1. Desto eher bekommt dein Gegenüber die Killpoints, ich spiele lieber große Rotten, bevor die einfach im Schnellfeuer auf 12" weggeboltert werden. (Bei Imps ist es auf Grund der Masse noch schlimmer) Für kleine Rotten sorgt schon der Tervigon.
Aber es ist immer gut viele Ziele zu bieten, dass die leicht sein sollen, will natürlich keiner.
2. Das musst du mir erklären :huh:
Man kann Einheiten leider nicht schneller schocken lassen, mWn, bestenfalls mit HiveT/SwarmL oder Liktor (falls den überhaupt einer spielt) den Wurf verbessern, aber eine 1 ist immer noch ne 1. Und möglichst nahe aneinander schocken ist für mich auch keine Option, da du sonst Gefahr läufst, auf die Schockmißgeschick-Tabelle zu würfeln. (Leider spielt ja keiner den Liktor, da er genau für diese Aufgabe gemacht wäre, aber nicht zu den Pkt-Kosten <_<)
3. Das zählt nur für punktende Tervigone, aber ich denke wenn man einen dicken Käfer auf nem gegnerischen Missionsziel setzt, einfach nur um den Punkt streitig zu machen (der muss ja nimma Standard sein), hat es in etwa denselben Effekt 😀
4. Nie Tervigone in den Nahkampf mit den eigenen Termaganten schicken!
5. Toxotrophen in der Kombo mit dem Alphakrieger spielen, davon profitieren beide enorm (Schutz vor Insta-Kill-Raketen), außerdem kann der Alpha Krieger sein Hornschwertpaar behalten, da die Toxotrophen für die Tentakelpeitschen sorgen. (Und die Ini dann eh immer höher ist, als ein gewisser Mephiston oder Archon :shifty🙂 Damit kann man auch mal Einheiten in Deckung angehen, sollte aber von Fall zu Fall abgewägt werden.
6. Symbionten nicht immer flanken lassen, sondern gelegentlich auch mal infiltrieren, da die Möglichkeit, auf der falschen Seite (vor allem bei Spielfeldvierteln) aufzutauchen, recht hoch ist. (Darum spiel ich meist 3x14 Symbs in letzter Zeit, damit immerhin ein Trupp dahin kommt, wohin er gehört)