8. Edition Akzeptanz der 8. Edi (im Vgl zur 7.)

Back to Topic:
Ich selbst habe mit Warhammer in der 4 Edition angefangen und die meisten Spiele in der 4./5. Edition gespielt.
Es dürfte allen klar sein warum man von Hero Hammer spricht.
Nach ein paar Jahren Pause habe ich wieder mit der 6. Edition angefangen.
Im Nachhinein würde ich sagen, dass die 6. und 7. Edition die bisher besten Editionen waren.
Leider haben dann meine Mitspieler aufgehört.
Mit der 8. Edition habe ich überlegt nochmal anzufangen.
Dann habe ich aber die Regeln gelesen und hatte schon keine Lust mehr.

Zunächst ist es für mich schwer nachzuvollziehen warum die ein komplettes Regelsystem umkrempeln, dass sich 8! Jahre lang bewährt hatte.
Ein wenig Tuning hätte es auch getan.
Damit entstanden dann komplett neue Fehler und Schwächen, die in diesem Thread schon erwähnt wurden.

Außerdem machte das neue Regelsystem auch einen massiven Umbau meiner Armeen notwendig.
Ich habe mir seit 1994 5 Armeen aufgebaut. Bevor die 8te Edition herauskam waren alle Armeen vollständig und effektiv.
Mit den neuen Regeln hätte ich alles wieder umbauen und neue Modelle kaufen dürfen.

Ich habe den Eindruck, dass man jetzt auch viel mehr Modelle braucht als früher, weil kleine Einheiten meistens nicht gut spielbar sind.
Wenn ich mir jetzt überlege, dass ich 100-200 Modelle in einen Laden und wieder nach Hause tragen muss...

Seit 2011 habe ich mit Warmachine/Hordes angefangen und sehe dort, dass man auch mit wenigen Figuren viel Spaß haben kann, wenn:
1) Das Spiel ausgewogen und taktisch fordernd
2) Die Regeln klar formuliert
3) Die Armeen gut ausbalanciert sind.

Das alles kann ich bei Warhammer Fantasy nicht finden. Damit fehlt mir auch die Motivation für das Spiel.
Im Moment suche ich ein alternatives Spielsystem wo ich meine GW Miniaturen benutzen kann.
Z.B. Kings of War oder Guided Lands. Vielleicht kennt ihr noch Andere.

Danke fürs Lesen und Happy Wargaming! 🙂
 
Im Nachhinein würde ich sagen, dass die 6. und 7. Edition die bisher besten Editionen waren...

kann ich mich dem nur anschließen

Zunächst ist es für mich schwer nachzuvollziehen warum die ein komplettes Regelsystem umkrempeln, dass sich 8! Jahre lang bewährt hatte.

findest du echt? was hat sich den so arg geändert, als horden regel und dem abmessen?


Außerdem machte das neue Regelsystem auch einen massiven Umbau meiner Armeen notwendig.

auch da hast du voll und ganz recht. gerade bei speziellen oder alten armeen (ulrik armee des imperiums, ö.ä.) ist das ziemlich kacke



was mich interessieren würde: auf der GW page und dem WD werden immer armeen vorgestellt, die vollgestoppft mit monstern und ganz schwerer kav sind.
deshalb meine frage: sind diese einheiten in der 8. edition musst have, oder brauch man die nicht wirklich, um mit der armee gut zu spielen?
 
GW macht seine Regeln eben zum Verkauf von Miniaturen. Ich persönlich finde die aktuelle Edi die beste, aber auch unausgegorendste. Wenn GW jetzt noch 1-2 Editionen nachbessert, wird das ein richtig geniales Spiel

was mich interessieren würde: auf der GW page und dem WD werden immer armeen vorgestellt, die vollgestoppft mit monstern und ganz schwerer kav sind.
deshalb meine frage: sind diese einheiten in der 8. edition musst have, oder brauch man die nicht wirklich, um mit der armee gut zu spielen?

Monster und monströse Kavallerie sind derzet die stärksten Einheiten, was damit zusammenhängen mag daß die Modelle neu sind😉. Konventionelle Kavallerie spielt eigentlich kaum noch jemand, außer vielleicht HE.
 
So hat jeder seine Vorlieben. Viel Spaß bei Warmachine, ist ein nettes Spiel 😉

Spammst du eigentlich JEDEN Fantasy Thread voll?

@Topic
Ich würde gerne wissen wie sich die Anzahl der Warhammer Fantasy Spieler in den letzen 4 Jahren verändert hat.
Hier lese ich, dass einige Veteranen mit der 8. aufgehört haben. Auf der anderen Seite kenne ich auch Spieler, die mit der 8. angefangen haben.
Meine Schlussfolgerung ist, dass die 8. Edition schlechter als die 7. ist, aber immer noch attraktiv genug, um neue Spieler anzulocken.
 
Neue Spieler werden immer anfangen. GW ist gar nicht daran interessiert, mehr Spieler zu gewinnen, sondern macht seinen Gewinn durch Preiserhöhungen bei sinkender Verkaufszahl. Die 7. Edition war die Letzte nach vielen Justierungen und Verbesserungen, wurde aber einige ihrer Grundprobleme nicht los (z.B. daß Kavallerie mit ihrer hohen Beweglichkeit einen kaum zu überwindenden Angriffsvorteil hatte und Magierspam zu Massen an E-Würfeln führte). Das wurde mit der 8. Edi behoben. Ich denke wir sollten ihr einfach mehr Zeit zur Verfeinerung und Weiterentwicklung geben. Es wird ja eh so kommen da GW sein Ding durchzieht und nicht auf seine Kunden hört, was ich in diesem Falle ausnahmsweise mal sinnvoll finde.
 
Ich denke wir sollten ihr einfach mehr Zeit zur Verfeinerung und Weiterentwicklung geben.
So lange hat sie aber nicht mehr Zeit um sich zu verbessern 😉

Es wird ja eh so kommen da GW sein Ding durchzieht und nicht auf seine Kunden hört, was ich in diesem Falle ausnahmsweise mal sinnvoll finde.
Dabei kann ich dir aber nur zustimmen.
 
Naja um die 8te wieder in die allgemeine Aktzeptanz zu rücken brauchts doch nicht soviel.
-"Dauer messen" raus
-Schätzwaffen wieder rein
-Feste Angriffsdistanzen! Ist zwar schön für Zwerge das die beim 6er Pasch mit 15" in den Nahkampf spurten aber diese Gekniffel ob die Einheit jetzt rankommt oder nicht nervt schon. Vorher konnt man mit Augenmaß und simpler verdopplung der Bewegung zwar auch mal einen Zoll zu kurz laufen aber wenn ich in Spuckweite vom gegner stehe war ich meist auch direkt dran und nicht dank Doppeleins im Arsch weil 1-2 Zoll fehlen.
-Magie etwas runter tunen. Wobei ich ehrlich gesagt ohne SDM Regeln, kein allzugroßes Problem sehe. Klar manche Sprüche sind hart und mit nur einer Bannrolle ists nicht mehr so einfach wie früher. Aber prinzipiell seh ich da kaum Unterschiede zwischen ´nem Stufe 4 der heutzutage inner 8ten glücklich würfelt contra der 7ten mit einem Lvl3 plus zwo lvl2 Bann Caddys, die nur Würfel generieren und Bannwürfel locken damit der große Hugo seine Superschablone legen kann wie es ihm passt.
-Standhaft bzw. Monster brauchen dringend eine Anpassung. Beispiel vom Wochenende: Ein Streitwagen & eine Arachnarok knallen in ein 25er Tiermenschen Regiment. Nach Aufpralltreffern und Spinnenattacken ist knapp die Hälfte des Blocks tot, der Block schlägt zurück und trifft nicht dank Angst. Spinnen & Streitwagenbesatzung prügeln zu, 6 Treffer beim Niedertrampeln der Spine und ingesamt 19 Tiermenschen sind Geschichte ohne das sie im Gegenzug was erreicht haben. Und was kommt latürnich? "Ich hab noch 6 Beastman, also 1 Glied. Das ist mehr als du mit Monster und Streitwagen hast darum Standhaft." *KE check* --> geschafft weil keine Mali. bei sowas krieg ich ´nen Hals -.-
Entweder müßten sie standhaft abändern (wobei die Regel eigentlich sinnig ist im Blockkampf) oder man müßte Monstern wieder wie früher eine Einheitenstärke geben damit 5 einzelne Hansel nicht "mehr" zählen als ein 6-8LP Monster das gerade ihre halbe Einheit vernascht hat.
-Kav vielleicht generell einen Bonus spendieren damit sie attraktiver wird. Vonwegen ASF wenn sie angreifen mit Lanzen/Speeren.

Mal schauen was die 9te ändern wird. Den Gerüchten nach hieß es ja "Flieger lastiG". Kann ich mir nur bei WHF sehr schwer vorstellen *shrug*.

-----Red Dox
 
Ich habe erst mit der 8ten Edition angefangen zu spielen und suche seit dem immer noch DIE Armee für mich ;-)
Das Spielen macht mir im Freundeskreis eigentlich Spaß auch wenn ich es manchmal nervig finde, dass anscheinend ich immer das Würfelpech habe, aber das gehört ja dazu.
Kenne die Editionen davor nicht, aber ich finde es immer noch ab und an komisch, dass die Angriffsreichweite ausgewürfelt wird. Das hat mich schon das ein oder andere Mal mitten auf dem Schlachtfeld doof da stehen lassen :-D Aber die Probleme haben ja alle Spieler und insofern ist es ausgeglichen.
Horden finde ich persönlich einfach Klasse. Wenn ich dann mal meine 100 Nachtgobbos als eine Horde aufstelle sieht das schon echt gut aus. Und es macht wie ich finde die Schlacht stimmiger.

MfG granate
 
Feste Angriffsweite hatte auch ihre Nachteile. "Ich gehe jetzt 1" zurück, damit stehe ich 0,5" außerhalb Deiner Angriffsreichweite und habe noch eine Schuß- und Magiephase mehr" hat viele Spiele verdammt unspaßig gemacht. Die Standhaftregel finde ich verdammt sinnvoll, da Mosnterhammer sonst noch viel ausgeprägter und Infantrie gegen solche Killereinheiten völlig sinnfrei wäre. Auch die Schätzwaffen loszuwerden ist ein Vorteil, denn Schätzen hat absolut nicht das Geringste mit Taktik zu tun.

-Kav vielleicht generell einen Bonus spendieren damit sie attraktiver wird. Vonwegen ASF wenn sie angreifen mit Lanzen/Speeren.

In den neueren Armeebüchern wurden deren Punktkosten etwas gesenkt, so daß es wieder paßt. Ich persönlich würde der Kavallerie als Bonus +1 aufs Treffen gegen Monster geben wenn sie angreift, damit hätte sie eine echte Aufgabe im Spiel.
 
Ich finde auch, dass sich die Bewegungsphase deutlich unverkrampfter spielt als früher. Man braucht nicht mehr so um halbe Zoll zu feilschen wenn man seine Angriffsreichweite eh nur ungefähr abschätzen kann und wenn man einen Wald betritt kommt man sogar vor dem 10. Spielzug wieder da raus...

Bei der Magie haben sie es etwas zu gut gemeint, finde ich...
 
ich hab in der 8. bislang kaum gespielt, aber ich lese derzeit das regelbuch mal etwas genauer durch. v.a. die vielen neuen einheitentypen machen das system verwirrender. da war mir das system mit basegröße = einheitenstärke lieber. jetzt wird in bestien, monströse inf. monströse kav. usw. differenziert.

auch viele kleine dinge, die ich noch nie beachtet (weil nicht infrage gestellt) habe sind neu:
angst einiger kreaturen vor flammenattacken, wiederholung von trefferwürden bei höherer ini UND asf, kein +1 modi mehr bei schießen auf große ziele usw.

lohnt sich doch mal etwas genauer hinzusehen. 😀
 
Ich für meinen Teil habe mit der 7th angefangen und war ganz begeistert. Mit der 8th habe ich mich anfangs auch nicht anfreunden können. Ich vermute mal, dass es mir so ging wie vielen. Wenn man mit einem Spielsystem im Grundsatz zufrieden ist und dann ohne (für Spieler) ersichtlichen Grund ein solch tiefgreifender Wandel in der Spielmechanik stattfindet, stösst das erst mal auf viel Skepsis und Ablehnung. Das ist ein menschlicher Wesenszug. 🙂 Zu viel neues.
Spieler wenden sich enttäuscht anderen Spielen zu, weil die neue Edition als "neues Spiel" empfunden wird, mit dem du dich nicht mehr identifizierst.
Mit dem Wechsel zur 8th haben Sie es inhaltlich überzogen und wahrscheinlich mehr Spieler verloren, als gewonnen. Zumindest kurz- und mittelfristig. Das ist halt das Risiko wenn ich etwas neues mache. Nachdem ich über die erste Enttäuschung hinweg war und ein paar Spiele gemacht hatte, habe ich meinen Frieden mit der 8th gefunden. Sie hat auch Vorteile.
Und in unserem Club sind mehrere die in vorherigen Editionen angefangen haben und unzufrieden waren. Aber letzten Endes kommt es darauf an zu spielen und seinen Spaß daran zu behalten.

Andererseits lebt GW von diesen Systemwechseln und der ständigen Veränderung. Das hält ein Spiel auf die Dauer eher am Leben als ein gut ausgewogenes System, dass bei jeder Veränderung aus den Fugen gerät. Nein ich will jetzt keine Diskussion über "GW´s Geldschneiderei" anfangen. Ich finde aber man sollte bei Veränderungen nicht grundsätzlich nur auf das negative schauen.
 
Bei 40k ist die Basis breit genug für die schnelle Veränderungen, bei WHF mittlerweile nicht mehr so was aber wohl primär daran liegt daß sie von Mondpreisen auf Marspreise gegangen sind (mein persönlicher Hit sind die häßlichen detailarmen Vampirfledermäuse aus FC für 17 Euro das Stück). WHF ist nach wie vor beliebt bei uns und insgesamt sind nicht viele abgesprungen, aber viele sind auf Alternativminis wie z.B. von Mantic ausgewichen.