Airbrush - was reicht?

Imion42

Aushilfspinsler
06. Juni 2009
33
0
4.931
hallöchen, ich spiele mit dem Gedanken Airbrush für das grundieren von Modellen zu nutzen, da ist man einfach flexibler und es graust mir schon jetzt davor Panzer mit dem Pinsel zu bemalen.

Die frage die ich mir stelle, was brauche ich wirklich dafür? das 500€ Airbrush Profiset brauche ich sicher nicht. Was taugt EBay? Mit was für kosten muss ich rechnen? Wenn ich bedenke dass die billigsten kompressoren schon 120€ kosten ...

Grüße Imion
 
ZUverlässige Quellen... *hust* haben mir erst kürzlich gesteckt, dass es bisweilen so gemacht wird:

Ca. 40,- Kompressor von Conrad Electroics. Zwischenflansch zur Anpassung des anschlusses 15,-. GW Sprühpistole 25,-.

Wenn man wirklich nur grundieren will ist die wahrscheinlich sogar besser geeignet als eine richtge Postille, weil sie nicht so schnell zusetzt.

Klappt wohl sehr gut, konnte mich selber von der Qualität der sauschnell erzielten Bemalung überzuegen. 2K-Dosengrundierung drauf, mit der Sprühpistole blau drüber gejaucht, Details bemalt, wenn man zuviel Freizeit hat noch ein bisschen Akzente drüber. Tadaaa, fertig sind die Testspiel-Termies.
 
die GW Pistole ist Murks,
mehr muss man da einfach nicht sagen
eher grundierairbrush, als was für echte arbeiten

(a) Du hast gelesen was er will
(b) du hast nicht gelesen was er will

@Topic
Fürs reine Grundieren reicht eine günstige Sprühpistole von Revell und eine große Gaskartusche völlig aus.
 
Habe ca. vor 10Jahren auch zum grundieren mir ein "einfaches" Airbrush set auf ebay gekauft, hat so ~70Euro (140DM damals) gekostet und war alles dabei.

Fazit: Das teil war ein grampf, ich hatte 0 spass damit, schön hats auch nicht augesehen. Pistole war ständig verstopft und war ein "unterlader" was ja gar nicht ging....
Kompresser war gut aber sehr laut.

Nach etliches versuchen habe ich das teil in die ecke geworfen.


Jetzt vor 3Jahren habe ich einen neuen versuch gewagt und so 250Euro hingelegt mit dem hintergedanken: Ich kanns wenns wieder mist ist zurück geben.
Und siehe da es ging. die GW farben mussten nur ein wenig verdünnt werden und schon gings los.
Gute ergebnisse und der kompressor hatte mehr leistung und war schön leise.

Ich habe eine Evolution 3 in 1
http://www.rlm.at/thema/06/12_evolution.790x525.jpg

Kompressor muss ich mal schauen.

Ich würden jedem abraten so ein billig set zu kaufen, selbst für den einstieg nicht da es nur ärger bringt und einem eher die lust drauf verdirbt.

Mit ca. 200Euro bis 250Euro bist du dabei alles andere macht echt keinen sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit ca. 200Euro bis 250Euro bist du dabei alles andere macht echt keinen sinn.
Hier stellt sich aber die Frage nach der Verhältnismäßigkeit: Will ich drei Landraider und einen Ruinensatz von GW farbig grundieren/vorbemalen und habe somit eine Investition von 250€, die einem Warenwert von 220€ (oder ~130€^^) gegenüber steht? Oder will ich neben TT ins Airbrush-Hobby einsteigen?
Natürlich ist mir klar dass ich für 30€ keinen Maybach kaufen kann und muss dann halt mit entsprechender Erwartungshaltung/Geduld an die Sache rangehen.
 
Es gibt bei ebay durchaus "Miniairbrush"-Kompressoren die ~ 60/70 €uro kosten und eigentlich ganz brauchbar sind. Die haben nen Lufttank, Druckminderer, sind ölfrei und laufen mit leisen 35db. Konnt mich letzens erst davon überzeugen, das die eigentlich ganz brauchbar sind, natürlich immer im Rahmen der Einsatzmöglichkeiten 🙂

Aber die Frage nachdem 'richtigen' Airbrush ist glaub ich eine Frage, die noch Jahre lang weiterlaufen wird und wo man sich nie auf einen halbwegs gemeinsamen Nenner einigen kann und wird ..jedem das seine eben. Man muss halt selber entscheiden, was es einem wert ist und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich selber mir demnächst eine air brush ausrüstung zulegen werde kann ich dir erstmal das air brush forum empfehlen. Dort findest test berichte und links zu guten händlern die set für einsteiger und profis haben. Du schreibst du möchtest grundfarben auftragen, für dosen? Imps? Oder welche armee? Auch ein Rhino kann man komplett Brushen,wenn man es drauf hat mit aktzente und weathering. 🙂 gruß steiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich schon zig ABs hatte, habe ich mir fuer England ein neues Set zugelegt: 2 ABs, Krempel und Kompressor 80 Geld oder so und absolut ausreichend.

Mh wie ist denn der Wechselkurs von Geld zu Euro^^

sry für Spam.

Also wenn man nicht vor hat zich Armeen zu grundieren dann kann man auch auf die Gw-Sprühpistole zurück greifen die hat bei meinem Kumpel nen guten job getan besonders weil man eigene Farben nehmen kann.
Nur leider frisst das ding diese Gasdosen wie sau also würde ich wenn wie vorgeschlagen so einen Adapter für nen kleinen Kompressor benutzten
 
@Golz
Natürlich grundiert er, aber er will natürlich auch die Grundfarbe draufhaben ohne sich einen Wolf zu pinseln.

Ah ok nun hab ichs auch begriffen 😀 Aber Grundieren und Grundfarbe auftragen iss schon ein MEGA Unterschied oder?

Mh wie ist denn der Wechselkurs von Geld zu Euro^^

Das würd mich jetzt auch mal interessieren 😀


Me²

Nur leider frisst das ding diese Gasdosen wie sau also würde ich wenn wie vorgeschlagen so einen Adapter für nen kleinen Kompressor benutzten

Kann man da nicht die Benutzte Luft einstellen? oO
 
@Licht: Bei anderen nimmt man auch die 'eigene' (GW) Farben und verdünnt die z.b. mit Wasser 🙂
Als Druckquelle brauchst du halt entweder nen Kompressor oder ne Dose. Gibt auch Leute, die sich nen Kompressor selber basteln.

@Golz:
Kann man, trotzdem hält so ne Dose nicht wirklich lange.
Hat sie damals bei mir schon nicht, als ich meine 1:35 Modelle gebrusht habe.

Grundierung und Grundfarbe ist nen Unterschied, ja ^^