Aller Anfang ist schwer

Bekanor Mar

Blisterschnorrer
18. August 2002
430
0
5.366
Hallo zusammen.

Ich bin bereits vor einiger Zeit auf Confrontation aufmerksam geworden, vor allem durch die fantastischen Modelle. :wub:

Allerdings habe ich mich erst vor ein paar Tagen genauer mit den Regeln vertraut gemacht und war doch etwas verwirrt. Kommt es mir nur so vor (wegen mangelnder Praxis), oder sind die Regeln tatsächlich so komplex wie es auf den ersten Blick scheint? Und dann diese vielen anderen Regelheftchen :blink:

Dann wollte ich noch fragen, ob ihr vielleicht generelle Tipps für Einsteiger parat habt.

Ach ja, vielleicht kann mir auch noch jemand den Sinn und Zweck dieser Reisetagebücher und Veteranenpacks erklären, ich kann mir darunter in Moment nichts vorstellen.
 
also so komplex wie es im ersten moment erscheint ist es nicht, man kommt ganz gut rein solange man nicht alles auf einmal probieren will.

die vielen regelhefte sind eigentlich nur unterteilungen

confrontation: grundregeln, also bewegen schießen nahkampf besondere bewegungen (schwimmen springen usw)

Inkantation: hier dreht sich alles um die zauberei, also wie zaubert man wie verwendet man zauber, managewinnung, gattungen der zauber und elemente usw. sowei beschwörugen von elementaren undnutzung von familiaren

Divination: hier geht alles rund um die prister, ist eine weitere art zu, ähm sagen wir zaubern, man kann halt hilfe von seinen göttern erflehen (ist aber nicht so spielstarb wie magie), der zeit kommt das erste unsterbliche wesen auf den mark, diese wird man z.B. zu vollen punktkosten gleich am anfang aufstellen können oder man probiert sie mitten im spiel zu beschwören, kosten dadurch weniger, also gibt es nette möglichkeiten

und zu letzt incarnation: siehe unten

also die reisetagebücher sind für incarnation, diese regelheft und die reisetagebücher sind dazu da um kampagnen zu erstellen sie zu spielen und sorgen dafür das sich dein charakter entwickeln kann, also lernt neue kampftechniken, bekommt artefakte usw. in den reisetagebüchern sind auch die schatten enthalten, sie sind sozusagen die entgegner für deinen charater und seine truppe die es zu überwinden gilt.

so zu den veteranen packs: diese enhalten karten von allen möglichen völkern, hier sind alternativ werte für bereits erhältliche minis. soetwas gibt es auch für charaktere nennt sich 2 incarnation pack, in denen findet man halt charaktere die es bereits gibt aber stärker sind, also im laufe von schlachten stärker geworden sind oder gesegt sind durch ihre götter.

Dark Eldar
 
Das mit der Entwicklung der Charaktere hört sich interessant an.
Sind einige der Kampagnen nur für bestimmte Fraktionen, oder sind alle für jeden spielbar?

Ich denke, ich werde mir erstmal jemanden suchen und ein paar Probespiele machen.

Gibt es eine Armee die für Einsteiger zu empfehlen ist, oder macht das keine großen Unterschiede?

Wo gibt es denn etwas über den Hintergrund der verschiedenen Völker und der Geschichte im allgemeinen?
 
also der hintergrund ist bisher recht klein, das meiste steht auf den vershciedenen karten, für richtig dicken hintergrund solltestdu auf ragnarock warten, da wird es ein 200 seiten buch mit hintergrund zu allen völkern geben.

also empfehlen möchte ich da mal nix, es kommt auf deinen spielstyl an, bist du eher agressiv, willst du mehr elite oder masse, dicke panzerung oder devensives spiel? und am wichtigsten welche minis gefallen dir am besten.

also kampagnen kann man sich selber bauen, es gibt aber auch für die jeweiligen völker spezielle kampagnen.

Dark Edlar
 
alchimisten sind die allrounder, können eigentlich alles auf ihre art, vorallem da sie duch ihre zaubertrank eigenschaft ihre schwächen ausbügeln können.

gobbos, haben die reinste masse, gute ini und da sie billig sind kann man mit ihnen einige knall harte kombos zusammenstellen

mid nor sind auch relativ zahlreich, haben die besten flieger im spiel und auch, aus meiner sicht, die besten und nützlichsten prister. dazu kommen auch starke zaberer und chars, dadurch das sie zwerge sind aber relativ langsam, ihre rassenfahigkeit bessesen ist natürlich auch sehr gut.

ach ja fast vergessen, alle drei armeen geben auch, sehr gute und erfolgreiche tunierarmeen ab.

Dark Eldar
 
Also als erstes würde ich mal von Alchis abraten. Nicht das die Jungs (und Mädels) schlecht wären. Im Gegenteil, der Zaubertrank ist sogar relativ verschrien (also gut). Aber es spielt einfach fast jeder!

Wenn man mal auf ein Turnier kommt, mit 30-50% Alchi-Spielern frägt man sich schon manchmal, ob das sein muß.

(Na gut, 50% Alchis hatte ich bislang nur bei einem kleineren Turnier, von 8Leuten 4 Alchis :blink: )

Gobbos sind definitv witzig, absolut vielseitig und für einen Ungeübten recht langwierig zu spielen (liegt an den 20 Modellen, die man geneigt ist auf den Tisch zu stellen, bei 300Punkten). Aber allesamt genial, sehr empfehlenswert. B)

Mid Nor´s, ja die sind auch ein Kaliber. Bekommen meist alles zu super-Discount-(Punkte) Preisen. Aber auch sehr vielseitig, mit Ausnahme des etwas eingeschränkten Fernkampfes (nur den Feuerwerfer und den Schach-Turm). Aber ebenfalls sehr empfehlenswert. Leider finde ich alle Mid Nor "Schrumpel-Modelle" als absolut häßlich (bäh, muß man 3 mal hingucken um überhaupt zu wissen was da was darstellen soll.... :blink: )
Wenn´s Aussehen gefällt (ist ja nur eine persönliche Meinung von mir), dann sollte man da zuschlagen.

Nur von Wolfen und Devourern sollte man Neueinsteigern abraten. Die spielen meist immer in Unterzahl und können schnell dadurch eins auf die Mütze bekommen. Man sollte also wissen wie man sie handhabt (wobei ein Gegner, zumindest gegen Wolfen, einfach nur Masse aufstellen muß um diese relativ sicher zu verprügeln, also weiß man, dass man gegen Wolfen spielt, einfach ne Menge Figuren einpacken und der Wolf bekommt Probleme)

Was ich damit sagen will? Bitte nicht noch mehr Alchi-Spieler, da hats doch schon so viele.... 😉

CU
 
Ich finde nur die Kreaturen der Alchemisten recht cool. Die Tiger und dieser Dasyatisklon sind echt der Hammer. Da konnte ich in Essen einfach nicht wiederstehen und hab sie mir einfach mal gekauft 😀

Und das mit dem Aussehen der Mid-Nor geht schon in Ordnung, ich bin ein grosser Fan von Nurgle :lol:

Also werden es wohl eher die Zwerge oder die Goblins. Kann mir jemand was zu diesen Piratengobbos sagen?
 
die piraten gobbos gib es als clan box, wenn man alle minis aus der box zusammen spielt erhält man einen bonus, also spezielle fertigkeit oder, so kenne mich mit denen nicht so aus. man kann sie aber auch ganz normal mit denr estlichen gobbos mischen. es gibt ja keinen richtien armeeorganisatons plan oder etwas ähnliches wie bei GW. daher hast du alle freiheiten der welt. dadurch wird CO auch so interessant durch die vielen vielen möglichkeiten.

Dark Eldar
 
wenn du eine mini kaufst ist in jedem blister eine karte dabei, auf dieser karte stehen nun die werte von der oder den minis die im blister waren sowie der punktkosten, es können noch weitere karten in den blistern sein, bei helden und magiern, sowie prister können artefakte wunder und zauber enthalten sein, auf den karten stehen alle angaben zu den genannten sachen wie man sie anwendet und was sie kosten. also brauchst du kein armeebuch oder kodex, dazu kommt noch das man alle regeln zauber ect. übers internet legal finden kann.

ich empfehle dir z.B. diese seite:

http://www.thedarksite.net/

hier findest du alle bisher auf deutsch erschienennen zauber, du gibst ein welchen zauberer du ahst und das programm listet alle zauber auf die der magier nehmen kann, inklusive einen scann jeder einzelnen karte auf der der jeweilige zauber drauf steht.

such dir doch mal ein volk aus und wir stellen dir ein paar beispiel armeen zusammen.

Dark Eldar
 
Also zur Piratenbox, stellt man alle aus der Box auf, so bekommen alle Figuren die Fertigkeit Kriegsrausch (sehr nett). Hat man noch einen Schwarztroll dabei (muß man extra kaufen, ca. 25€), gibts zusätzlich zu Kriegsrausch auch noch Tapferkeit für alle.

Nicht schlecht, aber die Figuren bestechen im allegmeinen nicht mit großer Kampfstärke (der Schwarztroll mal außen vor), und sind auch nicht sonderlich zahlreich (so um die 10 Modelle). Wird im allgemeinen eher für Fun als für harte Turnier-Aufstellungen verwendet/empfohlen. Aber vom Aussehen her sind es wohl die genialsten Gobbo-Minis die ich je gesehen habe.
Ich werd mir die Box auch noch holen.


Rekrutierungen bei CO:

Es gibt schon gewisse Regeln,
- Chars nur je einmal (natürlich pro Seite)
- Artefakte nur für Chars (wenn nicht anders angegeben) und nur dem Rang entsprechend (Reguläre - eines, Elite - zwei etc. steht in den Regelheftchen)
- Jeden Blister nur maximal 2 mal (diese Regelung gilt nur für offizelle Turniere)
- Jeden Blister nur einmal (Gentleman-Agreement für die meisten, also nicht bindend 😉 )

- Söldner (wenn nicht vom eigenen Volk) und Verbündetete (steht im Heftchen wer mit wem) maximal 30% der Armeegröße - nicht für Turniere, da sind beide verboten)


Am einfachsten ist die Rekrutierung anhand der Listen, welche auf dem Planetconfrontation stehen. Ich hab mir für alle Völker diese Listen ausgedruckt. Ist besser als ständig die Karten durchzusuchen.

CU
 
@ Dark Eldar

Leute die spielen hab ich noch keine (aber meine Freundin hat Interesse bekundet :blink: )

Dann versuche ich mir mal eine 150 P. Liste zusammen zu schrauben und führe sie dir hier mal auf.

@Jybbah

Gilt dieses Gentleman-Agreement auch nur vür Turniere, oder macht man das generell so?
Also könnte/dürfte/sollte ich z.B. keine 6 Mid-Nor Seuchenträger einsetzen?
 
So, hab mir mal folgendes zusammen gestellt:

- Araqsali (43 P)
- 3 Krieger (24 P)
- 3 Hellebardisten (24 P)
- Hüter des Abgrundes 2 (31 P)
- 2 Gargoyles (26 P)
-----------
= 148 Punkte

Kann man damit was anfangen?

Nach meiner Liste hätte ich jetzt 10 Modelle die mich um die 50 € kosten und mir 148 Punkte bringen.
Wäre es da nicht sinnvoller, sich z.B. die Clanbox der Kolonie Ephorat zu kaufen?
Das sind zwar nur 9 Modelle, kosten etwas weniger, aber bringen mir wesentlich mehr Punkte.
 
Sicherlich kann man damit was anfangen. Ist im Prinzip die Hälfte einer 300AP Turnier-armee. Fehlt dir nur noch die andere Hälfte.

Was man später dann noch braucht sind die Seuchenträger. Ich kenne eigentlich keinen Mid Nor Spieler, der nicht alle 4 Stück aufstellt (2 Blister mit je 2 Figuren). Das sind definitiv eine der härtesten Einheiten bei CO

Die Standarte und der Musiker sollten auch folgen, den Kommando-helden hast du ja schon. Als Held wäre Azahir besser (deutlich besser), hat aber kein Kommando. Allerdings bräuchten Middies nur gegen Untote einen Kommansostab.


Von der Schach-Clan-Box würde ich vorerst abraten. Die Figuren sind nicht schlecht, aber es sind einige recht Punkteintensive Figuren darin (wie der König) die man selten bei normalen Spielen dabei hat. UND es ist bekannt, dass es eine Spezial Edition dieser Box DEMNÄCHST geben wird (kein genauer Termin bekannt). Diese Box hat angeblich 1 oder 2 Äffchen (Bauern) mehr, welche es normal nicht gibt. Sollte eine limitierte Version der Box geben (munkelnderweise auf 500 Stück limitiert - Gerücht - ) Wäre dem so, so ging diese Box sicherlich weg wie warme Semmeln 🙄 😀
Wer sie nicht will, diese limitierte, sollte trotzdem warten. Es gibt genug Leute die jetzt schon nicht warten konnten und die Clan-box gekauft haben, sich aber auch die spezial-Box kaufen werden. Nach dem erscheinen der Spezial-box einfach mal bei e-bay gucken, bin mir sicher, dass dann dort ein paar Clan-boxen billiger gibt (ohne die zusätzlichen Äffchen) ....

CU