Kill Team Aeldari Kill-Team

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000
Ja, kann man gut selber basteln, gibt einen eigenen Chat dafür, weil die Blister nicht passen, kostet dem Hersteller 2Cent an Material aber funktioniert halt immer noch nicht.
Mit Basteln, Magnetisieren und Bemalung kommt man da provisorisch doch recht weit. :huh:
Da ich WE, DE & Harli Spiele aber keine Zeit bzw. Gegner in der Umgebung habe, is die Ausrüstung des geringste Problem.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich bisher hauptsächlich mit Drukhari beschäftigt, weil ich sie echt nicht einfach finde. Das Hauptproblem sehe ich beim Output, der eher gering ist, wenn man das mit anderen Teams vergleicht. Man kann nur 2 Gunner spielen und dabei nichtmal eine Waffe doppelt nehmen oder mal zwei schwere oder zwei Spezialwaffen (die Drukhari Listen hier am Anfang waren deshalb auch nicht legal; Lanze + Splitterkanone oder Shredder + Blaster geht nicht). Dafür sind die Drukhari schon relativ günstig und das Splittergewehr ist eine solide Standardwaffe, deshalb setze ich den Fokus bisher auf viele Kabalites.

Wyches sind wie bei 40k eher Blocker als wirkliche Killer, in dieser Funktion sind sie aber durchaus brauchbar. No Escape kann spielentscheidend sein, wenn man dadurch Feinde von Missionszielen fernhält, ist aber auch so eine echt starke Fähigkeit. Es kam zB vor, dass mein Gegner die Ini hatte und wegen No Escape nicht zurückfallen konnte, Ready machen geht im Nahkampf aber auch nicht, also tat der Feind faktisch nichts. Die Wych konnte danach einfach selbst zurückfallen, sodass alle Kabalites freies Schussfeld gegen ihre vorherigen Nahkampfgegner hatten.

Wych Fighter finde ich nicht sonderlich überzeugend, für 3 Punkte Aufpreis und den Verlust der Pistole scheinen mir die Spezialwaffen eher mau. Gerade die Pistole finde ich unheimlich wichtig, weil feindliche Pistolen zu den größten Problemen der Wyches zählen (kein Rettungswurf, weil Schussphase). Ich denke allgemein, dass man nicht so viele Wyches braucht, halt nur genug, um feindliche Nahkämpfer gut genug blocken oder kontern zu können, oder um Angriffe gegen Fernkämpfer einzuleiten.

Nachdem ich erst mehr Wyches dabei hatte, bin ich mittlerweile bei folgendem Team gelandet:

Sybarite - Leader
Rifle, PGL - 9 pt

Kabalite Gunner - Sniper
Splinter Cannon - 11 pt

Kabalite - Comms
Rfile - 7 pt

Hekatrix - Combat
Blast Pistol, Agoniser, PGL - 14 pt

Kabalite Gunner
Blaster - 11 pt

Wych Fighter
Shardnet & Impaler - 11 pt

2 Wyches - 16 pt

3 Kabalites - 21 pt

Ich finde es wichtig, viele Modelle zu haben, die sich feuerbereit machen können, damit sich der Gegner nicht so frei bewegen kann. 4 Wyches waren bisher vollkommen ausreichend, der Schaden kommt eher von den Kabalites und der Hekatrix. Auch wenn mir die Drukhari nicht sonderlich stark vorkommen, haben sie im Spiel auf die Missionen doch ein paar nützliche Tricks auf Lager, darüber gewinnen sie eher als durch einen offenen Schlagabtausch.
 
Ich beschäftige mich gerade das erste Mal mit dem Spiel.
Modelle welcher Einheiten können Eldar denn spielen?

Dark Eldar: Wyches und Kabale?

Harlequine: Player und Master?

Craftworld: Ranger und Dire Avengers?

Überlege, ob es sich lohnt, damit anzufangen. Bei 40k stört mich in erste Linie der Zeitaufwand, die Masse an Modellen und die unzähligen Regeln und Dinge, die man kennen und kaufen muss.
Da könnte das Spiel vllt meine Alternative sein.
 
Ich beschäftige mich gerade das erste Mal mit dem Spiel.
Modelle welcher Einheiten können Eldar denn spielen?

Dark Eldar: Wyches und Kabale?

Harlequine: Player und Master?

Craftworld: Ranger und Dire Avengers?

Überlege, ob es sich lohnt, damit anzufangen. Bei 40k stört mich in erste Linie der Zeitaufwand, die Masse an Modellen und die unzähligen Regeln und Dinge, die man kennen und kaufen muss.
Da könnte das Spiel vllt meine Alternative sein.

https://warhammer40000.com/kill-team/

Da gibt's auch nen Index mit den Auswahlen
 
Kill Team is der Kleine Bruder von WH40K, bis jetzt ist eigentlich alles ganz übersichtlich bei Kill-Team von den Einheiten, bzw. kann man die noch alle kennen und Ihre Fähigkeiten was bei WH40K schwierig ist. Mir selbst wurde bei WH40K schon x-mal seine schmuse-hauskatze als Monster-Löwe verkaufen, wollte dann aber meistens die Regeln sehen und dann zieht das Spiel bei WH40K unnötig in die Länge.
Die Fähigkeiten für Befehlspunkte könnten GW aber noch einheitlicher bei den Fraktionen gestallten.
 
Ich habe gestern eine erste Harlequinpartie mit folgender Liste gespielt:


1. Player:
(12P.), Fusion Pistol (3P.), Embrace (2P.) = 17 Punkte
2. Player: (12P.), Fusion Pistol (3P.), Caress (3P.) = 18 Punkte (Leader)
3. Player: (12P.), Fusion Pistol (3P.), Caress (3P.) = 18 Punkte (Veteran)
4. Player: (12P.), Shuriken Pistol (0P.), Caress (3P.) = 15 Punkte (Combat)
5. Player: (12P.), Shuriken Pistol (0P.), Kiss (4P.) = 16 Punkte (Zealot)
6. Player: (12P.), Shuriken Pistol (0P.), Kiss (4P.) = 16 Punkte

100 Punkte


Kiss habe ich reingenommen, nachdem ich hier die Diskussion über Multiwounds gelesen hatte. Fusion Pistol klingt für mich - ohne jetzt auf viel Spielerfahrung zurückgreifen zu können - einfach sehr stark (ist dann auch mein Spieleindruck gewesen). Ich wollte keinen Player ohne irgendwelche verbesserte Ausrüstung.

Spieleindruck gegen Necrons:
Veteran ist in der Scout-Phase schon mal vorgerückt, glücklicherweise mit voller Deckung, da die Necrons sonst hätten schießen dürfen. Dann hat der Veteran vor der ersten Runde seine Tactic eingesetzt, ist also noch näher rangekommen. Und tatsächlich hat er dann auch in der ersten Runde den gegenerischen Leader chargen können (leider dann bei vier Attacken 1,1,2,2 gewürfelt). Aber das fühlte sich schon einmal so an, wie ich mir das ungefähr vorgestellt hatte.

Habe auch sonst rasch gecharged, was gut funktioniert hat in der Mission (und weil mein Gegner die Ini gewonnen hatte und seine Modell schon etwas vorbewegt hatte).

Der eine Player, der in Runde einen Zielmarker kontrolliert hat und deswegen sichtbar gewesen ist, wurde dann direkt aus dem Spiel geschossen. Vielleicht sollte ich das erst einmal noch kontrollierter spielen.

Danach dann viel Nahkampf, was ja genau das Spiel ist, was ich will. Lief eigentlich auch ganz gut - wenn nur die Necrons leichter gefallen wären. Mein Gegner hat beständig mehr Punkte für kontrollierte Marker bekommen und ich bin etwas langsam mit dem Töten gewesen (Bin zwar immer wieder mit Damage durchgekommen - aber die 6 hilft ja nur begrenzt gegen Necrons; und da ist dann auch die Zusatzfähigkeit der Fusionspistole auf kurze Distanz eher ein Nachteil).

In der fünften Runde, die es glücklicherweise gegeben hat, habe ich dann (endlich!) vier Necrons töten können (in den vier Runden vorher hat es insgesamt nur zu zweien gereicht) - so dass ich buchstäblich mit dem letzten Würfelwurf haarscharf das Spiel für mich entscheiden konnte.

Caress ist super. Fusionpistol gefällt mir auch. Kiss müsste ich halt mal gegen Primaris sehen. Die Rollen habe ich noch zu wenig taktisch klug genützt, scheint mir.

P.S. Ist es hier üblich, Listen in Spoiler zu setzen?