Armeeliste Aller Anfang ist schwer

Eik0r

Aushilfspinsler
21. September 2018
65
56
2.921
Moin liebe alle,

ich habe gestern beschlossen mit der Alpha Legion zu starten und habe noch ein Exemplar Calth ergattert (buuuhhhhh jaja)

Nun folgt die obligatorische FW Bestellung. Die Buecher,Decals , schwere Waffen, Schulterpanzer, Umbaukrams fuhr den Comptemptor, 10 plasmaguns dies das, und dann hatte ich noch gerne den Sicarian tank weil er mir gut gefaellt wobei ich nicht weiss wieviel Sinn das macht, da ich ja nicht weiss was die Legion hergibt.
Ich wurde gerne so viel wie moeglich mit einer Bestellung erledigen da selten Bestellen kann.

Vielleicht kann mir jemand ja Tipp geben.

Hat jemand zufaellig Erfahrung mit den runden Rhino Türen an den Seiten und ob die für das alte Modell (von damals 199x) passen?

Beste gruesse aus Bremen

Eike
 
ich denke er meint das allererste rhino das vor dem IIc erschien. ich denke nicht das die türen da rein passen und möchte an der stelle erwähnen das die zwanzigste legion immer auf ziemlich exklusive ausrüstung zurück greifen kann und die mars pattern fahrzeuge da weniger problematisch sind (wenn man außen vor lässt das die deimos pattern wartungsärmer sein sollen)

was ich dir zur bestellung empfehlen würde:

decals. lieber 2-3x mehr als du vllt auf anhieb brauchst, die tendenz geht eher dazu, das die dinger weg sind wenn sie weg sind. so sparst du dir ärger. oder du gehst in nen guten copyshop und lässt dir nen hochwertigen scan anfertigen!
den legions contemptor, versuch den aus plastik loszuwerden 😉 optik und so 😀
1x das headhunter upgrade set, damit kann man sich super charaktermodelle basteln
kombiwaffen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Tipps.

Ich habe dieses Rhinomodell hier https://c1.staticflickr.com/2/1494/25510836603_1eb9dcbcde_b.jpg

Und ebenfalls den Razorback, Whirlwind und Predator Annihilator die auf diesem Chassis basieren.
Die wollte ich wegen dem alten look wenn möglich verwenden.

Der Rhino hat ja diese runden Türen an der Seite.

Ahh Cux sehr schön. ☺
 
Erstmal Glückwunsch zur besten Armeeauswahl die man treffen kann! 😀

Mit der Calth Box anzufangen ist schonmal eine gute Sache, damit hast du einen guten Grundstock. Ich würde mir an deiner Stelle erstmal überlegen, welches Armeekonzept du mit der Alpha Legion Spielen willst und dann erst bei Forgeworld bestellen. Denk dir ein paar funktionierende und fluffige Listen aus, die dir Spaß machen könnten. Vor allem würde ich mich an den Rites of War konzentrieren, die mit der Alpha Legion gut korrespondieren.

Was du wohl auf jeden Fall brauchst, ist das rote Armeebuch und das mit den Legionsregeln. Decals würde ich wie schon gesagt wurde tatsächlich 2-3 mal kaufen. Schadet nicht. Dann generell: Die Alpha Legion bufft mit ihren Regeln und Charakteren vor allem ein infanterielastiges Konzept. Ich weiß nicht wie sehr du dich mit den Regeln auseinander gesetzt hast (notfalls über Battlescribe), aber es gibt so einge Rites die mit der Alpha Legion besonders viel Sinn ergeben. Darunter fällt natürlich der legionseigene Rite "Coils of the Hydra" aber auch "Recon Company" oder "Orbital Assault".
Bevor du also schweres Gerät bei FW kaufst, dass dazu auch noch schwer auf der Geldbörse lastet, würde ich erstmal überlegen was du eigentlich spielen willst.

Ich versuch dir mal so nen kleinen Überblick über diese drei Rites zu geben und was dafür sinnvoll wäre. Allgemein macht aber am meisten Sinn direkt Alpharius einzupacken, denn der Kerl ist wohl der Primarch mit den meisten Buffs für seine Armee. Ohne ihn ist die Alpha Legion nicht mal halb so stark.

Coils of the Hydra:
Hat den Vorteil, dass du mit hoher Wahrscheinlichkeit bestimmen kannst wer anfängt. Initative klauen geht hier super, gegnerische Reserven verhindern ebenfalls und du kannst dir eine beliebige legionsspezifische Einheit einer anderen Legion auswählen, die dann Alpha Legion Regeln zusätzlich bekommt.
Die Einschränkungen sind hier jedoch, dass du drei Troop Auswahlen brauchst und zwingend die Legionstaktik "Infiltrieren" nehmen musst, sonst muss jede Einheit einen Transporter haben.
Bei diesem Rite müsstest du also 3 Troops stellen. Da könntest du zum Beispiel die 30 MkIV Marines aus der Calth Box als Tacticals bauen. Als "Beuteeinheit" bietet sich Mor Deythan der Raven Guard an, vielleicht auch Iron Havocs der Iron Warriors, je nach Gegner. Infiltrierende Plasma Support Squads (10 Mann mit Plasmaguns) sind auch nicht verkehrt. Wenn Alpharius dabei ist, kann man ihn auch mit einem Trupp Lerneans oder normalen Termis in einem Spartan mitfahren lassen. Ansonsten ist der Rite relativ Bodengebunden. Rhinos sind also nicht verkehrt, den Sicaran kannst du hier auch gut einsetzen, Land Raider bzw. Spartan ebenfalls.

Recon Company:
Ein bisschen ähnlich wie Coils of the Hydra was die Boni angeht, hier aber noch mit den Vorteil, dass alle deinen infiltrierenden Einheiten shrouded im ersten Zug bekommen. Nachteil: Keine Terminatoren, alle Heavy Support Einheiten bleiben in Reserve und du brauchst einen Recon Squad als dritte Troop Auswahl. Auch hier wieder eher infanterielastig. Du brauchst also z.B. zwei Tactical Squads, einen Recon Squad mindestens. Ich würde hier auch stark auf Elite und Fast Attack slots setzen, also weniger auf Panzer.

Orbital Assault:
Ist ein sehr spezieller Rite. Idee dahinter: Deine Einheiten kommen mit Droppods, Fliegern oder Schwebern an. Das heißt im Umkehrschluss natürlich keine Panzer, dafür sehr viel Alpha Strike Potential und Überraschungsmoment. Hier bieten sich natürlich die normalen Droppods an, davon würde ich zwischen 3 und 4 nehmen. Dazu die Dreadclaw Doppods von FW, Contemptoren in den Dreadclaws, Jetbikes, Assault Marines und Flieger. Zum Beispiel der Lightning Strike Fighter, der ein richtig guter Panzerjäger ist oder die Stormeagle als fliegender Land Raider. Eine Idee wäre hier wenn du nur auf Droppods gehen willst, Alpharius mit Terminatoren in einer Kharybdis Dreadclaw, 2 kleinere Dreadclaws mit Contemptoren oder Nahkampf Einheiten und einige normale Droppods für eher shooty Einheiten. Je nach Punktegröße auch ein Flieger wie der Lightning oder Jetbikes.

Wie gesagt, lad dir ruhig mal Battlescribe runter und guck dir an was es so für Einheiten gibt. In meinem Armeeaufbau Thread kannst du auch noch ein paar Ideen finden.
 
Guter Hinweis mit dem Razorback und Annihilator. werde die dann für 40k Spiele nutzen.

Das ist halt momentan mein großes Problem das ich die Bücher noch nicht habe und auch nirgends mal eben so reinschauen kann.

Ein Squad Plasmas wollte ich sowieso aufstellen.

Ich bin kein Freund von Charaktermodellen. Maximal in großen oder besonderen Schlachten aber ich denke mal ohne wird man nicht weit kommen?

Coils klingt nicht schlecht, da ich die Terminatoren ich schon gerne nutzen würde.

Haben Droppods einen wirklich nutzen oder dienen diese dann nur als Geländestück? Weil dafür ist mir das Geld dann echt zu Schade.

Ich habe noch ca. 2 Wochen Zeit bevor ich bestellen muss. von daher werde ich dich nochmal per PM nerven um die ein oder andere Auswahl treffen zu können 😉

Battlescribe habe ich mir geladen und werde mich da heute Abend mal etwas mit befassen. Deinen Thread schaue ich mir auch nochmal genauer an.

Schönen Samstag allen.

E.
 
Ja also ich denke 2 Charaktermodelle sind bei der Alpha Legion schon ne ziemlich gut Wahl. Alpharius ist einfach unabdingbar, der gibt der Armee so viele buffs (allein schon preferred enemy auf ALLES!) Der muss fast schon in jede Liste ab 2-2,5k Punkte.
Für kleinere Spiele bietet sich Autillon Skorr an, weil er für seine Punkte wohl die besten Eigenschaften besitzt.
Ansonsten reichen natürlich auch Praetoren aber die beiden sind meine wärmste Empfehlung.

Droppods sind nicht nur Geländestücke. Sie sind zwar unbeweglich wenn sie gelandet sind, aber durch ihre spezifische Form sollte man sie schon aufstellen. Dreadclaws hingegen sind bewegliche Droppods.

Wenn du noch Fragen hast, kannst du gerne per pm fragen.
 
Man brauch keine besonderen Charaktermodelle, um spielen zu können und ich halte auch keines davon für unabdingbar, egal welche Punktgröße man spielt. Besondere Charaktermodelle sind cool, sehen toll aus und bieten Stärke Regeln, aber als Anfänger rate ich dir komplett drauf zu verzichten. Sowas entwickelt sich schnell zur Krücke und du lernst nie richtig zu spielen, zumal ich es eh fragwürdig finde ein Modell nur wegen der guten Regeln einzupacken.
Diese Modelle und vor allem der Primarch finden ohnehin irgendwann den Weg in deinen Bestand einfach weil sie so geil aussehen, aber sie sind absolut nicht notwendig.
Auch halte ich es für Grund falsch einem Anfänger direkt einen Rite of War auf's Auge drücken zu wollen (auch wenn es natürlich nett gemeint war und ein schöner Überblick) und zwar aus dem selben Grund wie mit den BCM. 🙄
Die benötigt man nicht, um gute Ergebnisse zu erzielen und entwickeln sich ebenfalls schnell zur Krücke. Auch hier gilt, dass du die vermutlich ohnehin irgendwann testest, was auch großen Spaß macht.
Viele verändern nämlich die Art wie sich sie Armee spielt, welche Einheiten man vielleicht nicht mitnehmen darf und so weiter.
Also auch hier mein Rat:
Erst mal ohne spielen, um die Regeln von der Pike an zu erlernen. Für einen Anfängern können ROW nämlich am Anfang auch einfach zu viel Regelwust auf einmal sein, da ist es einfacher erstmal drauf zu verzichten.
Was die Regeln angeht, sei drauf hingewiesen, dass man die auch als PDF im Internet findet. So kann man schonmal reingucken, während man auf seine Bücher wartet.
Zum Spielen notwendig ist das Age of Darkness Regelbuch und die Legiones Astartet Army List. Das Buch mit den Legionsregelm teilt man sich am besten mit Freunden, weil streng genommen für jede Legion nur ein paar Seiten interessant sind.

Drop Pods sollte man, wie Alpha Legion schon richtig sagte, immer als Modell haben. Es sind schließlich Fahrzeuge, auch wenn die sich nicht bewegen. 😉
Aber Orbital Strike würde ich einem Anfänger wie gesagt eh nicht raten.
Erst gehen lernen, dann laufen. 😀
 
Ich finde auch, dass BCMs unverzichtbar sind. Bei vielen Legionen schalten die einfach viele Optionen frei, auf die man nicht verzichten möchte. Das gleiche gilt für die Rite, lässt man sie weg steht man automatisch mit einem Nachteil auf dem Tisch.

Stell doch einfach mal deine erste Listenüberlegung rein, dann kann man besser beraten, was funktioniert und was nicht und wo man noch nachoptimieren könnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Glückwunsch zur besten Armeeauswahl die man treffen kann! 😀

Wieso, er spielt doch garkeine Auxilia... 😉


Drop Pods sollte man, wie Alpha Legion schon richtig sagte, immer als Modell haben. Es sind schließlich Fahrzeuge, auch wenn die sich nicht bewegen. 😉
Vieleicht noch als Anmerkung, Drop Pods geben ja durchaus auch Deckung oder behindert Bewegung. Da sollte das Ding dann schon ruhig auf der Platte stehn, allein schon um Diskussionen alla "Ja aber wenn da jetzt der Pod stehen würde, der da eigentlich steht, kannst du da ja garnicht mit dem Panzer hinfahrn!"... Obendrein siehts einfach besser aus und die Dinger sind ja durchaus auch mal Bewaffnet... (Wer den Bolter nicht ehrt, ist des Demolisher nicht wert! 😉 )


ch finde auch, dass BCMs unverzichtbar sind. Bei vielen Legionen schalten die einfach viele Optionen frei, auf die man nicht verzichten möchte. Das gleiche gilt für die Rite, lässt man sie weg steht man automatisch mit einem Nachteil auf dem Tisch.

Stell doch einfach mal deine erste Listenüberlegubg rein, dann kann man besser beraten, was funktioniert und was nicht und wo man noch nachoptimieren könnte

Rites blockieren aber auch viel, da sie Armeen in eine Gewisse Richtung trimmen sollen. Meist braucht man auch Viele Spezielle Einheiten für Rites, die man normal vllt nicht in der Masse hat. Denke für die ersten 4-5 Matches ist man ohne Rite besser dran. Danach hat man auch eher ein Gefühl, was einem gefällt und kann mit Rites ein bissl Würze in das Ganze bringen.

Charaktere bieten sich GEnerische auch erstmal an, Prätoren sind so schon garstig.

Vllt noch als Anmerkung zur Alpha-Legion speziell, im nächsten Buch soll da wohl einiges Überarbeitet werden, genaueres weis man aber noch nicht. Sprich, unter Umständen wird das nächste Black Book relevant werden, dafür gibts dann aber auch neues Spielzeug für dich 😉
 
Ein paar Fragen an die Allgemeinheit.

Müssen Sturmtruppen Sprungmodule tragen oder können die auch zu Fuß in den Nahkampf ziehen?

Da der Annihilator und der Razorback ja anscheinend nicht genommen werden können, wie sieht es mit einem Landraider aus? Also dem normalen der irgendwann mal als Modell raus kam.

Und ich bin etwas verwirrt weil ich in einem Video auf Youtube ein Rhino gesehen hatte das anscheinend nicht Lore genug war und eines was genau so aussah aber dann ok war. Worauf muss ich achten?

Grüße aus Afrika

E.
 
Assault Squads zu Fuß gibt es streng genommen nicht, aber Tacticals können ihren Bolter gegen CCW tauschen oder zusätzliche CCW kaufen.

Land Raider Phobos (Laserkanonen-Kuppeln) gibt es.
Das mit den Rhinos ist eine Glaubensfrage...manche wollen nur die Deimos, andere sind auch ok mit dem Mars-Schema von GW. Ähnliches gilt für Land Raider (GW vs Forgeworld-Variante).
Die ganz alten sind eigentlich Deimos-Rhinos, nur halt sehr viel kleiner weil mittlerweile fast alles 'gewachsen' ist.
 
Hallo alle,

ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht und würde erstmal folgende Aufstellung machen:

HQ - (Standart Offizier)

Standart:

20er Trupp Marines mit Bolter
10er Trupp Marines mit Plasmawerfer (Rhino)
10er Trupp Marines mit Nahkampfwaffen (vllt auch 20) (am liebsten mit Land Raider(s))
5er Trupp mit Miniguns (Ich weiß nicht ob die was bringen aber sie sehen gut aus 😉
5er Trupp mit Laserkanonen

Elite:

5er Trupp Terminatoren
5er Trupp Terminatoren (Nahkampf / Energieaxt)
Contemptor Cybot (Mit Laserkanone für Links)

Unterstützung:

Sicarian Panzer
Land Raider (siehe Oben) ggf. Spartan APC
Whirlwind
 
Zuletzt bearbeitet:
Lascannon Marines sind Heavy support, nicht Standard 😉
Plasmawerfer gehn zwar durchaus im 10er Trupp, sind aber teuer wie hölle
wenn du nen 10er Trupp Nahkampf machst, aber keine assault Marines, dann schau dir vllt mal Veteranen mit weapon masters an

Nen Captain gibts auch nicht, denke du meinst einen prätor?
schau dir die Liste mal auf BattleScribe oder so an. 30k Dosen sind keine 40k Dosen in hübsch 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen in der Welt der Horus Heresy, mit der Alpha Legion hast Du Dir ja eine schöne Legion ausgesucht.

A) zu Rhinos und Land Raidern: Derzeit bastle ich ein paar Fahrzeuge um und bin ganz glücklich mit großen Unterlagsscheiben aus dem Baumarkt. Die klebe ich über die Seitentüren der Rhinos, das verändert völlig die Optik des Rhinos.

B) "5er Trupp mit Miniguns (Ich weiß nicht ob die was bringen aber sie sehen gut aus " bringen nix gegen Marines aber ich hab auch, sehen in der Tat toll aus. Spiele sie meistens als Maschinenkanonen...

Viel Spaß beim basteln, umbauen und malen 😉
 
Die Liste sieht ein bisschen wirr aus. Wie schon erwähnt zu viele Heavy Support Auswählen.

Beim HQ: was meinst du mit Captain?
Es gibt Consulen, die sehr viele spezielle Aufgaben übernehmen können.
Vorsicht, nicht alle davon können Compulsory Choice sein.

Praetoren sind die richtigen Haupt-HQ Modelle, die man mitnehmen sollte um Rites freizuschalten. (Anstatt mit Consulen auf MinMax zu gehen)


Rotor Cannons als Maschinenkanonen gehen meiner Meinung nach gar nicht, die Waffe hat Regeln, also benutzt man sie auch als diese. Zum einen, damit es beim Gegenüber keine Verwirrung gibt und zum anderen, weil man in der Heresy nicht nur die starken Einheiten spielen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle,

ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht und würde erstmal folgende Aufstellung machen:

HQ - (Captain oder ähnlich)

Standart:

20er Trupp Marines mit Bolter
10er Trupp Marines mit Plasmawerfer (Rhino)
10er Trupp Marines mit Nahkampfwaffen (vllt auch 20) (am liebsten mit Land Raider(s))
5er Trupp mit Miniguns (Ich weiß nicht ob die was bringen aber sie sehen gut aus 😉
5er Trupp mit Laserkanonen

Elite:

5er Trupp Terminatoren
5er Trupp Terminatoren (Nahkampf / Energieaxt)
Contemptor Cybot (Mit Laserkanone für Links)

Unterstützung:

Sicarian Panzer
Land Raider (siehe Oben)
Whirlwind

Ich hab mal auf Grundlage deiner Auswahlen eine Liste gemacht, die für den Anfang okay sein sollte und deine Wünsche beachtet. Vor allem ist es mit der Calth Box und ein paar Extrasachen gut realisierbar. Das mit den Rites ist ja ein Streitthema, aber ich hab jetzt mal trotzdem einen genommen. Coils of the Hydra kannst du so spielen, hast aber genug Sachen um auch andere zu spielen.
Dein Termi-"Captain" wäre in dem Fall ein Consul Delegatus, der zusammen mit 10 Cataphractii Terminatoren im Spartan sitzen kann. Dein Contemptor ist so geblieben. Heavy Supports mit Laskas wolltest du eh einbauen, also hab ich sie als "Rewards of Treason" genommen, in dem Fall Iron Havocs. Die kannst du dann wahlweise als normale Heavy Supports spielen oder eben in der Liste als Iron Havocs, weil die BF5 haben und Tank Hunter. Die 30 Mann Marines kann man ja schonmal gut als Tacticals benutzen. 10 Mann Plasma Support Squad im Rhino, die sollten ein wenig besser geschützt sein. Und zum Schluss wie du wolltest ein Sicaran und ein Whirlwind, in dem Fall der Scorpius weil er doch deutlich besser ist.


++ Crusade (Legiones Astartes: Age of Darkness Army List) [2500pts] ++

+ HQ +

Delegatus [115pts]: Chainfist, Combi-Bolter, On Foot, Power Dagger
. Cataphractii Pattern Terminator Armour: Terminator Armour
. Consul: Delegatus

+ Elites +

Contemptor-Cortus Class Dreadnought Talon [175pts]
. Cortus Dreadnought: Twin-linked Lascannon
. . Dreadnought Close Combat Weapon: Graviton Gun

Terminator Squad, Legion [730pts]: Cataphractii Pattern Terminator Armour
. Spartan Assault Tank, Legion: Armoured Ceramite, Quad Lascannon Sponsons x2, Twin-linked Heavy Bolter
. Terminator Sergeant, Legion: Chainfist, Combi-Bolter, Power Dagger
. Terminators, Legion: Chainfist, Combi-Bolter
. Terminators, Legion: Chainfist, Combi-Bolter
. Terminators, Legion: Chainfist, Combi-Bolter
. Terminators, Legion: Chainfist, Combi-Bolter
. Terminators, Legion: Combi-Bolter, Power Fist
. Terminators, Legion: Combi-Bolter, Power Fist
. Terminators, Legion: Combi-Bolter, Power Fist
. Terminators, Legion: Combi-Bolter, Power Fist
. Terminators, Legion: Combi-Bolter, Power Fist

The Rewards of Treason [275pts]
. Iron Havoc Support Squad: 4x Iron Havoc, 4x Lascannon
. . Iron Havoc Sergeant: Artificer Armour, Augury Scanner, Lascannon

+ Troops +

Tactical Squad, Legion , Compulsory [170pts]: 9x Tactical Space Marines, Legion
. Additional Wargear: Nuncio-vox, Vexilla, Legion
. Standard Wargear: Bolters
. Tactical Sergeant, Legion: Artificer Armour, Melta Bombs
. . Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun

Tactical Squad, Legion , Compulsory [170pts]: 9x Tactical Space Marines, Legion
. Additional Wargear: Nuncio-vox, Vexilla, Legion
. Standard Wargear: Bolters
. Tactical Sergeant, Legion: Artificer Armour, Melta Bombs
. . Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun

Tactical Squad, Legion , Compulsory [170pts]: 9x Tactical Space Marines, Legion
. Additional Wargear: Nuncio-vox, Vexilla, Legion
. Standard Wargear: Bolters
. Tactical Sergeant, Legion: Artificer Armour, Melta Bombs
. . Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun

Tactical Support Squad, Legion Plasma Gun [370pts]: Plasma gun, Rhino Armoured Carrier, Legion, 9x Space Marines, Legion, Support Squad
. Sergeant, Legion: Artificer Armour, Bolt Pistol, Flamer

+ Heavy Support +

Sicaran Battle Tank [210pts]: Accelerator Autocannon, Dozer Blade, Lascannon Sponsons

Whirlwind Scorpius, Legion [115pts]: Scorpius Multi-Launcher

+ Allegiance +

Legion and Allegiance: Traitor
. XX: Alpha Legion: Infiltrate

Rite of War: The Coils of the Hydra

++ Total: [2500pts] ++
 
Scorpius und Sicaran, am Besten beim Ausbau dann ein Leviathan oder Arcus...
Ja, es funktioniert gut...und ist die trockenste Belegung des Slots mit der meisten potentiellen Auswahl. Da gehen deutlich mehr Sachen als das, was halt jeder macht.

Mir würde da ein bisschen das Besondere fehlen. Zweieinhalb tausend Punkte und keine einzige der etwas selteneren Auswahlen dabei. Das ungewöhnlichste ist ein dritter Tactical Squad und der ist nur dabei, weil man dazu gezwungen wird und er die billigste Option ist.


Übrigens, ich habe den Las-Grav-Dread auch gebaut und ein paar mal gespielt...leider sehr enttäuschend. Entweder man verschenkt die relative Sicherheit der Reichweite oder das Graviton. Ich würde wenn, dann Multimelter und Grav empfehlen. Ist auch deutlich billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scorpius und Sicaran, am Besten beim Ausbau dann ein Leviathan oder Arcus...
Ja, es funktioniert gut...und ist die trockenste Belegung des Slots mit der meisten potentiellen Auswahl. Da gehen deutlich mehr Sachen als das, was halt jeder macht.

Mir würde da ein bisschen das Besondere fehlen. Zweieinhalb tausend Punkte und keine einzige der etwas selteneren Auswahlen dabei. Das ungewöhnlichste ist ein dritter Tactical Squad und der ist nur dabei, weil man dazu gezwungen wird und er die billigste Option ist.


Übrigens, ich habe den Las-Grav-Dread auch gebaut und ein paar mal gespielt...leider sehr enttäuschend. Entweder man verschenkt die relative Sicherheit der Reichweite oder das Graviton. Ich würde wenn, dann Multimelter und Grav empfehlen. Ist auch deutlich billiger.

Wieso denn nicht Scorpius und Sicaran? Nur weil die sehr beliebt sind und fast bei jedem im Arsenal, heißt das ja nicht, dass man das als Einsteiger nicht auch machen kann. Außerdem war das ja auch sein Wunsch.
Ich glaube, dass "das Besondere" in einer Armee sowieso erst dann relevant wird, wenn man einen Grundstock hat und weiß was man will. Für den Anfang ist es doch ziemlich egal ob da was besonderes dabei ist oder nicht. Irgendwann kommt dann das Verlangen nach was speziellen, direkt damit zu beginnen wirkt auf mich eher so als würde man das Pferd von hinten aufzäumen.

Wo ich dir auf jeden Fall Recht gebe ist der Contemptor, ich hätte ihn auch mit Multimelter und Grav gespielt, er wollte aber eine Laska drauf haben.

Der dritte Tactical Squad ist jetzt nicht wirklich nur aus der Pflicht des Rites entstanden. Er hatte in seiner Liste einen 20 Mann Tactical Squad und da kann man bei anderen Listen die 30 Mann auch mal zusammenlegen. Außerdem wollte ich nicht noch mehr FW Sachen einpacken wie z.B. Assaults, weil er ja eh die Calth Box hat.