5. Edition Aktuelle Anträge Januar 2012

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei I.2.2. muss ich Calidus recht geben, da haben wir murks gemacht. Eventuell ist das in Anlehnung an die Formationsregeln für Ruinen entstanden, was aber falsch ist und wirklich viele Probleme mit sich bringt. Ich finde das Messen muss überhaupt nicht geregelt werden, außer vllt. die eigentlich überflüssige Klarstellung, dass man alles in 3D misst - von Base/Rumpf zu Base/Rumpf.
Die Formationsregeln für Ruinen hingegen könnte man konkretisieren, da sie doch recht schwammig sind. Bin für: Wenn Bases sich vertikal überlagern, gelten die Modelle immer als in Formation. Das unterstützt dann auch sehr hohe Etagen (die trotzdem nur 3" Bewegung kosten), die man sonst aufgrund der Formationsbeschränkung nie oder nur in Extremfällen erklimmen könnte.

Bei Orks 2.1.2 sollte entsprechend auch nur das Base gelten (Es sei denn, der Ork-Regeltext legt etwas anderes dringend nahe)

Zu Orks 6.2. würde ich gerne den Regeltext sehen, bevor ich mich dazu äußere, kann den jemand posten? Oder bestätigen, was Calidus geschrieben hat?

Zu Orks 6.5.
Auch hier würde ich gerne den Regeltext sehen und zusätzlich den, des Streugranatwerfers eines LRR/LRC. Zudem ist mir aufgefallen, dass sich GRC DA 3.3 diesbezüglich auf etwas bezieht, was es nicht gibt.
Anmerkung: Wenn ein Fahrzeug explodiert, steigen die Modelle nicht aus, sondern werden "platziert wo das Fahrzeug war", hier ist der Fall also klar.

Zu Orks 2.1.1. Nachlesen und ggf. ändern, sollte einfach sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schwarmwachen:
-Diese brauchen keine LoS um ein Ziel zu beschießen (Codex S.47).
-Im gesamten Regelkomplex Night Fighting gibt es keinen Bezug zu LoS (RB S.95).
-NF spricht von "to spot" was einfach nicht mit LoS gleichzusetzen ist, da es
a) wesentlich umfassendere Bedeutung hat (ein Schelm wer an die 4 anderen Sinne denkt...)
b) einfach =/ LoS ist.
-Das NF mit LoS nichts zu tun haben kann zeigt, schon die Abfolge der beiden Regelmechanismen laut RB S.16 & S.95
1) Ziel wählen
2) LoS prüfen (entfällt bei SW)
3) NF Test

Ein paar interessante Brocken des Topcis.
- LOS ist immer grundlegend fürs schießen, ob das jetz durch nen Fenster oder 48" über ne grüne Wiese sind ist egal. Dies wird NICHT vom Nachtkampf eingeschränkt (s.u.)

- bei Nachtkampf wird die "range" (Reichweite) (sagt mir zumindest mein englisches Regelbuch) mit 2W6x3 ermittelt. Für mich ist die range einer z.B tyraniden Harpunenkanone 24".

- bei Nachtkampf können die Schwarmwachen alles LOS ignorieren und auf jeden ballern den sie wollen ABER die RANGE wird eben erwürfelt und nichts mit ich baller auf jeden Kack innerhalb von 24"

Ich denke das Missverständnis kommt dadurch zustande, dass Supra irgendwann sagte, dass LoS bei Nachtkampf egal ist, da immer zum nächsten Modell gemessen wird um rauszufinden ob das Ziel in Sichtweite ist, egal ob es gesehen werden kann oder nicht.

Zum Beispiel so:

o o o o o
o -----
o |
o |
o |
o | x

o = Feindmodelle in einem Trupp
x = meine schießende Einheit
- und | = eine sichtblockende Mauer

Obwohl ich nur eine LoS zum Modell "oben rechts" ziehen kann wird die nötige Nachtkampfreichweite zum nächsten Modell (links) gemessen, zu dem ich in diesem Fall keine Sichtlinie habe. (RB S.3)

Und deshalb an alle: Man benötigt IMMER eine Sichtlinie um schießen zu dürfen, nur verlangt der Nachtkampftest nur, dass das nächste Modell in Reichweite ist, zu diesem muss aber keine Sichtlinie bestehen, sondern nur zu einem Modell der beschossenen Einheit.

lg und so

EDIT: IMMER eine Sichtlinie, außer Sonderregeln sagen was anderes natürlich. Bei Nachtkampf ist das nicht der Fall.

Cheers
 
Sooo, habe die letzten beiden Posts bewusst gelöscht: hier geht es um Regeln, nicht um Meinungen!

Die Nachtkampf-Harpunenkanonen story habe ich jetzt auch verstanden und stimme supra da zu...alleine folgender Gedankenprozess hat mich drauf gebracht.

Wenn ich keine LoS habe, dann kann ich das Ziel nicht sehen.
Kann ich indirekt schießen, brauche ich keine LoS.
Im Nachtkampf kann ich versuchen, eine Einheit zu sehen (normalerweise sehe ich im Nachtkampf gar nichts).
Durch einen erfolgreichen Nachtsichttest, kann ich eine Einheit sehen bzw. anvisieren.
Ein erfolgreicher Nachtsichttest erlaubt mir jedoch nicht, eine Einheit zu sehen, die ich anderen Falls NICHT sehen würde (oder: ein erfolgreicher Nachtsichttest lässt mich nicht indirekt schießen).
Ergo sind Nachtsicht und LoS andere Dinge, die zwar miteinander verbunden sind, aber etwas anderes "bedeuten"...

Ok, vielleicht nicht ganz so einfach nachvollziehbar, aber ein Einblick in mein Hirn^^
Werde einen Regelentwurf ausarbeiten...


@Callidus und die Ork Sachen:

Orks 6.2 Entaplankä/Abrizzbirnä/Megagreifa: Die Reichweite aller dieser Ausrüstungen beträgt 2“ vom Rumpf des Fahrzeugs

Sollte eig. heißen

Entaplankä: Die Reichweite dieser Ausrüstung beträgt 2“ vom Rumpf des Fahrzeugs.
Abrizzbirnä/ Megagreifa: Die Reichweite dieser Ausrüstungen beträgt 2“ von dem Punkt des Rumpfes, welcher der Aufhängung der Ausrüstung am nächsten ist.


Orks 6.5 Stikkbombwerfa Wenn ein Fahrzeug mit einem Stikkbombwerfa vor einem Angriff zerstört wird, profitieren die Insassen beim Angriff nicht mehr von dem Werfer.
Ok, englischer Codex sagt: any unit disembarking from a vehicle with a stikkbomb chukka is treated as having stikkbombs if they charge into combat that turn.

Da versteh ich auch nicht ganz wie das eigentlich reinkommen konnte...sollte raus!
Werde ich zur Abstimmung geben.

Orks 3.2.2 Panzaknakkaz-Bomb-Squiqs: Ein Bomb-Squiq, der aus einem Fahrzeug angreift, trifft bei einem Wurf von 1 die Heckpanzerung seines Transporters mit Stärke 8.
Da versteh ich auch nicht ganz wie das eigentlich reinkommen konnte...sollte raus!
Werde ich zur Abstimmung geben.

Orks 6.1.1 Pikkup-Schrottreif /1-2 Kawumm: Das Modell wird entfernt und mit einer Geländezone ersetzt.
Steht so im neuesten FAQ, kann raus!



Orks 2.1.1. Mekz-Snotzogga: Wenn eine Snotzogga die Ergebnisse „2,2“ „3,3“, „4,4“, „5,6“, oder „6,6“ erleidet, muss der Spieler trotzdem noch einen Abweichungswurf machen
Falsch. Bei 4,4 und bei 5,6 steht dabei, dass der Schuss trifft.
Bei 3,3 und 6,6 nicht. Dementsprechend wird bei 4,4 und 5,6 nicht mehr gewürfelt, bei den anderen beiden schon.

Ok, das ist ein wenig komplizierter....

So wie ich das lese ist es wie folgt:
1,1: kein Schuss!
2,2: Der Gegner wählt ein neues Ziel für die Waffe (nach den Regeln für Beschuss! Zusätzlich düfen auch-für den Mek- befreundete Ziele anvisiert werden, inklusive seiner selbst!)
3,3: Die nächste Einheit zum Ziel des Mek wird beschossen (egal ob Freund oder Feind).
4,4: Der Mek schieß mit angegebenen Waffenprofil, benutzt jedoch die kleine Schablone.
5,5: Es wird nicht geschossen und der Mek ist im direkten Contact mit dem Modell, welches sich unter der Mitte der Schablone befunden hat!
5,6: Der Schuss wird normal durchgeführt, aber nur das Modell unter dem Loch der Schablone kann getroffen werden.
6,6: Sollte die Waffe treffen, wird jedes getroffene nicht-Fahrzeug Modell aus dem Spiel entfernt. Fahrzeuge erhalten einen Volltreffer.

Um auf deine Aussage zu kommen: es steht bei keinem der von dir erwähnten Ergebnisse, dass der Schuss automatisch trifft! Es steht dort: "Resolve this shot/ the attack" oder "Any hits that are resolved"...

Also der Codex ist da ziemlich klar und das FAQ an der Stelle auch richtig!
 
@Nachtsicht/LoS:
Ich bin bisher leider nicht dazu gekommen, die von supra genannten Regelstellen näher zu untersuchen, aber auf Athenys Train of Thought möchte ich kurz zu sprechen kommen. Was du schreibst interpretiere ich so:

Wenn ich keine LoS habe, dann kann ich das Ziel nicht sehen.
Daraus folgt:
Wenn LoS, dann Sicht.
Wenn keine LoS, dann keine Sicht.
Wenn Sicht, dann LoS
Sicht = LoS

Kann ich indirekt schießen, brauche ich keine LoS.
indirekt schießen und LoS sind unabhängig voneinander
indirekt schießen ≠ LoS/Sicht

Im Nachtkampf kann ich versuchen, eine Einheit zu sehen (normalerweise sehe ich im Nachtkampf gar nichts).
Durch einen erfolgreichen Nachtsichttest, kann ich eine Einheit sehen bzw. anvisieren.
Daraus folgt:
Geschaffter Nachtsichttest = LoS/Sicht
Nicht geschaffter Nachtsichttest ≠ LoS/Sicht
Der Nachtsichttest triggert also nur LoS/Sicht ja oder nein, sonst macht er gar nichts.

Ein erfolgreicher Nachtsichttest erlaubt mir jedoch nicht, eine Einheit zu sehen, die ich anderen Falls NICHT sehen würde (oder: ein erfolgreicher Nachtsichttest lässt mich nicht indirekt schießen). Ergo sind Nachtsicht und LoS andere Dinge, die zwar miteinander verbunden sind, aber etwas anderes "bedeuten"...
Hat schon mal jemand einen Nachtsichttest für eine Einheit hinter einer Wand gemacht und geschafft und dann z.B. mit einem Bolter indirekt darauf geschosssen? Ich glaube nicht. Niemand möchte mit einem Bolter durch bzw. hinter eine Wand schießen. Der Nachtsichttest ist wie gesagt nur ein Trigger für LoS/Sicht ja oder nein. Man macht den Test ja auch nur, wenn man das Ziel "bei Tag" sehen könnte. Folglich ist er für Einheiten und Fähigkeiten, die Ihr Ziel ohnehin nicht sehen müssen, irrelevant.

Insofern ist dein Ergo ein Trugschluss. Aus dem zuvor von dir geschriebenen geht hervor - wir erinnern uns:
Ein Nachtsichttest triggert lediglich LoS/Sicht.
LoS/Sicht und indirekt schießen sind unabhängig voneinander.
Also ist ein ein Nachtsichttest irrelevant für indirekt schießen, das nämlich keine LoS/Sicht braucht.

p.s.: http://de.wikipedia.org/wiki/Aussagenlogik (Meine Freundin hat das studiert, da bekommt man einiges mit.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Milchmädchen-Gleichungen machen das Problem komplizierter und unverständlicher, als es eigentlich ist.

Der wichtigste Punkt für die Auslegung, dass Nachtsicht-Check und LOS nebeneinander und nicht in irgendeiner Folge bzw. Abhängigkeiten zu einander stehen, ist die Zusatzregelung von Sperrfeuerwaffen bei Nachtsicht:

Da hier eine völlig andere Mechanik als bei normalen LOS-Verhätnissen vorliegt, kann daraus nur geschlossen werden, dass Nachtsicht ebenfalls eine völlig andere Mechanik ist.

Nachtsicht ersetzt LOS nicht und LOS ersetzt Nachtkampf nicht.

Bei Nachtkampf wird einfach nochmal ein zusätzlicher Check eingeschoben, nicht mehr und nicht weniger.
 
Wie sieht es denn mit dem aktuellen Errata der Eldar aus, das wohl für einigen Gesprächsstoff eines bis dato eindeutigen Themas bietet?

Seite 26 – Runen der Vorhersehung
Ändere den letzten Satz wie folgt: „Alle feindlichen
Psioniker müssen bei Psitests einen zusätzlichen Würfel
werfen und erleiden bei jedem Ergebnis von 12 oder mehr
Gefahren des Warp.

http://www.games-workshop.com/MEDIA_CustomProductCatalog/m2170046a_Eldar_FAQ_v11_Januar_2012.pdf


Was meint ihr dazu, +1W6 auf den Psitest pro Prophet mit den Runen oder nicht stackbar?
 
Der wichtigste Punkt für die Auslegung, dass Nachtsicht-Check und LOS nebeneinander und nicht in irgendeiner Folge bzw. Abhängigkeiten zu einander stehen, ist die Zusatzregelung von Sperrfeuerwaffen bei Nachtsicht:

Genau, LOS hat nichts mit der "Entdeckungsreichweite" bei Nachtkampftests zu tun - "spotcheck" im englischen ist da sehr schön und eindeutig 🙂 Ich versteh nicht ganz, was Alex4Cologne da will... (aber seine Freundin studiert das ja... 😉 )


Zu den Eldar hab ich ja die Frage gestellt (bin ich hier überhaupt rede/schreib-berechtigt?)

Imho gibts nichts was eindeutige Hinweise in irgendeine Richtung liefert - Ratgeber der imperialen Armee stacken nicht, der Schwarmtyrant mit nem anderen Tyranten nicht, mit dem Schwarmherrscher(?oder wer wars?) stackt er aber schon. Autarchen stacken.

Das hat GW einfach wahllos in jede Richtung geruled bisher.

Was man vielleicht rauslesen kann, wenn man will, ist eine Intention: Die Regel war vorher klar, der Gegner wirft 3w6, und das ist ja hier kein FAQ - sondern eine erratierte (=geänderte) Regel, die weg von der vorherigen eindeutigen Regelung zu "extra Würfeln" geht.

Natürlich sind die Wege des Herrn unergründlich, und vielleicht gibts irgendeinen anderen (uns unbekannten --> 6te Edition?) Grund für den Errata-Wortlaut, aber die Veränderung weg von "wirf 3w6" zu "extra Würfel" kann vielleicht als intention der stackbarkeit gesehen werden. 🙂
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.