Adeptus Mechanicus... wie läufts?

AlexChristo

Hintergrundstalker
09. September 2013
1.245
298
13.896
Hi zusammen,

ich bin derzeit am überlegen, meinen Adeptus Mechanicus zu vergrößern, oder eine weitere Armee anzufangen. Deswegen wollte ich fragen, wie es denn derzeit um den Adeptus Mechanicus steht? Wie spielen Sie sich in dieser Edition im Vergleich zu anderen?

Wie passen sich die Armiger Helverins und Armiger Warglaives ein? Sind sie eine gute passende Erweiterung?
 
Kann dir leider nur was zu 8. Edition sagen, da ich die 7. nicht richtig mitbekommen habe.

Meiner Meinung nach steht es so lala un Admech momentan. Wir haben einige ziemlich gute Einheiten, aber auch viele nicht so gute. Allgemein fehlen uns ein wenig die Synergien von anderen Kodizes (ist das der richtige Plural?).

Falls du halbwegs kompetitiv spielen willst, bietet sich zum einen die klassische Cawl Ballerburg an oder eine Stygies Nahkampf Liste mit Dragoons und Elektropriestern.
 
Würde sagen sie spielen sich nicht wesentlich anders als letzte Edition, etwas mehr Variation hat man allerdings durch Forgeworlds und Stratagems etc, das trifft aber glaub auf die meisten Armeen zu. Oder wie genau meinst du deine Frage?

Wenig Einheiten zur Auswahl, allerdings liefern die Meisten Einheiten auch was sie sollen, sprich wirkliche Codex Leichen haben wir mMn nur wenige.
Falls dein Ziel Tunriere sind denke ich eine andere Armee wäre besser, glaube nicht dass Ad Mech momentan mit den großen mitspielen kann.

Armiger sind bei mir noch nicht auf dem Tisch weil nicht bemalt 🙁
Allgemein hört man aber nur gutes. Die großen Knights spielen sich auch klasse und können wunderbar in eine bestehende Ad Mech Armee integriert werden.
 
Ad Mech spiel sich vorallem fast immer gleich da die Einheiten immer eine Festen Bereich haben in denen diese Agieren, das muss nicht Schlecht sein aber es muss einem halt gefallen.

Grundsätzlich finde ich das Admech aber im Fernkampf sowie Nahkampf sehr gut und für alles was dabei, im Top Tunier umfeld wird es sicher schwer aber für B&B passt es alles.
 
Hmmm, also mit AB habe ich keine Erfahrungen und werde auch keine machen. Viel zu viele Beschränkungen wobei das Endprodukt kaum mehr als 40k zu erkennen ist.
Was ich aber sagen kann ist, das AdMech wirklich einige sehr gute Einheiten hat. Diese sind aber immer auch gebunden an spezielle Forgeworlds. Vom Start der 8ten war es eigentlich normal, ein spearhead detachment mit Cawl, 4-6 Dakkabots und 2 Onager zu spielen. Das Meta an sich geht immer weiter davon weg und ich habe es dem gleich getan. Es gibt halt immer noch viele wirklich gute gunlines, unsere ist aber viel zu anfällig im kompetitiven Spiel, dank der Blood Angels, die man auf jedem Turnier zu Hauf sieht.
Die wirkliche Stärke ist Stygies. Infilitrieren ist so so so mächtig und dann auch noch -1 im Beschuss. Dragoons und Fulgurites sind dafür einfach gemacht worden. Ich gehe ohne nicht mehr aus dem Haus. Einige versuchen die Priester derzeit mit der Drill von Forgeworld noch etwas haltbarer zu machen, falls man selbst nicht Zug 1 hat. Ich bin da nicht so für zu haben.
Ansonsten ist es aber so das AdMech eben einige Schwächen hat. keine Artillerie, nichts was fly ist, viele Fahrzeuge die nicht in/auf Ruinen/Gebäude können, keine wirkliche Psiabwehr, witzigerweise recht schlechte Anti-tank Bewaffnung,....
Wir haben leider nur wenige Einheiten zur Auswahl, von denen einige auch noch purer Schrott sind (Breacher, Destroyer, Ruststalkers, Servitors, TPE).
AdMech ist eine absolute Imperiumsarmee und will, wenn man denn Erfolg auf Turnieren mit ihnen haben will, mit anderen Fraktionen, wie z.B. Blood Angels oder Custodes oder Knights gemischt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wir haben hier wie so oft das Problem, dass von unterschiedlichen Leistungsniveaus ausgegangen wird. Ich kann mir gut vorstellen dass Destroyer beim Kampf mit harten Bandagen zu schnell von der Platte sind.
Sie sind prädestiniert für Waffen die mehr als 1 Schaden machen, und diese haben meist eine entsprechende Stärke so dass der Widerstand von 5 nicht hilft und ein 4+ save haut auch keinen um.
Im Gegenzug sind sie teuer und teilen viel aus. Diese beiden Tatsachen machen sie zu einem saftigen Ziel.
 
Also Destroyer sind einfach schlecht.
Teuer, fragil, unzuverlässig dank mauem BF, mit Plasma zufällige Schussanzahl, benötigt LoS, kann nicht in Transporter einsteigen, geht im NK gegen jede Wurst unter, kann leicht abgebunden werden, hat einen riesigen footprint (Hier zeigt sich auch bereits der Unterschied zu Dakkabots). Wenn ich Cawl UND Kastellane UND CP benötige, um die Typen auf ein halbwegs brauchbares Niveau zu heben, sollte eigentlich klar sein das das nicht der beste Weg ist.
Man bezahlt einen Premiumpreis für die Waffensysteme auf einer schlechten Plattform. Ich würde mir evtl überlegen welche zu nehmen wenn Sie wenigstens Artilleriebewaffnung hätten und keine Sichtlinie bräuchten. Oder wenn Sie pro Modell 30 Punkte weniger kosten würden. Aber nein.
Glaubt mir, ich würde Sie gerne toll finden, ich hab 12 von den Mistdingern.
Wer fluffig spaßig spielen will kann sie nutzen, jeder andere sollte seine Punkte anders investieren.
 
Knight in einer Runde weggeballert aber ok die sind "Schlecht" passt schon.

Das ist anekdotische Evidenz, nur weil mein Enginseer mal nen Chaos Lord umgehauen hat, ist er auch nicht gut im Nahkampf ^^

Problem bei den Destroyern ist primär nicht der Output, sondern der Output pro Punkte, sowie deren Haltbarkeit.
Für einen kleinen Aufpreis kann man auch 2 zusätzliche Dakkabots stellen ^^
 
Destroyer kosten für Turniere einfach zuviel.
Vorallem für Truppen.
Noch dazu kostet der Volley 2 cp und man braucht Cawl. Der TPD ist eigentlich auch viel zu teuer. Sie sind krasse Glaskanonen. Und man kann sie eigentlich fast nur im Mars Kontingent spielen.
Ich finde die Destroyer leider auch nicht gut auf Turnierebene.
Einzig gutes gimmick: Es sind Infantrie Einheinten und somit können Sie Ruinen nutzen.

Schon allein die vorraussetzung sie bei cawl UND den Robos zu lassen ist einfach viel zu gefährlich um den besten nutzen zu bekommen

Eigentlich vermisse ich sie desswegen schon fast in Kill Team ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Was das POwer lvl angeht, rede ich schon von Turnieren.

Meine Idee ist es eh 4 Kastelans mit Cawl zu spielen, also bezahle ich nichts "extra" für sie, im sinne von Buff zeugs.

Das sie fragil sind steht außer Frage, aber auf irgendwas wird mein Gegner schießen und zumindest in meiner Liste gibt es fast nur Dinge mit mehreren LP und einem guten Widerstand, daher dachte ich passen sie ganz gut rein und sie sind Standard erfüllen somit einen Filler Slot.

Ich möchte meinen ich bin ein recht erfahrener Turnierspieler, baue mir aber gerade erst mein Admech zusammen und auf dem Papier fand ich 6w6 Plasma mit Rerolls beim hitten nicht schlecht, auch wenn sie fragil sind. Was die buff Blase an geht finde ich 9 Zoll vom Cawl doch schon echt viel und sehe zumindest dabei eher weniger Probleme zumal die Kastelans eh relativ fix da bleiben wo sie sind.

Dennoch lasse ich mich eines besseren belehren und bevor ich mir jetzt noch mehr Destroyer kaufe (habe atm nur 3) finde ich eure Meinung schon ziemlich wichtig und diese ist bisher ja eher negativ.
 
Was das POwer lvl angeht, rede ich schon von Turnieren.

Meine Idee ist es eh 4 Kastelans mit Cawl zu spielen, also bezahle ich nichts "extra" für sie, im sinne von Buff zeugs.

Das sie fragil sind steht außer Frage, aber auf irgendwas wird mein Gegner schießen und zumindest in meiner Liste gibt es fast nur Dinge mit mehreren LP und einem guten Widerstand, daher dachte ich passen sie ganz gut rein und sie sind Standard erfüllen somit einen Filler Slot.

Ich möchte meinen ich bin ein recht erfahrener Turnierspieler, baue mir aber gerade erst mein Admech zusammen und auf dem Papier fand ich 6w6 Plasma mit Rerolls beim hitten nicht schlecht, auch wenn sie fragil sind. Was die buff Blase an geht finde ich 9 Zoll vom Cawl doch schon echt viel und sehe zumindest dabei eher weniger Probleme zumal die Kastelans eh relativ fix da bleiben wo sie sind.

Dennoch lasse ich mich eines besseren belehren und bevor ich mir jetzt noch mehr Destroyer kaufe (habe atm nur 3) finde ich eure Meinung schon ziemlich wichtig und diese ist bisher ja eher negativ.

Cawl und Kastellane sind auch wirklich super, keine Frage. Aber du benötigst Cawl nicht als Warlord, er hängt eh nur bei den Dakkastelanen ab. Wenn du ihn wirklich weiter weg bewegen musst dann hast du entweder gerade ganz andere Sorgen als rerolls oder du spielst statt einer großen viele kleine Dakkastelan Einheiten. Als Warlord Trait empfiehlt sich immer der Monitor. Im deutschen Codex steht das ja leider nicht richtig, aber du darfst immer wenn ein Stratagem gezündet wird (ob von dir oder vom Gegner) dir einen CP auf die 6 erfarmen. Richtig gut.
Ich empfehle dir, wenn du Cawl und Dakkabots spielen willst, 4 Bots und dazu 2 x 1 Onager mit Icarus Arrray. Dann hast du schon mal das spearhead detachment voll und wenn der Gegner gerne nach vorne hüpft und direkt abbinden will, hast du auch direkt 2 Pizzateller große Bases die mächtig im Weg stehen.
Meine Meinung zu Kataphrons ist ja deutlich geworden.
 
Im AB finde ich Admech auch kaum Spielbar, da spiele ich Tyraniden und das läuft trotz des Tau/Dark Eldar Metas ganz gut.

Also ist mein Admech eher für die Turniere mit weniger Beschränkungen, wobei TTM jetzt nicht 100% zutrifft, aber schon mehr in die Richtung als AB.

2 Onager Sind auch in der Liste enthalten, also der Tipp mit den Bases ist ganz praktisch, aber bevor es hier zu OffTopic wird poste ich mal wieder in mein Thema meine aktuell geplante Liste und wir unterhalten uns dort was ihr als Schwachstellen etc seht.