Raumflotte Gothic "Adoption" von Chaosschiffen

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Rene von Carstein

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
6.005
0
26.261
44
Ich habe mal eine Frage bezüglich dem fliegenden Material der Chaosflotten. Folge ich dem Hintergrund aus dem BFG-Regelbuch, ist eine ganze Reihe von Kriegsschiffklassen der Chaosflotten ursprünglich imperialer Natur (besonders bei Kreuzern bzw. Panzerkreuzern, vielleicht aber auch bei den Schlachtschiffen). Bei irgendeinem Panzerkreuzer (habe das Regelbuch grad nicht zur Hand) steht sogar, dass diese Klasse noch als "Reservist" in imperialen Systemflotten dient, jedoch hoffnungslos veraltet ist.
Nachdem sich die Mengen an Auktionen bzw. Verkäufen im Internet im BFG-Bereich eher schleppend gestalten, habe ich mir Gedanken dazu gemacht, ob man die Ausbeute nicht durch einen kleinen Teil an "adoptierten" Chaosschiffen erhöhen könnte.

Abgesehen davon, dass sich die Zahl der verwendeten Schiffsklassen noch mehr erhöhen würde, könnte es auch Probleme mit anderen Spielern geben, die eine imperiale Kreuzzugsflotte mit "chaotischen" Teileinheiten vielleicht nicht akzeptieren würden.

Also möchte ich einfach mal hier ein paar Meinungen dazu einholen. Da ich mich dieses Mal völlig den Streitkräften der "Ordnung" hingebe, möchte ich auf jeden Fall keine Chaosflotte aufbauen.
 
Ja, mit der Bastionsflotte kannst du einige Chaosschiffe verwenden. Welche genau, steht dort, weiß ich jetzt nicht auswendig. Bei einer Marine-Kreuzzugsflotte passts wohl eher nicht, außer es ist ein Orden mit einer sehr großen Flotte. Space Wolves wären hier als Beispiel genannt, da kann man ruhig ein paar Chaos-Schiffe rein tun, die vor dem Bruderkrieg schon durchs All fuhren. Ob das von der Flottenliste her geht, kA, wäre mir aber, als Gegenspieler, solange das vom Fluff her und von der Bemalung her passt, egal und ich täte dagegen spielen. In irgendeinem Warprift steht auch eine Zeitleiste, wo drinsteht, welches Schiff wann entwickelt wurde.
 
Zumindestens die imperialen Panzerkreuzer-Modelle sehen hinten wie Chaosschiffe, vorne wie imperiale Kriegsschiffe aus und wenn mich nicht alles täuscht, wurden sie auch fürs Imperium wie fürs Chaos gelistet. Dass imperiale Kriegsschiffe zum Großen Feind desertieren ist ja leider eine unbestreitbare Tatsache und damit wärs kein Problem.

Wenn, dann würde ich eine Art "Veteranen"-Kontingent auch nur in überschaubarer Zahl einsetzen, also vielleicht ein paar Kreuzer, aber keine Eskorten (die sehen mir zu sehr nach Chaos aus).

Der Orden der Crimson Fists war ja ein flottenbasierender Orden, bevor er Rynns Welt als Heimatbasis bekam. Natürlich ist das schon einige Jährchen her und ich weiß nicht, was davon jetzt noch übrig ist, aber das kann ja auch egal sein.
Rein vom Hintergrund her wird die Masse der Kreuzzugsflotte ohnehin aus Imperialen Flottenverbänden bestehen und die Space Marines eher weniger stark vertreten sein.

Und der Tip mit der Bemalung ist gut, das würde ich sowieso so angleichen. Könnte man damit auch Chaosschlachtschiffe wie das Inferno oder das Desolator-Design integrieren? Die gefallen mir ehrlich gesagt sehr gut und ich würde mir ein oder zwei davon gerne als Ergänzung der imperialen Schlachtschiffe holen.

Sollte es jetzt von den Regeln her nicht funktionieren, würde ich mir einfach nur die Modelle holen und entsprechend bemalen, einsetzen muss man sie ja nicht unbedingt.
 
Im Prinzip sind alle Chaosschiffe alte imperiale Modelle.
D.h. im Grunde kann alles vorkommen. Ausnahmen sind wirklich nur wenige Schiffsklassen wie z.B. die Despoiler-Schlachtschiffe (alle 3 Schiffe sind übergelaufen) oder die Acheron, von der es streng genommen nur 1 Schiff gibt,

Regeltechnisch gibt es die shcon erwähnten Bastionsflotten für Imps

SM haben mit der Möglichkeit der "ehrwürdigen schlachtkreuzer" ein beliebiges Schiff ab schwerem Kreuzer aufwärts mit anpassungen aus der imperialen oder Chaos Liste zu integrieren.

Möchte man wirklich eine Prä-Häresie Battlebarge einbauen empfiehlt sich vom Modell her eine Despoiler (tatsächlich wurde die Despoiler-Klasse auf Basis der Barges entwickelt)
https://docs.google.com/viewer?a=v&...0ZjI1MGEtZTU1ZC00NGUzLTk3MTYtYjBiNTM4ZDJlNDk4
(runterscrollen zur vengeful spirit, da wirds erklärt)

SM Regeln allgemein bzw. für die Battlebarges:
https://docs.google.com/viewer?a=v&...mZDQyNDYtNmU1NS00NWRjLTk1NzktMWFmZmM4NTk0OWM3

Bei der normalen Navy gehen schlachtschiffe nicht. Erlauben tun die Obscurus Regeln Weltenbrand und Exekutor Panzerkreuzer, schwere Hadeskreuzer sowie Berserker und Exterminatoren. Die dürfen aber nur im Verhältnis 3:1 eingesetzt werden (also 3 reguläre für jedes Chaosschiff) und haben nen paar negative Sonderregeln. Insbesondere in Gefechten gegens Chaos kanns passieren das die überlaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Och so schlimm isses nicht, sind effektiv nur doppel6 und eventuell doppel 5 die weh tun. Und man kanns mit den Veteranenkapitänen kompensieren. Und nen weltenbrand ist schon nen sehr gutes Schiff. die normalen Kreuzer taugen nicht soviel für Imps, weil das harmoniert nicht so mit dem rest der Flotte.

Und bei den ehrwürdigen schlachtkreuzern in ner SM Flotte hat man keinerlei nachteile: +35 punkte für SM Regeln, halbe Flugkörperkapazität (dafür THawks) und wenn man will bugwaffen durch 6er Torpedos ersetzen.

Die Styx wird dadurch sogar besser als normal (weil ihre 6 Hanagrs nur zu 4 reduziert werden und man 6 Batterien gegen 6 Torpedos taischen kann!) und die venrgeful spirit macht aus ihren 3/3/2 Hangars auch 2/2/1 Und man kommt als Marine an Lanzen...
 
Warum auch nicht, man muss nehmen, was einem vor die Rohre kommt. Leider fehlen mir noch ne ganze Menge an Flugbases für die Schiffe. Und bei den Temperaturen komme ich mit dem Bemalen nicht hinterher, aber da sie schon zusammengebaut sind, ist das nicht so dramatisch.

Wenn die Necromunda-Liga fertig ist, sollte man daher mal wieder die Klingen im normalen brutalen Handgemenge des 41. Jahrtausends kreuzen. Und vielleicht können wir dann schon mal nen Überblick gewinnen, wieviele Spieler im Harzer Raum auch schon was für die Raumflotte aufbauen. Meine Imperiale Flotte braucht dringend schon mal ein paar Test-Spiele.
 
Ein Nachteil der ehrwürdigen Schlachtkreuzer wird aber unterschlagen: Sie extremen Siegespunkte, die der Gegner für sie bekommt. Ein Styx ist schnell mal "beschädigt" und gibt dann statt 25% gleich 100% Siegespunkte, bei Zerstörung wirds noch extremer. Ich halte das schon für einen sehr schweren Nachteil.

Bei den Veteranencaptains weiß ich nicht mehr, kosteten diese nicht nochmal einiges extra?
 
Na, dann werd ich mir einen spielerischen Einsatz solcher Schiffe überlegen und lieber auf das altbewährte Schema zurückgreifen. Aber ich habe auch schon ne halbe Ewigkeit nicht mehr Gothik gezockt (zumal ich es damals schon eben nur als Nebensystem gezockt habe). Also werde ich auf so dicke Brocken wie Schlachtschiffe für den Anfang verzichten. Die "Iron Duke" (Imperator-Klasse) wird als Flaggschiff erst mal reichen. Jetzt brauche ich nur noch einen vergleichbaren Vertreter der Crimson Fists.
 
Bei den Veteranencaptains weiß ich nicht mehr, kosteten diese nicht nochmal einiges extra?
Joah, aber 50P für MW+1 und nen Wiederholungswurf für die eigene Schwadron ist in Ordnung.

Ein Styx ist schnell mal "beschädigt" und gibt dann statt 25% gleich 100% Siegespunkte,
Och die steht nur hinten und sorgt für Hangarkapazität 😀 Ne, stimmt schon - man muss bisschen drauf aufpassen.
 
Ich hab jetzt nach einigem Hin und Her endlich mal die entsprechenden technischen Möglichkeiten, um mir das BFG Armada auf Deutsch reinzuziehen. Danach gibt es also über die Reserveflotten-Regeln tatsächlich die Möglichkeit, eine kleine sehr überschaubare Anzahl an Chaosschiffen regelkonform in die Imperiale Flotte aufzunehmen.
Und wie ich mir die Schiffe so ansehe, stelle ich fest...keins davon gefällt mir so wirklich. Von den Zusatzregeln bezüglich der Unzuverlässigkeit von Schiff und Mannschaft ganz zu schweigen.

Auf der anderen Seite habe ich u.a. bei der Flottenliste der Space Marines eine sehr freizügige Interpretation des Begriffs "Angriffskreuzer" aufgeschnappt...rein theoretisch nicht nur die Standard-Modelle von GW für die Space Marines und die Grey Knights, sondern auch viele andere Modelle, deren Bewaffnung in die selbe Kategorie passen würde, nicht schon irgendeinem Xenos-Volk zuzuordnen sind und auch nicht eindeutig nach Chaos aussehen. Das könnte für die noch zu beschaffenen SM-Kreuzer die Möglichkeit sein, ein paar Umbauten anzufertigen. Und da habe ich mir überlegt, dass ein paar Chaosschiffe (ohne die typischen Chaoszeichen natürlich) als "ehrwürdige" (bzw. besonders alte Schiffe) Kreuzer die Möglichkeit wären, einen besonders alten traditionsreichen Orden (wie eben die Crimson Fists) darzustellen.
Möglicherweise würde dies auch für die Schlachtkreuzer gelten, wobei ich noch unschlüssig bin, ob und wenn ja welches Chaosschlachtschiff als Basis herhalten könnte. Besonders für die Flaggschiffe der Flotte (sowohl der Imperialen wie auch der Space Marines) wären mir besondere Eigenbauten lieber als die Standardmodelle...einfach, damit sie auch gleich ins Auge fallen.
 
Genau das sagt die Definition aus dem BFG Armada auch. Problem dabei sehe ich nur, dass die "Kriegsschiffe" des Adeptus Astartes mehr einem schwer bewaffneten Landungsschiff ähneln sollen als einem vollwertigen Kampfschiff für Weltraumschlachten...auch wenn sie trotzdem einiges austeilen und einstecken können. Ich befürchte nur, dass die Natur dieser strikten Trennung bei einer Verwendung "reiner" Chaosschiffe zu diesem Zweck nicht mehr so rüberkommt. Auf der anderen Seite denke ich mir aber, dass die Space Marines sicherlich neben dem "Standardmodell" für einen größeren Einsatz auch einige "Krisenreaktionskräfte" für schnellere Operationen bereithalten und die Linienführung von Chaosschiffen scheint für diesen Zweck ja beinahe ideal zu sein.

Hier im Forum bei den Schiffen für BFG hatte jemand ne Space Marine Flotte der Dark Angels reingestellt, die mir überhaupt erst den Kick für diese Überlegungen gegeben hat. Da waren die Schiffe allerdings Kombinationen verschiedenster Bausätze und daher nicht eindeutig dem Chaos zuzuordnen. Aber das Flaggschiff auf Basis eines Planetenkillers (zumindest ein Stück davon) war schon nen geiles Teil.
 
Es gibt auch noch mehr Möglichkeiten an Chaosschiffe zu kommen.

a) Die "Chaos Battle Barge" aus dem FAQ2010 Powers of Chaos kann ohne weitere Modifikationen als loyales Schlachtschiff verwendet werden.

b) Über die Regeln für "Alliierte Rassen" bei Rogue Trader (ebenfalls FAQ2010) hausieren gehen. Die haben ebenfalls auf ein paar Chaoskreuzer Zugriff.

Mein imperialer Gegenspieler war mit seinem geliehenen Exterminator sehr zufrieden. Bringt etwas Reichweite in den normalen Kreuzer-Mix.

MfG,
Brethren