Armeeliste Aller Anfang ist schwer

Ich finde die vertretenen Ansätze sehr gut. Mit dem Scorpius hat man direkt einen guten Konter für alles was nicht Terminator ist. Die Iron Havocs per Alpha Legion Rite sind eine nette Möglichkeit für einen zusätzlichen Unterstützungsslot und wie ja schon gesagt wurde, halten sich die Pflicht-Taxes dank Delegstus und 3×10 Marines in Grenzen.

Eine sehr schöne Anleitung für einen effektiven Anfang ohne viel unnötiges oder ineffektives Klimbim.

Ich würde aber auch ganz klar von Rotor Kanonen abraten. Ich finde aber auch, dass die als Maschinenkanonen nicht passen. Was aber vom Modell passt und auch regeltechnisch sehr gut wäre, wenn man die als Blood Angels HSS mit Sturmkanonen spielen würde (Das ginge ja über Shattered Legions relativ leicht. Dann bräuchte man nur noch einen weiteres HQ für die BA) und im Prinzip wäre das einfach eine zweite Reward of Treason Einheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso denn nicht Scorpius und Sicaran? Nur weil die sehr beliebt sind und fast bei jedem im Arsenal, heißt das ja nicht, dass man das als Einsteiger nicht auch machen kann. Außerdem war das ja auch sein Wunsch.
Ich glaube, dass "das Besondere" in einer Armee sowieso erst dann relevant wird, wenn man einen Grundstock hat und weiß was man will. Für den Anfang ist es doch ziemlich egal ob da was besonderes dabei ist oder nicht.
Aber 2500 Punkte sind in meinen Augen nicht mehr der Grundstock. Der Grundstock sind so 1500 bis 2000.

Ist auch keine so große Kritik an dir, er hat es ja so gewollt. Nur vielleicht will der Thread-Ersteller ja noch einmal ein bisschen reflektieren. Am Ende soll jeder spielen, was ihm Spaß macht. Mir persönlich macht es eben keinen so großen Spaß, wenn auf beiden Seiten des Tisches quasi das gleiche steht.
 
Aber 2500 Punkte sind in meinen Augen nicht mehr der Grundstock. Der Grundstock sind so 1500 bis 2000.

Ist auch keine so große Kritik an dir, er hat es ja so gewollt. Nur vielleicht will der Thread-Ersteller ja noch einmal ein bisschen reflektieren. Am Ende soll jeder spielen, was ihm Spaß macht. Mir persönlich macht es eben keinen so großen Spaß, wenn auf beiden Seiten des Tisches quasi das gleiche steht.

Hab ich auch nicht so aufgefasst 😉

Ich hab meine Alpha Legion im Januar 2016 angefangen und der Wunsch nach speziellen Einheiten die eher selten auf dem Tisch sind kam erst ziemlich spät. Vor allem jetzt wo ich das meiste schon fertig habe denke ich über alle möglichen Einheiten nach, die sonst nie auf Tischen zu sehen sind.
Würde ich meine AL jetzt neu anfangen, würde ich das ganze auch anders angehen.
 
Würde vllt bei den termis auch etwas anderes als nur ini 1 mitnehmen, sonnst sind schlagartig so Sachen wie household Guard, wardener, ogryns, ziemlich effektiv gegen die termis, da sie garantiert zuschlagen mit ihren ap2 Waffen. Selbst gegen assault Marines können 2-3 Schwerter die Äxte rausnehmen, bevor die dran kommen und dich termis kosten. Außerdem spart es Punkte ein 😉
 
Danke an Alle erstmal für den regen Austausch hier.

Ich kämpfe zur Zeit noch ein bisschen mit Battlescribe, da es anscheinend mein Tablet über alle Maße auszulasten scheint und sich gerne aufhängt.

zu der Calth Box - 5 Minis sind als Killteam reserviert (mit dem Headhunter Satz)

Zu dem Dreadnought hatte ich gedacht Ihn ohne Nahkampfwaffen zu bauen, links die Doppel MK und rechts die Laser. (sofern es denn Möglich ist, aber wenn es die Teile gibt sollte es ja eigentlich sein...)

Neue Frage: Können sich verschiedene Trupps ein Fahrzeug teilen? z.B. Spartan der ja 25 Mann transportieren soll beispielsweise einen 15er und einen 10er Trupp. oder 2 10er und einen 5er, und zählen Terminatoren einzeln oder doppelt wegen der Größe?

Ich habe Burning of Prospero noch günstig geschossen und hatte überlegt ein paar MK III als Nahkämpfer zu bauen. und den Rest als Heavy Support. Es wird also schon Infanterielastig.

Nochmal zur Rotorkanone...wogegen ist die denn gut? Bzw. warum ist sie nicht gut? und was wäre eine gute anti Infanterie schwere Waffen alternative? (außer Schwerer Bolter und Fragmentraketen)

Schönen Tag euch allen
 
Danke an Alle erstmal für den regen Austausch hier.

Ich kämpfe zur Zeit noch ein bisschen mit Battlescribe, da es anscheinend mein Tablet über alle Maße auszulasten scheint und sich gerne aufhängt.

zu der Calth Box - 5 Minis sind als Killteam reserviert (mit dem Headhunter Satz)

Zu dem Dreadnought hatte ich gedacht Ihn ohne Nahkampfwaffen zu bauen, links die Doppel MK und rechts die Laser. (sofern es denn Möglich ist, aber wenn es die Teile gibt sollte es ja eigentlich sein...)

Neue Frage: Können sich verschiedene Trupps ein Fahrzeug teilen? z.B. Spartan der ja 25 Mann transportieren soll beispielsweise einen 15er und einen 10er Trupp. oder 2 10er und einen 5er, und zählen Terminatoren einzeln oder doppelt wegen der Größe?

Ich habe Burning of Prospero noch günstig geschossen und hatte überlegt ein paar MK III als Nahkämpfer zu bauen. und den Rest als Heavy Support. Es wird also schon Infanterielastig.

Nochmal zur Rotorkanone...wogegen ist die denn gut? Bzw. warum ist sie nicht gut? und was wäre eine gute anti Infanterie schwere Waffen alternative? (außer Schwerer Bolter und Fragmentraketen)

Schönen Tag euch allen
Das mobile BS hat irgendwie Schwierigkeiten mit der Marine-Liste. Auf dem PC läuft es einwandfrei.

Nimm dann doch lieber zwei gleiche Schusswaffen. Macht sich eh besser und könnte sogar günstiger sein.

Nein geht nicht und Terminatoren zählen doppelt.

Die Rotorkanone ist halt ein bisschen besser als der Bolter und am Besten gegen Milizen und Dämonen. Wenn du eine punktende Einheit willst, die Infanterie angeht, dann bietet sich die Volkite Caliver an. Im Heavy Support Plasmakanonen oder Volkite Culverins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war übrigens sehr fleissig die letzten Jahre.
Ich habe zwar noch nicht gespielt aber die neue Edition kommt ja bald 😉
20200411_105746.jpg

20200414_110540.jpg

20200417_153756.jpg


Rest folgt, es ist etwas mühsam mit dem Handy.

Grüße

Eikpharius
 

Anhänge

  • 20200329_142520.jpg
    20200329_142520.jpg
    172,5 KB · Aufrufe: 6