Alpha Legion in der 8. Edition

elhastard

Testspieler
04. Mai 2017
129
0
5.841
Tach!

So, hier kann sich ausgiebig über die Alpha Legion ausgelassen werden. Da ich hauptsächlich gegen Imps & Tau spiele, ist der Legion Trait natürlich nicht der Schlechteste für mich. Momentan bin ich am Aufbau einer 2.000-Armee. Da ich allgemein noch nicht lange dabei bin, verlasse ich mich gerne auf die Ratschläge dieser Community. Hier mein Erstentwurf:

+++ New Roster (Warhammer 40,000 8th Edition) [103 PL, 1997pts] +++

++ Battalion Detachment +3CP (Chaos - Chaos Space Marines) [38 PL, 641pts] ++


+ No Force Org Slot +


Legion: Alpha Legion


+ HQ [12 PL, 206pts] +


Chaos Lord [5 PL, 89pts]: Blade of the Hydra, Chainsword, Combi-plasma [15pts], Mark of Nurgle


Sorcerer [7 PL, 117pts]: Combi-plasma [15pts], Force sword [12pts], Mark of Nurgle, Miasma of Pestilence, Prescience


+ Troops [22 PL, 341pts] +


Chaos Cultists [12 PL, 169pts]: Mark of Nurgle
. . 38x Chaos Cultist w/ Autogun [152pts]
. . Chaos Cultist w/ special weapon [13pts]: Flamer [9pts]
. . Cultist Champion [4pts]: Autogun


Chaos Space Marines [5 PL, 86pts]: Mark of Nurgle
. . Aspiring Champion [24pts]: Combi-flamer [11pts]
. . 3x Marine w/ Boltgun [39pts]
. . Marine w/ heavy weapon [23pts]: Heavy bolter [10pts]


Chaos Space Marines [5 PL, 86pts]: Mark of Nurgle
. . Aspiring Champion [24pts]: Combi-flamer [11pts]
. . 3x Marine w/ Boltgun [39pts]
. . Marine w/ heavy weapon [23pts]: Heavy bolter [10pts]


+ Dedicated Transport [4 PL, 94pts] +


Chaos Rhino [4 PL, 94pts]: Combi-bolter [2pts], Combi-flamer [11pts], Havoc launcher [11pts], Mark of Nurgle


++ Spearhead Detachment +1CP (Chaos - Chaos Space Marines) [29 PL, 606pts] ++


+ No Force Org Slot +


Legion: Alpha Legion


+ HQ [6 PL, 91pts] +


Warpsmith [6 PL, 91pts]: Combi-plasma [15pts], Flamer [9pts], Mark of Nurgle, Meltagun [17pts], Power axe [5pts]


+ Heavy Support [23 PL, 515pts] +


Forgefiend [9 PL, 211pts]: 2x Hades autocannons [66pts], Ectoplasma cannon [26pts]


Havocs [7 PL, 152pts]: Mark of Nurgle
. . Aspiring Champion [15pts]: Combi-bolter [2pts]
. . Havoc w/ heavy weapon [38pts]: Lascannon [25pts]
. . Havoc w/ heavy weapon [38pts]: Missile launcher [25pts]
. . Havoc w/ heavy weapon [38pts]: Missile launcher [25pts]
. . Havoc w/ heavy weapon [23pts]: Heavy bolter [10pts]


Havocs [7 PL, 152pts]: Mark of Nurgle
. . Aspiring Champion [15pts]: Combi-bolter [2pts]
. . Havoc w/ heavy weapon [38pts]: Lascannon [25pts]
. . Havoc w/ heavy weapon [38pts]: Lascannon [25pts]
. . Havoc w/ heavy weapon [38pts]: Missile launcher [25pts]
. . Havoc w/ heavy weapon [23pts]: Heavy bolter [10pts]


++ Vanguard Detachment +1CP (Chaos - Chaos Space Marines) [36 PL, 750pts] ++


+ No Force Org Slot +


Legion: Alpha Legion


+ HQ [9 PL, 189pts] +


Daemon Prince with Wings [9 PL, 189pts]: Hellforged sword [10pts], Warp bolter [9pts]
. . Nurgle: Diabolic Strength


+ Elites [23 PL, 467pts] +


Chosen [7 PL, 175pts]: Mark of Slaanesh
. . Chosen Champion [35pts]: Combi-melta [19pts]
. . Chosen w/ weapon option [35pts]: Bolt pistol, Combi-melta [19pts]
. . Chosen w/ weapon option [35pts]: Bolt pistol, Combi-melta [19pts]
. . Chosen w/ weapon option [35pts]: Bolt pistol, Combi-melta [19pts]
. . Chosen w/ weapon option [35pts]: Bolt pistol, Combi-melta [19pts]


Helbrute [8 PL, 146pts]: Mark of Nurgle, Twin heavy bolter [17pts]
. . Helbrute fist [57pts]: Heavy flamer [17pts]


Helbrute [8 PL, 146pts]: Mark of Nurgle, Twin heavy bolter [17pts]
. . Helbrute fist [57pts]: Heavy flamer [17pts]


+ Dedicated Transport [4 PL, 94pts] +


Chaos Rhino [4 PL, 94pts]: Combi-bolter [2pts], Combi-flamer [11pts], Havoc launcher [11pts], Mark of Nurgle


Created with BattleScribe


  • Auf breiter Linie an vorderster Front stehen die Kultisten, die ich zum späteren Zeitpunkt gerne per Strategem wieder vollständig auf die Platte kriegen möchte
  • Dahinter tummeln sich die HQs (Lord, Hexer, Prinz, Schmied). Der Hexer soll eigene Einheiten schützen (Miasma of Pestilence) und buffen (Prescience), der Schmied pflegt das Schmiedemonstrum (das außerdem vom Re-Roll des Lord profitiert) und der Prinz ist bereit für spontane Ausflüge und kann sich per Diabolic Strength im Nahkampf pushen
  • Die Havocs wkommen ins Gelände und holen sich so +1 auf die Deckung
  • Die Helbrutes kümmern sich zusammen mit den Marines im Rhino um die Flanken und nahe Missionsziele
  • Die Chosen werden via Strategem so platziert, dass sie in Runde 1 die volle Melter-Ladung in Gepanzertes ablassen und das dank Slaneesh-Strategem (doppeltes Schießen) gleich 2x!
  • Hin und wieder wird auch die Forgefiend per Strategem gepusht und wiederholt Hit- und Wound-Rolls

Die Chosen kommen natürlich nur dann richtig gut zum Zug, wenn ich auch tatsächlich beginne. Wenn nicht, muss ich sie in sicheres Gelände droppen oder via Rhino an die Front bringen und eine. Allgemein kann es natürlich gut sein, dass ich sehr viel übersehe. 🙂 Bin noch nicht sehr erfahren. Habe mir auch überlegt den Hexer und Lord mit Sprungmodul auszustatten, um so mehr Mobilität hinter der Front zu haben. Oder mehr Kultisten statt den Marines? Ich habe auch noch Zugriff auf Apostel, Ex. Champion, Predator, 5x Raptor, 1x Land Raider, Berzerker, Plague Marines, Heldrake und weitere Marines. Und ein wenig shoppen könnt ich schon auch noch. 😀

Für Tipps bin ich jedenfalls dankbar! Und eure Listen / Taktiken interessieren mich natürlich auch! Also immer raus damit!
 
Ich gehe jetzt nur auf ein paar Sachen ein, da ich ein vollkommen anderes Konzept verfolge.

Zunächst meine Version des Sorcerers als Anreiz, Sprungmodul je nach Belieben/Konzept:
Sorcerer with Jump Pack, Blade of the Hydra, Death Hex, Diabolic Strength, Force sword, Mark of Tzeentch

Ziemlich üble Killermaschine und bei ihm ist das Blade of the Hydra wohl am besten aufgehoben durch den Buff und gegnerischen Debuff.

Deine Chosen sind zu teuer für das was Du mit ihnen vor hast. Für den Job reichen 5x Havocs mit 4x Meltagun und 1x Combi-Melta. Auf die Idee mit dem Slaanesh Mal und Stratagem war ich auch schon gekommen und kann ziemlich übel für die Backline des Gegners sein. Wie Du selbst siehst, haben sie aber das Problem, den ersten Zug zu brauchen. Da ich selbst sehr viele Aufstellungspunkte durch meine zwei Batallons habe und eher weniger den ersten Zug haben werde, überlege ich sie rauszulassen. Allerdings ist die Möglichkeit mit 10 Meltaschuss in den Rücken der gegnerischen Linie einfach zu verlockend.

An Deiner Stelle würde ich auf die 10 Marines mitsamt Rhino verzichten und 5x 10 Cultists mit Autogun hinten spielen sowie 1x40 Nahkampfcultists vorne und das ganze als zwei Bataillons spielen. Das zweite Rhino würde ich ebenfalls streichen, macht die Chosen, die eigentlich Havocs sein sollten und für die es gedacht ist, einfach noch teurer.
Forgefiend würde ich verkaufen und einen Predator oder Obliterators nehmen ;-P

Ansonsten ist Lord+Dämonenprinz bufftechnisch doppelt gemoppelt. Würde den Lord streichen und nen Apostel oder Exalted Champion dabeistellen. Mit BS3 will der Sorcerer auch nicht unbedingt Plasma verschießen. Der Dämonenprinz ist eigentlich schon stark genug und braucht die Diabolic Strength nicht wirklich, beim Hexer (siehe oben) besser aufgehoben.

Hier mal mein aktuelles Konzept:

+++ Alpha Legion (Warhammer 40,000 8th Edition) [115 PL, 2000pts] +++


++ Battalion Detachment +3CP (Chaos - Chaos Space Marines) [96 PL, 1706pts] ++


+ No Force Org Slot +


Legion: Alpha Legion


+ HQ [16 PL, 291pts] +


Daemon Prince with Wings [9 PL, 189pts]: Hellforged sword [10pts], Malefic talon, Warp bolter [9pts]
. Tzeentch: Smite, Warptime


Sorcerer [7 PL, 102pts]: Blade of the Hydra, Chainsword, Diabolic Strength, Force sword [12pts], Frag & Krak grenades, Mark of Tzeentch, Smite, Weaver of Fates


+ Troops [18 PL, 284pts] +


Chaos Cultists [12 PL, 196pts]: Mark of Tzeentch
. 35x Chaos Cultist w/ autopistol and brutal assault weapon [140pts]: 35x Autopistol, 35x Brutal assault weapon
. Chaos Cultist w/ special weapon [13pts]: Flamer [9pts]
. Chaos Cultist w/ special weapon [13pts]: Flamer [9pts]
. Chaos Cultist w/ special weapon [13pts]: Flamer [9pts]
. Chaos Cultist w/ special weapon [13pts]: Flamer [9pts]
. Cultist Champion [4pts]: Brutal assault weapon and Autopistol


Chaos Cultists [3 PL, 44pts]: Mark of Tzeentch
. 8x Chaos Cultist w/ Autogun [32pts]: 8x Autogun
. Chaos Cultist w/ special weapon [8pts]: Heavy stubber [4pts]
. Cultist Champion [4pts]: Shotgun


Chaos Cultists [3 PL, 44pts]: Mark of Tzeentch
. 8x Chaos Cultist w/ Autogun [32pts]: 8x Autogun
. Chaos Cultist w/ special weapon [8pts]: Heavy stubber [4pts]
. Cultist Champion [4pts]: Shotgun


+ Elites [24 PL, 417pts] +


Helbrute [8 PL, 139pts]: Helbrute fist [40pts], Mark of Tzeentch, Multi-melta [27pts]


Helbrute [8 PL, 139pts]: Helbrute fist [40pts], Mark of Tzeentch, Multi-melta [27pts]


Helbrute [8 PL, 139pts]: Helbrute fist [40pts], Mark of Tzeentch, Multi-melta [27pts]


+ Heavy Support [28 PL, 529pts] +


Defiler [11 PL, 182pts]: Battle cannon, Defiler claws, Defiler scourge [12pts], Reaper autocannon [18pts], Smoke Launchers


Havocs [7 PL, 152pts]: Mark of Slaanesh
. Aspiring Champion [32pts]: Combi-melta [19pts], Frag & Krak grenades
. Havoc w/ special weapon [30pts]: Bolt pistol, Frag & Krak grenades, Meltagun [17pts]
. Havoc w/ special weapon [30pts]: Bolt pistol, Frag & Krak grenades, Meltagun [17pts]
. Havoc w/ special weapon [30pts]: Bolt pistol, Frag & Krak grenades, Meltagun [17pts]
. Havoc w/ special weapon [30pts]: Bolt pistol, Frag & Krak grenades, Meltagun [17pts]


Obliterators [10 PL, 195pts]
. 3x Obliterator [195pts]: 3x Fleshmetal guns


+ Flyer [10 PL, 185pts] +


Heldrake [10 PL, 185pts]: Baleflamer [30pts], Heldrake claws [17pts], Mark of Tzeentch


++ Battalion Detachment +3CP (Chaos - Chaos Space Marines) [19 PL, 294pts] ++


+ No Force Org Slot +


Legion: Alpha Legion


+ HQ [10 PL, 162pts] +


Dark Apostle [5 PL, 76pts]: Bolt pistol, Frag & Krak grenades, Mark of Tzeentch, Power maul [4pts]


Exalted Champion [5 PL, 86pts]: Frag & Krak grenades, Mark of Tzeentch, Power fist [12pts], Power sword [4pts]


+ Troops [9 PL, 132pts] +


Chaos Cultists [3 PL, 44pts]: Mark of Tzeentch
. 8x Chaos Cultist w/ Autogun [32pts]: 8x Autogun
. Chaos Cultist w/ special weapon [8pts]: Heavy stubber [4pts]
. Cultist Champion [4pts]: Shotgun


Chaos Cultists [3 PL, 44pts]: Mark of Tzeentch
. 8x Chaos Cultist w/ Autogun [32pts]: 8x Autogun
. Chaos Cultist w/ special weapon [8pts]: Heavy stubber [4pts]
. Cultist Champion [4pts]: Shotgun


Chaos Cultists [3 PL, 44pts]: Mark of Tzeentch
. 8x Chaos Cultist w/ Autogun [32pts]: 8x Autogun
. Chaos Cultist w/ special weapon [8pts]: Heavy stubber [4pts]
. Cultist Champion [4pts]: Shotgun

Vorne weg laufen die 40 Kultisten gebufft mit dem 5+ Retter. Dahinter Dark Apostle, Exalted Champion und Sorcerer. Dahinter alle Helbrutes und dahinter wiederum die Geißel.

Dämonenprinz und Drache bekommen einen Frist Turn Charge hin, ggf. gesellen sich die Melter Havocs dazu und schießen mit Stratagem 2x und dank Prinz 1-en wiederholen. Je nach Gegner kann auch erstmal alles hinten bleiben. Der Sorcerer tauscht sein Smite beim Nähern eines lohnenden Ziels gegen Death Hex mit dem Stratagem. Sollten die Kultisten an der Front dezimiert werden, kommen sie mit Stratagem in voller Stärke wieder. Je nach Gegner bekommen Dark Apostle den schwarzen Streitkolben und Exalted Champion das Mordschwert. Die restlichen Kultisten halten das Hinterland und stiften Unruhe. Die Obliterators stellen den Joker für Spezialfälle dar und machen entweder bei dem Alpha Strike in Runde 1 neben den Havocs mit (siehe oben) oder werden an eine günstige Position geschockt, wo sie möglichst lange in Reichweite sind, jedoch außerhalb von 12 Zoll vom Gegner bleiben und möglichst Deckung genießen können.

Insgesamt soll alles nach vorne so schnell es geht. Die ganze Armee ist eigentlich auf <24 Zoll ausgelegt und sollte auf dem Weg zum Gegner vor Beschuss ganz gut durch den Legion Trait dastehen. Unter 24 Zoll geht dann die Party richtig los =)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin im Moment auch dabei mir ein Konzept für die Alpha Legion auszuarbeiten. Als langjähriger Fan der Legion (Sind wir nicht alle ein wenig Alpharius?) war es mit dem neuen Codex klar das die Hydra mal wieder ein paar Männer mehr benötigt.
Doch da ich momentan noch meine Tzeentch Dämonen aufbaue, bleibt die Alpha Legion wohl noch ne Weile in der Planungsphase - was ja auch zur Legion selbst passt.

Challenge hat ja schon im Word Bearers Thread die Kompatibilität des AL Legionstraits und des Changelings im Hinblick auf Obliterators hingewiesen. Dazu kommen dann noch Mutilators, Warpclaws und Possesed die von beiden Regeln profitieren. Die Frage ist nun, wie das Ganze in eine schlagkräftige Armee verwandeln? Keine der eben genannten Einheiten hat verlässliche Abwehr für Fahrzeuge oder große Monster, also hoher Widerstand im Allgemeinen ist ein Problem, ebenso Reichweite.

Also brauche ich für meine Liste Modelle die hinten stehen und auf Reichweite operieren, und diese müssen auch ohne Changelingbuff relativ gut überleben können. Was nur Infanterietrupps wie CSM´s/Havocs und Helbrutes zulässt. Von den beiden Auswahlen haben die Bots mehr Widerstand und die Marines bessere Chancen auf Deckung. Standard CSM haben den Vorteil besser Ziele halten zu können, weshalb ich glaube ich zu diesen tendiere, auch wenn Havoks für weniger Punkte die gleiche Anzahl schwerer Waffen aufs Feld bringen. Cybots haben kein Problem mit Moral. Entscheidungen, Entscheidungen...

Chaos: Battalion Detachment - 1315 Punkte


*************** 3 HQ ***************


Chaos Lord on Disc of Tzeentch
+ - Murder Sword
- Bolt pistol
- - - > 104 Punkte


Sorcerer
+ - Bolt pistol
- Force stave
- - - > 104 Punkte


Chaos Lord
+ - Bolt pistol
- Chainsword
- - - > 74 Punkte




*************** 3 Standard ***************


10 Chaos Space Marines
- 4 x Boltgun
- 9 x Bolt pistol
- 2 x Lascannon
+ Aspiring Champion
- Boltgun
- Bolt pistol
- - - > 180 Punkte


10 Chaos Space Marines
- 4 x Boltgun
- 9 x Bolt pistol
- 2 x Lascannon
+ Aspiring Champion
- Boltgun
- Bolt pistol
- - - > 180 Punkte


- 20 x Chaos Cultists
- 2 x Heavy stubber
- - - > 88 Punkte




*************** 3 Unterstützung ***************


3 Obliterators
- - - > 195 Punkte


3 Obliterators
- - - > 195 Punkte


3 Obliterators
- - - > 195 Punkte


Chaos: Battalion Detachment - 534 Punkte


*************** 3 HQ ***************


The Changeling
- - - > 100 Punkte


Herald of Tzeentch
- Ritual dagger
- Staff of change
- - - > 83 Punkte


Daemon Prince of Chaos
- Malefic talons
- - - > 156 Punkte




*************** 3 Standard ***************


- 20 x Brimstone Horrors
- 1 x Blue Horrors
- - - > 65 Punkte


- 20 x Brimstone Horrors
- 1 x Blue Horrors
- - - > 65 Punkte



- 20 x Brimstone Horrors
- 1 x Blue Horrors
- - - > 65 Punkte





Gesamtpunkte der Armee : 1849
Kommandopunkte der Armee : 9
Die Kultisten, die Marines und der zweite Lord Bunkern sich ein und geben Feuerschutz, während der Rest vorrückt.

Der Disc-Lord hat den Vorteil, das er das Keywort Dämon hat, und demnach von eine Menge an Buffs profitiert. Er hat den Changelingbuff den Heroldbuff, kann den Boon of Chaos von den Dämonen bekommen und den Tzeentchzauber der CSM. Das heisst -1 auf Hit, +1S, entweder Stärke, Widerstand oder ne Attacke durch den Boon und einen 3++. Da geht schon was. Wenn man ihm dann noch Diabolic Strength buffen würde wäre er ein ziemliches Monster im Angriff, es stellt sich nur die Frage in wiefern das nützlich ist bei einer Waffe die nur einen Schaden macht. Da könnte das Kettenschwert der AL besser sein, auch wenn das nicht -4 hat. Müsste ich testen.
Die Obis sind der Knackpunkt, denn bis jetzt habe ich nur bedingt Erfolg mit denen gehabt. Gut, mithilfe des Changelings werden die nur schwer zu Treffen sein, aber irgendwann sind die Horrors auch nicht mehr da und mit nur zwei Modellen zum Kontern sieht das recht Dürftig aus. Vielleicht wäre hier ein großer Blob Kultisten mit Flamern noch ne Idee, oder Besessene. Die Kultisten könnten Nahkämpfe auffangen, die Besessenen zusätzlich Kontern.

Da die Liste auch auf 2k ausgelegt ist, und ich hier nur öffentliches Brainstorming betreibe, wäre ich für Vorschläge und Kritik offen.
 
²Challange
Ok, dein Konzept gefällt mir. Vor allem die Nahkampf-Kultisten mit dem Retter und den zwei Buffs vom Champ, bzw. Apostel. Das werde ich demnächst mal in einer kleineren Liste testen. 🙂

Die Chosen gegen Havocs zu tauschen macht natürlich Sinn. Erspart mir auch den Aufwand Melter an die DV-Chosen zu bauen. 🙂

Die olle Forgefiend zu verkaufen würde mir das Herz brechen. 😀 Das Teil ist einfach zu putzig. Aber ich werde sicherlich immer wieder mal mit dem Predator rotieren. Defiler steht auch auf meinem Einkaufszettel. Mal schauen, bin ja noch in der "Findungsphase".

Hast du schon Spiele mit der Liste gemacht?
 
Der Forgefiend ist gerade mit dem Stratagem gar nicht schlecht. Wenn du ein Modell für Rerolls dabei hast, dann geht das auch recht gut.
Auch seine Regenerationsfähigkeit und der Rettungswurf sind nicht schlecht. Also pauschal würde ich jetzt nicht unterschreiben das der Pred besser ist.
Auch die Obliterator würde ich eher hinter ihm ansiedeln.
 
Der Forgefiend ist gerade mit dem Stratagem gar nicht schlecht. Wenn du ein Modell für Rerolls dabei hast, dann geht das auch recht gut.
Auch seine Regenerationsfähigkeit und der Rettungswurf sind nicht schlecht. Also pauschal würde ich jetzt nicht unterschreiben das der Pred besser ist.
Auch die Obliterator würde ich eher hinter ihm ansiedeln.
Der Forgefiend hat neben der schlechteren BF auch noch weniger Reichweite. Die Regeneration ist gut, aber im Gegensatz zum Pred kann sich der Forgefiend nicht wirklich bewegen, wenn der noch irgendwas treffen will. Also rein auf dem Papier würde ich dem Pred immer vorziehen.
Die Obis gehören nichtmal in die selbe Katergorie, die haben mMn andere Ziele.

Aber (!) vor allem im Hinblick auf mein Armeekonzept (Changeling) sind Forgefiend und Maulerfiend eine überlegung wert, da sie im gegensatz zum Predator den -1 Buff vom Changeling bekommen können.
 
Richtig, mit Changeling braucht man eben Dämonenmaschinen und der Fiend ist da jeweils mMn die bessere Alternative als die Geißel.

Das mit dem Schießen täuscht etwas. Der Fiend hat eben fix die 8 Schuss, der Pred schwankt je nach Bewaffnung von 4-8 Schuss. Ausgenommen natürlich die Version mit Maschka und Bolter.
D.h. der Fiend fängt das schlechtere BF mit mehr Schuss auf. Die Laser sind halt auch mal Hui und dann mal wieder Pfui. D6 ist eben auch nicht immer die 3 😉
 
Im Allgemeinen bin ich bei der AL der Meinung, dass so viele Modelle wie möglich, so lange wie möglich von der Legionstaktik profitieren. Weshalb ich persönlich mehr auf die Helbrute und Marines setze.
Beim Changeling kommen dann Geißeln, Forgefiend und andere Dämonenmaschinen in den Genuss der selben Fähigkeit, und dämonische Infanterie der CSM wird auf einmal brutal Zäh.

Die Frage ist dann eher auf welches Konzept man sich spezialisiert. Geißeln haben den Nahkampfvorteil, Forgefiends die Schüsse, Helbrutes sind billig... Es gibt viele Möglichkeiten. Was am Ende am stärksten ist muss man sehen.
 
@elhastard
Konzeptionell kann ich nicht ganz so viel beitragen, da mir die Spielpraxis derzeit noch fehlt. Was mir allerdings auffällt, sind die zahlreichen Stratagems, auf denen du dein Konzept aufbaust. So viele wirst du wohl nicht zur Verfügung haben und damit geht in jedem Spiel ein großer Teil deines Planes gar nicht erst auf und scheitert an den CP.
 
@Elhastard
Bisher noch nicht, aber auf dem Papier sieht sie vor allem mit den Mengen an Möglichkeiten sehr gut aus, auch dank den Stratagems. Besonders gefällt mir an meinem Konzept eigentlich, dass ich gegen alles gewappnet bin. Ich habe Masse gegen Masse, ordentlich Nahkampfpotential, 6 Truppen mit Obsec, sehr viel schweres Zeug, um anderes schweres Zeug aufzumachen und brauche eigentlich vor nichts Angst haben. Ich kann die Liste offensiv wie defensiv spielen und auch den Raum für Schocktruppen des Gegners blockieren. Auf Anhieb fällt mir nicht direkt ein, was ich noch verbessern könnte. Am meisten gefällt mir sogar, dass ich die fragwürdigen Havocs rausschmeißen und einfach auf 1850P spielen kann 😀
Was den Havocs entgegen käme wäre, wenn ich statt zwei Bataillons nur eins und zwei kleinere Detachments mit insgesamt nur 3 Einheiten Kultisten nehme. Das würde die Chancen auf den ersten Zug erhöhen, mich aber von 9 auf 8 CP runterbringen und mir kommen 9 CP bereits wenig vor. Wie Unhold bereits sagte, sind auch bei dir die CP sehr beschränkt und man sollte sich im Vorfeld Gedanken machen, wieviele CP man sicher braucht und wieviele flexibel einsetzbar sind. Ich plane z.b. mit 3 fix ausgegebenen Commandpoints zu Beginn. Entweder infiltrieren die Havocs und schießen zwei mal, oder aber ich hole mir für die 3 CP das Murdersword und den Streitkolben dazu. Übrig bleiben dann 6 CP für 1x Kultisten wiederbeleben (2CP), 1x Kultisten MW im Notfall automatisch bestehen bevor sie dadurch vernichtet würden (2CP), 1xSpruch beim Hexer tauschen (1CP) und dann eben noch 1CP übrig für whatever.

@Zorg
CP für ein Forgefiend zum Rerollen rauszuhauen sehe ich als Verschwendung. Für mich ist ein CP etwa 100P aufwärts wert, gemessen an dem Kultisten Stratagem für 2 CP, was mir auf einen Schlag über 200P wieder zurückbringt. Oder das 2x Schießen für 2 CP auf die Havocs, was effizient das Gleiche ist wie eine zweite Einheit Havocs für 152P, die für einen CP ebenso infiltriert und schießt. Ich spare mir sämtliche CP eigentlich für die richtigen broken Sachen auf und nicht um hier oder da mal +1 auf irgendwas zu bekommen. Für 1CP bei den Havocs zum Infiltrieren schalte ich locker ein Fahrzeug im Wert der Havocs aus, für weitere zwei CP dasselbe Spiel. Auch finde ich es unnütz, extra ein Charaktermodell nur für 1-en wiederholen hinten zu lassen. Da wären mir die Punkte zu schade für. Beim Predator musst du auch sehen, dass 3 davon mit dem Todesschuss Stratagem einfach ne Wucht sind. Da lohnt sich der CP viel eher, als bei einem Forgefiend zu rerollen.

@Pohlitiker
Bei deinem Konzept gefällt mir nicht so gut, dass es so auf den Changeling baut und viel zu viele Dämonen drin sind. Allgemein erinnert mich das Konzept nicht sehr an Alpha Legion. Du musst auch bedenken, dass der Changeling gegen Sniper oder Psi mal schnell flöten gehen kann, daher würde ich kein Konzept um ihn herum entwickeln, sondern es mehr als netten Buff und ein Modell verstehen, dessen Regeln auch zu witzigen Situationen führen können.
Bezüglich des Legion Traits würde ich unter "so lange wie möglich" verstehen, bis sie im Nahkampf sind. Übrigens würde ich dazu keine Marines nehmen, sondern ausschließlich Kultisten. Einfach ein enorm gutes Preisleistungsverhältnis. Mir hingegen gefällt die hinten stehen und schießen Variante allerdings gar nicht. In dem Fall ballert der Gegner nämlich einfach das weg, was zuerst bei ihm ankommt und holt den Rest dann später, sodass der Legion Trait nur insofern zur Geltung käme, als dass er erst gar nicht auf die Einheiten hinten schießt. In meinem Konzept geht daher schön alles nach vorne und profitiert richtig von dem Trait auf dem Weg zum Gegner. Einzig DP, Defiler und Drake bekommen bei mir den Bonus nicht, wobei der DP meistens eh nicht beschossen werden kann und Defiler und Drake zähe Burschen mit Retter sind, die sich selbst heilen können.

@Silberkralle
Wieso blutet da das Fluffherz? =/ Riesiger Kultaufstand, der mitsamt seiner Dämonenanbeterei das drumherum mit Helbrutes, Obliterators und Defiler mitbringt. Die wirklichen Rädelsführer bzw. das Einsatzteam der Alpha Legion sind dann das Triumvirat hinter den Kultisten, angeführt von dem Legionär im Dämonenstand und unterstützt durch Drake und Havocs. Also ich finde die Liste eigentlich ziemlich fluffig 😀 Ein typischer Kultaufstand eben.
Die 3 Laserpreds würde ich auch spielen, jedoch wäre mir das irgendwie zu eintönig. Habe schon drei Helbrutes und 6 Einheiten Kultisten, da wollte ich wenigstens im Unterstützungsslot etwas Abwechslung 😀 Außerdem profitieren die Preds nicht vom Legion Trait, die Havocs und Obliterators schon 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstmal, bitte mit g 🙂

Man kriegt nicht +1 auf irgendwas, sondern man darf geschmeidig mal sämtliche Treffer und Wundwürfe wiederholen.
Wahlweise in der Nahkampf oder Fernkampfphase.

Der Kultistenblob für den man 2CP braucht und dann noch Apostel und Champion wäre mir hingegen zu Punkteintensiv.
Du musst auch bedenken, dass der Apostel gegen Sniper oder Psi mal schnell flöten gehen kann, daher würde ich kein Konzept um ihn herum entwickeln.
 
Korrigiert 😉
Das mit dem +1 war an dieser Stelle mit Absicht etwas überspitzt formuliert 😀 Für ein einzelnes Modell in nur einer Phase 1CP auszugeben finde ich schon viel. Im Vergleich zu den anderen Stratagems einfach zu schlecht meiner Meinung nach. Wobei es noch schlechtere gibt 😀
Wenn der Apostel mal flöten geht ist das nicht unbedingt so schlimm. Außerdem stehen Apostel und Champion zentral in der Armee, sodass der Buff auf Kultisten, Helbrutes und Geißel wirken dürfte. ggf. kann man sie gegen Sniper auch einfach hinter die Helbrutes stellen, da sollte niemand mehr durchgucken können.
Jedenfalls ist mein Konzept nicht um die beiden Chars herum gebaut. Ich brauche eigentlich einfach nur 4 Chars für die beiden Bataillons und da schien mir meine Auswahl am sinnigsten.
 
Beim Forgefind bringt das Stratagem schon relativ viel (abgesehen davon dass ich ihn viel zu schlecht finde):

Beispiel gegen einen Predator

Ohne Stratagem:

8 Schuss, 4 Treffer, 2,7 Wunden, 1,35 kommen durch = 2,7 Schaden,
Relativ mau wie ich finde

Mit Stratagem:

8 Schuss, 6 Treffer, 5,3 Wunden, 2,65 kommen durch = 5,3 Schaden
Zwar immernoch relativ mau, dennoch fast verdoppelt.

Zahlen sind natürlich alle gerundet, kleine Rundungsabweichungen.

Und das alles berechnet wenn er sich nicht bewegt.

Laser Pred gegen Pred:

4 Schuss, 2,7 Treffer, 1,8 Wunden, 1,5 kommen durch = 5,25 Schaden.

Meine Empfehlung: Forgefiend raus, Laser Havocs rein, profitieren von Deckung, der Legion Trait und können durch CP 2x schießen wenn slaanesh.
 
Bin da auch bei Gorgrunt. Forgefiend auf jeden Fall raus. Ob man dann Havocs oder Pred nimmt ist dann vom Konzept abhängig. 3x Preds mit Todesschuss ist schon übel. Wenn man nur ein paar Laserkanonen braucht, würde ich aber auch die Havocs nehmen. Oder aber noch besser die Helbrute mit Laserkanonen und Raketenwerfer. Profitiert auch vom Trait 😀
 
Also ich versuche meine Alpha Legion mit so viel Dakka wie möglich zu spielen.
Klar habe ich auch 3 10er Trupps Cultists dabei (plus Lord und geflügeltem Dämonenprinz für die 3 Befehlspunkte durch Bataillonaufstellung)
Dazu dann noch 2 Mal Speerspitze mit je einem Hexer und ein Mal 3 * 3 Kyborgs und ein Mal 3 Kyborgs, LaserPred und 10 heavy Bolter Havocs. Die übrigen Punkte gehen dann noch in ne Helbrute mit Zwillingslaser und RakWerfer...

Sinn hinter dem Ganzen ist:
- der LaserPred und die Helbrute bilden ne solide Feuerbasis in der eigenen Aufstellungszone und werden zusammen mit beiden Hexern und dem Dämonenprinz durch die 3 mal 10 Cultists abgeschirmt
- der 10er Havoctrupp (10 damit die auch gegnerischen Beschuss ne Zeit lang aushalten) kann per "Versteckte Aufstellung" irgendwo auf dem Schlachtfeld (aber 9" vom Gegner weg) aufgestellt werden und somit wichtige Schlüsselpositionen bzw. Feuerstellungen einnehmen
- die Hexer sind ein Mal Slaanesh und ein Mal Nurgle und verteilen schon die speziellen Zauberboni auf die passenden Einheiten
- der Lord dümpelt zwischen Brute und LaserPred rum und gibt seinen Buff (ausserdem hat er nur n Kettenschwert und bekommt somit die "Zähne der Hydra" (Artefakt der Alphas))
- der Prinz dümpelt ebenfalls erstmal irgendwo in Deckung hinter dem Cultists-schrim rum...
- die 4 Trupps Obilterators schocken dann zusammen und ballern, was das Zeug hält 😉

natürlich versuche ich immer, meine Einheiten wenigstens 13 Zoll zu gegnerischen Modellen zu halten 😉

(hierbei springt der Prinz vorher in Position um seinen Buff an die Obis zu verteilen, die Hexer hüpfen ebenfalls vor, um die Zauberbuffs zu geben (der Nurgle Zauber, der Slaaneshzauber, sowie Vorhersehung)
- wenn dann die Werte der jeweils schießenden Kyborgeinheit ermittelt sind, kann man gerne noch die Stratagems "Veteranen des langen Krieges", sowie "Kakophonie der Qualen" oder wie das heisst, verteilen
- für die Brute gibts dann noch die Möglichkeit der Stratagems, dass sie alle Treffer und Verwundungswürfe wiederholen darf UND, dass sie zwei Mal aufs selbe Ziel schiessen darf...

So kann man gut und gerne seine gesamten Befehlspunkte in einer Schussphase verbraten, aber dann lohnt es sich ja auch...
Die Liste ist meiner Meinung nach äusserst flexibel und spiegelt die Kampfweise der Alphas wieder...
(es gibt 4 HQ´s die nacheinander der Warlord werden können, die Armee kann Ihre Schlüsseleinheiten überaschend ÜBERALL auf dem Feld einsetzen, sie Buffs/Zauber/Stratagems wirken mit der Liste wunderbar zusammen, die Male der EInheiten sind flexibel und die Liste kann unabhängig vom Gegner an verschiedene Spielweisen angepasst werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nur den Schaden betrachtet, dann tut man den Forgefiend etwas unrecht. Denn er hält schon mehr aus als der Predator.
Wie gesagt Regeneration und Rettungswurf sollte man nicht vergessen.

Ansonsten ist es jedoch schon cool das viele Optionen im Codex in verschiedene Konzepte passen.
 
Letztendlich werde ich zumindest eh durchwechseln. Predator, Forgefiend, Havocs, etc. - und bzgl etc. ...was haltet ihr vom Landraider? Ich sehe den sehr selten in Listen. Zu teuer?

Ich bin jedenfalls angefixt vom Kultisten-Mob und dem 5er Retter des dahinter stehenden Hexers. Das werde ich definitiv austesten. Bin eh ein Liebhaber der Bengel und war anfangs etwas enttäuscht, dass die soso leicht von der Platte fliegen. Jetzt sind sie wenigstens billig(er) und haben das Strategem in der Hinterhand.

Was noch gar nicht zur Sprache kam: Der Warlord-Trait der Legion.....finde ich persönlich ziemlich stark. Wenn ich es richtig verstanden habe, würfele ich bei jedem Warlord-Wechsel wieder einen neuen Trait aus und der Gegner punktet erst wenn ALLE Charaktermodelle gekillt wurden?!

Übrigens könnt ihr auch gerne kurze Spielberichte hier posten, falls ihr eure Listen mal in der Praxis testen konntet.
 
Ich überlege auch die Alpha Legion als Nahkampflastige Armee zu spielen. Das größte Problem einer Nahkampfliste ist häufig der Weg zum Gegner. Da kommt die Alpha Legion und ihr Trait genau richtig. Sind Chaos-Truppen erstmal im Nahkampf, machen sie in der Regel guten Schaden und sind häufig ab diesem Zeitpunkt im Vorteil.

Von meiner Planung her möchte ich einen möglichst großen Trupp mit relativ zähen Truppen direkt vorne platzieren. Ich liebe dieses Stratagem :wub:!
Für meine Armee hadere ich noch zwischen den 20er Elite Kollegen "Rubric Marines", "Plague Marines" oder halt "Noise Marines". Ich tendiere zu den Rubrics, da diese recht stabil sind UND auf kurze Distanz ordentlich gefährlichen Fernkampf vollführen. Diese Truppe kann ein Gegner nicht wirklich ignorieren, wenn sie nebenan auf der Platte steht. Vielleicht stabilisiere ich hier noch mit nem Tzeentch-Hexer in Termi-Rüstung für den verbesserten Rettungswurf.

Hinzu sollen dann 1 - 2 Termi-Einheiten, 1 - 2 Khorne Berzerker in Rhinos, 3 - 4 kleine (mittelgroße) Kultisten für meine Spielhälfte und 2 - 3 Bikereinheiten.