Adeptus Arbites

Das ich mal erleben darf, dass hier so ein Thema aufgemacht wird 😉. Ich verweise einfach mal dezent auf meine Signatur *hust* 😀.
Arbites machen schon enorm Spaß zu bauen. Ich jedenfalls hatte dabei ne Menge Spaß. Das es nicht wirklich adequate Regeln für sie gibt, habe ich mittlerweile auch verwunden. Es gibt ja, wie richtig gesagt, die Möglichkeit sie mit imperialen Veteranen mit Schrotflinten darzustellen. Auch Hexenjägerinquisitoren eignen sich sehr gut um Nahkampftrupps darzustellen. Man muss eben Abstriche machen, wenn man mit offiziellen Regeln spielen möchte.
Man kann es aber auch als Chance begreifen, das Thema weiter auszubauen: Zum Beispiel der Teufelshund, der im Codex neu dazugekommen ist, stößt in das gleiche Horn wie die Waffen von der BolS-Liste. Oder aber Gefangenentrupps - wo passen die besser als bei der Polizei des Imperiums?
Die Idee den Manticor zB als krassere Variante der Black Mariah zu begreifen ist auch nicht neu, oder den Punisher zur Aufstandsbekämpfung.

Man sollte sich halt vor Augen halten, dass das Adeptus arbites eine durchaus relevante militärische Kraft darstellt. In Mannstärke von mehreren Regimentern auf jedem der wichtigen imperialen Planeten vertreten, kleinere Kontingente auf den weiteren- keine Welt ohne Arbitespräsenz, schließlich stellen sie neben den Imperialen Governeuren meißt die einzige Quelle imperialer Autorität dar.

Natürlich würds mich in den Fingern jucken eine der vielen alternativen Armeelistenkonzepte zu nutzen, die in den Weiten des Internets zu finden sind. Die BolS-Liste ist schon eine der besten, die mir bekannt sind.

Regeln für Executorgeschosse, Schockschilde und Schock/Energiestäbe sind eben Dinge die man in einem vernünftigen Maßstab nur über solche alternativen Listen einbringen kann.
 
Find es toll das über die Arbites mal wieder diskutiert wird, denn auch ich denke darüber nach anstatt sororitas lieber Arbites in meine Armee aufzunehmen um den starken Arm des Gesetzes auf Valderan darzustellen. Soweit ich weiß gibt es ja noch die Modelle für Necromunda, nur leider ein wenig teuer auf die dauer. Hat da jemand ne Idee wie man die Umbauen kann?
 
Eine Umbauvariante auf Basis von SpaceMarine Scouts mit Cadianerhelmen fand ich auch ganz schick. Wenn man noch den Adler wegschneidet und dafür ein Sichtvisier aus Blisterplastik bastelt und vorklebt kommt das auch gut.
Ich selbst hab als "richtige" Arbitratoren nur die Jungs von Necromunda hier, ab und an kann man bei ebay und in Foren mal Schnäppchen machen. Der alte Proctor mit Helmschmuck ist schon mehrfach verwendet worden.
Da ich nach Imperialer Armee-Codex spiele braucht ich noch Truppen die die normalen Soldaten darstellen, wenn die Veteranen ja die richtigen Arbis sind(zur erinnerung: ich hatte bereits vor 3 Jahren damit angefangen). Da hab ich umgebaute Cadianer genommen. Besagter Helmumbau von oben, dazu zusätzliche Panzerungsteile an Bauch, Ellenbogen, Knien und Handrücken(= Doktrin Plattenrüstung).

@Minister Krull: nein hab ich noch nicht. Ich spiele meist nach Möglichkeit mit offiziellen Regeln, da dabei weniger Diskussionen auftauchen. Und wenn ich schon Hausregeln für die Arbitratoren nutzen würde, dann welche, die auf meinem Mist gewachsen sind und meinem Bild der Arbitratoren besser entsprechen.
 
Hi,

Also Arbites sind Cool, leider fehlen hier wirklich brauchbare Regeln. Die bei den Hexenjägern sind ehr so .....naja sie sind halt da.

Die damaligen Regeln waren durchaus brauchbar für sowas. Die von BOLS sind zwar was für freundscaftsspiele, aber eben nur für hier.

Regeln zu Adoptieren wie die der Imps, spiegelt AA aber nicht wirklich wieder. So hat man nur ne Armee die eben dem Optischen gerecht wird, aber nicht dem Hintergrund.

Ich hab mal ein Bild meiner Arbites angehängt. Ich nutze sie für HJ aber eigendlich mehr für Necromunda als Gang.
 
ah ok

ja das selbe dacht ich mir immer zu catachanern aus der 3. edi
mein problem war bisher nicht genug infanterie

naja mal schaun wie sich arbites schlagen ohne panzer
Warum ohne Panzer...?
Die Arbites als planetares Sicherheitsorgan halten schließlich die Ordnung aufrecht und
müßen gegebenenfalls Aufstände niederschlagen, und das sind ja nicht wie bei Großdemonstrationen unserer Zeit einige 1.000, 10.000 oder 100.000 Teilnehmer, da dürften sich auf einer Makropolwelt auch schon mal Millionen zusammenrotten, egal ob der Aufstand wegen einer Hungersnot ausbricht oder weil Kultisten eine Rebellion anzetteln.

Ich denke schon daß die ein bischen mehr haben als Rhinos mit Sturmboltern und Chimaeren mit Wasserwerfern.
So Geschichten wie Leman Russ, Punisher und Exterminator sicher, so Panzer wie Demolisher und Basilisken vielleicht eher nicht. Mantikor (als große "Black Maria") dürfte auch gehen, kann ja Flufftechnisch Gasgranaten verfeuern.

Oder meinst du, weil du keine Panzer hast...?
 
Warum ohne Panzer...?
Die Arbites als planetares Sicherheitsorgan halten schließlich die Ordnung aufrecht und
müßen gegebenenfalls Aufstände niederschlagen, und das sind ja nicht wie bei Großdemonstrationen unserer Zeit einige 1.000, 10.000 oder 100.000 Teilnehmer, da dürften sich auf einer Makropolwelt auch schon mal Millionen zusammenrotten, egal ob der Aufstand wegen einer Hungersnot ausbricht oder weil Kultisten eine Rebellion anzetteln.

Ich denke schon daß die ein bischen mehr haben als Rhinos mit Sturmboltern und Chimaeren mit Wasserwerfern.
So Geschichten wie Leman Russ, Punisher und Exterminator sicher, so Panzer wie Demolisher und Basilisken vielleicht eher nicht. Mantikor (als große "Black Maria") dürfte auch gehen, kann ja Flufftechnisch Gasgranaten verfeuern.

Die Arbites sind "nur" eine bessere Polizei. Die haben in erster Linie ihre Rhinos und Chimären bzw. Umbauten davon zur Aufstandsunterdrückung. Für alles andere kann man ggf. immer noch die PVS ranziehen, die hat Panzer und schweres Gerät. Bei richtig großen Aufständen reichen die Arbites alleine ja ohnehin nicht. Um von Gangs kontrollierte Gebiete zu säubern oder die Straßen zu patroullieren, ja, aber um Rebellionen zu unterdrücken, bedarf es der jeweiligen Militärmacht, einfach aufgrund, wie du schon richtig sagtest, der großen Bevölkerung.
 
@Rawke: na, so würd ch das aber nicht sehen. Schließlich stellt das arbites immer die erste Verteidigungslinie eines imperialen Planeten(bzw die letzte- wie man es sehen will 😉 ), sprich: wer geht als erstes gegen Aufstände vor? Wer schlägt Infiltratoren zurück? Wer muss gegen rebellierende PVS antreten? Da brauchts shcon mehr als ein Rhino mit Wasserwerfer obendrauf. Klar, rein Mengenmäßig können sie nicht gewinnen, auch wenn sie gut ausgerüstet und in einer hervorragenden Verteidgungsposition sind, werden Arbitratoren bei ernsthaften Aufständen über kurz oder lang niedergekämpft werden. Aber die Zeit die sie sich verschaffen reicht um nötige Verstärkung zu rufen. Und mit Wasserwerfern schafft man es eben nicht, sich Zeit zu verschaffen 😉. Da braucht es schweres Gerät. Wenn man dazu noch die Sachlage betrachtet: Das Adeptus Arbites ist eine eigene Organisation, unabhängig vom Adeptus Ministrorum und nominell nur dem Hohen Senat verpflichtet. Das Arbites sorgt für den inneren Zusammenhalt des Imperiums, Marines und imperiale Armee sind ja doch primär zur Verteidigung gegen äußere Feinde konzipiert. Das Arbites besitzt hervorragend ausgebildete und linientreu indoktrinierte kämpfende Truppen. Ich würde schon von einigen Zehntausend bis Hunderttausenden Arbitratoren pro Makropolenplaneten ausgehen - man schau sich nur mal die Statistik der kämpfenden Truppen auf Armaggeddon an: da sind ganze Regimenter Arbites aufgeführt!
Desweiteren besitzt das arbites insofern die neben dem Astartes einzigartige Stellung sowohl über nennenswerte Bodenstreitkräfte als auch über Raumkampfschiffe zu verfügen(Kreuzer der Punisher-Klasse).
Angesichts dessen find ich es nur gut und billig das Arbites als etwas mehr als "bessere Polizei" zu sehen und ihm auch Kampfpanzer zuzutrauen.
 
Hmmm....kritisches Thema mMn, denn die Teilung von Gewalten und Befugnissen ist doch recht ausgeprägt im Imperium. Gegen eine rebllierende PVS haben die Arbites nur selten eine Chance. Die PVS ist zahlreicher, und vor allem: es sind Soldaten. DIe arbites sind zwar eine ersnt zu nehmende Sicherheitsmacht, aber eben nur in einem gewissen Maßsstab. Kampfpanzer wären duetlich übertrieben. Den Punisher würde ich ja noch zugestehen, aber alles andere gehört in das Arsenal der PVS. Wenn die PVS rebelliert, dann können die Arbites vielleicht ein paar Tage durchhalten, vil. sogar Wochen, je nachdem, wie stark die Reviere und Festungen gesichert sind. Aber das war's dann auch. Die Arbites sind in ihrere Natur Polizisten und nicht für einen echten Kampfeinsatz gedacht. Aufstände niederschlagen, ja, Inquisitoren unterstützen, auch. Aber gegen militärisch organisierte Truppen? Eher nicht, wenn es nicht anders geht.

Und mit Wasserwerfern schafft man es eben nicht, sich Zeit zu verschaffen
greets%20%286%29.gif
.

Warum nicht? Aufständische sind Aufständische, ob im Jahre 2009 oder M41 macht keinen wirklichen Unterschied. Gegen Kultisten und dergleichen geht ohnehin die Inquisition vor, und wenn es nötig ist, ruft man sich halt Verstärkung aus der nächsten PVS-Kaserne. Es sind halt keine Soldaten, und außer in Ausnahmefällen wären Kampfpanzer völlig zweckfrei.

Desweiteren besitzt das arbites insofern die neben dem Astartes einzigartige Stellung sowohl über nennenswerte Bodenstreitkräfte als auch über Raumkampfschiffe zu verfügen(Kreuzer der Punisher-Klasse).

Inquisition?
 
Naja, man muss eben sehen, wieweit man den Begriff Polizei strapaziert... Für "niedere" polizeiliche Aufgaben, wie verkehrskontrollen, jagd kleinerer Verbrecher usw. wird es die lokalen Sicherheitsbehörden geben. Die Arbitratoren sind für die Durchsetzung des imperialen Rechts verantwortlich und damit eher ne Gewissenspolizei... gewissermaßen ein "ziviles Kommissariat", wobei zivil eher darauf abzielt, das sie dem Namen nach keine Soldaten sind.
Von der Ausbildung her allerdings schon, ich mein mich an Texte zu erinnern, dass Arbitratoren ebenfalls, wie Gardisten und Kommissare in der Schola Progenium ausgebildet werden, bzw eine äquivalente Ausblidung erfahren.

Und Gewaltenteilung im Imperium? naja, in militärischem Sinne, ja. Gerade das Arbites ist ja gleichzeitig Polizei und Ankläger, Richter und Henker. Kennt man ja von Judge Dredd 😉. Von der Inquisition ganz zu schweigen 😉
Aber da du sie ja selbst einbringst ^_^ ja natürlich haben auch die ihre Schiffe und Truppen. Die inquisitionseigenen Truppen, sprich die Gardisten sind doch eher die Minderzahl - wofür kann denn ein Inquisitor beliebig jede militärische MAcht requirieren wenn wer will? von daher würd ich das als Sonderfall erstmal nicht weiter mit einbeziehn.

Ich sehe btw durchaus einen Unterschied zwischen einem Aufstand zu heitiger Zeit und einen in eienr der Makropolen des 41sten Jahrtausends: Schlicht die Menge der Menschen. Dazu die Rücksichtslosigekeit des gesichtslosen imperialen Staates: Wenn es die Leute daran hindert wirklich komplett den Aufstand zu folgen, werden halt mal ein paar 1000 über den Haufen geschossen. Der Platz des himmlischen Friedens ist im Imperium eher die Regel statt der Ausnahme.
Zudem ist das Arbites ja der natürliche Feind einer rebellierenden PVS. Dessen ist sich auch das Imperium bewusst und wird dem Arbitratoren die nötigen Waffen in die Hand geben, sich wirkungsvoll verteidigen zu können - jedenfalls geh ich davona aus, weil es zu dem paranoiden Wesen des Imperiums passt.
Nebenbei - auch wenn BL-Werke ja ungern als Fluffquellen angenommen werden - im Buch "Nightbringer" aus der UM-Reihe kämpft aufständische PVS gegen das Arbites. Obwohl durch einen trick die Hauptfestung schwer beschädigt wird und der Angriff praktisch sofort danach beginnt, wehren sich die Arbitratoren durchaus effektiv und setzten dabei auch zwei Leman Russ Kampfpanzer ein, die ständig geartet, genau für einen solchen Fall in den Tiefen der Bezirksfestung bereitstanden.

Dass das Arbites auf lange Frist keine Chance gegen gut organisierte, hervorragend ausgerüstete und zahlenmäßig überlegende rebellierende PVS hat, hab ich weiter oben ja schon selbst gesagt. Es ist ja auch nicht ihre Aufgabe, einen rebellierenden Planeten im Alleingang zurückzuerobern(auch wenn sie das versuchen würden), sondern sollange durchzuhalten und mit ihren Astropathen um Hilfe zu Funken, bis Entsatztruppen den Planeten erreichen.
Natürlich wird der Widerstand in den seltensten Fällen in offenen Feldschlachten stattfinden, ich tipp eher auf eine Guerilla-Kampftatktik. Das Arbites kennt sich gut in den Tiefen der Makropolen aus und wird seine Kräfte konzentriert gegen schwächen ihres Gegners werfen.
 
Ich selber schätze dass das Arbites was schwereres als einen Exterminator oder Punisher nicht haben wird, wenn nicht einmal space marines über den Predator hinaus ausgerüstet sind.
Nagut Marines haben noch Vindicatoren und Whirlwinds, von daher würde ich etwas von Greifenklasse bei den Arbites erwarten, aber ein Vindicator/Demolisher, also einen Belagerungspanzer halte ich für unpraktisch, wenn man den feind im inneren bekämpft.
 
Naja, man muss eben sehen, wieweit man den Begriff Polizei strapaziert... Für "niedere" polizeiliche Aufgaben, wie verkehrskontrollen, jagd kleinerer Verbrecher usw. wird es die lokalen Sicherheitsbehörden geben.

Nö. Das ist genau die Aufgabe der Arbites. Polizeiarbeit. Es gibt keine lokalen Sicherheitsbehörden, nur Arbites. Das Kommissariat ist noch ein anderes Kaliber, im militärischen Bereich. Die schießen erst und fragen nie.

Und Gewaltenteilung im Imperium? naja, in militärischem Sinne, ja. Gerade das Arbites ist ja gleichzeitig Polizei und Ankläger, Richter und Henker. Kennt man ja von Judge Dredd
greets%20%286%29.gif
. Von der Inquisition ganz zu schweigen
greets%20%286%29.gif

War ja auch nur auf's militärische bezogen.

Zudem ist das Arbites ja der natürliche Feind einer rebellierenden PVS. Dessen ist sich auch das Imperium bewusst und wird dem Arbitratoren die nötigen Waffen in die Hand geben, sich wirkungsvoll verteidigen zu können - jedenfalls geh ich davona aus, weil es zu dem paranoiden Wesen des Imperiums passt.

Der natürliche Feind der rebellierenden PVS sind Inquisition und Kommissariat (in erster Instanz). Die Arbites sind zur Abwehr ziviler Revolten gedacht, nicht zum militärischen Widerstand.

Nebenbei - auch wenn BL-Werke ja ungern als Fluffquellen angenommen werden - im Buch "Nightbringer" aus der UM-Reihe kämpft aufständische PVS gegen das Arbites. Obwohl durch einen trick die Hauptfestung schwer beschädigt wird und der Angriff praktisch sofort danach beginnt, wehren sich die Arbitratoren durchaus effektiv und setzten dabei auch zwei Leman Russ Kampfpanzer ein, die ständig geartet, genau für einen solchen Fall in den Tiefen der Bezirksfestung bereitstanden.

BL halt - da wird Autoren freie Hand gelassen, nennt sich dann künstlerische Freiheit.

Natürlich wird der Widerstand in den seltensten Fällen in offenen Feldschlachten stattfinden, ich tipp eher auf eine Guerilla-Kampftatktik. Das Arbites kennt sich gut in den Tiefen der Makropolen aus und wird seine Kräfte konzentriert gegen schwächen ihres Gegners werfen.

Ich glaube eher, dass die Arbites im Falle eines Falles zum Schutz ihrer eigenen Festungen und der Regierung genutzt werden. Die verschanzen sich einfach solange, bis alle tot oder gerettet sind. In 90% der Fälle wird ersteres der Fall sein, weil es u.U. Wovhen und Monate dauern kann, bis Unterstützung eintrifft.

Ich sehe btw durchaus einen Unterschied zwischen einem Aufstand zu heitiger Zeit und einen in eienr der Makropolen des 41sten Jahrtausends: Schlicht die Menge der Menschen. Dazu die Rücksichtslosigekeit des gesichtslosen imperialen Staates: Wenn es die Leute daran hindert wirklich komplett den Aufstand zu folgen, werden halt mal ein paar 1000 über den Haufen geschossen. Der Platz des himmlischen Friedens ist im Imperium eher die Regel statt der Ausnahme.

Wie gesagt, lediglich der Maßstab ist anders. Statt hundert Polizisten stehen da halt 1000 Arbites, aber immer noch keine Kampfpanzer, außer eben vil. dem Punisher.

Warum sollten Arbites sich mit Kampfpanzern wie dem Standard Leman Russ herumschlagen, der in erster Linie zum Kampf gegen andere Panzer gedacht ist? Aufständische haben keine Panzer, und gegen eine rebellierende PVS wäre das nur ein Tropfen auf den heißen Stein,es macht schlicht keinen Sinn.
 
Warum sollten Arbites sich mit Kampfpanzern wie dem Standard Leman Russ herumschlagen, der in erster Linie zum Kampf gegen andere Panzer gedacht ist? Aufständische haben keine Panzer, und gegen eine rebellierende PVS wäre das nur ein Tropfen auf den heißen Stein,es macht schlicht keinen Sinn.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein Symbiontenkult mit relativer leichtigkeit in eine Panzerfabrik kommt um sich von denen versorgen zu lassen.
 
Ich habe gerade im Lexicanum gelesen, dass es anscheinend einen Unterschied zwischen den planetaren Arbites (Sicherheitsbehörden) und dem Adeptus Arbites gibt.

Die planetaren Arbites untersthehen dem Departmento Magistratum(Stadt- oder Planetenverwaltung), während die Adeptus Arbites nur dem Hohen Senat unterstehen.

Darum dürften zwischen der Ausrüstung dieser beider Fraktionen erhebliche Unterschiede herrschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie mir scheint haben wir doch deutlich andere Scihtweisen auf den Hintergrund.
Ok, also gut, machen wir einfahc mal weiter
Nö. Das ist genau die Aufgabe der Arbites. Polizeiarbeit. Es gibt keine lokalen Sicherheitsbehörden, nur Arbites
steht wo? Wenn das Arbites auch diese Aufgaben wahrnehmen soll, gut: Stocken wir die Mannzahlen auf mehrere Millionen pro Planet hoch. Damit wird die militärische Relevanz der Arbites gleich nochmal höher 😉
Natürlich wird der Widerstand in den seltensten Fällen in offenen Feldschlachten stattfinden, ich tipp eher auf eine Guerilla-Kampftatktik. Das Arbites kennt sich gut in den Tiefen der Makropolen aus und wird seine Kräfte konzentriert gegen schwächen ihres Gegners werfen. Ich glaube eher, dass die Arbites im Falle eines Falles zum Schutz ihrer eigenen Festungen und der Regierung genutzt werden. Die verschanzen sich einfach solange, bis alle tot oder gerettet sind. In 90% der Fälle wird ersteres der Fall sein, weil es u.U. Wovhen und Monate dauern kann, bis Unterstützung eintrifft.
Wie wir schon treffend festgestellt haben gibt es mehr als ein paar hundert Arbitratoren auf einem Planeten. Und wie du es ausdrücken würdest, macht es schlicht keinen Sinn, dass sich alle in den Festungen verschanzen. Gerade durch ihre Ausbildung und ihre Ortskenntnis sind sie dazu prädestiniert hinter feindlichen Linien zu agieren, zu saboutieren und Versorgungslinien anzugreifen. Wenn Arbites in einer Sache brillieren, dann ist es der Häuserkampf. Damit verlängert man das Durchhaltepotential der entscheidenen Festung um ein vielfaches.

Zur Kultgeschichte:
ich denke, das perfide an Kulten ist ja, dass sie nicht unbedingt offene Lieferanträge an das Ministorum stellen 😉. Ein einzelner Techpriester ist denk ich relativ leicht zu korrumpieren, nicht schwerer als ein anderer tiefgläubiger Bürger des Imperiums wohl auch. Jeder hat seine Schwächen und in diese Kerben schlägt der Kult. Hat man erstmal einen Kontakt in der richtigen Position ist es im laufenden Betrieb wohl durchaus möglich jeden zehntausendsten Leman Russ, der vom Band läuft abzuzweigen. Unterlagenfälschung usw, an der richtigen Stelle schmieren und Leute dazu bringen beide Augen geschlossen zu halten ist auch in unserer Zeit ohne weiteres möglich und hinterh wundern sich alle, wie ein so integerer Mensch soetwas tun konnte.

In Zeiten des direkten Aufstands dürfte wohl auch der ein oder andere Beutepanzer dabei sein.

EDIT: Darkscout hats getroffen: wie man das Kind nun nennt ist der knackpunkt: SWAT ist ebenso ne Polizeieinheit, wie der Oberwachtmeister, der einen bei der Verkehrskontrolle fragt, ob man was getrunken hat. Dennoch liegen da Welten zwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arbites operieren aber nicht hinter feindlichen Linien, können die gar nicht. Die sind für sowas nicht ausgebildet, weil es nicht ihre Aufgabe ist. Da rennen nicht eine Millionen SWAT-Teams durch die Gegend, sondern hauptsächlich "normale" Polizisten, die kein militärische Training erhalten.

Und wie du es ausdrücken würdest, macht es schlicht keinen Sinn, dass sich alle in den Festungen verschanzen.

Doch, denn von dort wird i.d.R. die Infrastruktur einer ganzen Region kontrolliert - Strom etc. lässt sich alles von solchen Orten aus schalten, deshalb sind solche Festungen strategisch wichtig und perfekt geeignet, um solange auszuhalten, bis Entsatz eintrifft.

Zur Kultgeschichte:
ich denke, das perfide an Kulten ist ja, dass sie nicht unbedingt offene Lieferanträge an das Ministorum stellen
greets%20%286%29.gif
. Ein einzelner Techpriester ist denk ich relativ leicht zu korrumpieren, nicht schwerer als ein anderer tiefgläubiger Bürger des Imperiums wohl auch. Jeder hat seine Schwächen und in diese Kerben schlägt der Kult. Hat man erstmal einen Kontakt in der richtigen Position ist es im laufenden Betrieb wohl durchaus möglich jeden zehntausendsten Leman Russ, der vom Band läuft abzuzweigen. Unterlagenfälschung usw, an der richtigen Stelle schmieren und Leute dazu bringen beide Augen geschlossen zu halten ist auch in unserer Zeit ohne weiteres möglich und hinterh wundern sich alle, wie ein so integerer Mensch soetwas tun konnte.

In Zeiten des direkten Aufstands dürfte wohl auch der ein oder andere Beutepanzer dabei sein.

Es ist eine Sache, irgendetwas abzuzweigen. Panzer sind da schon extrem heftig, sowas ist eben auch heute nicht Gange und Gebe. Man schafft nicht einfach mal eben ein paar Panzer zur Seite. Beutepanzer, klar, wenn es eine echte Rebellion ist, aber ein Kult wird vor Beginn eben jener an Panzer kaum heran kommen, es sei denn, die PVS spielt mit (du siehst, wir drehen uns im Kreis).

EDIT: Darkscout hats getroffen: wie man das Kind nun nennt ist der knackpunkt: SWAT ist ebenso ne Polizeieinheit, wie der Oberwachtmeister, der einen bei der Verkehrskontrolle fragt, ob man was getrunken hat. Dennoch liegen da Welten zwischen.

Ein SWAT-Team hat trotzdem keine Chance gegen eine Infanteriegruppe. Denn Soldaten sind 1. besser ausgerüstet und 2. anders (nämlich militärisch) ausgebildet. Die werfen keine Blendgranaten, die werfen Splittergranaten, um es mal auf den Punkt zu bringen.

Was ich sagen will ist, dass Arbites nur einen geringen direkten militärischen Wert als Kampfeinheit haben. Zur Kontrolle im Hinterland, zur Beschaffung von Informationen (---> Überwachungssysteme) sehr nützlich, aber nicht im Fronteinsatz.

Wie mir scheint haben wir doch deutlich andere Scihtweisen auf den Hintergrund.

Habe ich bei deinem "Hintergrund" nicht anders erwartet, und ist ja auch gar nicht schlimm.😉 Ich behaupte lediglich, dass der Gebrauch von schwereren Fahrzeugen als dem Punisher, dem Höllenhund oder von mir aus dem Exterminator unrealistisch ist. In die Armee kann man sie ja trotzdem implementieren, wenn man sie als geliehene Einheiten der PVS nutzt.

Außerdem stele ich den Nutzen von Arbites als Kampftruppen eben deutlich in Frage, deren Nährwert als solche ist aufgrund von Ausbildung, Ausrüstung und Bewaffnung eben eher gering.