Adeptus Custodes - kompetitiv

Anachronist

Codexleser
16. August 2020
227
228
2.461
Auch wenn ich wegen Optik und Hintergrund der Palastwache beigetreten bin, habe ich das Bedürfnis, diese Armee kompetetiv erfolgreich aufzustellen und zu spielen. Es gibt natürlich online viele Artikel und Videos, die einem eine effiziente Spielweise lehren wollen, aber im Dialog lernt es sich dann eben doch besser.

Meine größte Schwierigkeit sind derzeit, die extremen Punktekosten, die mit der Hochwertigkeit jedes einzelnen Modells einhergehen, gegen die missionsbedingeten Bedarfe und meine individuellen Präferenzen abzuwägen, mit Psiangriffen und Mortal Wounds zurechtzukommen und die Mobilität auf dem Tisch zu optimieren. Und dann die Stratagemkosten!
Derzeit spiele ich mit zwei Freunden im 1500er Bereich. Als Gegner habe ich Dark Angels, Deathguard, Thousand Sons, Chaos Knights, Orks und wohl bald Harlequine. Gegen Eldar, Tau, Tyraniden habe ich bspw. keinerlei Erfahrung.

Die Listenerstellung ist vor dem Hintergrund der Punktekosten eine ziemliche Herausforderung. Ich möchte gerne soviel mitnehmen und muss soviel zuhause stehen lassen schnüff. Bei 1500 Punkten ist die Entscheidung zwischen Patrol und Batallion auch nicht so leicht, finde ich. 2 Hqs und 3 Troops als Pflicht beim Batallion frisst schon eine Menge Punkte gleich zum Anfang. Aber bei Patrol auf 2 Elite begrenzt zu sein, ist auch nervig. Am liebsten möchte ich Allarus Terminatoren, eine (ode sogar zwei) Vexillas und einen Achillus Dreadnought aufstellen. Aber das zwingt mich zum Batallion. Und dann noch die Biker...
Wie löst ihr das mit dem Detachment und den Battlefield Roles?

Was die Psiangriffe anbelangt, haben wir zwei Stratagems (die man aber auch bezahlen muss) und den Impregnable Mind (der auch wieder ein Strat Punkt ist). Also dann einen Inquisitor (Hector Rex oder Coteaz). Aber die Kosten dann auch schon wieder richtig viele Punkte, die wieder woanders fehlen. Bei einem meiner letzten Spiele, hat mein Gegner mit den Thousand Sons 10 (!) Psikräfte pro Runde gewirkt. Die kann man gar nicht einfach auswittern, oder? Wie handhabt ihr das?

Ich habe bisher einmal mit dem Venerable Landraider gespielt, den ich als Modell sehr schätze, der mich aber spielerisch überhaupt nicht überzeugen konnte. Das hatte ich auch nicht wirklich erwartet. Der Transport von Truppen gelingt mir mit den Scions und ihren Tauroxen (meiner anderen Fraktion) sehr gut. Der Land Raider kommt nirgendwo durch, kostet schweineviel und macht eher wenig. Zu Fuß sind die Custodes aber ganz schön träge und fressen eine Menge Blei, bevor sie irgendwo ankommen. Natürlich kann ich sie in der 2. Runde reinschocken, aber bis dahin ist die Vexilla durchsiebt und sie müssen für einen Charge die 9 schaffen. Außerdem fehlen sie oft bereits in der 1. Runde.

Und zu guter letzt: Wie um alles in der Welt kann man diese vielen großartigen Stratagems einsetzen, wenn man kaum CPs hat? Wenn ich mit einem Inquisitor (Warlordtrait), 2 Captains (ein zusätzlicher Warlordtrait, 2 Captain-Commander Abilities, ein zusätzliches Relic), einer Vexilla (ein zusätzlicher Warlordtrait) und einem Dreadnought (Eternal Penitent) starte, dann habe ich zwar eine Wagenladung an großartigen Fähigkeiten, aber nur noch 5 CPs!

Und es gibt so großartige Stratagems!

Soweit meine Gedanken und Fragen. Ich würde mich sehr freuen, wenn der eine oder andere mir einen kleinen Einblick in seine Erfahrungen und sein Wissen geben würde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zu guter letzt: Wie um alles in der Welt kann man diese vielen großartigen Stratagems einsetzen, wenn man kaum CPs hat? Wenn ich mit einem Inquisitor (Warlordtrait), 2 Captains (ein zusätzlicher Warlordtrait, 2 Captain-Commander Abilities, ein zusätzliches Relic), einer Vexilla (ein zusätzlicher Warlordtrait) und einem Dreadnought (Eternal Penitent) starte, dann habe ich zwar eine Wagenladung an großartigen Fähigkeiten, aber nur noch 5 CPs!
Warum nimmst du auch soviel mit?
Entweder da sparen und nachher mehr im Spiel haben, oder vorher alles so stark ausrüsten und dann im Spiel eben in den sauren Apfel beissen.

Man kann nur einem Captain eine Captain-Commander-Ability geben.
Tut das zusätzliche Relic not?
Muss der Vexilla unbedingt auch einen WLT haben?

Das wären schon drei gesparte CP...
 
  • Like
Reaktionen: M1K3
Fakt ist, dass du bei 1500 Punkten nicht alle Einheiten mitbekommst, da wirst du Abstriche machen müssen. Entweder spielst du Listen, in denen einige Einheiten ausgetauscht werden. Also einmal 5 Venatari, beim nächsten Spiel 3 Vertus Praetor.
Eine Alternative wären 3 CP zu Beginn und eine Vorhut als Detachment. Dann kannst du alle Elite-Einheiten einpacken und auf Standards verzichten. Ob das gut ist? Das kommt auf dein Umfeld an. Der Vorteil der Custodes ist, dass alle Einheiten (Bikes, Infanterie) ObSec haben, wodurch man auf Standards verzichten könnte.
 
Ja die Krux mit dem Detachment. Ich denke man muss da einfach in den sauren Apfel beißen und Guards mitnehmen. Wobei so langsam sickert es durch, auch bei mir, dass so ein Gaurd Trupp mit Schilden im aktuellem Meta eine absolute Bank ist. Ein 5er Trupp Guards mit Schilden z.b. auf den möchte wahrscheinlich kein Gegner schießen. Alles mit -1 AP wird durch den +1 Rüster der Schilde aufgefangen und bleibt somit in der Rüstung hängen, alles ab -2 AP landet im 3er Retter. Wenn dann noch eine Einheit mit massiven rerolls weil "gebufft" drauf schießt und man dann Patronat spielt, dann ist das die totale Verschwendung. (Memo an mich 5er Guard Trupp spielen^^)

So gesehen glaube ich, dass Guards wesentlich mehr beachtung von uns benötigen und nicht nur wie zu häufig als must gesehen werden. Hey in jeder anderen Armee wären guards eine gern gewählte Elite Auswahl.

Was die Geschwindigkeit angeht. Die Spiele werden Meiner Einschätzung nach bei den Markern im Zentrum entschieden. Daher ist die Frage nach Geschwindigkeit meiner Meinung nach nicht notwendig. In der Mitte stehen wir auch ab R2. Und wenns schnell gehen sollte hat uns Forgeworld die Venatari mit 2+ gegeben. Und nen Vexila brauchst du nur einen.
 
Ansonsten hast du eine ziemlich lange Liste an Fragen. Ich kann dir empfehlen, ein bisschen in den aktuellen Threats zu stöbern. Da wird vieles aufgegriffen. Mit der Suchfunktion findest du Beiträge zur Psiabwehr. Genauso die Frage nach den Kriegsherrenfähigkeiten und Pregame-Gefechtsoptionen. Obwohl wir nicht viele Einheitentypen besitzen, gibt es doch zahlreiche Möglichkeiten, je nach Liste und Schlachtplan.
Stell doch einfach einmal eine erste Listenidee vor, die du auch tatsächlich spielen möchtest. Dann wird es etwas konkreter und leichter zu helfen.
 
  • Like
Reaktionen: -FJ-
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Am Bittersten für mich -> Captain Commander geht nur einmal pro Game. Das habe ich tatsächlich die ganze Zeit falsch gespielt. Asche auf mein Haupt. Die zwei Relics finde ich schon wichtig. Auf die Weise kann man dem Biker Captain und dem Allarus Captain jeweils einen 3++ geben. Und wenn man einem Superior Cration gibt und dem anderen Revered Companion, dann sind die wirklich sehr, sehr stabil.

In der Entscheidung zwischen Allarus, Aquilon und Praetor entscheidet sich für mich der Detachment-Typ. Venatari habe ich gar nicht. Aber die haben einen sehr guten Stand hier bei euch, richtig. Jetzt wo sie über den Buckler einen 2+ Save haben. Vielleicht muss ich mir noch welche zulegen.

Habt ihr schonmal mit einer doppelten Vexilla gespielt? Gleichen Typs oder verschieden?
 
Doppeltes Vexilla habe ich noch nie gespielt. Was dagegen spricht?
Das sind über 250 Punkte für zwei Typen, die für die Armee unterstützende oder defensive Aufgaben übernehmen. Außerdem bieten sie über die Gefechtsoption einer schockenden Einheit, in der Regel Allarus, einen guten Nahkampfangriff.
Von den Bannern sind zwei sinnvoll: +1A und -1Treffer gegen Beschuss. Beide haben ihre Berechtigung, weil auch beide den Angriff durchs Schocken ermöglichen. Beim +1A bekommt die schockende Einheiten noch mehr Attacken. Wenn dann der Bannerträger noch eine Kriegsherrenfähigkeit besitzt, wodurch 6en beim Treffen zusätzliche Attacken geben, dann verursacht die Einheiten schon massiven Schaden. Auf der anderen Seite bietet das andere Banner defensive Vorteile, gerade wenn man nicht den ersten Zug hat.
Der Nachteil der Banner ist schlicht und ergreifend die Reichweite. Wenn die Einheiten profitieren sollen, müssen sie sich um die Banner knubbeln, wodurch der Gegner dich leicht ausmanövrieren kann. Das gleiche Banner hilft da wenig. Damit die Charakter nicht beschossen werden, braucht es Truppen, die nah am Charakter stehen und ihn decken.

Ich glaube nicht, dass die Boni der Banner die Belegung der Eliteplätze und die Punktkosten rechtfertigen. In der Regel gewinne ich meine Spiele nicht wegen der Boni, sondern weil ich die Gefechtsopion nutze und meine Allarus nah an den Gegner kommen. Und für diese Kombination reicht ein (1) Banner aus.
 
  • Like
Reaktionen: Anachronist
Ich bin bei mir am überlegen das Banner komplett rauszunehmen.
-1 Treffer bekomme ich auch so durch Gelände hin, wenn es da ist, oder der Gegner rennt mit der Einheit, dann gibt es auch -1 to hit.
+1 Attacke ist nicht schlecht, man muss aber da auch schauen, wieviele Modelle können den Bonus überhaupt nutzen, die A im Nahkampf und B in Reichweite der Aura sind.

Für die Punkte bekommt man schon wieder zwei Bots ^^
 
Naja, 2 Bots die keiner spielen will 🤔

Also das -1 Hit Banner, noch habe ich es drin. Einfach weil nicht immer Wälder auf den Platten sind. Und der Teleportangriff in Kombination mit Trajan (für 0CP), ist einfach sehr stark mit Allarus. Und eigentlich schafft man es schon den Bannerträger gescheit zu bewegen. Wenn der Gegner das kennt und die Allarus noch im Orbit lungern, merkt man auch sofort, dass die einen größeren Bogen um das Banner machen, vor allem wenn man es nicht beschießen kann.
 
Ich bin bei mir am überlegen das Banner komplett rauszunehmen.
-1 Treffer bekomme ich auch so durch Gelände hin, wenn es da ist, oder der Gegner rennt mit der Einheit, dann gibt es auch -1 to hit.
+1 Attacke ist nicht schlecht, man muss aber da auch schauen, wieviele Modelle können den Bonus überhaupt nutzen, die A im Nahkampf und B in Reichweite der Aura sind.

Für die Punkte bekommt man schon wieder zwei Bots ^^
wir haben eigentlich keine dense cover auf dem Tisch -> keine Wälder und keine einzeln stehenden Ruinenwände. Insofern ist der -1 to Hit durch die Vexilla echt gold wert.

Aber dass der Vexilus Praetor genauso viel kostet, wie der Dreadnought, das habe ich mir vorher auch nicht klar gemacht!
 
Ich bin bei mir am überlegen das Banner komplett rauszunehmen.
-1 Treffer bekomme ich auch so durch Gelände hin, wenn es da ist, oder der Gegner rennt mit der Einheit, dann gibt es auch -1 to hit.
+1 Attacke ist nicht schlecht, man muss aber da auch schauen, wieviele Modelle können den Bonus überhaupt nutzen, die A im Nahkampf und B in Reichweite der Aura sind.

Für die Punkte bekommt man schon wieder zwei Bots ^^
Geht mir ähnlich. Jap Teleport und Banner sind gute Optionen, der Gegner bildet oft eine große Blase um diese Kombi, aber die Punkte die es kostet. Es ist nicht nur der Vexilla. Es ist auch die Einheit die mit ihm vor muß um ihn zu schützen, dann soll er möglichst gut geschützt sien, also am besten 5 Guards mit Schildern. Das sind über 400 Punkte die nach vorne gehen nur damit die Termis sicher runter kommen und beim Gegner zwar etwas Druck, aber fast keinen nennenswerten Schaden machen.
Ja harter Brocken, keine Frage, man bekommt sie schlecht weg, aber sie sind auch extrem vorhersehbar. Wenn man jetzt noch die Punkte berechnet die die Termis kosten (bei einem halbwegs anständigen Trupp), haben wir ein wandelndes 800-900+ Punkte one trick Pony. Finde ich alles in allem nur bedingt überzeugend. Spätestens wenn der Gegner versteht und lernt damit um zu gehen, ist die Frage ob die Liste noch genug Schaden landet.

Wenn ich überlege was ich dafür an zusätzlicher Mobiler Kampfkraft in die Liste packen kann, bzw. zusätzliche Bots und dabei noch an CP spare.

Für die Punkte und die CP kann ich mir alternativ auch ein Detachment Hilfskräfte in Form Astra oder Mechanicus holen, die halten mir auch die
eigenen Marker und geben mir zusätzlich viele Hilfswerkzeuge, die gut mit meinen mobilen Einheiten harmonieren.
 
Bei einem meiner letzten Spiele, hat mein Gegner mit den Thousand Sons 10 (!) Psikräfte pro Runde gewirkt. Die kann man gar nicht einfach auswittern, oder? Wie handhabt ihr das?
Hast du schon einmal an die Anathema Psycana gedacht (auch Sisters of Silence genannt)? In Kombination mit einer Culexus? Alleine die Assassine hat schon so oft den Gegner zur Weißglut getrieben das man damit Stahlträger schmelzen könnte und zwei mal fünf Ladies sind nicht teuer.
 
  • Like
Reaktionen: Anachronist
@Dark Eldar

Das sehe ich ganz anders.

Im aktuellem Meta ist ein 5er Trupp Guards mit Schilden ein absoluter no Brainer. -1 AP bleibt in der 2+ Rüstung hängen und alles ab -2 AP im 3++ Schild. Deswegen denke ich werden viele Gegner eher nicht auf diesen Trupp schießen, zumal das Vexila mit -1 Hit dabei steht. Und man mit dem Patronat Stratagem auch rerolls verhindern kann. Aus meiner Erfahrung muss da fast eine komplette Armee drauf schießen um den Trupp wegzubekommen. Das wird also eher nicht passieren, weil der Kosten Nutzen Faktor für den Gegner gegen diesen Trupp immer negativ ist. Und wenn der Trupp im Zentrum auf einem Marker steht, bekommt man den so schnell nicht weg.

Was die Allarus angeht. Also ab 5+ Modelle von "etwas Druck und keinem nennenswerten Schaden zu sprechen" kann ich nicht nachvollziehen. Die sind bei allen meinen Spielen bisher die Einheit mit dem stabilsten output und die Einheit die bisher immer Ihre Punkte reingeholt hat. Sie Können defensiv wie offensiv durch Stratagems verbessert werden. Und es ist kein one Trick pony. Es ist eine Option. Allarus im Dread Host sind auf dem gesamten Tisch eine Gafahr und mit dem Vexila besonders. Damit setzt man den Gegner überall unter Druck, nicht nur da wo der Vexilla steht.

Was Bots angeht. Ich beziehe mich mal rein auf Achillus und Galatus, diese würde ich niemals als Allarus Ersatz auf dem Feld mitnehmen, sondern wenn dann immer zur Unterstützung, Aber sie haben kein Obsec und das ist im aktuellen Meta viel zu gut. so dass ich eher immer eine Obsec Einheit statt einem Bot nehmen würde.

Aber das ist das schöne, jeder darf sich seine Armee so bauen wie er will. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Anachronist
Hast du schon einmal an die Anathema Psycana gedacht (auch Sisters of Silence genannt)? In Kombination mit einer Culexus? Alleine die Assassine hat schon so oft den Gegner zur Weißglut getrieben das man damit Stahlträger schmelzen könnte und zwei mal fünf Ladies sind nicht teuer.
Ja, die habe ich mir tatsächlich neulich gekauft und sie stehen auf meine Bemaltisch. Mit dem Culexus habe ich mich aber noch gar nicht richtig befasst.
 
Hab eine Culexus ein paar Mal eingesetzt gegen Psioniker, und die hat immer funktioniert wie ein Distraction Carnifex.
Der Gegner kann deutlich schlechter zaubern, wenn die passend steht, und dann versucht er sie auszuschalten. Da er aber nur auf 6+ trifft und die einen 4++ hat, kann da schon mal eine ordentliche Menge Beschuss bei drauf gehen, die sonst an den goldenen Jungs gelandet wäre.
Da können sich ihre 100 Punkte ganz schnell bezahlt machen, wenn auch nur indirekt.
 
  • Like
Reaktionen: Anachronist