[Allround] 1750 Kabale

S. 51 im Regelbuch die beiden Abschnitte "Gefolge" und "Die Nahkampfphase". Wenn ein Charaktermodell von einem Gefolge begleitet wird ändert dies nichts am Status als unabhängiges Charaktermodell, es darf die Einheit nur nicht verlassen, d.h. es bestimmte Regeln werden ausser Kraft gesetzt. Im Nahkampf rauspicken, darf man es trotzdem, daran ändert das Gefolge rein gar nichts.
 
Ein Lord mit Gefolge ist aber kein UCM, dass sich ner Einheit angeschlossen hat, Chreek.

Stimmt ^_^

Ein Lord mit Gefolge ist KEIN unabhängiges Charaktermodell!!!

Auch wenn du rumschreist (Fettdruck reicht zur Verdeutlichung 😉 ), das wiederum stimmt nicht. Die Regel die du hier zitierst und auf die du dich berufst ist eine Regel aus der letzten Edition. In der 4. Edition gibt es sie nicht mehr, an ihre Stelle ist die Regelung des Gefolges getreten und die besagt, dass für ein unabhängiges Charaktermodell mit Gefolge die Möglichkeit wegfällt sich aus dem Gefolge herauszubewegen. Nicht mehr und nicht weniger, gepickt werden kann es trotzdem im Nahkampf. Bedauerlicherweise wurde diese Regeländerung nie ausdrücklich in ein FAQ oder Errata übernommen, unabhängig davon gilt sie. Regeltechnisch ist alles andere auch nicht möglich, denn ein unabhängiges Charaktermodell kann niemals zu einem Truppanführer werden oder andersherum.


Empfehlenswerte Lektüre dazu sind S. 51 im Regelbuch und das FAQ für das 40k Regelbuch der 4. Edition (dort wird im Bereich Nahkampf auf Gefolge und unabhängiges Charaktermodell eingegangen).
 
Der Codex ist jedoch immernoch aktuell und widerspricht dem Regelbuch an keiner Stelle 😉

Doch, genau das tut er. Ich würde dir zustimmen, wenn nicht eben jene Regelerläuterung (und genau das ist es eine Regelerläuterung, keine selbstständige Regel) in jedem Codex der 3. Edition stehen würde, bei denen ein Gefolge möglich ist 😉
Unabhängig davon, hier steht die Sonderregel "Unabhängiges Charaktermodell". Diese Sonderregel wird im Regelbuch genau erklärt und hat sich eben mit Erscheinen der 4. Edition geändert. Folglich ist die Erläuterung zur Regel (nämlich diejenige die du uns hier präsentiert hast) nicht mehr gültig. Es gilt allein der Regeltext dieser Sonderregel und dieser findet sich im Regelbuch und nirgendwo sonst. Wenn es sich um eine spezifische Armeeregel handeln würde, hätte sie einen eigenen Namen (z.B. Dark Eldar Lord), da sie das nicht hat folgt sie eben den allgemeinen Sonderregeln und die werden unabhängig vom Codex im Regelbuch niedergeschrieben 🙂

Er besagt lediglich, dass das komplette Regelsetz für UCM's nicht gilt, wenn der Lord ein Gefolge hat und damit ist es mMn völlig egal, was im Regelbuch über UCM's mit Gefolge steht.


Das besagt er nicht. Wäre es eine Armeespezifische Sonderregel würde ich dir zustimmen, hier handelt es sich aber um eine allgemeine Sonderregel. Und diese wird im Codex lediglich erläutert, nicht aber dort niedergeschrieben.
 
Wo wird denn was erläutert? Da steht: Wenn er kein Gefolge hat, ist er ein UCM. Ist für mich eigentlich eine klare Aussage. Auch wenn es sich auf das alte RB bezieht, steht es immer noch im Codex und ist nicht dadurch ungültig geworden, dass es im neuen RB nicht steht.

Ich kann deine Argumentation schon nachvollziehen, aber ich bin genau an dem Punkt anderer Meinung.
Mag sein, dass es nicht so gedacht war, aber streng nach RAW dürfte der Lord im Gefolge kein UCM sein. Aber wenn man sich die Gerüchte anguckt, ist das Problem mit dem alten Codex ja hoffentlich eh bald aus der Welt 😉
 
Wo wird denn was erläutert? Da steht: Wenn er kein Gefolge hat, ist er ein UCM. Ist für mich eigentlich eine klare Aussage. Auch wenn es sich auf das alte RB bezieht, steht es immer noch im Codex und ist nicht dadurch ungültig geworden, dass es im neuen RB nicht steht.

Die Erläuterung erklärt die Regel, egal ob es sich dabei um eine klare Aussage handelt oder nicht. Der Bezug ist nicht auf das alte oder neue RB sondern auf die allgemeine Sonderregel. Und diese hat sich eben mit dem neuen RB geändert, somit ist alles was im Codex Dark Eldar steht hinfällig.

Ich kann deine Argumentation schon nachvollziehen, aber ich bin genau an dem Punkt anderer Meinung.

Ich kann deine Argumentation auch nachvollziehen, aber sie ist eben falsch, wie ich auch schon argumentativ unterlegt habe. Ist natürlich nichts gegen dich persönlich, falls der Eindruck entstanden sein sollte.


Mag sein, dass es nicht so gedacht war, aber streng nach RAW dürfte der Lord im Gefolge kein UCM sein.

Wie gesagt, wenn es keine allgemeine Sonderregel wäre (was es aber nunmal ist), dann ja. So aber auf gar keinen Fall.
 
also wirklich...

wenn es sich auf die allgemeinen sonderregeln beziehen sollte, wäre ein errata von nöten... (sh. alter CSM codex [Khorne- Berserker] die durften erst inflitrieren NACHDEM das errata die codexeigenen regeln durch algemeine ersetzte) wenn jedoch kein errata sagt man solle die regeln im codex durch die allgemeinen ersetzten steht es völlig außerfrage! Die allgemeinen Regeln treffen auf dien DE Lord nicht zu!


und nun babella!!!! des hier ist keine regeldisskusion... wenn ihr trotzdem wollt eröffnet ein neues Thema im Regel bereich!!!

Nun pls. back zu Topic!
 
Der Codex ist jedoch immernoch aktuell und widerspricht dem Regelbuch an keiner Stelle 😉

Er besagt lediglich, dass das komplette Regelsetz für UCM's nicht gilt, wenn der Lord ein Gefolge hat und damit ist es mMn völlig egal, was im Regelbuch über UCM's mit Gefolge steht.

Das ist Regelf***erei. Akzeptier´s doch einfach, so hast du dich für den neuen Codex schon mal dran gewöhnt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass deine Argumentation auf irgendeinem Turnier durchgeht...:huh:

Zur Armeeliste:

Schmeiß 2 Haemons und die 3 Helions (sterben eh zu schnell) raus und füll lieber nochmal ne Barke anständig auf, davon hast du viel mehr...
 
wenn es sich auf die allgemeinen sonderregeln beziehen sollte, wäre ein errata von nöten...

Von Nöten nicht unbedingt, aber anratsam, da sich sonst eben Situationen wie diese hier ergeben. Aber nun gut es ist GW, was hast du erwartet? ^^


(sh. alter CSM codex [Khorne- Berserker] die durften erst inflitrieren NACHDEM das errata die codexeigenen regeln durch algemeine ersetzte)

Ich kenne die Situation nicht, die damals entstand, aber wenn im alten CSM-Codex Khorne-Berserker nicht den Eintrag "infiltration" dabeistehen hatten, ist sie schlichtweg nicht mit dieser Situation zu vergleichen. Hier geht es nicht um eine Regel die fehlt, die aber jeder andere Dark Eldar hat oder ähnliches, sondern lediglich um eine allgemeine Sonderregel, die sich mit der 4. Edition eben geändert hat. Punkt und Amen ^^


wenn jedoch kein errata sagt man solle die regeln im codex durch die allgemeinen ersetzten steht es völlig außerfrage! Die allgemeinen Regeln treffen auf dien DE Lord nicht zu!

Warum sollte ein Errata sagen müssen, dass die allgemeine Regel die im Codex dem DE-Lord zugeordnet wurde nun geändert ist? Vollkommen unnötig, auch wenn die Regel im Codex nochmal drinnen stand und eben beim Druck die alte Regel reingeschrieben wurde, mit Erscheinen der 4. Edition wurde diese Regel überschrieben, weil es eben keine Sonderregel des Dark Eldar Codex war, sondern eine allgemeine Sonderregel, die immer im Regelbuch stehen, unabhängig von anderslautenden und/oder veralteten Versionen im Codex.


Nun pls. back zu Topic!


Da wären wir schon längst wieder, wenn du nicht weiterdiskutiert hättest 😛
 
Das ist Regelf***erei. Akzeptier´s doch einfach, so hast du dich für den neuen Codex schon mal dran gewöhnt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass deine Argumentation auf irgendeinem Turnier durchgeht...:huh:

Versteh mich nicht falsch - ich will hier keinen Vorteil für mich rausschlagen, da ich niemals mit Gefolge spiele, das ist nur meine Meinung, wie man es handhaben sollte 😉

So nun aber endgültig Schluss damit 😀
 
Also es steht doch klipp und klar im RB: DE-Lords sind UCM's, wahlweise mit Gefolge, denn im Codex steht der Eintrag Ind. Char --> Kann gepickt werden wie jedes andere Modell.

So, nun zur Armeeliste:

Archon:
generelll vollpacken, ob mit oder ohne Gefolge, würde dir evtl noch eine Trophäensammlung empfehlen

Inccubi:
Generell ne feine Sache, haben sich bisher in der mehrzahl der Spiele (Und das waren ne ganze Menge) bewährt, die Zahl lasse ich variieren. Gegen Dosen soltest du auch mal über Drazhar nachdenken...

Haemonculi:
Konnte ich mich nie für begeistern, gelegentlich mal Urien,
wenn du allerdings Grotesquen einsetzest sollte die einer begleiten

Grotesquen:
Ganz nett, aber lohnen sich eigentlich erst wenn sie unter Beschuss stehen wg. schmerzlos... Im NK nicht die Bringer, da sie normal verwundet werden... Wenn du sie einsetzest, dann auf jeden Fall mehr als 3 - mind. 6 würde ich sagen

Hellions:
Eine sehr gute Einheit wg. Angriff S4 und Zürückfallen. Kann ich nur empfehlen, allerdings auch hier gilt: mehr als 3, da die sonst zu schnell weg sind...Hier hat mir sehr oft ein Succubus mit Vollstrecker weitergeholfen...

Stoßtrupp:
Kann nur bis 6 Zoll seine Schala abschiessen, also wofür?
Halte ich nix von.

Hagas:
Wenn möglich auf 10 aufstocken, Schattenkatapulte rein und evtl Nachtfeld für die Barke, rettet oft vor nervigem Bolter schnellfeuer oder Plasmawerfern etc. Sonst optimal ausgerüstet.

Warpbestien:
Ok für die Punkte

Krieger:
Setze ich mind. 2 Trupps mit Schalas ein und oft 2 Offensive mit Portalen...Klappt recht gut

Wyvern:
Ok, evtl Nachtfeld

Talos:
Recht anfällig, da ne Menge Stukas, Rakwerfer und andere nervige Waffen in den meisten Games zu finden sind. Gut drauf aufpassen und das Biest in die richtigen Gegner schmeissen...
Setze ich allerdings selten ein...


Nachtfelder sind meist sinnvoll, weil dadurch oft nur die Schweren Waffen in Reichweite sind...kommt halt drauf an wogegen man spielt...


Ich hoffe mit den anmerkungen kannst du etwas anfangen 🙂