Zwischenfazit zu den Contrastfarben:
Nachdem ich nun einige Modelle mit den Farben bemalt habe, möchte ich euch ein erstes Fazit dalassen. GW schreibt zu den Farben, dass es Grundfarbe, Shade und Highlight in einem sind. Das ist auch prinzipiell richtig, nur darf man von den Farben keine -Achtung Wortspiel ?- Highlights erwarten.
Ich habe sowohl dunkle als auch helle Farben verwendet. Die hellen Farben (z.B. Skeleton horde) erzeugen den versprochenen Effekt besser als z.B. Black Templar. Das liegt darin, dass die hellen Farben in den Vertiefungen stärkere Schatten hervorbringen als die dunklen Farben auf den erhabenen Stellen Highlights erzeugen.
Die Farben trocknen angenehm matt aus, vor allem das Black Templar.
Für mittel bis stark texturierte Flächen eigenen sich die Contrasfarben sehr gut, da dort das Potenzial gut zur Geltung kommt. Bei großen und oder glatten Flächen dagegen muss man aufpassen, dass sich keine Pfützen bilden. Man kann diesen Effekt aber auch gezielt nutzen und der Fläche etwas, wenn auch nur flache, Struktur geben. Die ist dann vom Erscheinungsbild wolkig bis schlierig.
Das eigentliche Bemalen geht recht gut. Es ist wirklich angenehm, das man mit dem Pinsel nicht in jede noch so kleine Lücke muss, da die Farben eine gewisse Fluidität aufweisen.
Wem Armeen in Battleready taugen, kein Juan Diaz ist oder wenig Zeit hat kann bei den Farben zugreifen. Allen anderen rate ich zu den herkömmlichen Farben und mehr Zeitaufwand bei der Bemalung.