Sers,
Hab damals zum 8. Edi-Release und der Neuauflage der Skaven (ca. 2 Jahre her) das Hobby ruhen lassen und gestern mein erstes Spiel (750pkt) seit langem und das 3. überhaupt nach 8.Edi-Regeln gespielt.
Ich war damals sehr regelfest was 7. edi angeht; war u.a. auch Schiri an Turnieren und habe mit meinen Skaven nach langjähriger Erfahrung und viel Ausprobiererei viele Siege hinlegen können.
Die 8. hat mir damals überhaupt nicht gefallen...
-zu einfaches Handling (Messen und Bewegen)
-zu viel Zufall (Angriffsreichweite)
-zu mächtige Magie
-neue Plänklerregel
-alles und jedes Gelände ist voll mit Schödeln, Blut, magisch und tödlich
-Nachrücken + Ini-Reihenfolge beim Attackieren (wie realistisch ist ein Angriff von Rittern)
-der Wegfall des psychologischen Aspekts durch wiederholbare MW-Tests bei AST-Anwesenheit
...um nur mal einige spontan zu nennen.
Einschub... mir gehts nur um die Regeln, nicht um die Tendenz der Vereinheitlichung der Einheitentypen aller Armeen (mönströse Kavallerie, Reisenmonster, etc)
Nunja, ich hab jetzt etwas Abstand nehmen können und habe quasi einen Neuanfang gewagt... wir haben nach der 8.Edi gespielt. Das Spiel war sehr spaßig und abgesehen, dass ich oft dachte 'früher war das so und so *im RB nachblätter*... mal sehen wie das jetzt ist', hatte ich eigtl kaum Probleme mehr mit den neuen Regeln. Ich habe also den Einstieg in die 8. geschafft 🙂
Einigen Regeln wie die der Plänkler und der starken Magie stehe ich nach wie vor skeptisch gegenüber. Aber solche Fälle gabs natürlich auch in der 7.
Daher werden wir in unserem Spielerkreis neben den alten Plänklerregeln bsp. kaum magisches Gelände nutzen (außer bei besonderen Szenarien) und die Siegestabelle aus der 7. übernehmen, um auch halbe Sollstärke als Verluste gelten zu lassen; als genauere Abstufung von (hohem/knappen) Sieg zu Niederlage, was in der 8. mMn zu kurz gekommen ist.
Wie ist hier die Akzeptanz gegenüber der 8. von vorallem Veteranen?
Ist die Diskussion um die "Schwachpunkte" der 8. beendet und hat sich jeder Spielerkreis der GW-Auflage ergeben?
Behelft ihr euch auch mit Hausregeln oder habt ihr es auch schon in der 7. getan?
Wird die 7. noch gespielt?... wenn ja, warum?
Wäre froh über ein paar Meinungen 🙂
Hab damals zum 8. Edi-Release und der Neuauflage der Skaven (ca. 2 Jahre her) das Hobby ruhen lassen und gestern mein erstes Spiel (750pkt) seit langem und das 3. überhaupt nach 8.Edi-Regeln gespielt.
Ich war damals sehr regelfest was 7. edi angeht; war u.a. auch Schiri an Turnieren und habe mit meinen Skaven nach langjähriger Erfahrung und viel Ausprobiererei viele Siege hinlegen können.
Die 8. hat mir damals überhaupt nicht gefallen...
-zu einfaches Handling (Messen und Bewegen)
-zu viel Zufall (Angriffsreichweite)
-zu mächtige Magie
-neue Plänklerregel
-alles und jedes Gelände ist voll mit Schödeln, Blut, magisch und tödlich
-Nachrücken + Ini-Reihenfolge beim Attackieren (wie realistisch ist ein Angriff von Rittern)
-der Wegfall des psychologischen Aspekts durch wiederholbare MW-Tests bei AST-Anwesenheit
...um nur mal einige spontan zu nennen.
Einschub... mir gehts nur um die Regeln, nicht um die Tendenz der Vereinheitlichung der Einheitentypen aller Armeen (mönströse Kavallerie, Reisenmonster, etc)
Nunja, ich hab jetzt etwas Abstand nehmen können und habe quasi einen Neuanfang gewagt... wir haben nach der 8.Edi gespielt. Das Spiel war sehr spaßig und abgesehen, dass ich oft dachte 'früher war das so und so *im RB nachblätter*... mal sehen wie das jetzt ist', hatte ich eigtl kaum Probleme mehr mit den neuen Regeln. Ich habe also den Einstieg in die 8. geschafft 🙂
Einigen Regeln wie die der Plänkler und der starken Magie stehe ich nach wie vor skeptisch gegenüber. Aber solche Fälle gabs natürlich auch in der 7.
Daher werden wir in unserem Spielerkreis neben den alten Plänklerregeln bsp. kaum magisches Gelände nutzen (außer bei besonderen Szenarien) und die Siegestabelle aus der 7. übernehmen, um auch halbe Sollstärke als Verluste gelten zu lassen; als genauere Abstufung von (hohem/knappen) Sieg zu Niederlage, was in der 8. mMn zu kurz gekommen ist.
Wie ist hier die Akzeptanz gegenüber der 8. von vorallem Veteranen?
Ist die Diskussion um die "Schwachpunkte" der 8. beendet und hat sich jeder Spielerkreis der GW-Auflage ergeben?
Behelft ihr euch auch mit Hausregeln oder habt ihr es auch schon in der 7. getan?
Wird die 7. noch gespielt?... wenn ja, warum?
Wäre froh über ein paar Meinungen 🙂