Aller Anfang ist Everblight

Ashmodai

Regelkenner
14. Juni 2004
2.192
8
649
16.056
38
Das hier ist mein Armeeaufbauthread und die Dokumentation meines Warmachine Anfangs.

Eigentlich fing alles an mit „hast du nicht mal Lust auf ne Runde Warmachine während du wartest?“. Allerdings nicht bei mir, weil ich währenddessen Warhammer gespielt hab. Auf jeden Fall führte so eins zum anderen und schwups wurde bei uns im Club nun auch Warmachine gespielt. Da ich die meisten Modelle schon immer recht schick fand und es die runden sockelähnlichen Bases mir angetan haben, nutzte ich jetzt mal den momentanen Warmachine Rush und fing ebenfalls damit an. Wenn man die Regeln nur auf Englisch hat und kein Gegner da ist, ist die Motivation irgendwie gleich 0.
Nun musste ich mich für eine Armee/Volk/Rasse entscheiden. Da ich die Regeln ja noch nicht kannte, bin ich wie jeder andere vermutlich nach dem Aussehen der Modelle gegangen um mich zu entscheiden. Da bin ich dann bei Cryx oder Cygnar gelandet, aber Cygnar gabs schon in der Spielergruppe, deswegen wollte ich Cryx anfangen. Nun hab ich allerdings hier im Forum erfahren, dass ich auch Horde spielen könnte, was ich vorher noch gar nicht wusste bzw. wo ich noch gar nicht dran gedacht habe, weil es für mich als Neuling unterschiedliche Systeme zu sein schienen. (ehrlich gesagt waren die Horden Dinge im Online Shop wo anders, weswegen ich gar nicht mehr dran dachte, dass es diese auch gibt)
Optisch mag ich die Horden Armeen wesentlich mehr. Jetzt galt es sich zwischen denen zu entscheiden und meine Wahl fiel auf die Legion of Everblight, weil ich die Monster einfach ins Herz geschlossen hatte 😀
Als nächstes habe ich mich bei Page5 informiert (ich wusste nicht was das ist, aber es tauchte mehrmals hier im Forum auf, da hab ich es einfach mal mit page5.de versucht und siehe da.. ein Warmachine Forum), da gibt es einen schönen Sticky Thread mit Bewertungen über die Legionseinheiten (und auch für andere). Dementsprechend habe ich dann aus Kauflust exzessiv geshoppt mit folgenden Rechnungsposten:

1 Hordes: Primal (de)
1 Warpack: Legion of Everblight
1 Swordmen of Everblight (Box)
1 Thagrosh Hellborne - Prophet of Everblight
1 Seraph
1 Raptor Cavalry (Box)
1 Teraph
1 Angelius
1 Forsaken

Die Dinge im Warpack sollen allesamt gut sein. Vor allem ist hier zur Ausnahme das dickste und teuerste Warbeast drin im Gegensatz zu allen anderen Warpacks : )
Die Swordsmen sollen relativ schnell mal sterben, kosten aber kaum Punkte, weswegen der Schwund nicht so dramatisch ist. Thagrosh wurde auf Page5 als Anfängercharakter beschrieben mit dem man kaum etwas falsch machen kann.. perfekt also 😀
Der Seraph soll sehr gut schießen können und kann als Ersatz für Bogenschützen genommen werden (was mir sehr entgegen kommt, ich mag das Modell); der Teraph ist ein sehr guter Bodyguard für die Warlocks, was dringend nötig ist, wie ich das gelesen habe, weil sie relativ schwach gepanzert sein sollen. Angelius soll gut austeilen und ist schnell… außerdem sieht er toll aus.. das war hier eigentlich der Hauptgrund.
Nun dachte ich mir – ohne Ahnung von den Regeln zu haben-, dass man auch noch ein paar „kleinere“ Todschläger braucht, nicht nur die ganz kleinen Swordsmen und die dicken Monster. Da dachte ich erst an Warmonger, weil sie so aussehen als ob sie das könnten, aber laut Page5 sind die gar nicht so toll, viel besser sollten die Raptoren sein. Nun.. ich war sowieso schon im höheren Geldbereich angekommen, da hab ich sie einfach noch mit in den Einkaufswagen gepackt : ) (apropos.. was das Geld angeht kann Warmachine mit Warhammer ja ganz locker mithalten)
Der Forsaken sollte für die Warcaster gut sein. In der Beschreibung stand etwas von wichtig, da habe ich nicht lange gefackelt und den auch noch dazugetan. Was genau er macht, habe ich jetzt noch nicht genau verstanden, aber das wird sich ja noch zeigen 😀

Also von den Regeln hab ich noch keine Ahnung, ich weiß nur, dass Hordes und Warmachine nicht gänzlich unterschiedlich sind, dass ich mit Beasts gegen Maschinen kämpfen kann und welche Modelle von der Legion gut sein sollen und evtl. für Anfänger geeignet. Ist ja schon mal etwas.
Sobald mein Päckchen dann ankommt, werde ich mir mal die Regeln durchlesen (klingt eigentlich bisher ein wenig ähnlich wie ne Mischung aus WH und Confrontation) und schon mal ein paar Spielchen machen. Dann schreibe ich mal weiter wie es mir damit ergangen ist und welche Einheiten sich als wirklich anfängerfreundlich erweisen. Bin auf jeden Fall gespannt wie ein Flitzebogen : )
Sollte es mir wider erwarten nicht gefallen, kann ich immer noch ne Tyranidenarmee damit aufstellen 😀
 
Freut mich das Du Dich dazu entschieden hast hier Deinen Einstieg festzuhalten! Was ich Dir zum Anfang, bevor Deine Sachen ankommen, noch mal zum lesen anraten möchte, wäre der BrushThralls: Legion Warpack in 10 Days Artikel, die ganze Serie ist ausgezeichnet und bildet einen guten Einstieg, und als Motivation und Leitfaden ist er einfach klasse.
 
Mal schauen ob die Metalleinzelteile besser passen als bei GW 😀

Antwort: Nein 😀
Glaub da sollte ich mir doch GS kaufen. Mein Angelius ist heute (bzw. eben) angekommen. Leider nur der und noch kein Regelbuch (anderer Online Shop als der Rest).
Naja.. Zusammenbau wird schon klappen. Bisher gabs noch kein Fantasy/40K Modell, was mich klein bekommen hätte 😀 (GW Kleber+Holzleim bindet eigentlich sehr schnell und hält. Nur noch im Notfall mit GS die Spalten ausbessern bei Metall)
Von der Größe her, habe ich es mir eigentlich schon so vorgestellt. Allerdings habe ich noch keinen Vergleich zu den anderen Warbeasts.
Die Werte und Fähigkeiten kann ich noch nicht wirklich einschätzen, weils die erste Profilkarte ist, die ich bis jetzt gesehen habe. Aber so schlecht scheint es nicht zu sein und die Fähigkeiten klingen z.T. auch ganz gut. Zudem hats ne Fernkampf Attacke. Die Punktkosten erscheinen mir allerdings sehr hoch, wenn ich mir überlege, dass ich bei Page5 sehr viele 500 Punkte Listen sehe und das wohl eine gängige Größe ist. Glaub wenn alles da ist, hab ich doch einige Punkte.

Was mich aber neugierig macht... was hat es mit dem Kreisding links unten auf sich bei der Profilkarte? Also der mit 1-6 und Körper, Seele, Geist.
Die Profilwerte an sich kann ich mir ja zusammenreimen wofür die Abkürzungen stehen (bis auf Dis bzw. CMD).
 
Was mich aber neugierig macht... was hat es mit dem Kreisding links unten auf sich bei der Profilkarte? Also der mit 1-6 und Körper, Seele, Geist.
Die Profilwerte an sich kann ich mir ja zusammenreimen wofür die Abkürzungen stehen (bis auf Dis bzw. CMD).

Das sind seine Lebenspunkte. Jedesmal wenn du Schaden bekommst wird gewürfelt wohin der kommt. Wenn du z.b 6 Schaden in die 3 bekommst makierst du 6 Kreise in der Spalte 3 - danach gehts du in Spalte 4, usw.
Wenn alle Kreise von einer Doppelspalte ausgefüllt sind (z.b Körper) dann wird dein Beast schwächer. Körper ist z.b -1W6 Schaden, Geist ist schlechter Treffen und Seele heist du kannst es nicht mehr zwingen.
Allerdings hat Horde generell die Möglichkeit zu Heilen - man kann also zerstörte Aspekte wieder zurückbekommen.

Dis bzw CMD ist sowas wie der Moralwert. Wird benutzt bei Angst/Terror und bei Truppen für die Ausführung von Befehlen.


Hier findest du übrigens die Quick-Starter Rules, da wird auf die Grundsätzliche Regelmechanik eingegangen.
http://www.privateerpress.com/docs/hordes/hordes_quickstart.pdf
 
Dankeschön für die Quickstarter Regeln, da werde ich mich jetzt mal rein vertiefen 😀
Der Armybuilder ist auch nicht schlecht und die Lebenspunkte sind übersichtlicher.
Das mit der Schadenstabelle klingt etwas merkwürdig, aber das kommt wohl daher, dass dieses Prinzip für mich neu ist.
Ist der Angelius mit Körper 9 und Geist/Seele 8 dann halbwegs gut? 🙂
Wobei ich gerade feststelle, dass die deutsche Übersetzung Probleme beeinhaltet.. "Seelenlebenspunkte" aber die Sonderregel Seelenlos 😀

D.h. Dis wird vermutlich für Disziplin stehen. Hätte ich mir eigentlich auch denken können.
 
Der Armybuilder ist auch nicht schlecht und die Lebenspunkte sind übersichtlicher.
Das mit der Schadenstabelle klingt etwas merkwürdig, aber das kommt wohl daher, dass dieses Prinzip für mich neu ist.

Naja wenn du die Karten laminierst oder in Kartenhüllen packst kannst du ganz einfach mit einerm Wasserlöslichen Feinline die Kreise makieren wenn du schaden bekommst. Und wenn du dein Beast heilst oder das Spiel vorbei ist kannste einfach mit nem Tuch die Punkte löschen.

Wenn du dir immer die Armybuilderfiles ausdruckst brauchst halt bei jedem Spiel neue oder musst halt Bleistift/Radiergummi benutzen.
 
Naja.. 1-2 Seiten Druckerpapier alle ca. 2 Wochen werd ich mir schon leisten können 😀
Auf den Kartenhüllen rumzumalen, halte ich auch für weniger gut. Bzw. sieht es irgendwie nicht sonderlich gut aus und es macht zu viel Arbeit ständig mit einem feuchten Tuch die Punkte wegzuwischen.
Da finde ich diese Armybuilder Tabelle doch ganz gut, weil ich da rumschmieren kann wie ich möchte (ich neige manchmal sowieso dazu 🙂 )
 
Naja.. 1-2 Seiten Druckerpapier alle ca. 2 Wochen werd ich mir schon leisten können 😀
Auf den Kartenhüllen rumzumalen, halte ich auch für weniger gut. Bzw. sieht es irgendwie nicht sonderlich gut aus und es macht zu viel Arbeit ständig mit einem feuchten Tuch die Punkte wegzuwischen.
Da finde ich diese Armybuilder Tabelle doch ganz gut, weil ich da rumschmieren kann wie ich möchte (ich neige manchmal sowieso dazu 🙂 )

Ich kann dir nur erzählen wie das hier in Berlin alle Spieler bei Battlefield machen. Der richtige Stift lässt sich einfach mit einem Taschentuch(oder Finger wenn man nichts gegen schwarze Finger hat 😉 ) wegwischen. Gerade bei Hordes find ich es wichtig das man Punkte wieder wegwischen kann, wegen dem oft benutzen Heilen. Bei Jacks ist das nicht so wichtig, Mechaniks sind eher selten.
Bei mir in der Spielegruppe sind wir auch alle auf laminierte Karten umgestiegen - sieht besser aus, schütz sehr gut und man kann drauf rummalen.
 
Mh.. ein Laminiergerät besitze ich sogar. Mal schauen, vielleicht erweist es sich tatsächlich als besser.

Hab mir die Quick Rules mal durchgelesen. Bisher gefallen mir die Regeln sehr gut, es bleiben nur ein paar Dinge offen, die z.T. hoffentlich durch Bilder und ausführlichere Regeln im Buch beantwortet werden 🙂

Z.B. verstehe ich die Sache mit Warlocks und dem Zwingen noch nicht so ganz.
Ich kann mit mehr als einem Warlock spielen richtig? Wenn einer davon stirbt, habe ich automatisch verloren? Oder kann man nur immer einen Warlock nehmen?
Und um überhaupt angreifen zu können, muss der Warlock in Reichweite sein. Zum Attackieren selbst aber nicht?
Kann der Angelius einen Gegner werfen? Und was genau ist Tampeln (das hab ich irgendwie nicht gefunden)?
Das sind gerade so meine Hauptfragen 😀
 
Ich habe meine Karten in Hüllen, und markiere Schaden mit einem wasserlöslichen Stift. Spiele allerdings WM und da sind die Schadenstabellen bei den Jacks mMn wesentlich übersichtlicher als bei Hordes, denke da wollten Sie was machen was gut aussieht, aber praktisch finde ich die Zirkel nun nicht wirklich. Daher die AoI Ausdrucke, und mit Bleistift und Ratzefummel ist das ja auch kein Ding 🙂

Du kannst mit mehr als einem Warlock spielen, allerdings nur einem pro 500 Punkte. Also bei 500 einen, bei 1000 zwei, usw. Epic Warlocks kommen ja erst in Metamorphosis (die nächste Hordes Expansion in 2009). IIRC kann der Angelius nicht werfen, da er keine Hände besitzt, und Trampeln kann er mMn auch nicht. Der Warlock muss in Reichweite sein, wenn er selbst attackieren möchte, also in Melee. Normale Meleereichweite ist 1/2 inch, mit Reach sind es 2 inch, Sonderregeln stehen immer bei der Waffe dabei. Zum Angreifen muss man in Reichweite sein, also Speed + 3" + Waffenreichweite. Aber denke im RB steht das sehr gut beschrieben drin, das hilft Dir sicher besser als meine abstrakten Beschreibungen 😀
 
So abstrakt ist deine Beschreibung gar nicht. Das habe ich schon verstanden 😀
Es ging eher um die Warbeasts als um den Warlock. Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte eher ob die Warbeasts nur angreifen können, wenn ich sie zwinge. Und zum Zwingen müssen sie ja in Kontrollreichweite des Warlocks sein. (oder nicht?)
Wenn der Angelius werfen könnte, wärs schon lustiger (er hat ja einen langen Schwanz mit dem er jemanden packen könnte). Aber dann wäre das schonmal geklärt mit den Händen, weil in den englischen Quick Regeln ist von Claw die Rede und soweit ich weiß, müssen Claws nicht unbedingt Hände sein, praw oder so wäre m.M.n. besser gewesen.
Trampeln kann Angelius auch nicht durch eine Sonderregel (kein Slam, kein Trample), aber es hatte mich mal interessiert was genau das ist. Weil mein Carnivean z.B. wird ja, denk ich mal, trampeln können.
Bei manchen Dingen brauche ich immer mal ein Bildchen daneben, was ja im Regelbuch sein wird.
Nach den Quick Starter Regeln könnte ich ehrlich gesagt nicht so wirklich spielen. Aber ich habe jetzt einen guten ersten Eindruck von den Regeln. Das Spiel gefällt mir auf jedenfall.

Hab auch noch ne Frage zu dem Immoren. Wenn ich da eine Einheit auswähle, also z.B. Swordsmen oder Raptoren sind die gleich in einer Gruppe aufgeführt. Gelten die Punktkosten dann für die angegebene Anzahl? Also z.B. 65 Punkte bei 3 Raptoren.

Wenn dem so ist, was haltet ihr dann von folgenden 2 500 Punkte Armeen:
Thagrosh
Carnivean
Seraph
3 Shredder
The Forsaken
6 Swordsmen
3 Raptors

Thagrosh
Angelius
Seraph
2 Shredder
Shepherd
The Forsaken
6 Swordsmen
3 Raptors

Und... wer oder was ist der Shepherd? War jetzt das einzige im Armybuilder was noch reinging 😀
 
Mir gefällt die zweite Liste besser. Shepard ist ein Solo, erinnere mich nun grad nicht mehr was er macht, aber wenn ich mich recht erinnere rockte er ganz gut, vll war es irgendwas mit Fury von den Viechern oder so speichern. Alternativ könntest Du auch den Shepard rausnehmen und zwei Schwertheinis mehr mitnehmen.

Punktkosten im AoI sind pro Einheit, also Raptors für 65 pts für drei (Leader + zwei normale), und dann sinds 20 pro extra Mini, und max zwei mehr (also Leader und vier normale maximal).

Wenn die Warbeast angreifen sollen, ja, dann musst Du Sie zwingen. Ich hab leider mein Primal nicht hier, kann Dir also nun nicht sagen ob Sie dazu im Kontrollbereich des 'Locks sein müssen. Aber mit Thagrosh ist der ja 14", da dürfte es nicht so leicht sein da raus zulaufen/ fliegen.

Trample, das ist SPD + 3" in eine Richtung, nicht über difficult terrain und man kann es nur durch small based models machen. Du bewegst also Deinen Carniveran durch die gegnerische Einheit, sagen wir mal eine Einheit Wolves of Orboros, und trampelst damit über 5 Minis. Du plazierst den Carni dann hiner der Einheit (es muss genug Platz für Ihn da sein), und dann machst Du ein attacke gegen jedes Model, wenn die ATT trifft gibt es einen Damage roll mit der Stärke des Carnis. Sollte er nicht treffen, darf die nicht getroffene Mini einen Freestrike ausführen. Danach könntest Du den Carni noch zwingen, weitere Attacken auszuführen, wenn was in Reichweite ist.

Sodele, nun mal weiterkochen =)
 
K, dann muss ich noch rausfinden wie ich die Anzahl an Swordsmen ändere 😀
Aber das mit den Punkten pro Modell sehe ich ja dann auf den Karten, wenn sie da sind.

Dann könnte der Shepherd ja etwas ähnliches wie der Forsaken, der ja auch Wut von Warbeasts/Warlocks leachen kann. Gibts das Ding eigentlich als Modell? Hab nämlich nichts gefunden, deswegen wunderte es mich.
Mir persönlich gefällt Liste 2 auch besser, weil ich den Angelius toll finde. Aber Slam, Trample und 2H Throw hat auch was.. ich bin irgendwie fasziniert davon, weil es mich an den Fantasy Riesen erinnert und den liebe ich ja 😀
Ich könnte ja den Shepherd rausnehmen und nen Raptor mehr nehmen, hab ja noch ein paar Punkte über. Oder lieber 2 Swordis?

Und lass es dir schmecken 🙂

Edit: Achso.. eine letzte Frage fällt mir für heute doch noch ein. Wenn ich eine Einheit aktiviere, dann muss ich mit der gesamten Einheit Aktionen durchführen? Oder wird jedes Modell als Einzelmodell behandelt wie z.B. bei Confrontation?

Edit2: Mh.. ok.. Angelius ist kurz davor mein meist gehasster Bausatz zu werden. Den ganzen Tag alle schweren Teile trocknen lassen, durch andere Modelle geschient und eben noch die kleinen Flügel drangeklebt. Dabei ist der Oberkörper abgebrochen und die gesamten Flügel haben sich auf dem Tisch verteilt... halber Tag umsonst geklebt 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier findest du ein Bild und etwas Text zum Shepherd
http://www.privateerpress.com/HORDES/gallery/default.php?level=picture&id=147
und hier ne kleine Idee was es grundsätzlich tut:
http://www.privateerpressforums.com/index.php?showtopic=128675&hl=shepherd


Was die Anzahl veränden angeht - einfach Linksklick auf dieausgewählt Einheit und die Anzahl einstellen. Wieviel einer Kostet steht in der Auswahlliste. 83/+13 bedeutet 83 kostet das Minimum, 13 jeder weitere.

Einheiten werden gleichzeitig aktiviert. Dann werden alle Modelle bewegt die bewegt werden sollen - danach werden Aktionen ausgeführt. Die Modelle können aber unterschiedliche Aktionen durchführen (Nahkampf, Fernkampf, Spezial,etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, jetzt verstehe ich auch, warum ich das Ding nicht als Miniatur gefunden habe. Das Ding kommt erst noch auf den Markt. Das erklärt einiges 😀

Edit: Ok, die Sonderregeln von dem Shepherd klingen wirklich gut. Ich denke, dass ich den ruhig drinlassen kann, zumal ich sowieso lieber mit mehr Warbeasts spielen würde, weil ich sie schick finde 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann könnte der Shepherd ja etwas ähnliches wie der Forsaken, der ja auch Wut von Warbeasts/Warlocks leachen kann. Gibts das Ding eigentlich als Modell? Hab nämlich nichts gefunden, deswegen wunderte es mich.

Die Schäferin kommt tatsächlich erst im Februar. Vergössert die Kontrollreichweiten des Warlock, hilft beim Heilen udn beim Durchdrehen. Bei den Punkten is min eine davon Pflicht als Legionsspieler...

Aber Slam, Trample und 2H Throw hat auch was..

Da ist die Legion nu wirklich die schlechteste Armee für.

Wenn die Warbeast angreifen sollen, ja, dann musst Du Sie zwingen. Ich hab leider mein Primal nicht hier, kann Dir also nun nicht sagen ob Sie dazu im Kontrollbereich des 'Locks sein müssen.

Hängt davon ab was man mit angreifen meint. Zum nur draufhauen muss man nicht in Kontrollreichweite sein, zum Zusatzattacken/-würfel kaufen schon.
Beim Sturmangriff (charge) auch nur beim Beginn der Bewegung.
 
Ich meinte schon Charg. Das würde z.B. verhindern, dass ich mit dem Angelius über die Flanke gehe oder solche Späße. Aber das Heavy Warbeast stelle ich mir sowieso recht gut vor, weil ich über Modelle hinweg angreifen kann, was u.a. einen ziemlichen Vorteil bringen kann. (zumal es eine Angriffsreichweite von 12" hat mit 7" GSW+3"+2" Reach)

Bei dem Trample, Slam, usw. bestehe ich jetzt nicht unbedingt darauf, dass es meine gesamte Armee kann 😀
Reicht ja, wenn Carnivean, Raek (? kA ob er es kann, Klauen hat er ja) und Teraph das können.

Wenn die Gerüchte stimmen, könnte die Schäferin auf jedenfall sehr lustig werden. Hab gelesen, dass man mit ihr für Beasts mit Frenzy das Ziel auswählen kann.
Also ich merke schon, dass das Spiel schon ein gewisses Maß an Taktik erfordert mit dem Zwingen, Kontrollbereich, Frenzy, Furypunkten, etc.

Edit: So.. gerade das Hordes Evolution Buch gekauft und während ich auf die Bahn gewartet habe, hab ich schonmal reingeschaut. Die Shepherd ist echt gut. Man kann die Warbeasts absichtlich in Raserei bringen und dazu noch das Ziel des Angriffs aussuchen. Zudem wird der Radius des Warlocks vergrößert was das Leechen, Zwingen, etc. angeht. Für 18 Punkte wirklich super gut. Und die Werte sind gar nicht mal soo schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hihi, also doch noch mal schnell Evolution gekauft, was 😉 Raek, iirc, can nicht werfen. Angelius ist tatsächlich ein verdammt bescheidener Bausatz, falls Du Ihn noch nicht fertig hast, empgehle ich Dir, für zusätzliche Stabilität beim Spielen und Transportieren, alles zu pinnen. Ist zwar eine scheiss Abriet, aber am Ende wirklich die Mühe wert. Vor allem beim Angelius =)