Sci-Fi Alien vs. Predator - The Hunt Begins

Din

Regelkenner
09. November 2009
2.398
427
19.781
39
Hallo liebe Leute,

in diesem Armeeaufbau werden -FJ- und ich euch das oben genannte Spiel vorstellen.

Was erwartet euch hier?

  • Miniaturen, natürlich. Namentlich diverse Aliens, Predatoren und die Marines.
  • Spielberichte. Wir werden hier Feedback geben zum Spiel selbst.
  • 3D-Druck. Einige Modelle sind nicht mehr im Markt erhältlich, wir wollen sie aber trotzdem haben.

Was ist AVP-The Hunt Begins eigentlich?

AVP-THB ist ein Spiel für 3 Spieler. Jeder Spieler hat in einem kleinen "Labyrinth" seine Ausgangspositionen, seine Aufgaben und seine Figuren. Ziel ist es seine Aufgaben zu erfüllen, oder als letzter noch zu stehen. Das Labyrinth besteht entweder aus dem Schiff, der Theseus, oder dem Wrack der Theseus mit Jungel, in der Erweiterung.

Die Idee: Die Idee ist, ein wenig mit dem Horror des Films zu spielen. Jede Fraktion kann zwar erahnen wo sich was bewegt, weiß aber nicht was es ist. Daher wird mit so genannten "Ping!"-Markern gespielt.
Diese werden so lange verdeckt bewegt, bis zwei Marker eine Sichtlinie zueinander aufbauen. Dann erst sieht man, was eigentlich dort steht.
Gewürfelt wird mit einem W20, der benötigte Wert muss unterschritten werden. Es gibt keine Verwundungswürfe, treffen reicht, aber man hat Rüstungen, "Retter" und "FnP" Würfe, je nach Fraktion und Situation.

Zusätzlich gibt es noch die Erweiterung Alien vs. Predator - Hot Landing Zone. Diese wird hier auch gleich mit vorgestellt. Leider ist das Spiel nicht mehr erhältlich und wir prügeln uns gerade in der Bucht um die letzten Bestände an Minis da es mehr Spaß macht als erwartet XD Zusätzlich haben wir im Urlaub ein zweites Basisspiel entdeckt und gleich zugeschlagen, alleine für 3 weitere Predatoren, 15 Aliens und 5 Marines, hat sich der Kauf gelohnt. Und mehr Wegplatten bedeutet ein größeres Feld, für mehr Minis!

Die Variante AvP - Unleashed ist der Tabletop-Ableger. Der wird aber bewusst nicht vorgestellt, da wir genug andere Minis fürs Tabletop haben, wir bleiben in der Enge der Korridoren der Theseus oder in der Nähe ihres Wracks auf einem unbekannten Planeten.

Die Figuren (rote Stammen aus THB und grüne aus HLZ):

Aliens:

  • 20 Neugeborene Krieger
  • 10 Alien Schleicher
  • 5 Speier
  • 5 Krieger
  • Alien King (wer die Queen aus den Filmen kennt.... die ist niedlich verglichen mit diesem Monster!

Predators

  • 2 Predatoren mit Kombi-Stick
  • 2 Predatoren mit Smart-Disk
  • 2 Predator Jäger
  • 1 Predator Fährtenleser

USCM (Marines)

  • 2 Marines mit Flamer (Sanitäter)
  • 2 Marines mit Smartgun
  • 2 Marines mit Bewegungssensor und Impulsschnellader
  • 4 Marines mit Impulsschnelllader
  • 5 Sträflinge
  • 1 Android
  • 5 Colonial Marines
Counter A-P-M:
Matches 3 / 2-0-1
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder gibt es dann heute Abend, wenn das alles mal fotografiert wurde.

Ich nutze das so lange, um einen kleinen Ausblick zu geben.

Was planen wir eigentlich?

Erstmal wollen wir die vorhanden Modelle anmalen und die Sammlung erweitern.
Für einige Modelle werden wir auf den 3D-Drucker zurückgreifen müssen.
Zudem sollen die, doch etwas instabilen, Papp-Schleusen durch gedruckte Schleusen ersetzt werden.
Wir brauchen eine Kiste um die Minis und das Spielmaterial ordentlich zu lagern. Die wird selbst gebaut.
Zusätzlich werden die Korridore durch echte ersetzt. Nämlich die von diesem Hersteller. (Klick)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein erstes Fazit zu diesem Spiel:

Solange es noch keine Bilder gibt, versuche ich hier mal ein bisschen Text zu liefern^^

Bis jetzt haben wir 3 Spiele gemacht, 2 gingen an Aliens eines an die Marines.

Allgemeines:
Ein bisschen ärgerlich ist ein Druckfehler auf der Datenkarte für die neugeborenen Alienkrieger, dadurch hatten sie im ersten Spiel einen wirklich fiesen Fernkampfangriff, der den Marines ganz ordentlich zugesetzt hat. Ist aber in den aktualisierten Regeln auf der Homepage des Herstellers berichtigt.

Die Regeln sind, wenn man an Regeldiskussionen gewöhnt ist, eine wunderbare Grundlage dafür. Das Spiel ist recht schnell zu erlernen, aber es gibt immer wieder Momente, die in wilden Diskussionen enden. Im Großen und Ganzen kann man mit den Regeln aber wirklich gut arbeiten.

Die Fraktionen:

Aliens:
Ein Schwarm. Das trifft es wirklich gut. Im Basisspiel hat man als Alien 13 oder 14 Modelle, je nach Geschmack. Bestehend aus 5 Schleichern 9 Neugeborene Krieger oder 3 Schleicher und 10 Neugeborene Krieger.
Die Krieger haben einen besseren Attacke wert, eine Attacke mehr mit den Klauen und etwas dickere Rüstung. Die Schleicher können sich dagegen weiter Bewegen wenn sie rennen und haben Ausweichen (Ein Retter der auf 1-5 auf dem W20 den Treffer negiert).
Die Aliens habe ich sehr offensiv gespielt, immer auf die Mission geplant und die Marines hassen gelernt. Die Fähigkeiten sind nicht auf Support ausgelegt, jedes Alien steht für sich, aber die Masse machts dann am Ende.

Predatoren:
Man kann nur 2 dieser Kerle spielen. Die Predatoren sind wirklich elitär und bisher von meinem ersten Eindruck, die am schwersten zu spielende Fraktion. Zwar sind sie mit 3 Lebenspunkten und der Möglichkeit, einen Lebenspunkt im Laufe eines Spiels zu regenerieren auch die zähste Fraktion, allerdings ist man mit nur 2 Modellen doch sehr eingeschränkt. Die Werte sind durch die Bank weg hoch und die Rüstung sogar sehr robust. Dennoch muss man sehr genau planen, wie man mit 3 Attacken gegen eine ganze Kachel voll Aliens vorgeht, die im schlimmsten Fall mit 24 Attacken kommen.

Marines:
Die Jungs sind vielseitig. Ihre "Ping!" Marker sind einheitlich, das heißt, wenn ein Marker aufgedeckt wird, sucht sich der kontrollierende Spieler aus, welchen seiner Marines er nun verwenden will. Zudem sind sie darauf angepasst, dass sie auf eine gute Gelegenheit warten. Sie können also Ihre zweite Aktion aufsparen und dann nutzen, wenn es günstig erscheint. Zudem haben diese Modelle echte Synergien. Das Flammende Inferno ist wohl die am häufigsten genutzte. Der Flammenwerfer kann 2 Kacheln weit wirken und muss sehen auf was er schießt. Hat er aber einen Marine mit Bewegungssensor in der Nähe, kann dieser ihm sagen, wo ein Ziel ist. Dadurch kann er ohne Sichtlinie wirken. (da der Flammenwerfer alles auf der Kachel automatisch trifft... Hasse ich diese 2 Modelle abgrundtief!)

Das Spielfeld:

Das Spielfeld wird Modular aus ausgestanzten Korridoren gebaut. Wie bei einem Puzzle, lassen sich diese problemlos miteinander verbinden. Es gibt Geraden, T-Kreuzungen, L-Kurven und klassische Kreuzungen, sowie Sackgassen.
Es gibt Räume, diese sind Hauptsächlich für Missionen relevant. Als Beispiel: Marines sollen in der Waffenkammer Munition aufnehmen, Aliens sollen die in der Cryokammer schlafenden Marines infizieren, Predatoren die Rettungskapsel sabotieren dass die Beute nicht entkommt.
Es gibt zudem Schleusen, diese versperren Wege und blockieren Sichtlinien. Predatoren und Marines können Schleusen öffnen und schließen. Aliens können diese nur mit roher Gewalt aufzwängen.
Manche Räume werden durch Luftschächte verbunden, Aliens und Marines können durch diese kriechen, Predatoren sind dafür zu groß. Marines können diese Schächte zusätzlich verschweißen, was sie aus dem Spiel nimmt.

Arten von Kacheln:
Räume: Räume haben eine Kapazität von 12 Modellen.
Alle Gänge: Haben eine Kapazität von 8 Modellen.
Halbgänge (Sackgassen): Haben eine Kapazität von 4 Modellen
Lüftungsschächte: Können nur durchquert werden, man kann sich dort nicht aufhalten.
Infizierte Gänge: Hier sind die Aliens heimisch, dort können sie sich tarnen, meistens auch ihr Startbereich.
Nicht infizierte Gänge: der Rest des Schiffs. Hier erhalten Aliens und Predatoren Abzüge, wenn gegen Marines gekämpft wird.
Jungel-Kacheln (HLZ): Predatoren sind hier zuhause und können mit der Umgebung verschmelzen, werden wieder zu einem Ping!-Marker und erhalten eine zweiten Marker, der Ihre Bewegung tarnt. Jedoch nur 1 Mal pro Spiel

Bewegungen werden immer von Kachel zu Kachel durchgeführt. Solange eine Kachel frei ist, bzw. noch Platz hat, kann sich ein Modell auf diese Kachel bewegen. Ist die Kachel voll kann man sich, auch nicht mal eben, durchquetschen.
Modelle nehmen je nach Ihrer Basegröße eine entsprechende Menge an Kapazität ein. Marines und alle Aliens aus dem Basisspiel je 1 Punkt, Predatoren 2.

Spielfeld (stark vereinfacht, aber es reicht für einen Eindruck):

IMG_20200909_192348[1].jpg

Ping Marker:

IMG_20200909_192401[1].jpg

Schleusen:

IMG_20200909_192425[1].jpg


Ich hoffe den Post im Laufe des Tages Stück für Stück zu erweitern ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
So Bilder sind da, alle diese Minis sind noch komplett unbearbeitet (ja da hats Gussgrate und Farbe fehlt^^).

die bunten Modelle stammen aus dem Grundspiel, die anderen aus der Erweiterung.

Der King ist ein separat erhältliches Modell.

Aber ich denke man sieht wohin die Reise geht. Die Bases für diese Unicast Modelle sind wirklich hübsch gestaltet. Auch der King kommt mit einem Szenerie-Base. Bisher bin ich positiv überrascht und bin sehr schnell ein Fan geworden.
 
Ja ich darf jetzt auch mal, immerhin machen wir das ja gemeinsam. Und ich durfte gleichmal loslegen und etwas drucken. Bei Thingiverse findet man ja einige tolle Dinge. Unser Problem beim spielen war, dass die Türen echt mies halten auf diesen kleinen Pappteilen und gerne mal umkippten oder die Halter sich lösten beim anheben. Deshalb haben wir nach etwas besseren gesucht und auch direkt gefunden. Ein Doorframe passend dür die AvP Türen. Dieses habe ich dann auch gleich mal mit unserem neuem 3d Drucker gedruckt. Die Dokumentation dazu findet ihr unter anderem hier. Das Ergebnis ist folgendes:

IMG_20200909_211952.jpg

Es gibt insgesamt 24 Türen. Eine Tür dauert 40min. 23 to do....
 
Sehr cool das ihr das hier zeigt. Das liegt schon eine ganz Weile bei mir rum und wurde nicht gespielt. Mich würde interessieren wie komplex es ist, wie der Spielablauf ist und mit wie vielen Personen man es spielen kann ? (Das werde ich hier ja sicher nach und nach im Thread erfahren 😀)

Schätzungsweise zu dritt aufgrunf der Fraktionen aber kommen die auch immer alle gleichzeitig in einer Mission vor ? Oder macht es auch mit mehr personen Sinn (jeder Spielt einen oder zwei Marines usw).
 
@Dragunov 67
Nein das ist ein King. der hat zwar auch diese Schild am Kopf, aber das kommt häufiger vor im Francise. Die Queen ist erkennbar an ihrem Schild und dem zweiten, zentralen Armpaar auf der Brust.

Was ich bei youtube gesehen habe, die Queen hat ein 60 mm Base und dürfte die Ausmaße eines alten Schwarmtyranten haben, der gute aus Zinn. Wobei wesentlich zierlicher... der King hingegen ist wesentlich größer.
Unboxing queen:
Unboxing King:

Später gibt es natürlich auch Bilder der beiden im Vergleich, sollte die Queen ihren Weg zu uns finden 😀

@Luckynumber666
Die vorgefertigten Missionen sehen in der Regel ein 1v1v1 vor. Es wäre denkbar, bei größeren Feldern, dass man Marines, oder besser noch Aliens, teilt. Es gibt einige vorgefertigte Missionen, wie zum Beispiel die Käferjagd, die für 2 Spieler ausgelegt ist. Dabei spielen beide Spieler alleine gegen den King. Dein Gegner würfelt für den King und der hat festgeschriebene, priorisierte Handlungsabläufe.
Aufgrund des kleinen RP-Hintergrunds, sind es immer alle 3. Die Theseus hat eine Alien Verseuchung. Das merken die Preds, die docken mit einer Enterkapsel an. Dadurch weckt die KI der Theseus die Marines. Das ist das Setting.

Die Regeln gibt es auf der HP von Prodos Games sogar kostenlos zum download. Wenn man normales Tabletop spielt, ist es recht simpel. Man muss eben einmal seine Einheiten kennen lernen und eins zwei Runden spielen, dann geht es recht gut von der Hand.

Ich versuche im Laufe des Tages mal den Rundenablauf zu skizieren. Da gibts zwar ein Sheet im Regelbuch, aber, das ist nicht sehr übersichtlich 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Mann hatte das entdeckt.

Haben es dann im Urlaub nach einem Jahr endlich mal gespielt... hatten so viel Spaß, dass wir dann im Urlaub noch, sämtliche Läden im Umkreis abgeklappert haben, ob es noch Restbestände gibt.

Ergebnis: Ein Basisspiel, eine Erweiterung und der King standen da noch rum. Beim Basisspiel haben wir kurz gezögert, aber alleine für die ganzen 0815 Modelle lohnt es sich. Man ist dann einfach etwas flexibler mit den Trupps, und wir wussten ja nicht, was es noch so in der Bucht gibt^^

Wir haben jetzt einen italienischen Shop entdeckt, der wohl noch ein bissl was hat, da haben wir dann auch nochmal massiv zugeschlagen 😀
 
So ich versuche dann mal den Ablauf einer Runde möglichst übersichtlich zu beschreiben. Für das Verständnis wichtig ist, dass jeder Spieler bis zu 5 taktische Karten besitzt. Diese sind aktiv oder situationsbedingt. Aktive Karten können nur zu bestimmten Phasen gespielt werden, situationsbedingte Karten immer. Man darf jedoch nie mehr als 2 Karten je Runde spielen.

Beispiele für Aktive Karten: Diese Kachel ist vermint, jedes Modell, dass sich über diese Kachel bewegt bekommt bei 1-6 einen Treffer Stärke 10.
Bewege zwei deiner Modelle eine Kachel weit, jedoch nicht in Sichtlinie feindlicher Modelle.

Situationsbedingte Karten: Ein soeben aktiviertes Modell verliert eine Aktion. Säureblut wird bei 1-10 und nicht nur bei 1-6 aktiviert. (Säureblut wirkt nur wenn ein Alien eine Wunde erleidet).

Umgebungskarten: Einfach eine Auswirkung auf das Spiel. Rauch, wenig Licht, viel Licht usw. Auswirkungen: Man sieht nur 1 Kachel weit. -2 auf den Fernkampfwert, +2 auf den Fernkampfwert.

Rundenablauf:

Umgebungskarte ziehen.

Handkarten organisieren. Man kann nun eine Karte abwerfen und zieht dann auf, bis man wieder 5 hat.

Initiative würfeln: Jeder wirft einen W20, der höchste beginnt. der mit der niedrigsten Nummer ist zuletzt dran.

Bevor eine Figur aktiviert wird, darf jeder Karten spielen, beginnend mit dem Spieler mit Initiative. Wer passt darf in dieser einen Phase auch auf keine Karte mehr reagieren mit Aktiven Karten.

Figur 1 wird von Spieler 1 aktiviert.

Es wird eine Aktion durchgeführt.

Jetzt darf jeder Spieler mit seinen Karten reagieren.

Die zweite Aktion wird, sofern noch Aktionspunkte vorhanden sind, durchgeführt.

Jetzt darf jeder Spieler mit seinen Karten reagieren.

Spieler 2 ist nun an der Reihe.

Es beginnt mit Karten, und dann geht es immer so weiter.

Sobald ein Spieler alle seine Figuren aktiviert hat, guckt er zu. Man kann eine Aktion nicht herauszögern. Du musst deine Figur aktivieren.

Am Ende schiebt dann meist der Alienspieler seine drölfzig Modelle durch die Gegend.

Wichtig: Das Modell das ein Spieler als letztes aktiviert hat, darf in der neuen Runde nicht das Modell sein, das zuerst aktiviert wird.

Wann immer hier steht Karte spielen: Das sind die aktiven Karten.

Wer sich das mal als Sheet ansehen will: Hier auf Seite 18
 
Zuletzt bearbeitet:
Als kleinen Ausblick noch, für diejenigen die sich für das AvP und Alien Franchise interessieren.

Aktuell hat Gale Force Nine die Lizenz für ein Brettspiel erworben. Dabei geht es eher um ein Kooperatives Spiel mit den Figuren aus den Filmen. Hier aber nur aus den Alien Filmen. Die Spiele sind aktuell in der Vorbestellung, siehe hier. Wenn man das Grundspiel und die beiden Erweiterungen vorbestellt bekommt man sogar noch einen Bonus dazu. Ein beliebter deutscher Onlineshop aus dem Norden hat diese plus Bonus ebenfalls in der Vorbestellung.

Darüber werden wir dann auch berichten sobald wir es in unseren Händen haben, vor allem Interessant ob man Spielmaterial untereinander "austauschen" kann (vor allem natürlich die Figuren).

Ansonsten ist es so, das Prodosgames leider nicht mehr wirklich existent ist. Warum darüber wird viel spekuliert. Allerdings muss man festhalten, dass die Miniaturen unglaublich detailliert und wunderschön sind. Auch sehr filligrane stellen sind sehr sauber gegossen. Es macht wirklich Freude sich die Minis in Ruhe anzusehen.