5. Edition Aktuelle Anträge Januar 2012

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Athenys

Fluffnatiker
25. Juli 2006
2.534
0
20.771
37
Hey,
Ich habe mir jetzt mal "aktuelle" Anträge angesehen, soweit ich es für nötig gehalten habe. Sollte ich etwas "vergessen" haben, bitte es hier nochmal erwähnen (nur in dem Falle, dass diese Frage SCHONMAL gestellt wurde und nicht beantwortet IST). Folglich gehören Erstanträge in den entsprechenden Thread(Ich hoffe, ich muss das nicht nochmal erwähnen)!
Ich habe hier eine Zusammenfassung, die ich auch soweit versucht habe zu beantworten. Ihr könnt hier über die Antworten/ Lösungen diskutieren, falls notwendig! Die Diskussion der Anträge geht bis zum 11.2.2012!


1) Fahrezug-Explosionen sind ein Area of effect!
Das heißt, dass jedes Modell in Reichweite einen automatischen Treffer bekommt und die WUNDENVERTEILUNG normal durchgeführt wird (es werden Wunden verteilt, keine Treffer!)

Steht aber so im Regeltext drin! Abgelehnt!


2) Initiative-test von empyrerischen Hirnminen vs. Peitsche der Unterwerfung: Ist kein guter vergleich, da Beschuss immer gleichzeitig abgehandelt wird und der Effekt der Lash zeitgleich eintrifft , wie der Schaden durch den Restbeschuss bzw. danach... (als macht das noch einen Unterschied). Im Nahkampf ist diese Reihenfolge aber nicht gegeben...
Abgelehnt!

3) Wundengruppen:
Diskussion! Ist der Seargent trotz gleicher Ausrüstung eine andere Wundengruppe, weil er ein Seargent ist?


4) Flammenwaffen: Welche Deckungswürfe ignoriert?
ALLE!
Begründung: S62 Paragraph 2 unten:
If the target is obscured and suffers a glancing or
penetrating hit, it may take a cover save against it,
exactly like a non-vehicle model would do against a
wound (for example, a save of 5+ for a hedge, 4+ for a
building, 3+ for a fortification, and so on). If the save is
passed, the hit is discarded and no roll is made on the
Vehicle Damage table.

Ich bin aber dafür, dass es ins GRC eingepflegt wird, da dieses Thema SEHR OFT aufkommt!


5)
a) Harpunenkanone wurde mit dem FAQ geklärt- da der Wortlaut der Gleiche ist, wie für Flammenwerfer, ignoriert eine Harpunenkanone die selbigen Deckungswürfe!

b) Bitte eine Diskussion über Schwarmwachen und Nachtkampf!


6) Sporenminen und Power from pain: Nur Sporenminen, die auf dem Feld platziert werden müssen, können Paintoken geben.
Solche, die von Biovoren abgeschossen werden (und treffen) "produzieren" keine Paintoken für die Dark Eldar (es wird kein Modell aus dem Speil genommen, geschweige den aufgestellt)!

7)
Ein am Ende der Bewegungsphase in einem Stormraven befindlicher Cybot darf keine Nebelwerfer zünden.
Wird zu den BA eingefügt bzw. in Fahrezuge generell!
Der Wortlaut wäre dann wie folgt:

Transportierte Fahrzeuge (Fahrzeug-Passagiere) dürfen ihre Nebelwerfer nicht verwenden!
 
3) Ich sehe keinen Grund dafür, wenn das Modell bis auf den Namen in jeder Hinsicht anderen Modellen in seiner Einheit gleicht, eine eigene Wundgruppe dafür zu eröffnen. Mir fällt kein Beispiel ein, aber ich weiß, dass sich mir diese Frage schon ein paar mal gestellt hat.

5) Harpunenkanonen (mein Lieblingsthema 😛) sind ja jetzt extrem eindeutig geregelt. Und wer keine Sichtlinie braucht, macht auch keinen Sichttest bei Nachtkampf. Machen Sperrfeuerwaffen doch auch nicht.

6) Ich sehe keinen Grund warum eine Sturm-Auswahl Sporenminen anders behandelt werden sollte als verschossene. Leider komme ich grad nicht an meinen Codex ran...

Beim Rest stimme ich Athenys einfach zu. (v.a. 4) wäre wirklich eine Wohltat!)
 
3) braucht einfach eine Diskussion, weil das Thema so oft durchgekaut und besprochen wurde, dass ich da einfach von so vielen wie möglich INPUT haben möchte um ein passendes Ergebnis zu bekommen.

5)Sichtlinie und Nachtsicht ist halt (leider?) was anderes....oder nicht? Wenn es dazu eine EINDEUTIGE Regellage gibt, dann poste sie bitte mit Quellenangaben hier!

6) Weil Sturm-Auswahl Sporenminen Modelle sind, die aufgestellt werden! Verschossene Sporenminen werden nur dann aufgestellt, wenn sie verfehlen! Von daher gibts für die auch keine PFP-marker!
 
3) Ich wollte damit auch nur meine Meinung kundtun und nicht die Diskussion abtun 😉 Das muss in der Tat dringend geregelt werden.

5) Ich habe nur das dt. RB, dort steht auf Seite 95 vorletzter Absatz:
Nach dem Auswählen des Ziels, aber bevor die betreffende Einheit schießt, muss der Spieler testen, ob die Schützen ihr Ziel in der Dunkelheit sehen können. Wirf 2W6, multipliziere das Ergebnis mit 3 und miss dann die Entfernung zwischen den Einheiten ([...]). Wenn die Entfernung zwischen der schießenden Einheit und dem Ziel höher als das Ergebnis des Tests ([...]) ist, kann die Einheit in dieser Schussphase nicht schießen, da sie in der Dunkelheit vergeblich ein Ziel sucht.
Es ist also ein Test, ob man sieht. Da Harpunenkanonen nicht sehen müssen, müssen Sie nicht testen. Das finde ich sehr logisch.

6) Naja, ausgebrütete Termaganten oder große Dämonen werden auch nicht klassisch aufgestellt und bei denen sind wir uns alle einig, dass die Pain Token geben, oder? Steht denn in der Regel zu PFP, dass die Aufstellung relevant ist? Wenn nicht, bin ich der Meinung, dass die Aufstellung für PFP irrelevant ist.
Viel relevanter finde ich die Sporenminen-Regel "Lebende Bombe" selbst:
Jedes Sporenminen-Modell wird als separate Einheit behandelt. Sporenminen werden im Hinblich auf alle Missionsziele ignoriert.
Das bedeutet, dass Sie z.B. niemals Killpoints geben (was ein Missionsziel ist), aber sehr wohl als zerstörte Einheiten für PFP gelten können (was kein Missionsziel ist, sondern sich nur auf Einheiten bezieht). Der einzige Unterschied neben der Aufstellung zwischen einer Sturmauswahl und verschossenen Sporenminen ist, dass die Sturmauswahl Siegpunkte gibt (insofern man diese nicht als Missionsziel sehen möchte, sondern nur als Sekundärwertung), die verschossenen hingegen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ausgebrütete Termaganten oder große Dämonen werden auch nicht klassisch aufgestellt und bei denen sind wir uns alle einig, dass die Pain Token geben, oder? Steht denn in der Regel zu PFP, dass die Aufstellung relevant ist?
Äpfel und Birnen?

Ließ doch bitte mal die englischen Regeln zu den Sporenminen, die von Biovoren abgeschossen wurden 😉
 
ich glaub es gibt ein missverständnis:
es geht nicht um einen unterschied zwischen sturm-auswahl und verschossen, sondern zwischen explodiert und aufgestellt

ich hab es im Anfangs-Post so verstanden: wenn die mine die von der Biovore verschossen wird trifft explodiert sie sofort ohne erst aufgestellt zu werden - und gibt dann keinen schmerzmarker
wenn sie abweicht wird sie auf den tisch gestellt und danach genauso behandelt wie jene die als sturmauswahl aufgestellt wurden (beide geben dann schmerzmarker)

ich bitte athenys zu korrigieren falls ich ihn falsch verstanden hab^^
 
@Tradon und Sporenmine: Die Frage wude von mir eingebracht und ist genau so zu verstehen.

Es ist im Grunde sowohl eine Balance- wie auch eine Logikfrage:
Warum sollen DE bis zu drei Token quasi geschenkt bekommen, wenn die Sporen nicht sofort explodieren?

@Alex und Harpune:
Sperrfeuerwaffen machen sehr wohl einen Nachtkamptest.
Am besten einfach mal supras link lesen.
 
@Athenys: Wenn ich nur das dt. Regelbuch habe, hilft mir der Hinweis auf das en. nicht. Wenn der Text dort anders ist, dann könntest du oder jemand anderes im Besitz des en. RB doch mal für alle quoten - das wäre hilfreich!
@Amasec: Sehen und Treffen müssen sind zwei paar Schuh, Flamer müssen ihr Ziel sehen. Nur für Sperrfeuerwaffen ist explizit beschrieben, dass du auf Ziele schießen darfst, die du nicht siehst.
@Omach: Sperrfeuerwaffen dürfen "auf Ziele in der Dunkelheit feuern."
@Sporenmine: RAW ist jede Mine, die aufgestellt wird eine Einheit und jede die explodiert, nur ein Schuss einer Waffe. Also muss RAW ersteres PFP-Token geben und letzteres nicht. Ich finde das weiterhin absolut eindeutig. Wenn im en. Regeltext etwas anderes steht, denke ich gerne noch mal drüber nach.
 
Schwarmwachen und Nachtkampf wird zur Abstimmung gebracht, nachdem ich beide Seiten gehört habe, aber (dennoch?) eine demokratische Mehrheit dafür haben "möchte".
Warum willst du diesen Weg gehen, wenn die Regellage wirklich eindeutig ist?
Die mangelnde Akzeptanz liegt gerade in solchen wilkürlichen Regeländerungen (siehe auch "Entfernungen messen") begründet.
Jetzt brauchen wir noch die Wundengruppen-Disskusion: Argumente bitte 😉

1) & 3) gab es hier eine Art kombinierte Diskussion.
 
Alle Leute die meinen, irgendwas wäre eindeutig, mögen bitte die entsprechenden Regelstellen zitieren. Sich hinstellen und sagen, dass etwas eindeutig ist, kann jeder und beweist gar nichts.

Und bevor Sachen totdiskutiert werden, finde ich eine Abstimmung sehr vernünftig.

Bzgl. der Wundgruppen sehe ich einfach keinen Grund dafür, Modelle die im Spiel gleich sind in verschiedene Wundgruppen zu packen. Im Spiel ist herzlich egal, ob ein Modell in der Armeeliste Seargent oder Typ oder Schorsch heißt, wenn sie alle das gleiche Profil/Ausrüstung/Sonderregeln haben.
 
Ich bitte darum, DRINGEND auch noch mal die

hier

und


hier


geposteten Fehler des GRC neu zu diskutieren.

Diese Fehler führen dazu, dass man auf Turnieren oder sonstwo herrlich das GRC durchdiskutieren kann mit dem Ergebnis, dass diese GRC-Regelstellen nicht anwendbar sind. Dies führt zu schlechter Laune und widerspricht vollkommen dem Sinn des GRC, das theoretisch dafür da ist um Diskussionen zu vereinfachen und nicht um sie zu entfachen.


vielen Dank!
 
@00supra00: an dieser Stelle muss ich Alex 4 Cologne rechtgeben!
Außerdem führt die Regelung mMn noch zu ganz anderen Problemen, als zu denen, die der angegebene Link presentiert!

@Callidus:
Ich guck mir das grade mal an....


I.2.2 Messen der echten Entfernung: Distanzen werden immer im Dreidimensionalen Raum abgemessen, insbesondere, wenn Modelle sich in Gelände mit verschiedenen Höhenstufen befinden, oder wenn ein Fahrzeug nach oben weisende Teile des Rumpfes aufweist. Die Entfernung wird von Base/Rumpf zu Base/Rumpf gemessen, wobei das Maßband ggf. in einem ensprechenden Winkel gehalten wird, um die kürzeste Entfernung zu erhalten. Bei Modellen mit Bases werden alle Körperteile berücksichtigt (Als wäre der Körper der Rumpf eines Fahrzeugs). Mit "Körperteile" sind Kopf, Rumpf, Arme und Beine ("Gleidmaßen") gemeint, jedoch keine Flügel, Schwänze, Waffen, Rückenmodule, Banner etc, damit Modelle mit solchen Ausrüstungen weder
bestraft noch bevorteilt werden.

Ja ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wie DAS da rein gekommen ist- finde ich auch komisch....Ich werde mal einen Neuentwurf machen- Vorschläge sind natürlich immer willkommen.

Orks 2.1.2 Mekz-Schpezialkraftfeld: Um vom Schpezialkraftfeld zu profiteren genügt es, wenn das Modell mit irgendeinem Teil des Körpers (Anm.: Arme, Beine, Kopf, Torso, bei Fahrzeugen: Rumpf und Waffenaufhängungen) in 6“ Umkreis um den Mek ist.
Wird abgeändert


Orks 3.2.2 Panzaknakkaz-Bomb-Squiqs: Ein Bomb-Squiq, der aus einem Fahrzeug angreift, trifft bei einem Wurf von 1 die Heckpanzerung seines Transporters mit Stärke 8.
Muss ich mich erst einlesen.


Orks 6.2 Entaplankä/Abrizzbirnä/Megagreifa: Die Reichweite aller dieser Ausrüstungen beträgt 2“ vom Rumpf des Fahrzeugs
Ok, verstehe da gar nicht erst das Problem: Man misst 2"von der Aufhängung der Waffe und beginnt mit dem messen AM Rumpf- man kann nicht überall messen (machste ja auch nich mit ner Waffe^^).

Abrizzbirnän können nicht in der gegnerischen Nahkampfphase eingesetzt werden.
Muss ich mich einlesen, genauso wie in das restliche Orkzeug...


Noch ein paar Stellen, die nicht falsch aber Überflüssig sind.
Wenn ihr solche Formulierungen aus den GW FAQs übernehmt, dann bitte alle Formulierungen daraus oder keine.
Das kannste mal schön mir überlassen, ich werde schon DIE Sachen auswählen, von denen ich (und die Mitglieder des GRC)denken, dass sie wichtig sind.
ICh denke, dass eine Regelung dann wichtig ist, wenn Leute mich dauernd nach ihr Fragen.

Lg
 
Naja, den letzten Teil den ich dir überlassen soll habe ich ja auch als optional gekennzeichnet 😉

Das mit der Abrissbirne, Enterplanke und dem Rumpf noch mal:
Man kann eure Formulierung so verstehen, dass man von irgendwo am Rumpf messen darf und nicht nur dort wo das Anbauteil sitzt. Das Problem an der Sache ist also, dass mit eurer Formulierung eine Enterplanke vorne benutzt werden kann, die hinten angebaut ist. Vielleicht reicht da eine kleine Formulierungsänderung schon aus.
Na klar muss man bei der kleinen Änderung darauf achten, dass sie nicht dem Codex widerspricht (dort steht 2" um die Planke/Abrissbirne/Megagreifa herum)

Noch mal Edit: Im Englischen Codex kann die Enterplankä rund ums Fahrzeug benutzt werden "as if the Ork is disembarking and charging"; Wreckin' Ball und Grabbin' Claw können beide in 2" Umkreis um die Ausrüstung verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.