2. Edition Age of Sigmar - Ein Blick in die Zukunft

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Das wird aber noch ein Weilchen dauern, bis die Anzahl der zukünftigen Spieler die Menge der jetzt aktiven und mit den alten Maßen vertrauten und ausgestatteten Spielern übersteigt.

Aber warten wir es einfach mal ab, was kommt. Bisher wurden die meisten Neuerungen jenseits des Gewohnten eher links liegen gelassen.
 
Ja, du hast Recht aus der Perspektive von uns als Spielern. Aber das Unternehmen Games Workshop plant mehrere Jahre voraus und teilt die Kunden in Nutzermodelle ein. Du und ich landen mit unseren Gewohnheiten und Konsumverhalten in einer anderen Spalte als die Neukunden, für die heute schon Produkte für morgen entwickelt werden. Bei dieser Buchreihe für heranwachsende Leser Warhammer Adventures sieht man wie weit GW den Bogen spannt: Die kultivieren früh neue Kunden und binden sie an die Marke. Und diese Marke gibt nunmal das Format für die Spielbretter vor. Keiner von denen hat so eine olle Matte.
 
Was die Zukunft betrifft, könnte mir so oder so ähnlich einen Relese Schedule vorstellen:

09/2020 - Battletome Lumithe Realm-Lords
11/2020 - Broken Realms 1 (Morathi) + Battletome Daughters of Khaine
01/2021 - Broken Realm 2 + Battletome Sons of Behemat
03/2021 - Broken Relams 3 + Battletome
05/2021 - Broken Relams 4 + Battletome
06/2021 - Warhammer Age of Sigmar 3.Edition + Battletome

Die beiden BT im März und April könnten Idoneth Deepkin und vielleicht die "Shadow Aelves" sein bzw Titelthemen der beiden parallel erscheinenden Kampagnenbücher sein.

Battletomes die ich mir für den Zeitraum November 2020 - August 2021 vorstellen könnte sind:

Daughters of Khaine
Idoneth Deepkin
"Shadow Aelves"
Soul Blight als eigene Fraktion
Neue Stormcast Eternals Chamber (ist irgendwie überfällig...)
 
09/2020 - Battletome Lumithe Realm-Lords
11/2020 - Broken Realms 1 (Morathi) + Battletome Daughters of Khaine
01/2021 - Broken Realm 2 + Battletome Sons of Behemat
03/2021 - Broken Relams 3 + Battletome
05/2021 - Broken Relams 4 + Battletome
06/2021 - Warhammer Age of Sigmar 3.Edition + Battletome
Also ich würde die Sons of Behemat sogar im Oktober sehen. Zum einen stehen die Punkte für die Modelle bereit im Generals Handbook (wären also ohne Corona im Mai oder Juni erschienen) und mit effektiv 2 Boxen + 1 Battletome (keine Ahnung ob noch ein Geländestück geplant ist) kann ich mir nicht vorstellen das so ne Minifraktion dann 8 Monate nach Hinten verschoben wird statt den üblichen 1-3. Zumal ein Audiodrama Namens "Sons of Behemat" am 17.10.2020 erscheinen soll. Ich denke wirklich das am 04.10. ein Preorder Next Week Artikel für Sons of Behemat kommen dürfte.

Auch könnte ich mir vorstellen das es mehr als 4 Broken Realms Bücher werden könnten, aber außer dem Buch Morathi wissen wir aktuell noch nicht mehr.
 
Ich glaube nicht an ein Doppelrelease von Kampagnenbuch und Battletome.
Die Kamagnenbücher sind quasi das Gegenstück zum Battletome. So sie denn Regeln enthalten.
In der Vergangenheit sollten Kamagnenbücher durch stärkende Zusatzregeln eher die Zeit zu einem neuen Battletome/Codex überbrücken.
Stimmt schon, wäre natürlich denkbar das so kleinere Erweiterungen auch erstmal über die Broken Realms Bücher gemacht werden. Bei manchen Fraktionen wäre es ehrlich gesagt auch etwas früh für einen neuen Battletome, wenn nicht gerade ein großes Modellupdate gleich mitkommt.
Die letzten Battletomes, abgesehen der neuen Fraktionen, waren ja eher ein "wir bringen die Fraktion auf Stand zweite Edition, haben aber keinerlei Zeit außer nem Helden und vielleicht Gelände und Endloszaubern neue Einheiten zu veröffentlichen"

Wrath of the Everchosen zählt doch auch als Kampagnenbuch, mit zusätzlichen Regeln für einige Fraktionen, oder?
Ja, es ist ein Kampagnenbuch und könnte dem Thema noch am nächsten kommen (zumindest hoffe ich eher das die Broken Realms Bücher mehr wie WotE werden als Psychic Awakening, da letztere bestenfalls 20 Seiten Lore hatten und der Rest Regeln waren.
 
Irgendwie hab ich das Gefühl, in der 3.Edition könnten wir als Konstellation für die Startsets "Aelves" vs. Slaanesh sehen....
Ich denke eher das die Grundboxen meist Sigmarfokusiert sind, also eine der Fraktionen Stormcast wird, zumal "Aelves" vs. Slaanesh quasi im November mit Shadow & Pain kommt.
 
Wer weis - gab es nicht mal ein Gerücht zu einer Chamber, die aus normalen Menschen besteht?
Das nennt sich dann eigentlich Freigilde oder Ritterorden. Stormcast Eternals Kammern mit regulären Menschen würde ich auch eher nicht erwarten.

Eine Sache die vielleicht gerade für die Autoren von Sigmarpedia interessant werden dürfte ist ob GW den letzten Schritt bei AoS geht der mit Indomitus zu 40000 kam. Übersetzte Einheitennamen. So blöd sich das Denglisch stellenweise gelesen hat fand ich manche der englischen Namen vom Klang her besser als die deutschen Übersetzungen (geht aber Engländern mit anderen Namensbezeichungen wahrscheinlich auch so geht), zudem war Kommunikation mit englischen Communities einfacher da die Einheiten die gleichen Namen hatten.
Nachdem wir inzwischen aber Teilweise schon deutsche Bezeichnungen bei Bewaffnung und bei Battalionen haben fehlen jetzt nur noch die Warscrollnamen. Bei Einheitennamen die aus einer Black Libraryübersetzung kommen weiß man ja im Endeffekt auch nie ob die Übersetzung auch passend ist oder ob es quasi ne "Googleübersetzung" ist
 
Cool - war ja eine Frage der Zeit, bis GW wieder die Einheitennamen lokalisieren, war ja ab/seit 2014 nicht mehr der Fall....

Hatte letztens auch nen Gespräch mit einem Kumpel (und Mitspieler); die Frage war ob Fraktionen bei Ordnung und Zerstörung die mit denn Büchern Cities of Sigmar und Orruk Warclans weggefallen sind irgendwan in Jahren wiederkommen, oder ob nicht noch mehr Fraktionen irgendwann wegfallen könnten.

Er meint, das zb Legions of Nagash als Fraktion wegfallen könnten. Nighthaunt wurden ja schon ausgegliedert, die Deathlords sind jetzt bei den Ossiarch dabei und (Soulblight) Vampire könnten auch bald ein eigenes BT bekommen.

Wir hatten auch das Thema, ob es in der nächsten Edition eine Art fünftes "großes Bündnis" geben könnte bzw. eine fünfte Spalte für Fraktionen, die keinem großen Bündnis zugeordnet werden können, Neutrale Fraktionen. Die SOns of Behemat könnten solch eine Fraktion schon sein.

Wie seht ihr das?
 
Cool - war ja eine Frage der Zeit, bis GW wieder die Einheitennamen lokalisieren, war ja ab/seit 2014 nicht mehr der Fall....
Macht halt zum Beispiel die Angabe von deutschen und englischen Namen bei Sigmarpedia noch wichtiger, damit der Anschluss zur englischen Community nicht verloren geht

Hatte letztens auch nen Gespräch mit einem Kumpel (und Mitspieler); die Frage war ob Fraktionen bei Ordnung und Zerstörung die mit denn Büchern Cities of Sigmar und Orruk Warclans weggefallen sind irgendwan in Jahren wiederkommen, oder ob nicht noch mehr Fraktionen irgendwann wegfallen könnten.
Ist schwer zu sagen was GW eigentlich vor hat. Die Greenskins sind zum Beispiel immer noch mit dem Grand Alliance Destruction Buch bei Orruk Warclans spielbar, weil die Treue das Orruks Keyword verlangt und es wurde sogar noch ein Errata für Grand Alliance Destruction rausgegeben.

Er meint, das zb Legions of Nagash als Fraktion wegfallen könnten. Nighthaunt wurden ja schon ausgegliedert, die Deathlords sind jetzt bei den Ossiarch dabei und (Soulblight) Vampire könnten auch bald ein eigenes BT bekommen.
Ich glaube da würde zu viel wegfallen, wenn sie Legions of Nagash streichen würden, gerade weil die Untoten Fraktionen des Buchs zentraler Bestandteil des Hintergrunds sind. Es werden nicht plötzlich alle Untoten zu Ossiarch Bonereapers.
Der Battletome bräuchte halt auf jeden Fall eine Neuauflage.
Vielleicht ähnlich den Cities of Sigmar das Legion of Blood 1/4 Einheiten Soulblight, Legion of Night 1/4 Einheiten Flesh-Eater Courts, Legion of Grief (die aktuell nicht mal im Buch ist weil sie nur in Forbidden Power war) 1/4 Einheiten Nighthaunt und Legion of Sakrament 1/4 Einheiten Ossiarch Bonereapers mitnehmen könnte um den einzelnen Legionen ein Alleinstellungsmerkmal zu geben.
Gerade zu den Mortarchen gehört es eigentlich das sie so Sachen wie Zombies und Skelette beschwören und ihre Armee eben nicht nur als Soulblight besteht, wobei zum Beispiel bei Soulblight auch lebende Soldaten Sinn machen.

Wir hatten auch das Thema, ob es in der nächsten Edition eine Art fünftes "großes Bündnis" geben könnte bzw. eine fünfte Spalte für Fraktionen, die keinem großen Bündnis zugeordnet werden können, Neutrale Fraktionen. Die SOns of Behemat könnten solch eine Fraktion schon sein.
Die Punkte für die Sons of Behemat stehen bei Destruction im Generals Handbook, sie werden also mit Sicherheit zur Destructionfraktion gehören. Was die Mercenaries tun steht auf einem ganz anderen Blatt, weil die nicht an die Treue gebunden sind.
Edit:
Ich möchte aber auch eine Sache zu den Bündnissen zu bedenken geben.
Man muss sich ein wenig mit dem Hintergrund beschäftigen um dahinter zu kommen. Das Problem ist das z.B. "Ordnung" meist mit "gut" gleichgesetzt wird.
Wir haben sehr viele zweifelhafte Gestalten unter Ordnung die man nicht als gut bezeichnen würde.
Die Klassifikation die am ehesten passt ist folgende (ich nehm mal Order zum Schluss.)
  • Chaos: Fraktionen denen es um Anarchie und das Recht des stärkeren geht, die durch die Chaosgötter an Stärke gewinnen wollen und als Ziel haben unsterblich zu werden. Oft sind die sterblichen Anhänger zum Chaos abgedriftet weil sie entweder vom Chaos bedroht waren und keine andere Wahl hatten oder weil ihre Ziviliation ihnen nicht das bot was sie suchten oder von einem gefundenen Artefakt verdorben wurden)
  • Tod: Alle möglichen Untoten von denen die meisten unter Nagash als Gott Dienen, (auch wenn z.B Flesh-Eater Courts teilweise eher abtrünnig zu Nagash sind)
  • Zerstörung: Unsere Freunde der Orruks, Grots, Ogors etc, die zwar auch eine Form von Recht des stärkeren, ihr Ziel ist es aber Zivilisation niederzureissen und die Reiche in ihre primitive Form zurückzubringen (wobei jede der Unterfraktionen eine eigene Vorstellung davon hat und sich daher auch nicht ganz einig sind). Alle beten aber irgendeinen Aspekt an der mit Gorkamorka in Verbindung steht
  • Ordnung: Das was alle Fraktionen der Ordnung verbindet ist das sie alle Zivilisationen aufbauen und ein Gegenpol zu Chaos sind. Es heißt aber eben nicht das Sylvaneth keine anderen Fraktionen der Ordnung töten wenn sie ihre Wälder in Gefahr sehen, die Daughters of Khaine Blutopfer durchführen oder die Idoneth Deepkin Seelen stehlen um ihr eigenes Leben zu verländern.
 
Zuletzt bearbeitet: