thema weiter auszubauen: Zum Beispiel der Teufelshund, der im Codex neu dazugekommen ist, stößt in das gleiche Horn wie die Waffen von der BolS-Liste. Oder aber Gefangenentrupps - wo passen die besser als bei der Polizei des Imperiums?
Die Idee den Manticor zB als krassere Variante der Black Mariah zu begreifen ist auch nicht neu, oder den Punisher zur Aufstandsbekämpfung.
Man sollte sich halt vor Augen halten, dass das Adeptus arbites eine durchaus relevante militärische Kraft darstellt. In Mannstärke von mehreren Regimentern auf jedem der wichtigen imperialen Planeten vertreten, kleinere Kontingente auf den weiteren- keine Welt ohne Arbitespräsenz, schließlich stellen sie neben den Imperialen Governeuren meißt die einzige Quelle imperialer Autorität dar.
Natürlich würds mich in den Fingern jucken eine der vielen alternativen Armeelistenkonzepte zu nutzen, die in den Weiten des Internets zu finden sind. Die BolS-Liste ist schon eine der besten, die mir bekannt sind.
Regeln für Executorgeschosse, Schockschilde und Schock/Energiestäbe sind eben Dinge die man in einem vernünftigen Maßstab nur über solche alternativen Listen einbringen kann.