40k Adeptus Custodes - Contrast for the Emperor

Welche Farben sollen die Baseränder bekommen?

  • dunkelgrau

    Stimmen: 0 0,0%
  • hellgrau

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    7
  • Umfrage geschlossen .
Es ist soweit. Das erstes Modell der Fraktion wurde bepinselt.
Zu den Farben kann ich nur sagen, dass sie das machen, was sie sollen. Ist sehr angenehm zu malen und macht Laune. Die Miniatur hat ca. 45 Minuten gedauert. Ich bin zufrieden.

781B3A51-B5C6-47EE-AFD3-5D88B8AB9CCA.jpeg
D4B6FBC7-F198-4260-A23E-F7B66B7F16FD.jpeg
8B1A6A2D-6DF8-480E-AA68-D1F6D68C9595.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Drei Guards sind bis auf Edelsteine und Baserand fertig. Beim Standartenträger sind die Edelsteine bemalt und es fehlt auch nicht der Baserand.

Dazu brauche ich mal eure Meinung. Baseränder schwarz, dunkelgrau oder hellgrau? Dazu habe ich eine Umfrage erstellt.

Leider habe ich festgestellt, dass der Vorbesitzer die Miniaturen nicht so super gebaut und entgratet hat. An einige Stellen komme ich nicht mehr wirklich dran. Da auch das entfärben nicht so gut geklappt hat, sind hier und da ein paar Details nicht mehr ganz so deutlich. Aber das ist leider der Preis für gebrauchte Miniaturen. Hätte ich Zeit, würde ich selber bauen. Vielleicht bei der nächsten Armee...

70AD9CCA-9DE1-4ABF-AE9A-C622301E22E0.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor ein paar Tagen kamen meine beiden gedruckten Contemptor (Achillus und Galatus) an. Den Galatus habe ich gebaut und mit der passenden Base versehen. Qualität ist gut, die Supports vom Druck wurden sauber entfernt. Da ich den Originalbausatz nicht kenne, fällt mir nichts negativ auf.

DCACBD7D-5B6A-420A-A13D-47B5828C744C.jpeg
4B674637-1FDA-4202-94FA-EFDBC1615307.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenfazit zu den Contrastfarben:

Nachdem ich nun einige Modelle mit den Farben bemalt habe, möchte ich euch ein erstes Fazit dalassen. GW schreibt zu den Farben, dass es Grundfarbe, Shade und Highlight in einem sind. Das ist auch prinzipiell richtig, nur darf man von den Farben keine -Achtung Wortspiel ?- Highlights erwarten.

Ich habe sowohl dunkle als auch helle Farben verwendet. Die hellen Farben (z.B. Skeleton horde) erzeugen den versprochenen Effekt besser als z.B. Black Templar. Das liegt darin, dass die hellen Farben in den Vertiefungen stärkere Schatten hervorbringen als die dunklen Farben auf den erhabenen Stellen Highlights erzeugen.
Die Farben trocknen angenehm matt aus, vor allem das Black Templar.

Für mittel bis stark texturierte Flächen eigenen sich die Contrasfarben sehr gut, da dort das Potenzial gut zur Geltung kommt. Bei großen und oder glatten Flächen dagegen muss man aufpassen, dass sich keine Pfützen bilden. Man kann diesen Effekt aber auch gezielt nutzen und der Fläche etwas, wenn auch nur flache, Struktur geben. Die ist dann vom Erscheinungsbild wolkig bis schlierig.

Das eigentliche Bemalen geht recht gut. Es ist wirklich angenehm, das man mit dem Pinsel nicht in jede noch so kleine Lücke muss, da die Farben eine gewisse Fluidität aufweisen.

Wem Armeen in Battleready taugen, kein Juan Diaz ist oder wenig Zeit hat kann bei den Farben zugreifen. Allen anderen rate ich zu den herkömmlichen Farben und mehr Zeitaufwand bei der Bemalung.
 
Die ersten Guards, der Contemptor und Vexilus Praetor, sowie der Inquisitor wurden abgelichtet. Die Fotos sind trotz Fotobox nicht so optimal. Ich werde da mal noch etwas experimentieren. Man sieht z.B. zwischen schwarz (Schild) und grau (Gelenke) beim Dread kaum einen Unterschied.

Ich finde ach, dass der Dread noch irgendwo Farbe braucht. Der ist recht eintönig, oder? Vielleicht den Adler auf der Brust in orange wie die Standarte des Vexilus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LegoOfBoom
Heute kam Verstärkung an, mit der gleich begonnen wurde. Ich tue mich schwer das tollste Modell von GW zu wählen, aber die Jungs sind sehr sehr nah dran. Werden bestimmt nicht die letzten sein.

Da Rückenmodul ist der absolute Hammer. Fast zu schade nur für Contrastpaints ?

B21A68B9-4236-42AF-8ADC-156090A2D752.jpeg


Die Startrampe ist auch schon fertig.

902B34A0-D2C9-4EAA-9D7F-3CFD61953286.jpeg


1B54FD55-1C79-4D17-BB04-AAE6999E6BB7.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht richtig cool aus. Das einzige was ich dir vorschlagen würde ist das du versuchst die contrast Farbe nicht so dick aufzutragen um das bilden von Pfützen zu vermeiden. Das sieht man bei dem knochenfarbenen Ton des Bikes ganz gut. Aber ansonsten bin ich ein Fan ?
Danke!

Stimmt. Hätte ich nochmal im Nachhinein etwas Farbe wegnehmen müssen. Muss da noch etwas reinkommen. Bei den großen Flächen brauchen die Farben etwas Nacharbeitung.

Mir ist auch aufgefallen, das das Gryphhound orange generell etwas dickflüssiger ist. Oder die Farbe verändert sich, da sie schon 2 Jahre in Verwendung ist.