Danke Tokkutai, aber zu einer Konkurrenz für dich werde ich auch in 10 Jahren nicht. Das sieht man schon daran wie unregelmäßig meine Zahnräder geworden sind.
🙂
Übung macht den Meister, und ich bastel halt nur einen Tag im Monat ungefähr.
Ich war so frei und habe Sand-Leimgemisch genommen um den Dreck darzustellen.
Anhang anzeigen 144683Anhang anzeigen 144682
Leider habe ich später (nach dem bemalen) gemerkt, dass Leim auf dem Resin-öl genauso schlecht hält wie Acrylfarbe.
Die Supakanone hatte auch ihre Macken:
Das Fahrzeuginterface hat einen 4,8 mm pin und die Kanone ein 4,2mm Loch. Passt nicht. Also habe ich das ganze mechanische Interface ersetzt.
Anhang anzeigen 144685
Außerdem hängt die Supakanone immer flach in der untersten Stellung, weil das hoch/runter Gelenk aus Resin ebenfalls nicht das beste ist und weil der Schwerpunkt gaaaaanz weit vorn in der Kanone liegt.
Hier habe ich einen Magneten ein paar Millimeter hinter dem Gelenk in die Kanone gebohrt, und ein Stück altes Skalpell auf die äußere Halterung. Dann kann der Magnet die Kanone in Position halten.
Anhang anzeigen 144686
Damit der Magnet so wenig wie möglich arbeiten muss, habe ich außerdem die Kanone selbst vorne leichter gemacht soweit es ging.
Anhang anzeigen 144687Anhang anzeigen 144684
Jetzt hält es ganz gut auch in schrägen Positionen.
Ein Foto mit dem Big Trakk, das geht aber mit dem Kampfpanzer ganz genauso. Ich muss mir nur mal einen Kampfpanzer bauen
🙂
Anhang anzeigen 144688
Die Kanone ist auch schon grundiert. Als nächstes kommt der Pilot.