Alle AB/Codices kostenlos von GW

Originally posted by melcher@4. Jul 2006 - 11:04
Angeblich soll es Leute geben, die alle Armeebücher für Fantasy in digitaler Form haben...keine Ahnung wie die das machen :huh:
It das sooo ungewöhnlich? Ich hab auch einige in digitaler Form aufm Rechner 🙄 Allerdings hab ich viele davon auch im Original hier und daher kann mir keiner irgendwie ans Bein pinkeln falls das grad jemand einwerfen will :lol:
 
<div class='quotetop'>ZITAT(sickhase @ 4. 07. 2006 - 14:24 ) [snapback]849637[/snapback]</div>
@melcher: wo winkt dein zaunpfahl denn hin?! 🤔 also ich fände es extrem praktisch die zusätzlich aufM Laptop in digitaler Form in einer mir verständlichen Sprache zu besitzen... ach ja *g* japanisch zählt NICHT zu den mir verständlichen Sprachen 😉
[/b]

Und wo genau ist das Problem dabei ? Machs doch. 😉
 
Tjo hab ich auch bei Warseer gesehen letzt...

Mal ganz ehrlich... Ich finds ne Schweinerrei³.

Uns knöpfen sie nen haufen Schotter ab für nen Codex, der nen Haufen Schreibfehler hat und/oder richtige Fehler hat. Du bekommst den nicht umgetauscht wenns ne neue Auflage gibt wo die Fehler bereinigt sind. Du darfst Dir aber nen Errata runterladen und "einkleben" ? Ok ist ja usus.

Aber JETZT bei den Japanern wird das Zeug "verschenkt"?? Hallo gehts nocht??

Uns kann man melcken die Japaner nicht. Nein ich bin kein Fachmann was Japan angeht deswegen weiß ich auch nicht ob das bei denen üblich ist oder nicht.

Ich bin mir sicher das es dem Geschäftsmodell in Europa nicht abträglich wäre das Zeug online zu veröffentlichen. s. Battlefleet Gothic. Und wenn man's haben will als Buch wirds halt gekauft... *fertsch*. Die verdienen ihre Kohle über Minis und bestimmt nicht über die Regelbücher,Armeebücher etc.... ^^
 
Wenn das mal nicht voll titte ist! 😱

Ich spiel jetzt nur noch nach dem japanischem Codex 🙄
"Dieses japanische Schriftzeichen besagt, das mein Hive mit Warpfeld einen 2+ Rettungswurf hat und bei einem Trefferwurf von 6 alle Modelle in Basekontakt killt, und du kannst es nicht widerlegen!" :lol:

Ne, aber echt jetzt, dass ist etwas worauf man aufbauen könnte (vor allem in GW D und GW UK!)
Weil wenn man sich die ganzen Schriftwerke für lau sucken kann, haben die Leute mehr Geld für die Figuren, Farben, Sprays, etc. und wären vielleicht eher bereit neue Armeen anzufangen! Daraus folgt:
Phase 1: Unterhosen einsammeln.
Phase 2:
Phase 3: Profit!

Und man kann solche Online/Download Codizes immer mit nem aktuellen FAQ updaten (nicht vergessen, die (neueren) Veränderungen noch farbig zu unterlegen 😉)
(Eigentlich war ich immer dafür, dass es Codices für lau gibt ^^ Auch wenn's die Heftform voll bringt (Ich liebe Hardcover Regelbücher! 😀), aber ich will mir nicht zu allem und jedem nen Codex (mit mehr oder minder Übersetzungsfehlern) kaufen, nur weil ich paar Infos will - Die Rüstkammer hat zum Glück einen kleinen Anfang für Leute wie mich gemacht :wub🙂

So'n Codex nimmt übrigens auch noch das Geld für eine nützliche/equivalente (oder äquivalente?) HQ Auswahl (dem ersten/zweiten Baustein einer jeden Armee) weg 😛h34r:
 
Klar, da GW jetzt jeden Codex öffentlich gemacht hat, kann man wild drauflos posten. Das die Dinger nur in japanisch sind, ist erstmal scheiss egal. Es soll ja doch andere Völker geben außer den Japanern die japanisch können.

Von daher hat GW alles öffentlich gemacht, das heißt Diskussionen mit Codexzitaten steht nichts mehr im Weg.
 
Ich hab mir da grad mal einen zufälligen Teil von runtergeladen:
da stand irgendwas von " Basic Army lists".
und ich meine sowas schon einmal auf der deutschen oder englischen GW-seite gesehen zu haben.
das ist sowas wie ne Vor-Version von den Codizes in denen man mal gucken kann ob die Armee was für einen ist.

Ich kann mich natürlich auch irren 😛h34r:,
aber ich glaube wirklich, das in dem Schema schon mal auf einer "lesbaren" GW- Seite gesehen zu haben, wenn auch nur für WHFB
 
Ich denke einfach mal, dass der Markt in Japan nicht groß genug ist, als dass sich eine gedruckte Auflage der Codices lohnen würde. Wahrscheinlich spielen die japanischen Spieler auch schon länger mit englischen Regelwerken.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Weil wenn man sich die ganzen Schriftwerke für lau sucken kann, haben die Leute mehr Geld für die Figuren, Farben, Sprays, etc. und wären vielleicht eher bereit neue Armeen anzufangen![/b]
Ich denke nicht, dass sich Gratis-Regelwerke für GW lohnen würden. Die Entwicklungsarbeit ist fast genauso hoch für einen Online-Codex wie für einen gedruckten, und ich denke, dass GW mit dem Verkauf von Regelwerken einen ganz schönen soliden Umsatz macht. Denn dies ist ein Produkt, das sich jeder Spieler kaufen muss und das man jedem Neuling ohne großen Beratungsaufwand in die Hand drücken kann. Nicht umsonst geht der Trend ja auch zu teuren Hardcover-Regelbüchern, und selbst Firmen wie Rackhamd, die bislang auf Gratis-Regeln gesetzt haben stellen auf kostenpflichtige Regelwerke um.
 
Ich halte das ehrlich gesagt für eine geniale Idee, da man so einige Leute locken kann, die sonst nie im Leben auf die Idee gekommen wären, sich die Armee anzuschauen. Folgendes Beispiel:

Herr X erfährt, dass ein neues Volk herausgekommen ist. Er liest im Internet oder im White Dwarf von diesem neuen Volk und liest ein paar Berichte über sie, ist sich aber nicht ganz schlüssig, da er lieber genauere Informationen hätte. Die 18€ will er aber auch nicht unbedingt ausgeben, also entschließt er sich, das Thema erstmal ruhen zu lassen und vergisst das Ganze dann doch ganz. Hat er aber die Möglichkeit, den Codex zu downloaden bzw. zu lesen, ist er vielleicht sofort begeistert und entscheidet sich, die Armee nach und nach zu kaufen.

Das mag nicht allzu häufig zutreffen, allerdings bringt es GW vermutlich mehr Geld als der Codexverkauf selber. Außerdem ist es schöner, wenn man immer alle Daten vorhanden hat und weiss, was der Gegner so kann und was seine Schwäche ist. So kann ein Anfänger nämlich nicht allzusehr betrogen werden, wie es ja doch leider manchmal der Fall ist.

Jetzt machen wir dafür Propaganda und vielleicht bekommen wir demnächst unsere Codices auch umsonst. 😀

Tja, aber leider sind die echten Vampire nicht in der Untoten-Armee, sondern in der Warhammer-Ideen-Schmiede.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das mag nicht allzu häufig zutreffen, allerdings bringt es GW vermutlich mehr Geld als der Codexverkauf selber. [/b]
Das halte ich für unwahrscheinlich, wenn man es im Vergleich zu den tausenden von Spielern setzt, die sich ihre Codices kaufen und die sie sonst umsonst bekommen würden. Bedenke: Jedesmal wenn ein neuer Codex herauskommt sind Unmengen von Spielern gezwungen, sich das Ding zu kaufen. Dazu kommt der umgekehrte Fall: Jemand interessiert sich für eine Armee, und kauft sich mal den Codex zum Reinlesen. Dann bleibt das Projekt aber doch liegen, und er kauft sich keine Figuren mehr dazu, hat aber schon Geld für den Codex ausgegeben.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Außerdem ist es schöner, wenn man immer alle Daten vorhanden hat und weiss, was der Gegner so kann und was seine Schwäche ist. [/b]
Deswegen kenne ich auch Leute, die sich auch Codices von Armeen kaufen die sie gar nicht spielen, um über ihre Gegner besser Bescheid zu wissen. Was könnte GW da besseres passieren?
 
@Kernspalt:
Das ist natürlich richtig, aber viele Spieler, die ich kenne, lassen sich von einem Freund die Codices einscannen und haben dann selber das Ding. Außerdem gibt der Armybuilder auch schon verdammt viele Informationen preis. Ich habe auch recht viele Codices, obwohl ich die Armeen nicht spiele, (den alten Tau-Cdex, Dark Eldar, Eldar....) um besser informiert zu sein, weil ich einfach gegen eine Scannerkopie bin. (ich weiss, wie naiv) Sooooo viele kaufen die Codices also nicht. Außerdem wäre es einfach freundlich den Spielern gegenüber, die 30€ für eine Box Plastikfiguren bezahlen und 6€ für ein Werbemagazin, das woanders umsonst ist. Aber was träume ich denn da, eher wird die Sonne grau als das GW was verschenkt. 😀