Wir fangen jetzt an immer mehr Themenlisten zuspielen da diese einfach mehr Spass machen als des normale Spielen.
Das würde ich auch interessant finden, dafür hat sich bei mir allerdings noch nicht die Gelegenheit ergeben. Vor kurzem hatte ich mal wieder ein Spiel gegen zwei Freunde, die meine Armeen mit benutzt haben. Da habe ich schon auf einen passenden Kontext (Selector aus der gleichen Kriegsphase) geachtet, Themenlisten waren es aber nicht wirklich. Ich wollte Modelle einsetzten, die ich in den letzten Monaten neu angeschafft und bemalt habe, seitdem ich das letzte Spiel hatte. Das bestimmt bei mir ein bisschen mit, wie die Liste aussehen wird, da ich selten spiele.Wir fangen jetzt an immer mehr Themenlisten zuspielen da diese einfach mehr Spass machen als des normale Spielen.
Wir fangen jetzt an immer mehr Themenlisten zuspielen da diese einfach mehr Spass machen als des normale Spielen.
Ja, das macht mir bei Bolt Action auch am meisten Spaß. Da funktioniert es meiner Meinung nach auch besser als in manchen anderen Spielen.
Man wird damit leider nur auf den Turnieren gleich ausgeschlossen 🙁
Was so auch nicht richtig ist. Es gibt Überlegungen bei den BA-Orgas für Turniere eine Phase des 2. WKs vorzugeben. So kann es einem dann nicht mehr passieren, auf 45 Nebelwerfer und 11 Panzer IV zu treffen 🙂.
Damit man eine Chancengleichheit bei den Armeen hat werden auf Turnieren nur Listen nach Reinforced Platoon erlaubt und davon in der Regel auch nur 1 Platoon.
Ich habe jetzt für Februar das erste Early War Turnier mal angesetzt indem halt nur Einheiten die es bis Ende 1942gab eingesetzt werden dürfen .
https://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=22809
Das ist mal so ein erster Versuch Abwechslung hineinzubekommen.
Grüße eisenhez
Durch die Theater Selectoren (von denen sie ausgehen, dass man sie eh nutzen möchte, so ihre Formulierungen in den Armeebüchern) sind die Kriegsphasen und die vorhandene Ausrüstung ja schon eingeschränkt/abgesteckt und als "soft rule" gibt es dann noch die Angaben auf den Bausätzen, in welcher Kriegsphase sie eingesetzt wurden. Im Regelbuch ist das natürlich nicht fest geschrieben, ich vermute aber mal, dass die wenigsten Leute, die den generischen Selector nutzen, Early War Truppen gegen Late War Truppen spielen, sondern sich mit ihrem Mitspieler absprechen. Eine solche Absprache wäre bei einem Turnier halt die Vorgabe der Orga, wenn diese das Interesse hat die Armeen auf eine Kriegsphase zu beschränken.Und "Early War" müsste auch erst noch definiert werden, da es bei Bolt Action diese Unterscheidung wie bei FoW ja eigentlich gar nicht gibt.
Genau das ist es wir legen es ja fest was in den Early War geht und was nicht.
Die 600/1000PT Matrix hat sich bewährt da Die den Infanteriecharakter wiederspiegelt
Es war zwar Eugel und nicht ich, dessen Liste es betraf, aber ja, ich habe das auch so verstanden wie er. Und ich habe die Turnierregeln auch nicht nur überflogen, sondern in Ruhe gelesen. Bei mir kam es auch so an, als ob es nur 600P Infanterie sein dürften und bei den 1000P Spielen die restlichen Punkte mit Fahrzeugen und Artillery ausgefüllt werden müssen. Da wir also schon zwei sind, die das so verstanden haben: vielleicht formuliert ihr die Regeln noch mal etwas ausführlicher 🙂.@nachtgoblin
Das hast du leider nicht richtig gelesen ,du kannst deine Liste spielen aber in den beiden Infanteriematches auf 48x48Zoll darfst du halt nur 600 PT infanterie mitnehmen somit würden 170Pt von dir die beiden Spiele fehlen aber kämen in den 1000 PT zum Einsatz.
heißt für mich, 400P müssen Artillery und Fahrzeuge sein!Das bedeutet also das in der 1000 PT Liste max. 600 PT Infanterie mit Unterstützungswaffen enthalten sein darf.
Da ja der Clou in dem Bau der Max.600pt Infanterie liegt ist die Japanerliste nicht möglich.
Wäre bei mir ähnlich. Allgemein ist Mid- und Latewar sicher beliebter, es finden sich weniger Early War Spieler. Meine Armeen sind alle '43 und später.Und ich will hier auch nicht nörgeln und würde auch gerne mal wieder ein Bolt Action Turnier besuchen. Die auf denen ich bisher war, waren immer ziemlich locker und entspannt.
Allerdings hätte ich jetzt folgendes Problem: Ich sammle zwei Armeen und könnte die hier beide nicht spielen: Die britischen Commandos, weil Theaterlisten nicht erlaubt sind (und ich da mit Cromwell und Staghounds nur Late War Fahrzeuge hätte) und die Japaner kann ich auch nicht spielen, da ich keine 400 Punkte an Fahrzeugen aufstellen kann.