7. Edition Aegis mit Aufwertung

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

e.-w.

Grundboxvertreter
17. Dezember 2010
1.309
2
14.531
Hallo da ich Angst habe das dieses Thema (welches mich brennend interessiert) im KFKA untergeht, stehe ich es hier noch mal als eigenen Thread ein.

Mal ne Frage zu den Schlachtfeldüberresten mit Aufwertung.

Anhang anzeigen 226828

99229999041_BattlefieldAccessoriesNEW01.jpg




Also ich kauf ne Aegis und werte sie mit einem Munitionslager auf. Das muss innerhalb 6 Zoll sein. Nirgendswo (ich habe es jedenfalls nicht gefunden) steht, wie groß oder lang es sein muss/soll.

Man könnte argumentieren, dass ja die gesamte Aegis davon profitieren soll.

Bei Hindernissen steht zumindest, dass es bis zu 6 Zoll lange Sektionen sind. Das fehlt hier komplett. Gibt auch kein Modell dafür. Nur ne Packung mit Fässern Raketenbox, Waffenkisten, aber ob das es sein soll, keine Ahnung.

Ansonsten würde das bedeuten vorne 4 Decker, hinten 5 Decker und Einsen beim Treffen wdh für 20 Punkte. Das wäre doch geil. Zwei Devastortrupps rein. Freude herrscht. Was übersehe ich.
Gruss ew
 
Theoretisch könnte man es so machen, Hab nichts anderssagendes in den Regeln gefunden.
Praktischerweise würde ich mich aber an der Modellgröße der Waffenstellungen, und dem was GW mit dem Set Spielfeldzubehör anbietet, orientieren.
Man könnte ja auch argumentieren das bei den Waffenstellungen keine größe dabei steht und sie auf Schienen bauen 😉
 
Deinen Mitspieler, der dir das Ding über die Omme zieht.
greets%20(6).gif



Genau und um einem mehrwöchigen Aufenthalt im Krankenhaus vorzubeugen, dieser Thread. Ich will keinen übermäßigen Vorteil, will aber auch nix verschenken. Machen andere ja auch nicht.
GW wird sich schon was dabei gedacht haben, ich weiß nur nicht was.

Eine Waffenstellung wäre mir zu wenig, da es ja nur in 2 Zoll Umkreis zählt. Da müsste der Trupp schon eng zusammenstehen.

Hat sich irgendjemand schon mal ähnliche Gedanken gemacht oder etwas in Erfahrung gebracht??
Panzer sind ja auch Modelle. 2 Pred mit Maska/2 Laserkanonen daneben. Nur 2en dürfen nicht wdh werden. Ich denke, da geht was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie traut sich keiner hier was konstruktives beizutragen.

Ich kann ja jetzt auch nichts dafür, dass GW sich was ausdenkt und mal wieder keine Nägel mit Köpfen macht.

Also ich denke, die Idee ist doch echt gut. Das wird doch schonmal einer gespielt haben. Für 20 punkte die Einsen wiederholen. Bei so vielen Einheiten die normal auf die dreien treffen. Ist ja fast wie syncro.
Alle Plasmakanonenpannen können wdh werden usw usw.

Gruss ew
 
Oh Mann. Vielleicht habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt.
Ich will keine Regelf.... Aber einfach ne Antwort wie breit euerer Meinung nach das Ding sein dürfte. oder ob ich was überlesen habe und doch irgendwo Angaben stehen oder das schon mal jemand mit dem oder dem Modell gespielt hat.

Ich hatte bisher eine Meinung, zwei bis drei Kisten. Sonst noch jemand ne Meinung.

Seh es doch mal so. Ist doch gut, wenn jemand mal so ne Ungereimtheit anspricht.

Dann muss man doch nicht direkt "Steinigt ihn" rufen. Ich mach den Thread ja auf, um keine miese Stimmung am Spieltisch zu erzeugen.

Gruss EW
 
Also, ich würde an deiner Stelle einfach ein cooles Modell bauen. Viele Spieler räumen dir bei sowas eher einen Vorteil ein, wenn das Modell cool ist... Turniere mal außen vor...
Dabei lassen sich viele Fragen schon relativ einfach klären.
Wenn ich mir deine Zeichnung oben mal genauer betrachte, weiß ich nicht wie ich mir diesen "Lagerstreifen" cool vorstellen kann. Lass einfach etwas Logik walten und bau was geiles.
Regeltechnisch ist es aber wahrscheinlich so gedacht, dass lediglich 1-2 Einheiten vom Lager profitieren sollen.
Ich hab mein Munilager zB einfach auf ein Cybotbase gepackt.
 
Also ich hab bisher das wirklich nur als eine munitionskiste gespielt. Wobei ich zwei davon mal über Ebay hatte und wir die meist einfach so auf der Platte mit aufstellen mit der Regel. Meist bringt das aber mir wenig da ich fast immer Dämonen spiele. Vom Prinzip würde ich aber auch denken, dass das Lager wahrscheinlich eher mind. 2 Kisten sind sonst wäre es ja kein Lager.
 
Die Lager die ich so kenne, vor allem aus der Zeit in der Kaserne, sind eher so groß wie ein kleines Gebäude bzw. Entsprechend großes Tarnzelt.

Edit: 2 Munitionskisten trug ja schon das MG Gespann mit sich rum. Das hätte den begriff Lager sicher nicht verdient
Mannshoch und genauso lang und breit gestapelte Kisten oder n Container würd ich mir schon mindestens vorstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Im GW-Buch Städte in Flammen wird auf Seite 67 ein selbstgebautes Modell für ein solches Ammunition Store/Dump gezeigt. Das Teil ist vierecking und hat eine Kantenlänge von etwa 50mm. Daneben ist auch ein Foto des Fuel Dumps. Dieses steht auf einer runden Cybot-Base. Mit der Größe 50-65mm bist du auf der sicheren Seite


Ein Modell gab es auch mal bei Forgeworld. Dieses war aber deutlich größer

http://www.oocities.org/fabricatorgeneral/gw-news/ammodump.html

Dort ist auch das Fuel Dump zu sehen
 
Hmm... wir haben die Aufwertung bisher gar nicht dargestellt. Hatten wir bisher auch nur in Verbindung mit der Bastion und Imperial Fists Devastoren. Spontan hätte ich gesagt, die Aufwertung der Aegis mit Muni Lager wird nicht dargestellt (kann imho ja auch nicht zerstört werden usw.) und der die Trupps innerhalb von X Zoll um die Aegis profitieren davon. Aber ich glaub ich muß dir das noch mal genauer durchlesen... morgen.
 
Hey

Jetzt hab ich auch mal eine Frage dazu.
In der Erweiterung Belagerungs Krieg kann die Aegis nicht mit einem Munitionsdepot ausgerüstet werden da
sie keine Aufwertungen aus der Gebäudesparte erhalten darf da sie nur aus Hindernisse und Zinnen & Schlachtfeld wählen darf.

Gibt es wo anders noch Regeln dazu ?

edit: Ups hab da noch was gefunden 😀 bitte vergessen was ich gesagt hab
blush.gif
 
Zuletzt bearbeitet: