Aktuelle Lieblingslieder

Nicht nur. Man kann ja auch unabhängig vom Geschmack die Qualität beurteilen. So habe ich´s jetzt zum Beispiel nicht so mit Hip Hop, respektiere Outcast aber trotzdem als herausragende Künstler.

Dann ist nach der Klassik aber nix mehr mit Musik los gewesen. Das war ein wenig mehr Inhalt als nur die paar Dreiklänge zu arrangieren, Texte in die 3-10 min zu pröffen und dann ohne wirkliche Fachkenntnis oder Können (im Bezug auf Instrumente, seien es Schlag-, Streich-, Zupf- oder Blasinstrumente, sowie die "Grundvoraussetzung" Klavier) irgendwas hinzuschludern. Selbst Jazz oder sowas ließ diesbezüglich schon sehr nach. Aber das gehört an eine andere Stelle.

Gefallen kann einem nichts desto weniger trotz alles, was es so gibt.
 
Dann ist nach der Klassik aber nix mehr mit Musik los gewesen.

Hehe, die Diskussion habe ich schon einmal in einem anderen Forum mit einem Klassik-Freak durchexerziert, das mache ich hier nicht nochmal. 😀

Ich möchte aber zu bedenken geben, dass die Klassik einen deutlichen Vorsprung gegenüber modernen Stilrichtungen hat. Die sind ja alle erst in diesem Jahrhundert entstanden und sollen auch eine ganz andere Zielsetzung erfüllen, als ein abendfüllendes Oratorium.

Edit:
Trotzdem hast du wohl kein Lieblingslied von denen, oder?
Ich denke du weißt auch, was ich meinte ;P

Doch, hab sogar eins: http://www.youtube.com/watch?v=oC4L_sSjLRc 😀
Aber ich hab dich schon verstanden. ^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist nach der Klassik aber nix mehr mit Musik los gewesen.

Wobei man doch den Metal auch als Musik zählen kann, die spielen schließlich Instrumente, schreiben ihre Texte und hauen mehr als drei Akkorde pro Lied rein. Jedenfalls einige, nicht alle.
Und als Manowarfan muss ich sagen, dass Manowar die Kriterien für echte Musik erfüllt.😛
 
Wobei man doch den Metal auch als Musik zählen kann, die spielen schließlich Instrumente, schreiben ihre Texte und hauen mehr als drei Akkorde pro Lied rein. Jedenfalls einige, nicht alle.
Und als Manowarfan muss ich sagen, dass Manowar die Kriterien für echte Musik erfüllt.😛

Ich mag ja Manowar recht gerne, aber im direkten Vergleich mit Klassik sollten die sich wohl doch lieber recht weit hinten anstellen. 😉

Es gibt aber durchaus Bands, welche diesen Vergleich vielleicht nicht unbedingt gewinnen, ihn jedoch auch nicht scheuen müssen. So machen z.B. Dream Theater sehr komplexe Musik. 2 Beispiele:

Dream Theater - Ministry of lost Souls:
Teil 1, Teil 2

Dream Theater - In the Presence of Enemies Part II:
Teil 1, Teil 2
 
Nach dem ganzen HipHop, Klassik und Traumtheater Krams fühle ich mich genötigt, mal wieder was von einer meiner Lieblingsbands zu posten, hier kommt
Sophia

Hier noch was, was ich in letzer Zeit fast 12 x gehört hab (naja ab und an hab ich es mal übersprungen), leider ist der ganze Song auf You Tube nicht aufrufbar, da hat wohl Sony die Finger drauf.

Böse Dinge aus dem Vorspann von TB
 
@Karnstein: Ja, du hast Recht. Wenn Klassik, dann 'Richtige'. Techno kann daheim bleiben

Naja, ist jetzt ne ziemliche Pauschalaussage. Ich finde elektronische Musik nicht schlecht. Es gibt sicherlich auch gelungene Kombos aus klassischen Elementen und elektronischer Musik. Diese DJ Tiesto Sache (besonders mit der live gespielten E-Geige) finde ich aber genauso gruselig, wie der ganze Vanessa Mae Kram. 😉


Pha, das ist alles nur Geschmacksache. Wenn es eine Metal-Version wäre, würdet ihr euch warscheinlich nicht beschweren. Denn was man unabhängig vom Geschmack sagen kann ist, dass die Technoversionen von William Orbit und Tiesto sehr gut und mit viel Liebe zum Detail gemacht sind.

Naja, das streite ich mal ab! Tiesto versteht sicherlich sein Handwerk, aber mir sagt die Version definitiv. nicht zu. Genausowenig kann ich mir aber diese Metal meets Orchestra Alben diverser Bands geben. Beispiel Therion goes classic...eben mir noch mal bei youtube angeschaut. Also da höre ich mir Dies irae oder O Fortuna doch lieber in ner traditionellen Version an. 😉

Es gibt mehr als eine Coverversion in der Musikgeschichte, die mir besser als das Original gefällt. Bei klassischer Musik trifft das aber nicht zu, da bin ich konservativ.

@Hiphop&Rap: kann ich mir nur in kleinen Dosen geben. Sollte dann entweder politisch oder nerdcore sein. :lol:

Naja...aber mal wieder was ganz anderes: Jailbait und damit meine ich nicht den Song von Lemmy & Co. 😉
 
Theatre of Tragedy - A Distance There Is

Hat da etwa Meister Yoda die Lyrics geschrieben? :lol:

Durch meine Freundin gestern wieder drauf gekommen (und durch Family Guy ^^)

Don't stop believing

Wie war das bei Scrubs?
"Dann wirst du die nächsten 30 Songs lieben"
😀

Mir ist grad mal wieder nach was Deftigem:

And Oceans - Tears have no name

und gleich noch was Bösartiges nachgelegt:

Morgul - Violent perfect illusions