40k Adeptus Custodes – „It is better to die for the Emperor than live for yourself!”

Welcher Goldton für die Rüstung gefällt euch am besten?

  • 1. Stahlendes Gold/Orange

    Stimmen: 3 21,4%
  • 2. Gold/Braun

    Stimmen: 2 14,3%
  • 3. Messing/Gold

    Stimmen: 0 0,0%
  • 4. „Altes“ Gold

    Stimmen: 7 50,0%
  • 5. „Gelbes“ Gold

    Stimmen: 3 21,4%

  • Umfrageteilnehmer
    14
  • Umfrage geschlossen .

Mareus

Testspieler
29. August 2010
114
191
5.251

Einleitung


Zur mir: Ich bin Tobias und komme aus Berlin. Meinen ersten Kontakt zu Warhammer 40k hatte ich vor vielen Jahren mit Epic 40k. Mit Ende der 9. Edition habe ich mich dazu entschlossen Warhammer 40k zu spielen und mir zunächst eine Space Marine Armee aufgebaut, wie es wohl die meisten Anfänger tun.

Zu Weihnachten 2022 habe ich mir die „Watchers of the Gate“-Box der Custodes gegönnt und dazu noch eine Combat Patrol-Box, da dies damals auf rund 2000pt hinauslief. Wie es dann immer so ist, habe ich mich zunächst auf meine Space Marines fokussiert und ließ die Custodes auf dem „pile of opportunities“ liegen. Jetzt ist jedoch deren Zeit endlich gekommen. Spieltechnisch verspreche ich mir eine einfacher zu spielende Armee (weniger Datenblätter, mehr Haltbarkeit), welche man stumpf auf die Missionsziele draufstellt. Mal schauen, ob mein Plan aufgeht….

Da ich momentan relativ wenig Zeit zum Malen / Basteln habe, wird der Thread nur sporadisch gefüllt, wenn es mal wieder was Neues zu sehen gibt.


In einem ersten Schritt würde ich Euch gerne um Euere Meinung dahingehend bitten, welcher Goldton der Richtige für meine Custodes ist (siehe den Punkt "Bemalschema und Basegestaltung" weiter unten).


Die Armeevorstellung ist folgendermaßen gegliedert:

  • Chronik
  • Armeeliste
  • Bemalschema und Basegestaltung
  • Galerien:
    • HQ
    • Infanterie
    • Fahrzeuge


Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen, Mitverfolgen und freue mich auf Euere Kommentare.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chronik

29.03.2024 - Erstellung des Threads und Umfrage zu Goldton für die Bemalung der Custodes
02.04.2024 - Vorstellung von zwei Custodian Guards im präferierten Malschema "Altes Gold"
08.04.2024 - Bemalschema aktualisiert, Fotos der Bases, Custodian Guard und Sisters of Silence - Prosector Squad gepostet.
14.04.2024 - Shield Captain und Blade Champion gepostet.
17.04.2024 - Allarus Terminator Captain und Terminatoren gepostet.
20.04.2024 - Caladius Grav Tank gepostet.
05.06.2024 - 2 Squads zu jeweils 5 Custodian Wardens gepostet.
10.06.2024 - Trajann Valoris fertiggestellt.
14.06.2024 - Kyria Draxus fertiggestellt.
01.07.024 - 6 Venatari (Kitbash aus Guards mit Jumppack) fertiggestellt.
08.07.2024 - 10 Sisters of Silence - Vigilators fertiggestellt.
30.12.2024 - Bessere Fotos eingestellt, Armeeliste geupdated, neue Fotos zu: Venatari, Landraider, Rhino, Caladius Grav-Tanks, Aleya und Witchseekers
 
Zuletzt bearbeitet:
Armeeaufstellung



HQ:

Trajann Valoris

Valerian

Aleya

3x Blade Champion

Shield Captain

Shield Captain in Allarus Terminator Armor



Battleline:

15x Custodian Guards



Infantry:

5x Allarus Terminators

15x Custodian Wardens

10x Prosecutors

10x Vigilators

10x Witchseekers

9x Venatari

6x Venatari (Kitbash)



Vehicle:

2x Caladius Grav-Tank

Venerable Land Raider

2x Anathema Psykana Rhino



Allies:

Callidus Assassin

Inquisitor Draxus



Punktekosten: ca. 4875 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
Bemalschema und Basegestaltung



Als Bemalschema habe ich mich für die aus dem Lore bekannten goldenen Rüstungen entschieden, insbesondere da man diese Rüstungen schnell und mit einfachen Mitteln (Drybrush etc) einigermaßen ansehnlich bemalen kann. Dies ist auch ein Anreiz, warum ich Custodes gewählt habe, da man mit relativ wenig Zeit, Geld und Aufwand eine 2000 Punkte Armee auf die Beine stellen kann.



Bases:

Die Custodes sind ja bekanntlich die Leibgarde des Imperators, insofern habe ich mich für eine Basegestaltung entschieden, die – in meiner bescheidenen Vorstellung – den imperialen Palast auf Terra widerspiegeln soll. Netter Nebeneffekt ist abermals, dass man die Bases relativ schnell Bemalen kann. Bei den Bases handelt es sich um das Design „Royal Palace“ von „Txarli Factory“. Eine Lizenz für die STL-Dateien kann man unter folgendem Link erwerben:

txarlifactory.com/products/royal-palace-bases-round

bases3.jpg

Ich habe mir die Designs gekauft und bei im SLA-Druckverfahren drucken lassen.

Bemalschema:
Die Bases werden schwarz grundiert und dann mit Kantor Blue (GW) und Thunderhawk Blue (GW) zufällig mit einem Stück Schaumstoff getupft. Nachdem die Farbe getrocknet ist, wird ein getrocknetes Feuchttuch (Pampers Harmonie Aqua) darüber gespannt und mit einer Sprühdose mit weißer Farbe (AK Interactive Primer) in mehreren dünnen Schichten gesprüht. Die Base trocknet dann über Nacht und am nächsten morgen wird das Feuchttuch abgemacht. Dann werden die Verzierungen / die Schrift mit Dwarven Gold von Scale75 bemalt - gefolgt von einem Wash mit "Nuln Oil" (GW) - und die farbigen Fliesen mit Blood Angels Red Contrast (GW). Dann werden die Bases mit Gloss Varnish (Premium Color von Vallejo) versiegelt und mit schwarzen Enamel Panel Liner (von AK Interactive) die Fugen zwischen den Fliesen ausgefüllt. Der Rand der Base wird dann mit schwarzer Farbe (Coal Black von ProAcryl) nachgezogen und fertig ist die Base.



Bemalschema der Einheiten:
Hier schwanke ich derzeit zwischen drei verschieden Farbtönen für die goldene Rüstung und würde mich über Euer Feedback freuen:


Überblick:
overview.jpg



1. Stahlendes Gold/Orange

Das klassische GW-Farbschema: Retributor Gold mit Reikland Fleshshade geshaded, gefolgt von einem Drybrush mit Liberator Gold und einem Drybrush der Kanten mit Runefang Steel (alle Farben von GW)

Retr+Reik.jpg



2. Gold/Braun

Ein „Mittelding“ zwischen 1 und 3. Retributor Armor als Base. Dann ein Shade eines 50/50-Mix aus Agrax-Earthshade und Contrast Medium, gefolgt von einem Drybrush mit Liberator Gold und einem Drybrush der Kanten mit Runefang Steel (alle Farben von GW)

Retr+Agrax.jpg



3. Messing/Gold

Basisfarbe ist „Necro Gold“ von Scale 75. Dann ein Shade eines 50/50-Mix aus Agrax-Earthshade und Contrast Medium, gefolgt von einem Drybrush mit Elven Gold und Citrine Alchemy (beides Scale 75)

Nec+Agrax.jpg



4. „Altes“ Gold

Basisfarbe ist ein 50/50-Mox von „Necro Gold“ und „Elven Gold“ von Scale 75. Dann ein Shade eines 50/50-Mix aus Agrax-Earthshade und Contrast Medium, gefolgt von einem Drybrush mit Elven Gold und Citrine Alchemy (beides Scale 75). Abschließend ein Drybrush mit Runefang Steel (GW).

NecElv+Agrax.jpg




5. „Gelbes“ Gold

Basisfarbe ist „Dwarven Gold“ von Scale 75. Dann ein Drybrush mit Elven Gold und Citrine Alchemy (beides Scale 75). Danach ein Shade mit einem 50/50-Mix aus Agrax-Earthshade und Contrast Medium, gefolgt von einem Drybrush mit Runefang Steel (GW).

Dwarf+Agrax.jpg

Das Bemalschema für die Rüstung ist folgendermaßen:
  • schwarze Grundierung (Chaos Black von GW)
  • Necro Gold von Scale 75
  • Drybrush mit Elven Gold von Scale 75
  • Drybrush mit Citrine Alchemy von Scale 75
  • Wash mit einem 50/50-Mix von Agrax Earthshade (GW) und Contrast Medium (GW)
  • erneuter Drybrush mit Citrine Alchemy von Scale 75
  • Drybrush nur der prominenteste Ecken mit einem hellen Silber (z.b. Runefang Steel von GW oder Vallejo Model Air Steel)

Die weiteren Elemente der Custodian Guard wurden folgendermaßen bemalt:
  • die Gelenke mit Black Templar (GW)
  • die silbernen Elemente mit Lead Belcher (GW), gefolgt von einem Wash mit "Black Wash" von ProAcryl, dann ein Highlight mit einem hellen Silber (Vallejo Model Air Steel)
  • Die Lederelemente ist "Burned Red" (Vallejo) mit einem Wash mit "Black Wash" (ProAcryl) und dann ein leichter Drybrush mit "Evil Suns Scarlett" von GW
  • die weißen Elemente sind "Titanium White" (ProAcyrl) gefolgt von einem Wash von "Apothecary White" (WG)
  • die lila Elemente sind "Royal Purple" (Vallejo) gefolgt von einem Wash mit "Black Wash" (ProAcryl) und einem Highlight mit "Pink Horror" (GW)
  • die Klingel werden zunächst mit "Sotek Green" (GW) bemalt, danach das untere Ende mit "Kantor Blue" (GW) und die Spitze mit "Temple Guard Blue" (GW), danach ein Wash mit "Drakenhof Nightshade" (GW). Am Ende werden die Kanten mit "Titanium White" (ProAcyrl) nachgezogen.
  • Haare sind "Mephiston Red" (GW) gefolgt von einem Wash mit "Black Wash" (ProAcryl) und einem Drybrush von "Evil Suns Scarlett" (GW) und "Wild Rider Red" (GW)
  • die Papierelemente sind "Grey Seer" (GW) mit einem Wash von "Skeleton Horde" (GW) und dann die Kanten mit "Ushabiti Bone" (GW)
  • die blauen Edelsteine werden zunächst mit "Leadbelcher" (GW) grundiert und dann mit "Soulstone Blue" (GW) bemalt.

Die weiteren Elemente der Sistors of Silence wurden folgendermaßen bemalt:
  • Umhang ist "Royal Purple" (Vallejo) und dann als Highlight ein 50/50-Mix von "Royal Purple" (Vallejo) und "Titanium White" (ProAcyrl) getupft. Die goldenen Elemente sind "Necro Gold" von Scale 75.
  • die Haare sind "Coal Black" (Pro Acryl) und zwei Drybrushes von "Dawnstone" (GW) und "Mechanicus Standard Grey" (GW)
  • die Bolter sind "Leadbelcher" (GW) gefolgt von einem Wash mit "Black Wash" (ProAcryl) und einem Highlight mit "Model Air Steel" (Vallejo)
  • die Haut ist "Grey Seer" (GW) gefolgt von "Gulliman Flesh" (GW)
  • die Metallelemente am Kopf sind "Baltasar Gold" (GW), dann ein Wash mit "Black Wash" (ProAcryl) und ein Highlight mit "Runelord Brass" (GW)
  • das Fell ist "Grey Seer" (GW) gefolgt von einem 1:2 Mix von "Ratling Grime" (GW) mit Contrast Medium (GW) und ein Drybrush mit "Titanium White" (ProAcyrl)
 
Zuletzt bearbeitet:
Galerien

HQ und Allies

1. Trajann Valoris
DSC06932.JPG


2. Valerian
DSC06930.JPG


3. Aleya

DSC06955.JPG


4. Blade Champion
DSC06897.JPG


5. Callidus Assassine
DSC06914.JPG


6. Kyria Draxus
DSC06953.JPG




Battleline und Sisters of Silence

1. Custodian Guard

DSC06915.JPG


2. Sisters of Silence - Prosecutor Squad
DSC06922.JPG


3. Sisters of Silence - Vigilators
DSC06957.JPG


4. Sisters of Silence - Witchseekers
DSC06916.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Wahl, Custodes machen Spaß!

Deine Strategie passt soweit auch, auf die Missionsziele gehen und verführerisch gucken.

Vorsicht ist dennoch geboten, Custodes sind nicht unsterblich, die meisten Beschussarmeen kriegen die weggeballert, da kommen dann Defensivfähigkeiten ins Spiel (Arcane Genetic Alchemy allen voran)

Besorg dir noch n Shieldcaptain, bockstarker Charakter, genau wegen AGA.

Ich ganz persönlich gehe ohne Venatarii und den Caladius Grav Tank nicht mehr aus dem Haus, der Caladius ist eine der besten AT Auswahlen im Spiel, und die Venatarii sind dank gratis Rapid Ingress ein wahnsinnig gutes Werkzeug für prinzipiell alles, sei es um Schlüsseleinheiten im Backfield zu bedrohen, oder um zu scoren, oder um generell einfach da zu sein ^^

Viel Spaß mit den Goldjungs!
 
  • Like
Reaktionen: Mareus
Besorg dir noch n Shieldcaptain, bockstarker Charakter, genau wegen AGA.

Ich ganz persönlich gehe ohne Venatarii und den Caladius Grav Tank nicht mehr aus dem Haus, der Caladius ist eine der besten AT Auswahlen im Spiel, und die Venatarii sind dank gratis Rapid Ingress ein wahnsinnig gutes Werkzeug für prinzipiell alles, sei es um Schlüsseleinheiten im Backfield zu bedrohen, oder um zu scoren, oder um generell einfach da zu sein ^^

Viel Spaß mit den Goldjungs!
Vielen Dank für die lieben Wünsche und Hinweise. Shield Captain habe ich einen gebaut. Caladius mit Twin Arachnus Blaze Cannon habe ich auch einen gebraucht gekauft.

Venetari mit Lanze oder Pistole / Schild? Lanze oder?
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Vielen Dank für die lieben Worte.

Gerade der lila Stoff und die Bases sind super!
Ich überlege die Custodian Wardens mit einem lila Umhang und schwarzen Haaren vergleichbar den Sisters of Silence zu bemalen. Was meint Ihr? Oder doch lieber beim bewährten "Rot"-Schema der Custodian Guards (d.h. roter Umhang und rote Haare) bleiben, um die Einheitlichkeit zu wahren?