Alpha Squadron, Thunderbolts aus Orkjets

Wie schnell hast du die denn bemalt? 😵
Güße, Astorath 🙂

Naja, das geht relativ schnell, das meiste ist ja nur trockenbürsten 😉

Hier der erste fertige Flieger, mehr schaffe ich wohl heute auch nicht. bei den anderen beiden fehlen auch nur noch der letzte Akzent auf dem Silber und danach die Rußeffekte auf den Antriebsdüsen.

DSCI0409.jpg

DSCI0411.jpg

DSCI0412.jpg

DSCI0415.jpg

DSCI0417.jpg
 
Sehr schön gemacht. Ich werd mir auch den Bomber als Basis für den geplanten Umbau vornehmen, der gefällt mir einfach am besten. Aber ich mach dann auch nur eine, für 3 wird´s geldmäßig nicht so ganz reichen.

Allerdings hab ich gesehen, dass deine Maschine nur 2 MK und 2 Laserkanonen...und 2 MG...als Bewaffnung trägt. Der Thunderbolt an sich ist aber mit 2 Laser- und 4 Maschinenkanonen bewaffnet. Werden die MG nun als "ältere" Maschinenkanonen gezählt oder nimmst du sie so wie sie sind als MG?
 
Kommen eben gerade aus einem heftigen Luftkampf ^_^

Nee, im erst: ich war anfangs skeptisch und fand den Umbau nicht wirklich gelungen (bzw. nicht ideal umgesetzt). Aber jetzt: Hut ab, sehr gut bemalt, wirkt sich sehr sehr sehr posetiv auf das Gesamtkonzept aus.

Und auch ich musste irgendwie an Star Wars denken 😎
 
@Nagaaaa

In dem Fall sind es sicherlich Maschinen der 2. Linie, ältere Flieger, die man wieder in Dienst stellen musste, wenn modernere Maschinen nicht zur Verfügung stehen oder der Feind einfach zu stark ist und man jeden einsatzfähigen Flieger braucht.
Vielleicht sind die Maschinen sogar so alt, dass sie nicht einmal weltraumfähig sind.

@Kayne

In "Friedenszeiten" sicherlich richtig, aber bei längeren Feldzügen, Stellungskämpfen und Materialschlachten haben die Imperialen vielleicht gar keine Zeit, sich um so ein paar Bagatellen wie Lackkratzer zu kümmern. Nach dem Krieg kann man das immer noch nachholen.