7. Edition Also ich behaupte: Khemri kann NIX!!!

HI, ich spiel jetzt seit ca. 5 Jahren ausschließlich Khemrie und denk also schon, dass ich was dazu sagen kann.
Liste hin liste her....Khemrie spielen iss halt nicht soo leicht. Du musst deine unfehlbare Magie einfach gut nutzen.
In der ersten oder zweiten Runde dem Gegner die Rollen ziehen um dann in Rd. 4, 5 und 6 das Spiel zu gewinnen. Du hast normaler Weise zwischen 6,7 und 9 EW....d.h. automatisch, dass Du so bis 12 BW bindest, ohne Spitzenmäßig zu würfeln. Die Kunst ist es, die nicht so wichtigen Würfe als unwichtig aussehen zu lassen und die Wichtigen halt so zu powern (1Prinz+2 Priester+Urne), dass der Gegner alles machen muss um sie zu bannen. Dann kommt halt der Punkt, wo du mit deinen -zugegebenermaßen recht schwachen- Truppen totsicher in die Flanke o.ä. angreifen kannst......
Dazu gehört allerdings: konzentrieren, nachdenken und (anfangs) auf die Mütze kriegen.

Der Vorteil iss halt, dass das Spielen auch nach längerer Zeit mit Khemrie nicht langweilig wird!

lg
FvA

PS: alles Obige gillt natürlich nicht gegen Echsen....die sind leider unschlagbar....wenigstens mit Slann 2.Gen. o.ä. (pers. Meinung ^^)
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
PS: alles Obige gillt natürlich nicht gegen Echsen....die sind leider unschlagbar....wenigstens mit Slann 2.Gen. o.ä. (pers. Meinung ^^)[/b]
Meinst du jetzt generell unschlagbar oder nur für Khemri? Denn mit Zwergen habe ich solche Slannlisten schon häufig besiegt (altes Zwergen Armeebuch).

Und es ist auch nicht richtig zu sagen, man kann ne Slannliste nicht mit Khemri besiegen. Denn so unendlich viele Bannwürfel hat solch eine Armee im Durchschnitt auch nicht. Generell, ein 2te ED Slann ist schon der mächtigste Fantasy Magier (besondere Chars ausgeschlossen) aber er kostet so extrem viel, dass die ihn umgebende Echsenarmee nicht soviel hergibt.
 
Ich hatte das Vergnuegen bei den Isarauen V mit einer relativ sanften Khemrliste (@Jaq: von Boris *g*) gegen meine Tz Legion antreten zu duerfen. Zwar war ein wenig Glueck dabei (Bewegenspruch trotz Wiederholungswurf nicht zerstoert, ein Katapultschuss killt den HdW) aber generell hatte es die Legion -trotz 7 BW- unheimlich schwer die Magie in den Griff zu kriegen.

Die Kunst ist es, einfach genug Versuche aufbringen zu koennen bis es gelingt (Rollen und/ oder Wuerfel aufbrauchen) und nicht seine Magie an unwichtigen Sachen zu verschwenden. Wie stoppt man 4 Anrufungen + Urne wenn man keine Rollen mehr hat? Nur noch mit Glueck.

Und Glueck verteilt sich ueber das Spiel. Wenn natuerlich der Breaker rennt und man sonst keine Optionen mehr hat kommt man eigentlich kaum wieder ins Spiel aber dann stimmt was an der Armeeliste insgesamt nicht. Ich hatte schon Spiele wo ich 4 Runden lang _nichts_ gemacht habe ausser Modelle vom Tisch zu entfernen und dann am Ende doch noch durch eine Verkettung von glücklichen Umständen *irgendwie* gewonnen habe. Dennoch habe ich eine tierische Angst cor den Nahkaempfen mit meinen Daemonen weil sie -trotz AST- regelmaessig ploppen *g*
 
moin moin,

Habe mir gerade das alles hier durchgelesen und bemerkt, dass ihr meine Ausdrucksweise ein wenig kritisiert habt. Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, das ich den Beitrag zwischen Tür und Angel geschrieben hab und nicht wirklich auf den Satzbau geachtet habe..... ich entschuldige mich hiermit für den ganzen literarischen Mist, den ich verzapfe....... :stupid:

Wichtig is ja auch nur der Inhalt! :lol:
 
Als GEGNER von Khemri kann ich nur sagen: Ich hasse die! Meine Bilanz gegen Khemri sind 2 Massaker für mich und 3 überlegene Niederlagen gegen mich, da sieht man übrigens, dass es einige schlechte Generäle gibt. Bei meinen Massakern haben die entsprechenden Generäle ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte. In den Händen eines fähigen Generals, der sowohl mit Streitwagenangriffen als auch mit Katapulten in der Magiephase arbeitet sind Khemri einfach nur superhart. Viele Ablenkungen gehören dazu, wenn man da nicht knallhart auf Magier-Jagd geht, verliert man ziemlich schnell. In meinem bisher frustrierendsten Spiel hab ich das Katapult 3mal zerschossen mit Imps, jedes mal ist es wieder auferstanden... Abnschließend haben die Skorpione meine Artillerie verschlungen, der König meinen Dampfpanzer zerschlagen und meine Ritter haben nen Angsttest versaut. Khemri kann für den Gegner Frust pur sein...
 
Würde ich auch sagen - wer mit Khemri nur auf die Fresse kriegt, sollte was anderes spielen (oder zockt nur gegen Bannfanatiker mit 6 Würfeln und elend vielen Rollen...), an der Liste liegt es jedenfalls nicht. Khemri sind imo wie untote Elfen vom der Spielweise her, nur dass sie zuverlässig nicht wegrennen 😉. Ich verliere mit Zwergen erheblich öfter als mit Khemri.
 
Tach zusammen
Ich bin zwar erst ein Kehmri-Anfänger und habe nicht sehr große Spielerfahrung,
Aber durch das intensive Lesen des Armeebuches muss ich sagen das Kehmri eine sehr kompexe Armee ist.
Hat man die richtige Taktik gefunden wird Kehmri unglaublich stark und kann sich mit jeder anderen Armee messen.
Hat man keine oder nicht die richtige Taktik wird man mit Kehmri gnadenlos massakriert.
Wer mit Kehmri nicht umgehen kann soll Orks oder Chaos spielen.
 
also ich habe mit khemri auch ima die erfahrung gemacht das es nur verliert ( ich habe von 13 spielen gegen khemri 9 masaker und 4 ü siege gemacht)


aber jetzt letzte woche habe ich mir mal ne khemri armee ausgelien und 6 spiele mti nen masaker gewonnen udn 1 nen un entschieden


naja kp aber wenn man nen bissle liest udn denkt dann geht khemri ganz schön ab

mfg Josh
 
Naja so pauschal wie ich konnte man das natürlich nicht sagen, das stimmt schon.
Trotzdem bin ich der Ansicht, dass Kehmri-Armeen viel mehr durchdacht sein müssen als z.B eine Chaoshorde die einfach nur in den Nahkampf stürmt, weil sie eben zwar teure, aber dennoch sehr starke und wiederstandsfähige Truppen hat.
Kehmri Truppen sind schwach, deshalb muss man das Beste aus ihnen machen und sie mit Magie stärken.
Während z.B ein Regiment Chaoskrieger auch den Gegner von Vorne schnell plättet, sieht das bei Skeletten mit Kg 2 schon anders aus, wenndu nicht gerade einen Priester dahinter hast oder einen Rückenangriff durchführst.
Also das wäre meine Meinung


Was mich als Kehmrianfänger noch interessieren würde:

Gibt es eigentlich auch noch andere tunierfähige Taktiken mit Kehmri, oder ist Hefekuchen die einzige?
 
Da ich irgendwie nicht schlafen kann und Blut und Leichen heut Nacht auch rar ist werd ich als alter Vampirspieler aus purer Langeweile mal diesen Thread wiederbeleben 😉 .

Ich will noch mal kurz auf den gewaltigen Einfluß der Armeeliste auf die Siegeschancen eingehen, nehmen wir mal dieses Beispiel:

<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 13.06.2007 - 13:30 ) [snapback]1028430[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
PS: alles Obige gilt natürlich nicht gegen Echsen....die sind leider unschlagbar.... wenigstens mit Slann 2.Gen. o.ä. (pers. Meinung ^^)[/b]
Meinst du jetzt generell unschlagbar oder nur für Khemri? Denn mit Zwergen habe ich solche Slannlisten schon häufig besiegt (altes Zwergen Armeebuch).

Und es ist auch nicht richtig zu sagen, man kann ne Slannliste nicht mit Khemri besiegen. Denn so unendlich viele Bannwürfel hat solch eine Armee im Durchschnitt auch nicht. Generell, ein 2te ED Slann ist schon der mächtigste Fantasy Magier (besondere Chars ausgeschlossen) aber er kostet so extrem viel, dass die ihn umgebende Echsenarmee nicht soviel hergibt.
[/b][/quote]


Nun, gegen diese 2k-Echsenliste die ich öfter spiele hatte bisher noch kein Khemrigegner eine Chance, grob ist das;
- Slann 4. Gen mit KB, Tafeln und Stab der Zauberei, 3 Priester mit+1 Bannwürfel und ein bißchen Schnickschnack (Anhangsliste)
- 6 Salas
- 3 Kroxies
- 10 Chamäleons plus ein Arsch voll normaler Skinks (6 Einheiten glaub ich davon zwei Kundschafter, das kann ich b.B. nochmal nachgucken)

Diese Liste habe ich übrigens nicht gegen Khemri konstruiert sondern als unbeschränkte Turnierliste, ist eben das übliche MSU-Rückzugsgefechtsprinzip in dem der Gegner verlangsamt wird , der Slann nutzt Telepathie zum Zaubern (ist gegen Shooties nötig weil der 2+ReW gegen Beschuß fehlt, +2 aufs Bannen war mir wichtiger) und die Salas erledigen Plänkler und Flieger, die Kroxies sind Abschreckung und Konter-bzw. Überfalleinheit. Wenn nötig kann ich ja noch mehr zu den anderen Spielen sagen, ich hab damit im gleichen Turnier auch gegen Bretonen (Metallmagie macht´s möglich 😀 ) und SAD-Skaven gewonnen (obwohl Letzteres sehr knapp war). Und nein ich spiele Echsen auch mit anderen Konzepten erfolgreich, u.a. als offensive NK-Liste.


Das macht dann 11 Bannwürfel mit +2 aufs Bannen und immernoch sehr viel Magie, im Halbfinale hatte ich damit gegen einen guten Khemrispieler gespielt dessen Liste der aus dem letzten Post ähnelt - und er hatte keine Chance! Dazu muß ich sagen daß viele Leute mich auch für einen guten Spieler halten und ich auch selbst Khemri spiele (zusammen mit allen anderen Völkern^^, hab das Turnier dann auch noch gewonnen), aber das soll nicht davon ablenken daß man als Schrumpfkopf gegen MSU mit starker Magieabwehr gnadenlos untergehen wird wenn man nicht gerade als Würfel- und Spielgott gegen einen 40k-Kiddie antritt: Man kriecht ohne Marschbewegung vor sich hin und wird währenddessen lustig in Stücke geschossen, die paar Einheiten an die man überhaupt rankommt fliehen einfach und bringen kaum VPs.
Gleiches gilt gegen gute RWs, der Klassiker ist immernoch die Zwergen-Ballerburg gegen die nur Katapulte wirklich helfen können (wenn man gut würfelt^^). Ritterarmeen, dicke Monster usw. werden ja im anderen Thread erläutert, das kann ich mir hier wohl sparen.



Worauf ich hinauswill ist daß bei Khemri die Fähigkeit des Generals neben GP-WE bei WHF zwar am stärksten gefordert wird, aber es ist immernoch Warhammer und da wird die Armeeliste meist zu 2/3 die Siegeswahrscheinlichkeit bestimmen (einigermaßen gleich gute Spieler vorausgesetzt). Wenn dann noch der Einfluß der Würfel dazukommt bleibt vom taktischen Einfluß des Spieler nicht mehr allzuviel übrig, zwar noch ein wesentlicher (und spaßbestimmender) Teil aber bei Weitem nicht der überweigende.
Das Besipiel Khemri gegen Echsen ist übrigens bei Weitem nicht das einzige Beipiel das ich dafür anführen kann, aber ich denke es paßt in diese Sektion und es wird klar worauf ich hinaus will.

Natürlich kann man versuchen den Einfluß der Spieltatktik z.B durch Beschränkungen zu erhöhen, aber ich halte davon nichts weil es das Problem lediglich verschiebt. Ich behaupte sogar daß wenn man ersteinmal ein gewisses Spielniveau erreicht hat und einen nichts mehr überraschen kann die Fähigkeit optimierte Armeelisten zu schreiben der siegbestimmende Faktor wird, und wenn man nun die extremen Unterschiede im Preis-Leistungsverhältnis der Armeebücher bedenkt bleibt von Vielfalt wenig übrig. Nicht das mich das wesentlich stören würde – für taktischen Anspruch spiele ich andere TT-Systeme, ich will damit lediglich sagen daß ich den Eröffnungspost im Kern durchaus verstehen kann.
 
Boris "Bogrim" Grimm spielt ne sehr gute Khemriarmee mit 1 Riesen, 1 Kata, 2 x Streitautos, 1 Gruftkönig auf Auto, 1 Prinz auf Auto, 2 Priester (1 beritten und 1 mit 20" Mantel), 2 Skorps, 5 leichte Kav, 15 schwere Kav, 3 Todesgeier.
Ja ich glaube das wars.[/b]
Komisch, hab ihn schon auf mehreren Turnieren mit seiner Khemri Armee gesehen, aber er
hatte nie die 15 schweren Kavalleristen dabei...
Ich denke mal wer so weit oben mitspielt, passt seine Liste eh den jeweiligen Beschränkungen an.
 
Ich bin schon mehreren besseren Khemrispielern begegnet (auch welchen die keine 08/15 Listen spielen - von der Schlagkraft einer Liste mit 2 Bonegiants wahr ich beeindruckt), und muß daher sagen, das die stärke dieses Volks mit der magiedefens des Gegners umgekehrt proportional steigt und fällt.
Ich habe Gesehen wie die Khemri WE und Bretzellisten, die gegen andere Armeen öfters Masaker vertigbrachten, welche aber ihre Magiedefens zu einem nicht unwesentlichen Teil über Magiresistnsen und weniger über Rollen und BW finanzierten unangespitz in den Boden rammten (einmal hat ein Khemri am ender der schlacht exakt 0 verlorene Einheiten und den gegner komplett ausgelöscht - ok, das war auch nen spieler wo der gegner extremes Würfelpech hatte - nicht durchgängik, aber bei vielen der wirklich wichtigen Würfe), aber ich habe auch gesehen wie die khemri regelmäßig von besseren Khornspielern massakriert wurden (hier fällt auf, das den khemri die umleiter fehlen und das die kombination aus vielen BW mit sehr hohen Damageautput absolut gift gegen sie sind - die Khornritter gingen durch sie durch wie durch Butter) ohne das ich wirkliche fehler beim Khemrispieler sah (ok, kenne mich auch noch nicht so extrem aus, aber grobe schnitzer waren nicht dabei)...

Ansonsten ist mir aufgefallen:
- Die schlechten Werte ihrer Einheiten gleichen die Khemri nicht nur durch ihre magie aus (wenn auch hauptsächlich) sondern auch durch die Vorteile welche das Untodsein (neben den Nachteilen) mitsich bringt (keine MW Tests Furcht usw.)
- Größere Einheiten sind bei Khemri oft besser als mehr kleine Einheiten (ein 30er block Grabwächter mag scheiß teuer sein kann aber von nur sehr wenigen gegnern in 2 runten komplett zerlegt werden - d.h. selbst wenn der gegner sich Rollen extra aufspart um das gegenheilen des Khemrispielers bei seinem Angriff auf den Block eine Runte zu unterbinden sind die Wächter nicht wirklich in gefahr...
- Khemri werden mit jeder runte stärker (nicht so extrem wie manche Vamps zwar und auch natürlich nur, wenns nicht gegen harte Khornflakes u.ä. geht, aber dennoch durch aus spürbar) da sie ihre verluste ausgleichen können der gegner aber meist nicht (auserdem verliert er Rollen, seine Magier rösten sich selbst, Kriegsamaschinen explodieren usw.) d.h. selbst wenn khemri am anfang scheinbar schwere Verluste hinnehmen heißt dass nicht, das sie das Spiel schlußendlich verlieren (gerade Rittereinheiten neigen dazu den Khemri am Anfang sehr weh zu tun, aber in stücke gerissen zu werden sobald der lanzenbonus weg ist - habe gesehen wie 4 Ushabtis durch so nen angriff auf 1 reduziert wurden, aber ein paar runten später wieder 4 Ushabtis jedoch keine Ritter mehr da standen)...
- Angelpunkt einer Khemriarmee sind die Helden mit ihnen fällt auch die restliche Armee - da das der Gegner aber auch weis ist es nicht nur ein nachteil, da viele Gegner deshalb die Heldenjagt fats Krampfhaft zu obersten Prio machen und dafür teils nachteile in Kauf nehmen wenn sie keine auf die helden jagt spetzialisierten einheiten auffahren können...

Dies sind aber alles nur die beobachtungen eines noch relativ unerfahrenen nicht-Khemri-Spieler, weshlab sich da durchaus Fehler eingeschlichen haben könnten...

Ps.: zum Würfelglück - gerade Khemri sollten davon ansich nicht so abhängik sein wie manche anderen Vcölker, da für sie ja die gefährlichen MW-Tests wegfallen, welche bei anderen schon ganze strategien zerlegt haben...

Polle hat zum Beispiel mal ziemlich Prügel von Ogern bezogen, da er zwei Paniktests versiebt hat und seine Ritter plötzlich hinter seinen Kriegsmaschinen festsasen (ok, zusätzlich hat auch ne Kanone gleich noch gepatzt und konnte 2 Runden nicht schießen)...