Ahnungsloser Malifaux Interessent

Koali hat schon recht.
Die Desolation Engine würde ich auch nicht in die Startcrew packen. Das hat zwei Grnde. Zum einen ist sie recht langsam. Bis du die im Nahkampf hast dauert das. Und zweitens kostet sie jede Aktion ne Wunde. Also bis du die im Nahkampf hast ist sie entweder schon fast kaputt oder du musstet ihr schon paar SPAs füttern. Das lohnt nicht. Lieber mit 4 SPAs starten. Die sind mit ihrer Sonderregel recht flott (ca 20") und dort kannst du dann die Desolation Engine placen... 😉

Die Necropunks sind sicherlich keine schlechten Minions. Gehören aber sicherlich nicht zur creme de la creme. Wenn du die zu SPAs machen möchtest, geht das in meinen Augen recht gut. Ich selbst besitze 10 (4x Original, 4x die Originalmodelle umgebaut, 2x aus MAnticghoulen gebastelt) SPAs, musste aber noch nie alle einsetzen. Das Maximum war bei mir einmal für paar Aktivierungen 8 gewesen.

Es ist bei Beschwörern halt was anderes als mit anderen Mastern. Da kannst du schlecht aufrechnen, wann du ne gut spielbare Truppe für den Start beisammen hast. Ist halt die Frage, was du für den Anfang vorhast (wie viele Punkte möchtest du/ihr spielen?). Ich denke paar mehr Minions würden nicht Schaden. Die Engine würde ich halt nicht mit starten und ob du mit 4 SPAs+3 Necropunks beginnen möchtest... Dann hast du nämlich das Problem, was willst du machen, wenn du ne 5. oder 6. SPA eschwörst bevor du die Engine ausgepackt hast... 😉

Wie du den Trupp erweiterst ist natürlich dir überlassen. Da gibt es mehrere Wege. Entweder du hälst dich weiter daran, was dir optisch gefällt oder du nimmst halt den Kram mit, der auch recht stark ist. 😉 Bei letzterem ließe sich Koalis Liste aber noch erweitern.

Hans war früher denke ich doch gut brauchbar in ner obey Liste genauso wie man jetzt keinen teddy mehr als Hardhitter braucht, schade eigentlich wobei wenn Hans CB7 und vllt 1-2SS Billiger wärs schon wieder was anderes ich mein ein Scharfschütze sollte auch bisschen was treffen können
Ich sag ja, mit Nicodem geht das. Necrotic Machine macht Hans untot -> Cb 7 und mit Belles wird er bewegt. 😉
 
im crewplaner sind ja grund 35 punkte angegeben. das scheint also so die normalgröße zu sein. am anfang am besten mal so 20 punkte. das wird dann halt im Laufe der Zeit höhergehen (5wer bis max 10nerschritte kommen mir mom sinnvoll vor. das geht auch von den kosten um nebenher noch warhammer und hordes ebenfalls stetig zu erweitern)

20. das sind bei levi genau die 4 SPAs und alice . dann kann man ja so weit ich das verstanden habe noch 3 und die engine beschwören und die hollow wifes werden ja auch beschworen.

beschwören kostet ja aber auch aktion. ist das dann nicht sogar schon fast zu viel zum hochziehen? dann bewegt sich levi ja kaum mehr vom fleck. (6 Runden und zwei Aktionen pro zug, oder? also 12 aktionen und davon 7 mal beschwören?)

ich hab mal mit dem crewcreator von der HP Listen für den Anfang erstellt.



Leveticus, Steampunk Necromancer -- 0 Pool


Rusty Alyce [8ss]
Steampunk Abomination [3ss]
Steampunk Abomination [3ss]
Steampunk Abomination [3ss]
Steampunk Abomination [3ss]


zum beschwören:
2 Wifes
3 Steampunk Abominations
1 Engine





Viktoria -- 0 Pool


Convict Gunslinger [5ss]
Ronin [5ss]
Ronin [5ss]
Ronin [5ss]

ist das halbwegs ausgeglichen um damit für den Anfang zu zocken?
 
Listen sehen gut aus.

Du verkennszt, das Levi mit Schadenssprüchen SPAs beschwören kann.

Waifs zudem ist er Casting Expert, was ihm einen zusätzlichen Zauberspruch pro runde gibt.

Aber du erkennst schon, das Geschwindigkeit sein Hauptproblem sein kann.

Bells wären deswegen ganz gut... aber kein Muss für den Anfang.

Außerdem kann man ein wenig damit Geschwindigkeit herausholen, dass er ja jede Runde wenn möglich stirbt und neu auf dem Spielfeld erscheit. Bei geschickter Vorbereitung kann man so einiges an Gheschwindigkeit gutmachen.

@ Listen

Was mir auffällt ist, dass du einen Soulstonepool von 0 hast. besonders die Victorias schmerzt das sehr.. diese brauchen definitiv SS.
Alos hier einen Ronin weglöassen und dafür 5SS rein.

Levi braucht SS nicht soooo sehr.. aber es ist schon gut einmal jemanden fast 100%ig killen zu können. Mein Vorschlag eine SPA Weglassen dafür entweder einen Carnine Remains rein, und einen SS für den Pool oder 3 SS für den Pool.

Das Problem wird bei der Liste auch sein früh einen Corpse Counter zu bekommen um Waifs zu beschwören. Dafür bietenm Sich Carnine Remains an weil sie Billig sind. Ansonsten musst du eine SPA opfern in der ersten Runde... kostst halt dann im Endeffekt einen SS mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok das man Ss übrig lassen muss/sollte war mir bisher unbekannt
auch das mit dem Zusatzzauber von Levi. dadurch hört sich das doch ganz passabel an.

Ja Levi und Schneckendasein habe ich ja auch schon bei den Master/Crew-Analysen gelesen. Das bringt halt etwas Anspruch in die Sache finde ich.

wie ist das mit dem Opfern kann man jeden so zu sagen einfach so Imperialer Kommisar 40k mäßig opfern und um dann zu beschwören.

da fände ichs stylisch einen/eine von den the Stolen zu opfern. das sind ja kinder so weit ich verstanden habe. wär halt ne kranke idee: Wahnsinniger Steampunk Hutmacher opfert Kind um Körperteile für Steampunkzombies zu bekommen.
der hund gefällt mir nicht. will so oder so keine hunde spielen. kosten halt nur 2ss in der grundaufstllung, the stolen kosten 3, en SPA auch 3. muss mal schauen was ich nehme.
aber der eine punkt is mir die optik wert auch wenns es gleich stirbt ^_^
 
Die Stolen sind Soulles und hinterlassen keine Corpse Counter. 🙂

Und nein man kenn nicht so einfach Opfern. Aber man kann seine eigenen Miniaturen angreifen und dann töten.

Bei Malifaux kann amn sowohl freund als auch Feind angreifen!

Die SS machen deinen Master halt in der ein oder anderen Aktion besser. Sie erlauben es dir extra Karten zu ziehen oder einen Healingflip zu machen.

Alles sehr nützlich.
 
Zum Thema wie kommt man auf viele SPAs:

Es ist schon richtig, dass man 2 Grundaktionen hat. Leveticus hat aber den Vorteil zwei (+1) Aktionen zu besitzen. Mit der einen casting expert kann er einen (1) Zauber sozusagen kostenfrei pro Aktivierung sprechen und mit der zweiten necromantic sacrifice kann er im Austausch für 2 Wunden einmal gehen.
Er kann also theoretisch jede Runde 1x gehen und 3x zaubern. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass Alice ebenfalls SPAs beschwören kann. Außerdem sind da noch die Nahkampftrigger von den SPAs, der Engine, Ashes and Dust oder man kann den Trigger auch mit Leveticus verteilen...
Außerdem bewegt sich Leveticus, wenn er am Ende der Runden stirbt. Er wird dann immer an eine der Waifs platziert. Diese können sich ja auch jeweil 6" pro Runde bewegen und diese werden nach Levis wiederauferstehung wieder innerhalb von 6" von Leveticus platziert... Sooooo langsam wie der Wk von 3 es vielleicht andeutet ist der gute Mann nicht. 😉
Ich stelle ihn gerne hinter Ecken/Gelände, sodass er nicht gesehen wird. Gratis walk raus um Sichtlinien zu haben, 3x zaubern und gut ist.


Geschwindigkeit:

Das sollte man nicht unterschätzen. Es ist schon sehr viel wichtiger als bei Warhammer oder 40k. Es geht bei Malifaux ja nicht darum, sich auf die Mütze zu hauen, sondern es werden ja in einem 1vs1 bis zu 6 verschiedene Sachen Strategies/shemes gespielt (jeder 1 strategy und 2 shemes). Geschwindigkeit ist da enorm wichtig... Ist shcon ziemlich bitter wenn die gegnerische Crew einem austänzelt und ihre Sachen erfüllt und man ist einfach zu langsam um auch nur ein Stück weit was dagegen zu tun... 😉


Zweite Waif:
Die erste bekommst du vorm Spiel an Leveticus' Base platziert. Es ist idR schon sehr sinnvoll, nicht zuletzt da es in Runde 1 in den meisten Spielen noch nicht allzu viel passiert, möglichst schnell die zweite zu beschwören. Heißt: Runde 1. Um eine Waif zu beschwören brauchst du einen Corpse Counter und die billigste Art und Weise wie Leveticus einen solchen erhält ist ein Hund. Wenn du den eh immer direkt umbringst, wird dein Gegner bestimmt auch nicht allzu böse sein, wenn du das Ding mit etwas proxt, was dir besser gefällt/besser zu einer erdachten Story passt.
Im Regelfall sieht es halt so aus, dass du den Hund einfach mit Alice erschießt (ihr weak damage reicht dafür nämlich schon, du musst nur treffen und keinen black joker ziehen) und aus den Counter kann Leveticus dann seine zweite Waif beschwören.


Listen:
Die sehen gut aus... Für 25 SS. 😉
Bei Leveticus einfach noch nen Hund/Corpse Counter Lieferant dazu und passt. 2/3 SS reichen.
 
danke für die Ausgibige Antwort und die Tipps.

das als 25 zu spielen und noch "ne Leiche" mitzunehmen, daran hätte ich mal überhaupt nicht gedacht. 😀

was ich für den Wauwau verwende bzw. wie ich das einbinde, da kann ich mir ja was überlegen.

überlege statt dem gunslinger bei den vics sue zu nehmen. vielleicht wirds aber auch der gunslinger. (dann aber mit cowboyhut. habe grade rango geschaut :cowboy: )
 
Die erste bekommst du vorm Spiel an Leveticus' Base platziert. Es ist idR schon sehr sinnvoll, nicht zuletzt da es in Runde 1 in den meisten Spielen noch nicht allzu viel passiert, möglichst schnell die zweite zu beschwören.

Da im Normalfall Leveticus jede Runde stirbt oder von der eigenen Crew gestorben wird, um wieder volle Handkarten zu bekommen, schneller zu werden oder was auch immer, ist ein zweites Mädel am Anfang absolute Verschwendung. Immerhin sind beide Waifs weg, wenn er umkippt.
Später bei Feindkontakt brauch man die zweite schon zur Sicherheit...
 
so da bei Levi ja alles so weit erst mal feststeht und der Rest auf 35 Punkte ja erst geplant wird wenn ich voll im System drin bin.

Start Crew Nr. 2
-Erstplanung waren ja die Victorias.
also die zwei, 3 ronin, sue oder convict gunslinger
klingt so weit ganz cool und gefällt auch.

aber mich sprechen nach wie vor auch so viele andere crews an.

-seamus (grundbox. planung wäre hier eine rein weibliche bande um sein jacktheripper thema zu vertiefen)

-McMorning (Krankenschwestern, frankensteinzombies, ein wahnsinniger laborassistent.... einfach stylisch)

-dreamer (eines der coolsten Konzepte die es gibt. dazu schöne Modelle)

-Kaeris (ein cooles Modell. Habe zu ihr aber gar keine Infos außer ihre Auswahlmöglichkeiten aus dem Crewbuilder)

-Perdita (hier natürlich das ultimative Cowboythema umsetzbar. sie, sue, 3 marshalls)

um so länger ich mir alles anschaue um so besser finde ich alles. Ist natürlich nicht grade Entscheidungsfördernd.
Will auch Spiele mit Leuten machen die sich noch nicht bewusst für das System entschieden haben und so mehr regelmäßige Mitspieler zu gewinnen.
Dreamer und Seamus sollen ja nicht grade Anfängerfreundlich sein, Perdita ziemlich stark. (ja das ist ein Argument gegen sie), über Kaeris weiß ich gar nichts, gegen Seamus und den Doc. spricht außerdem das es wieder Nekromanten sind und ich da schon zwei Grundverschiedene Fraktionen für will.

Im Endeffekt werde ich die Wahl spontan treffen aber ich freue mich über jede Beeinflussung eurer seits.
 
Semaus ist sehr anfängerfreundlich würde ich sagen, da seine Box gut OUT OF BOX spielbatr ist. Aber er gehört noch zu den etwas spielschwächeren Mastern.

Der Dreamer war lange Zeit das Non Plus Ultra in sachen Spielstärke... jetzt hat er ein umfassendes Errata bekommmen, das ihn ganz schön gebeutelt hat.

dennoch ist er sehr stark... Aber für Anfänger etwas schwieriger, da er eine einzigartige Spielmechanik hat --- ähnlich wie Levi... Er funzt einfach nicht wirklich Normal!... 🙂

Perdita ist ein sehr einfach zu spielender Master... wie ansich alles der Gilde...
Sehr anfängerfreundlich...

McMourning ist auch recht einfach... aber aufgrund der schlechten Starterbox und den vielen nötiogen Zukäufen nicht so anfängerfreundlich wie z.B. Seamus.

Kearis ist kein Master sondern ein Henchmen... also ein Zwitter zwischen Master und Minion.

Sie hat nur eine Gaaaaanz begrenzte Truppenauswahl und leidet bei alleinigem Einsatz unter wenig SS.

Sie ist eher zu empfehlen als Minion als als Master.
 
somit fallen dreamer und McG. schon mal raus.

bei kaeris warte ich aber noch bis sie mehr optionen und eigene minions hat. dann werde ich mir die dame definitiv mal anschauen.

McG werde ich mir irgendwann gönnen. ob eine vitrinenbande mit avatar oder spielbar wird sich irgendwann zeigen. er fässelt mich nicht ganz so wie seamus, deshalb vorerst raus.

dreamer. ich warte bei dem guten bis es das alternativmodell und den avatar gibt. da gibt es meiner Meinung nach sehr coole Ideen für und wenn die rauskommen und ich den normalen habe ärgere ich mich nur.

bleiben also noch perdita, seamus und die victorias.

zu kaeris: ihre Auswahl ist wirklich beschrenkt. da könnte man die kleinen feuerdämonen, sie und die bergbauer die im maineuheiten dabei sind.
naja warten bis die mehr minions und möglichkeiten bekommt
 
Ich mag Kaeris 🙂, kannst sie vergleichen in etwa wie ne kleine Schwester von Sonnia nur mit flügeln. Kaeris arbeitet mit Feuer und speziell mit den Burning Countern hält nicht so viel aus ist aber für nen arcanisten sehr schnell. Als Master ist sie doch sehr eingeschränkt was die crew angeht und ein totem schadet ihr auch nicht unbedingt behaupte ich mal also sie mag zwar als master gut sein aber als henchman ist sie eindeutig besser und zerstörerischer

McM mag ich auch sehr was aber bisschen andere gründe hat als seine spielfähigkeiten. Er kann eben sowohl zaubern und beschwören als auch im Nahkampf mitmischen und hat wenns gut läuft jede runde fast. Starterbox ist eben wie schon gesagt wegen den Nurses nicht ganz so gut aber vom thema her hats eben gepasst. Zudem hat er nen großen Pool von Haus aus was auch Anfängern mehr Sicherheit gibt.

Jack the Ripper bzw. Seamus kannst auch gut mit Molly spielen was ich bisher so mitbekommen habe da sie die untoten Nutten bufft.
 
ich hab mich jetzt als nr. 2 doch endgültig für perdita entschieden, weil ich da ne coole Storyidee habe. werde mich jetzt mal durch die Wyrd Chronicle geschichten arbeiten und kucken ob das alles vereinbar und einigermaßen passend wird. dann verpacke ich das in ne schöne story.
wer nr. 3 wird verrate ich mal noch nicht.

werde also eine "Armeeaufbau" starten. am 13. gibts die Levi und seine Truppe. perdita und ihre genossen werden am 01.07 geordert.
jetzt heist es erst mal lesen und story grundlegend schreiben und am 14. gehts los. (13. hab ich geburtstag. das ist etwas unpraktisch. wegen körperlicher Zustand und so 😀 )