Material Aktuelle Erfahrungen mit Modeliermasse?

Mich würde ja interessieren, was genau ihr vorhabt.

Meine Dreifaltigkeit des Modellierens sind Greenstuff, Milliput und Fimo.

Greenstuff benutze ich 50:50 (Gelb/Blau) gemischt für "grobe" Arbeiten, und 75:25 gemischt für feine Arbeiten.
Milliput (Standard) ist toll um einen kleinen Körper zu bilden, auf dem man mit Greenstuff arbeiten kann oder für grobe Auffüllarbeiten. Milliput und Greenstuff gemischt liegt erwartungsgemäß dann dazwischen.
Ich feile aber beides nicht. Ich arbeite Oberflächen lieber mit feinem Greenstuff glatt aus.
Fimo (ofenhärtend soft) ist super um größere Körper vorzumodellieren. Details arbeite ich dann mit Greenstuff aus. Fimo lässt sich solange modellieren, bis man es in den Ofen packt (10min bei 100°), auch daher super.

Fimo und Milliput kann man gut mit Wasser (gaaanz wenig) glätten. Bei Greenstuff empfehle ich Nivea.

Ich habe auch andere ausprobiert, z.B. habe ich Brownstuff hier, was auch funktioniert, aber für mich (bisher) keine Anwendungslücke schließt und daher überflüssig ist.
Bei Fimo finde ich lufttrocknend überflüssig, dafür habe ich Greenstuff und Milliput. Härtere Sorten kann ich auch nicht brauchen - das ist mir schon fest genug.
Anderes Milliput habe ich nie probiert.

Anbei ein paar Beispiele:
IMG_3481.webpIMG_3495.webp
Greenstuff bzw. Brownstuff, sonst nichts.

20220706151023_IMG_2901.webp20220706151044_IMG_2909.webp
Resin- und Plastikteile auf einem Fimo Körper. Die blassgrünen Teile sind Milliput/Greenstuff, das kräftigere Grün Greenstuff in verschiedenen Mischverhältnissen.

20220705210512_IMG_2899.webp
Hauptsächlich Fimo über einem Draht/Lollistengel-Skelett, darüber ein Milliput/Greenstuff-Gemisch.

büste (4).webpbüste (5).webp
Körper und Schädel sind aus Fimo auf jeweils einem Alufolien-Ball, darüber Details aus Brownstuff, darüber Details aus Greenstuff. Die Schürze ist wieder anteilig aus Milliput und Greenstuff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde ja interessieren, was genau ihr vorhabt
Nun, mein Männel und ich tun die Modelle, die derzeit auf dem Markt sind, gerne von ihrer "Steifheit" befreien.
Wir ändern Posen.

Ansonsten, ändern wir auch allgemein das aussehen unserer Modelle, ein Schwarmtyrant der 3. Generation hat beispielsweise von Uns eine Toraxwaffe bekommen, da die Flügel einen Gliedmaßen-Platz genommen haben.

Auch tun wir ganze Bereiche von Modellen abändern.
Zum Beispiel den Waffensymbionten einer Biovore ändern, zum Beispiel verlängern.

Mein Freund hat sich auch mal daran versucht einen Tyraniden komplett zu ändern, sodass dieser sich erheblich von den anderen unterscheidet.

Und selbstverständlich Lücken füllen gehört auch dazu.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67