Age of Sigmar/WHFB to 40k

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Ich habe heute die ersten Bilder der neuen Minis zur Age of Sigmar gesehen und bin irgendwie ein wenig von den Khorne Minis (allein schon wegen Khorne Daemonkin) angetan:
http://www.twcenter.net/forums/showthread.php?693028-Age-of-Sigmar-first-miniatures-revealed

Allerdings habe ich jetzt eine Beastmen/Tiermenschen-Armee hier stehen, denen diese Änderung wohl überhaupt nicht schmeckt, zum größten Teil wirds wohl daran liegen, das die es nicht Komplett in die neue Edition schaffen werden :mellow:

Die einzige Möglichkeit, die ich durch Age of Sigmar für mich sehe, ist die "Konvertierung" meiner Tiermenschen in einer Mutantenhorde für 40k nach Imperial Armour 13.

Jetzt kommen die spannenden Gedankengänge:
- Häuptlinge = Offiziere
- Schamanen = Psioniker
- Minotauren = Ogryns
- Bestigors = Disciples/Veterans (KG4 passt wohl besser) mit Plattenrüstung?
- Gors = Mutantenhorden
- Ungors = Mutantenhorden oder lieber Renegades?
- Streitwagen = ??? (Ggf. als Salamander Tanks oder Sentinels)
- Chaoshunde = Ogryn-Hunde
- Gnargors = Chaosbruten
- Centigors = ??? (Es gibt bei den Renegades leider kein Kavallerie-Äquivalent) Vielleicht als Marauder-Stalkers (Move through Cover, Outflank, Stealth) oder Marauder-Murder Cultists (Furious Charge, Crusader), wenn ich dem Mutant Overlord kein Mal gebe
- Gorgon / Cygor = Große Chaosbrut/Spined Chaos Beast?
- Grinderlak = Große Chaosbrut
Dann bleiben noch diverse BCMs außen vor, für die es wohl endgültig keine Verwendung mehr gibt, wie Gorthor (Mutant Overlord?), Khazrak (Mutant Overlord/Enforcer?), Morghur (Mutant Overlord/Chaos Spawn?), Gorros Kriegshuf (Möglicher Anführer für Marauders) oder Malagor. (Psyker oder Primaris-rogue witch)

Was haltet ihr von der Idee?

Bei einigen Einheiten müsste ich dann wohl nachträglich noch Umbauten durchführen, wie bei den Militia-Ungors (Lasergewehre oder Äquivalente) und halt die Modelle entsprechend umbasen, aber ggf. würde ich wohl auch Überhänge abtreten müssen, die sich ins Konzept nicht einfügen lassen.
 
Die einzige Möglichkeit, die ich durch Age of Sigmar für mich sehe, ist die "Konvertierung" meiner Tiermenschen in einer Mutantenhorde für 40k nach Imperial Armour 13.

Was zwingt dich die Edition zu wechseln?

Ansonsten ist die Idee so nicht neu musst mal googlen da gibt es diverse Bespiele im Netz zu..
 
Prinzipiell Coole Idee, ist halt die frage wie Schön Bemalt deine Armee ist und ob da nicht viel Herzblut ins Land fließt beim Umbauen etc. Aber es gibt dir die möglichkeit aus nun 'Plastik Schrott' (Dank GW) nochmal etwas sinnvolles zu machen.
Zu meinem eigenen Glück ist da jetzt nicht soo viel Herzblut eingeflossen (aber immer noch genug, um die Armee nicht einfach abgeben zu wollen), so das noch Luft nach oben ist, was Umbauten und Umbasing anbelangt. (Ggf. gehe ich es halt langsamer an und münze nicht direkt die komplette Armee um)

Was zwingt dich die Edition zu wechseln?

Ansonsten ist die Idee so nicht neu musst mal googlen da gibt es diverse Bespiele im Netz zu..
Die mangelnde Anzahl an potenziellen Mitspielern, die das auch tun würden 😉
 
Ich finde die Idee auch sehr gut. Bei IA13 kann man schon viel mit Tiermenschen abdecken. Für den Rest kann man eigentlich den Dämonen oder Khorne Daemonkin Codex nehmen.

Streitwagen = Slaanesh Streitwagen oder Blutthron des Khorne
Centigors = Slaanesh Pferdereiter oder Bikes der Daemonkin (Obwohl ich ersters besser finde)
Chaoshunde = Bluthunde (was auch sonst 😀 )

Man könnte die besonderen Charakter dann auch als HQs des Daemonkin Codex aufstellen und den normalen Tiermenschen noch ein paar Waffenholster für Pistolen ankleben. Dann die ganzen in 20iger Trupps aufstellen und die Endlose Horde spielen. Wunderbare Umstellung würde ich sagen :happy: .

Kann man auf Bilder hoffen?
 
Ich finde die Idee auch sehr gut. Bei IA13 kann man schon viel mit Tiermenschen abdecken. Für den Rest kann man eigentlich den Dämonen oder Khorne Daemonkin Codex nehmen.

Streitwagen = Slaanesh Streitwagen oder Blutthron des Khorne
Centigors = Slaanesh Pferdereiter oder Bikes der Daemonkin (Obwohl ich ersters besser finde)
Chaoshunde = Bluthunde (was auch sonst 😀 )

Man könnte die besonderen Charakter dann auch als HQs des Daemonkin Codex aufstellen und den normalen Tiermenschen noch ein paar Waffenholster für Pistolen ankleben. Dann die ganzen in 20iger Trupps aufstellen und die Endlose Horde spielen. Wunderbare Umstellung würde ich sagen :happy: .

Kann man auf Bilder hoffen?
Naja an sich wollte ich es auf Tiermenschen/Renegades + Khorne Daemonkin beschränken, also wären deine genannten Möglichkeiten leider nicht im Rahmen des Machbaren (vor allem der Blutthron nur eine Herold Option ist leider 🙁)

Da ich bei den Tiermenschen keine Male wirklich abdecken kann, wären halt Marauders eine gute Grundlage für Centigors, wobei ich denke das ich die Outflank Ausstattung nehme, da ich finde das es gut passt, wenn Centigors von der Seite kommen, sich durch Deckung bewegen können und vllt durch aufgewirbelten Staub Deckung bekommen ^^ (Leider sammeln die sich nicht, wenn die einen MW Test verpatzen...)

Ich müsste dann noch mal schauen wie es in meinem Regal ausschaut, so einen kleinen Teil könnte ich vllt schon "übersetzen", aber ich glaub dafür fehlen mir paar Rundbases.
 
Das mit dem Blutthron ist doch kein Problem. Zwei HQs mit einem Blutthron und man hat schon zwei Streiwagen untergebracht (sind bei den Daemonkin ja eine eigene Auswahl und keine Aufrüstung des Herolds 🙂 ).
Das mit dem Centigors klingt doch auch nett. Das sie sich nicht mehr sammeln, kann doch auch an ihrem Überlebensinstinkt oder der Überheblichkeit liegen.

Mit dem "Umbasen" würde ich noch warten, bis Du einige Testspiele gemacht hast. Vielleicht sagt Dir die Armee so ja nicht zu und dann wäre es schade, dass man alle Modelle von den bemalten Bases gerissen hat.
 
Gerade auf bols gelesen. Alle alten Armeebücher werden mit neuen regeln beliefert. Also wirst du die tiermenschen weiter spielen können.

Da bin ich mal gespannt :mellow:

Lustig finde ich, das TM nun das einzige Volk ohne HC Buch sind.
 
hallo leute!
hi hive! 🙂

sind die neuen WF Regeln wirklich so furchtbar, dass man zu 40k wechseln muss?

Eine Umbau-Aktion zu 40k klingt auf jeden Fall interessant ... da gabs vor Jahren doch mal den User "Verrat" der hat eine vollständige
Imperiale Armee gebaut mit Catachaner/Cadianer und Tiermenschen gemischt... mit Panzer in allen Varianten

Als Hauptfarbe hatte er den Tiermenschen rote Haut gemalt und die meisten hatten modellierte "Rastalocken" als Haare. Ich kann aber nichts mehr finden, das ist bestimmt
schon ca. 7-8 Jahre her .... hatte aber wirklich saugeil ausgesehen!


Kann mir eine Tiermenschen-40k Armee deshalb sehr gut vorstellen und da du umbautechnisch eh gut drauf bist, glaub ich auch das du das wirklich ordentlich machst! 🙂


EDIT: habs gefunden ! http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/100114-Bloodkin
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo leute!
hi hive! 🙂

sind die neuen WF Regeln wirklich so furchtbar, dass man zu 40k wechseln muss?
Naja sooo schlimm finde ich es jetzt nicht, da das Augenmerk beim Age of Sigmar jetzt eindeutig mehr beim Style liegt, da die Figuren jetzt 0 Punkte kosten und du einfach auf den Tisch stellst, was du auf den Tisch haben magst.
Die Problematik die sich mir eher stellen würde, wäre die Tatsache, das man damit eine feste und regelmäßige Gruppe bräuchte (das ist hauptsächlich ein für mich persönliches Problem, da es auch mit meiner Arbeit verbunden ist), um das Maximum aus dem Spiel rauszuholen und schöne Szenarien nachzuspielen oder sich auszudenken, ohne dass das Spiel zu unbalanciert vom Kräftemessen ist. (Ich mein, es ist klar das ein Goblinspieler einfach mehr auf dem Tisch stellen kann und wird, dagegen bekommt man die Möglichkeit, irgendein Anführermodell zu töten um sofort das Spiel gewinnen zu können, wie dumm das auch sein mag ^^)
Denn wenn ich meine Tiermenschen fluffig (ist das nicht irgendwie... rassistisch? :shaun🙂 aufstelle und mein Gegner kloppt mir dann seine 20 Drachen oder 100 Sigmarines umme Ohren, ist das dann wahrscheinlich nicht mehr ganz so spaßig. Wobei ich mir das schon irgendwie lustiger vorstellen könnte, wenn man ein reines Monsterbattle machen würde.
Eine Umbau-Aktion zu 40k klingt auf jeden Fall interessant ... da gabs vor Jahren doch mal den User "Verrat" der hat eine vollständige
Imperiale Armee gebaut mit Catachaner/Cadianer und Tiermenschen gemischt... mit Panzer in allen Varianten
Ich weiß das ich nicht der erste mit der Idee bin, und habe über die Jahre schon diverse coole Sachen im Netz gesehen (wie einen Ungorkommissar dessen "Hörnchen" aus der Mütze gucken ^^ Glaub das war eine Slaangor-Armee), ich müsste tiefer in die Bitzkiste greifen, um meine Tiermenschen zu 40kalisieren (lustiges Wort)
Da ich allerdings auch noch andere Renegaten habe (Vraksianer gemischt mit Chaoskultisten), wäre es für mich dann womgölich sinniger, die Tiermenschen in irgendeiner Weise dort einzubinden (habe ja selber auch so Mischmasch-Tiermenschen aus Catachaner und Ungors: http://www.gw-fanworld.net/showthre...ervants-of-Slaughter-Bloodgors-amp-Packmaster

Kann mir eine Tiermenschen-40k Armee deshalb sehr gut vorstellen und da du umbautechnisch eh gut drauf bist, glaub ich auch das du das wirklich ordentlich machst! 🙂
Müsste halt schauen, was die Imperiale/Renegaten-Bitzbox noch so hergibt, ich hab noch einen Razorgor und eine Ungorbox auf Abruf, eine noch nicht zusammengebaute neue Gor-Box und natürlich einiges an Tiermenschen, die ihr Dasein im Regal fristen.


Ich denke ich mache am Wochenende mal eine genauere Auflistung dessen, was hier rumsteht und ggf. noch rumstehen würde.
Hab ja alle erhältlichen BCMs und Ungrol Vierhorn (gebastelt aus nem alten Beastman mit zwei Köpfen), und mind. 2 Regimenter Gors, 2-3 Regimenter Ungors (davon ein Metallregiment mit Ungrol), 3-4 Streitwägen, ein selbstgebasteltes Tzaangor Regiment, und diverse andere Spielzeuge, die darauf warten, in irgendeiner Art und Weise vom Regal losgelassen zu werden :whaa: