Adeptus Titanicus Adeptus Titanicus und Legion Imperialis, meine Armeen und Fragen

vielen Dank für die Berichte und Bilder, cool, dass es voran geht.

zu den Regeln: ich kann nur empfehlen, rasch auf "Volllast" zu gehen und mit allen Regeln zu spielen, auch wenn man ein paar Sachen dann vergisst am Anfang. Aber grad die Manipel-Regeln machen für mich schon viel aus, hier muss die Kampfgruppe zeigen wie gut sie zusammen arbeiten kann. allenfalls die Legionsregeln kann man mMn noch weglassen, die sind ja tatsächlich optional. Und der Vorteil, dem man dem Gegner damit gibt (2 zusätzliche Stratagempunkte) ist auch nicht zu unterschätzen.

@Kampagne: Was habt ihr denn vor als Kampagne? Die aus m Buch oder was Selbstgestricktes?
 
Moin, ay im November ist das letzte Lernspiel bei dem wird dann alles benutzt.

Das ist die Frage mit der Kampagne ? wir haben jetzt vier feste Spieler und zwei potentielle sowie alle Bücher die es zu Titanicus gibt. Meine Frage an euch wäre welche Kampagne aus welchem Buch würde Sinn machen oder sagt ihr ne die sind alle doof Spielt was eigenes. Oder spielt auf jedenfall Szenario xy einmal etc.

Würde mir ungern bis dezember alle Bücher komplett durchlesen müssen ?‍?.
 
Bin jetzt kein ausgewiesener AT-Kampagnen-Experte, hab aber schon ein paar Kampagnen u. a. in anderen Systemen erfolglos versucht bzw. scheitern sehen... Bei den stark kompetitiven Ansätzen war aus meiner Sicht eigentlich folgender Aspekt problematisch:

Die besseren Spieler werden in der Regel belohnt durch mehr Ressourcen/erfahrenere Crews/... und haben es in den folgenden Runden meistens noch einfacher gegen die ohnehin schwächeren Spieler. Das macht beiden Seiten irgendwann keinen Spass mehr. Alternativ könnte man die besseren Spieler für Siege bestrafen, das ist auch irgendwie unsinnig.

Ich würde daher eher einen narrativen Ansatz wählen und storymäßig zusammenhängende Schlachten nacheinander spielen / aneinander reihen. Gibt ja in den Büchern einige besondere Szenarien. Vielleicht noch kombiniert mit einer eröffnenden Rauschlacht, falls ihr auch BFG spielt.

Bin gespannt wie ihr euch entscheidet, kannst uns ja auf dem Laufenden halten ✌️
 
So wieder etwas Fortschritt gemacht, die drei Jungs haben ihre decals erhalten und sind jetzt fertig. Die anderen kleinen Titanen habe ich battleready gemacht sowie ihre Waffen, alles großen Titanen sind jetzt vollständig gebürstet und geklebt, die drei gebrauchten Knights auch.

Als nächstes Male ich dann die kleinen Titanen fertig, danach die Knights. Am Samstag ist das nächste Spiel.
 

Anhänge

  • IMG_20231107_150819.jpg
    IMG_20231107_150819.jpg
    942,4 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_20231107_150816.jpg
    IMG_20231107_150816.jpg
    846,5 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20231107_150750.jpg
    IMG_20231107_150750.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 35
  • IMG_20231024_183753.jpg
    IMG_20231024_183753.jpg
    723,3 KB · Aufrufe: 54
Nach langer Zeit mal wieder was gemalt aus dem kleinen Format ?, da unsere Kampagne sich leider aufgelöst hat. Aber Ziel ist es alle Titanen bis Ende Dezember fertig zu haben und dann nochmal ein großes Spiel mit denen zu machen. Inzwischen hab ich auch beide Warmaster ?. Und der erst von denen ist fast fertig bemalt, muss theoretisch noch Fehler ausbügeln, aber ich Male erstmal alle soweit fertig und dann bereinige ich übermaler.
 

Anhänge

  • IMG_20241109_184817.jpg
    IMG_20241109_184817.jpg
    606,8 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20241109_184826.jpg
    IMG_20241109_184826.jpg
    519,5 KB · Aufrufe: 53
So das Jahr neigt sich dem Ende zu und unser Jahresabschluss spiel findet Morgen statt, dafür habe ich meine zwei Warlords und den Warbringer ebenfalls battle ready gemacht und ordentlich decals geklebt. Bei den Jungs fehlen jetzt noch die Void Shield Energien und teils Waffen bzw Augen Leuchteffekte, übermaler etc müssen auch noch ausgebessert werden, aber finde als Truppe sieht das doch schon sehr gut aus. Ich habe mir auch noch was zu Weihnachten geschenkt und dementsprechend noch zwei dire wolf titans zusätzlich zu dem Nahkampf Warmaster zu malen. Dazu kommen ein großer haufen Knights und das Mechanicus für Legion. Ich werde aber 25 kein W40k und kein aos spielen und malen und nehmen mir zeit fürs kleine Format und asoiaf ^^. Ich lade Dienstag dann noch ein paar Bilder aus dem Spiel hoch.

Da wir morgen Legion imperialis spielen und kein titanicus und ich 25 auch eher Legion spielen werde, habe ich den Titel mal abgeändert.
 

Anhänge

  • 1000004771.jpg
    1000004771.jpg
    662,2 KB · Aufrufe: 41
  • 1000004769.jpg
    1000004769.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 38
  • 1000004770.jpg
    1000004770.jpg
    674,8 KB · Aufrufe: 39
  • 1000004483.jpg
    1000004483.jpg
    344,2 KB · Aufrufe: 44
Wir haben doch Titanicus gespielt ^^, was eine Fläche für so viele Command Terminals, wir waren echt langsam, zwei Runden haben wir gespielt, dann war Schluss. Aber es war sehr lustig, allerdings würden wir bei so einer Punktzahl in Titanicus wohl eine andere Aufstellung wählen, das war echt eng. Das Spiel war lustig und man merkte wieder warum Titanicus spaß macht. In runde 1 hatte ich allerdings den Lucky shot und habe mit meinem Warlord und der Warp Rakete von nem Reaver einen seiner Warlord zerstört. Wir haben die FAQ Variante der Warp Rakete genutzt.

Weiß einer von euch auswendig wo die Aufwertungsmöglichkeit der Warprakete steht? Wir hatten beide im Kopf, das die Rakete an sich erstmal nur Warp hat aber gegen ein Punkte update Vortex dazubekommt, konnten das aber nicht mehr finden.

Ich wünsche einen guten Rutsch
 

Anhänge

  • 1000004794.jpg
    1000004794.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 27
  • 1000004795.jpg
    1000004795.jpg
    851 KB · Aufrufe: 31
  • 1000004793.jpg
    1000004793.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 26
  • 1000004787.jpg
    1000004787.jpg
    856,5 KB · Aufrufe: 26
  • 1000004786.jpg
    1000004786.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 25
  • 1000004788.jpg
    1000004788.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 23