Ätzende Tuschen

awdsaef

Aushilfspinsler
17. Januar 2016
47
3
5.156
Anhang anzeigen 300914
Hi, ich habe ein Problem dass mir die tusche teilweise die Farbe weg ätzt.
Ich dachte erst dass es ein der Nuln Oil liegt, aber nun hat auch die Agrax Earthshade damit Angfangen.
Ich habe das ganze mit Army Painter Wolf grey gesprüht, und nach dem die Tusche getrocknet ist wurde langsam alles wieder grau. Nachdem ich es nochmal getuscht habe sieht es nun so aus wie oben.
Woran kann das liegen? Habe ich es zu kurz trocknen lassen? Vertragen sich die Gw Tuschen und die Army Painter Sprays nicht? (obwohl mir das auch mit gw Sprays passiert ist)
MfG
 
Normal dürfte das nicht passieren. Ich habe zwar kein Spray von Army Painter da (ich grundiere nur noch per Airbrush und nutze da Vallejo Primer), aber auch bei Sprays aus dem Baumarkt hatte ich sowas nie.

Wobei ich zugeben muss, dass ich die GW-Farbreihe gar nicht nutze - aber bei Washes von Vallejo und Army Painter selber hatte ich so einen Fall bisher nie. Du könntest die grundierte Mini mal länger trocknen lassen, wenn es dann wieder vorkommt, bin ich überfragt.
 
Oh ein Rätzel, mal sehen ob dies gelöst werden kann. :dice:

Ich selber verwende viele Hersteller und diese beiden natürlich auch, auch in Kombination, was ich aber nicht ganz verstehe das sich wasserbasierende Materialien nicht vertragen sollen, selbst wenn diese nicht ganz ausgetrocknet sind, meist passiert nur ein verlaufen wenn man zu hastig arbeitet, jedoch sind mir diese Bilder bekannt (Beruf; Maler und Lackierer), wenn man lösemittelhaltiges und wasserhaltiges Material kombiniert, was als solches nicht schlimm ist, wenn man Trockenzeiten und Aufbauart berücksichtigt, sprich, erst mit Lösemittel, dann mit Wasser , umgekehrt passiert eigentlich das was Dir passiert ist, das Lösemittel greift die Wasserbasis an und zersetzt diese.

Vielleicht wurde hier nicht richtig aufgeschüttelt, Zitat: "....und nach dem die Tusche getrocknet ist, wurde langsam alles wieder grau."

Somit kann es sein, dass nur das Basismittel auf die Figur gebracht wurde und beim zweiten Mal Tuschen, eine Reaktion hervorgerufen wird die dafür sorgte, dass sich die Farbe von der Einstellung her verändert hat und ablöste.
Das Basismittel als solches, braucht länger zum abbinden, oder kann es gar nicht erst, weil das Bindemittel fehlt, was gebraucht wird, um eine komplette Abbindung des Materials hervorzurufen.

Eine Frage, hast Du weiter Figur so behandelt, wenn ja, sind diese "Abplatzungen" dort auch aufgetreten, wenn ja, dann kann es aber auch sein das eines der von Dir verwendeten Materialien nicht mehr ganz der Norm entspricht und da ist es vollkommen egal, ob das Material neu oder alt ist.

Mein Fazit:
Es kann an so vielen Eigenschaften liegen, dass nur Versuche Klarheit bringen können.
 
Ja, das Problem an dem Agrax, sowie auch bei der alten Nuln Oil ist, dass sie beide nur noch wenige Pigmente auf die Figur gebracht haben, also wird es wohl wirklich daran liegen. Nur geschüttelt habe ich alles, und gerührt, nur die Frage wo sind die Farbpigmente hin. 😀
Danke für die Antworten!
 
Die Pigmente setzen sich mit der Zeit am Boden zuerst als eine art Quarkmasse ab die im laufe weiterer Zeit, dann auch aushärtet.

Wenn aber nichts am Boden zu finden ist, was eigentlich sehr sehr selten vorkommt, kann es auch sein das sich die Pigmente schlicht aufgelöst haben, da diese ja in einer Lösung schwimmen (der Begriff *Lösung* bezieht sich nicht auf Lösemittel).
 
Ist dein Mini aus Plastik oder Resin?

Bei Resin (Finecast oder Dritthersteller) kann es auf Grund des Fertigungsprozesses zu Ausdünstungen kommen welche die Farbe abblättern lassen. Ebenso falls das Modell noch nicht abgewaschen wurde mit Seife und noch in anderen Mitteln beschichtet ist, die im Fertigungsprozess nötig sind (Fett etc).