Material Aktuelle Erfahrungen mit Modeliermasse?

Cari

Blisterschnorrer
13. August 2011
380
105
8.091
Halli hallo hallöchen liebe Gwfw-Tierchen,

da ich mich mit meinem Männel dazu regelrecht genötigt sehe (zuviel Gw in letzter Zeit um Uns herum), wieder in das Hobby einzusteigen, wollen wir uns natürlich fröhlich ans modellieren machen.
Da der "Her-mit-der-Knete" Threat aber etwas in die Jahre gekommen ist und der Markt sich ja immer verändert, bin ich ein bisschen auf eure persönlichen Erfahrung mit der "Knete" eurer Wahl angewiesen und suche natürlich auch ein bisschen "Beratung".

Einfache Eckdaten zu gesuchtem:
  • Preis-Leistung sollte auf alle Fälle passen (50g für drölftausend Geld empfinde ich eher ungeil)
  • Verarbeitung (also nicht dass es während der Arbeitung zu Stein wird oder gleich ein Eigenleben bildet)
  • Herkunft (einige Dinge sollten wohl besser NICHT von Temu und co stammen)
So, jetzt bin ich mal gespannt.
Besten dank schon mal und Lg. ?
 
Kauft "GS" im normalen Gebinde auf Amazon,da bekommt man mehr für das selbe Geld obwohl es oft ein bisschen anders heißt.
Geândert wird sich nicht viel haben,ist immer noch 2k Modelliermasse.?
Ich mische es immer noch gerne mit Milliput,da man es dann schön schleifen/feilen kann.
Magic Sculpt ist auch ne Empfehlung, wenn man feinere Details machen möchte.
IGuG ist der "Knete" Thread immer noch relevant.??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde noch anmerken, dass man darauf achten sollte, Greenstuff in Gebinden zu kaufen, bei denen Härter und Binder getrennt voneinander sind. Andernfall kann es dazu kommen, dass man je nach Alter der Charge völlig unbrauchbares Zeug erhält, das mit schon ausgehärteteten Klümpchen durchsetzt ist. Passendes Werzzeug ist auch nicht verkehrt, aber Geschmackssache. Silikonpinsel sind wunderbar geeignet, Greenstuff zu glätten. Metallwerkzeug ist auch nicht schlecht, sollte aber vor Benutzung mit einem Fettfilm versehen werden. Dazu eignet sich Labellostift oder Handcreme.

Bei Milliput und Magic sculp ist eigentlich Wasser besser.

Ansosnsten im alten Thread finden sich ne Menge Tips zum Umgang mit verschiedenen Modelliermassen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Um Milliput und GS kommt man nicht herum, wenn man in dem Maßstab was anständiges Kneten will. Lufttrocknender Ton ist das nächst günstigere Produkt, aber das würde ich höchstens für Gelände nehmen.
Angeblich kommt alles an Green Stuff aus einer Fabrik in den USA und wird da als Material für den Bootsbau in größeren Gebinden verkauft. Alle Anbieter verpacken eigentlich nur das gleiche Produkt neu und packen nen Hobbyaufschlag oben drauf. Wenn man nicht gerade Kiloweise horten will, lohnt sich das aber vermutlich nicht, da selbst was zu importieren. Ich bin bisher am glücklichsten mit den getrennten Riegeln von Gale Force Nine gefahren. Gibt aber sicher noch andere Anbieter, die das auch verkaufen.
 
UK reicht auch SYL Creativ vertreibt es auch unter dem Original Namen Knedatite.?
Danke, den originalen Namen hatte ich gar nicht mehr im Kopf. Ist aber echt schwer geworden, die einzelnen Rollen überhaupt noch zu finden. Hat wohl wieder ein gewisser Laden mit Patentrechten herumgespielt und sich das EU Monopol gesichert.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Und auch dazu ein Update:
Also Miliput ist schon etwas eigenartig in der Verarbeitung, um vieles Weicher als gedacht und es " färbt" ganz schön ab -ohne Einweghandschuhe ist das schwierig.
Auch das modellieren ist eher unangenehm, de es zu weich ist, ist eine konstante Bearbeitung erst nach einiger Zeit möglich -wir werden jetzt doch wieder auf das klassische Greenstuff zurückgreifen, behalten aber Miliput, da es sich wohl ganz gut für die Basegestaltung eignet aufgrund seiner "Körnigkeit"

Hat noch wer Erfahrungen die er uns mitteilen mag?
 
mische mal Milliput 1:1 mit Green Stuff. Da schwören viele drauf...
Ich habs auch mal probiert, und es krümelt nicht so wie Milliput, und ist leichter zu formen als GS.
aber ich forme nicht viel, ich fülle nur 😀 aber probiers mal, vielleicht ist es genau deins.

ich habe auch milliput schon mit Plastikkleber gemischt, aber das wird noch dünner, also geht es für dich in die falsche richtung
 
WIN_20250123_13_22_26_Pro.webp


Irgendwie eklig oder? ?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67