ALT gegen NEU?

Wer gewinnt? alt oder Neu?

  • Neu (5. Edition)

    Stimmen: 31 47,0%
  • Alt (4. Edition)

    Stimmen: 31 47,0%
  • Unentschieden 0:0

    Stimmen: 4 6,1%

  • Umfrageteilnehmer
    66
Kann mir jemand erklären, was das soll?
Bisher hat kaum jemand nach dem neuen Codex gespielt und es kommen schon solche Imo (voreiligen) Urteile.
Ich weiß zwar, das vieles bisher nicht so toll klingt, aber könnte man (mit diesen Vergleichen) nicht zumindest warten bis man den neuen (englischen) Codex gelesen (und getestet) hat.
Manchmal bringen schon kleine Veränderungen viel, was wäre zum Beispiel wenn der Morgon doch auf feindliche Modelle geschockt werden dürfte oder man die NK-Waffen doch kombinieren dürfte?
Imo würde, dass das Gleichgewicht zu Gunsten des neuen Codex verschieben.

mfg. Autarch L.
 
Manchmal bringen schon kleine Veränderungen viel, was wäre zum Beispiel wenn der Morgon doch auf feindliche Modelle geschockt werden dürfte oder man die NK-Waffen doch kombinieren dürfte?
Imo würde, dass das Gleichgewicht zu Gunsten des neuen Codex verschieben.

Warum?

Denn die 8er BB Liste wird auch damit klarkommen, da sie den besseren & härteren Beschuss haben, wie auch mehr Widerstand/Rüstung.
 
Ich fuer meinen Teil finde den neuen Codex ganz gut (bin aber auch kein Pro Turnierzocker 😛).

Aber es ist einfach klar, dass der neue nicht mit ner 8er BB Liste mithalten kann.
Egal was kommt.

Dafuer sind die neuen Monster einfach zu teuer. Das laesst sich leicht erkennen.

Nach wie vor finde ich den neuen aber gut, mir fehlt aber die Biomorph aufruestung aus dem Alten Codex, weswegen ich gerade Tyras so toll gefunden habe 🙁

Schoen finde ich dagegen, dass man jetzt richtige Massearmeen spielen kann, da Ganten (wenn auch nur Termas) jetzt Panzer mit Arschpanzerung 10 angreifen koennen 🙂
 
Hab den Codex lang genug gelesen, um meine Meinung als fundiert bezeichnen zu können!

Aber hast du denn auch bereits ausführlich damit gespielt? Gegen verschiedenste Gegner, Codizes und Listen?

Ich finde, wir haben dieses mal mit den Tyras da schon ein interessantes Phänomen: Der Codex ist offiziell noch nicht mal raus und dennoch hat sich offenbar ein nicht gerade kleiner Teil der Spieler bereits eine feste Meinung zu den neuen Tyraniden gebildet.

Ich finde das auch alles etwas voreilig. Nichts gegen die Ersteindrücke, aber die müssen schon noch auf dem Prüfstand der Praxis getestet werden. Wie gut ein neues Auto ist, weiß man schließlich auch erst, wenn man damit eine Weile gefahren ist.
 
Mir ist klar, was ihr meint und Ich denke auch das der alte Codex den neuen schlagen würde.
Ich bin nur der Meinung, das man nicht immer alles so Schwarz malen sollte und schon gar nicht, wenn man die englischen Regeln noch nicht vorliegen hat (siehe obige Beispiele).
Und mich nerven die in letzter Zeit so häufig zu lesenden Verrisse über den Codex, besonders über den Verlust von Ewiger Krieger (Hallo, es gibt Armeen die hatten das noch nie und die gewinnen trotzdem🙄).
Ja, Tyras werden schwerer zu spielen, aber ist das ein Grund den Codex gleich völlig abzulehnen (wie man es manchmal liest, das ist nicht auf die Allgemeinheit bezogen) und wer weiß, vielleicht werden die wirklich effektiven Listenkonzepte noch entdeckt.
Wenn ich mich richtig entsinne haben nach erscheinen des noch aktuellen Codex auch nicht alle (die hart aufstellen wollten) sofort BB-Armeen gespielt.

mfg. Autarch L.
 
Schoen finde ich dagegen, dass man jetzt richtige Massearmeen spielen kann, da Ganten (wenn auch nur Termas) jetzt Panzer mit Arschpanzerung 10 angreifen koennen 🙂

ging vorher auch da konnten sie sogar s 5 mit toxin kammern haben

so wirklich sehe ich noch keine masse armeen (ausnahme tervigon)
masse fängt bei mir bei mindestens 3*30 ganten an. problem dabei sind dan die synapsen, wovon eine sich in die standart sektion verpisst hat. noch dazu prügeln sich symbs mit um die 6 freien plätze.
was in der elite sektion los is muss ich wohl nicht näher erleutern.

ich finds nur schade das diese ganzen endgeilen modelle so teuer sind, und das wir nur in der elite sektion echte panzerkiller haben.

ansonsten is der dex schick, ich liebe diese pyrovoren die bei den halben punktkosten interesant werden, oder die imgrals...
schade nur das ein funspieler schnell auf den boden geholt wird wen fahrzeuge anrücken

(nur ein beispiel am rand. früher hat kaum einer nen kreischer killer für 120 punkte gespielt, denkt ihr das ändert sich bei einer punkt-erhöhung um 40 punkte? so läuft das bei echt vielen interesanten modellen im codex ab siehe auch 60 punkte flügel für den schwarmtyrant der wahnsinniger weise bei 170 punkten startet!)
 
Ich finde das auch alles etwas voreilig. Nichts gegen die Ersteindrücke, aber die müssen schon noch auf dem Prüfstand der Praxis getestet werden. Wie gut ein neues Auto ist, weiß man schließlich auch erst, wenn man damit eine Weile gefahren ist.

Ja, aber 'rein von der Theorie her ist eben ein 100 PS auto schneller als ein 70 PS Auto. Dafür braucht man kaum einen Praxistest 😉
 
Also ich hab einfach nur Codex mit Codex verglichen, ohne an spiele zu denken die man gespielt hat oder nicht. Werte/Punkte mäßig ist der 4. Edi Codex besser als der der 5. Edi.
Auch ich vermisse, die modivikationen von Tyras wie es bisher war.
Das mit dem Ewigen Krieger ist bitter, aber da muss man durch, hab ich schon hingenommen. aber die punkte von Tyrant und Carnifex finde ich unverschämt.
 
Gabs das Geheule nicht auch von der 3. auf der 4. Edi? ^^

Keine Mutanten/Rezeptoren, keine Modifikationsmöglichkeiten, keine großen Schablonen mehr für Sporenminen, keine einzelnen Biovoren in der Rotte, nur ein geflügelter Schwarmtyrant, höchstgrenzen für Waffen-Stärken, kein Attack of the Warp durch verpatzte Psitests bei Mentaler Schrei, nur eine Extra-Psikraft für den Hive, keine Tyrantenwachen mehr für den Carnifex, keine infiltrierenden Symbs (außer mit Symbiarch), keine 9" Bewegung/9" Angriff für Venatoren (auch kein +3 für's Durch Schwierige Gelände bewegen Wurf), keine HQ-Flügelkrieger, keine Devastor-Krieger mit mehr als einer Biozidkanone oder Stachelwürger

Findet euch damit ab ihr Käfer! :lol:
 
Ja, aber 'rein von der Theorie her ist eben ein 100 PS auto schneller als ein 70 PS Auto. Dafür braucht man kaum einen Praxistest 😉

Nur dass in diesem Fall kein Mensch so richtig sagen kann, wie viel PS das neue Auto wirklich hat. Man hat zwar die Betriebsanleitung gelesen, aber die ist furchtbar schlecht übersetzt und voller Fehler. Daher merkt man doch erst auf der Autobahn, ob man es schafft, einen Porsche zu versägen oder nicht. 😀

und man hat dafür bessere Carnis und Mamas bekommen!

Was zum Zeitpunkt des Codexrelease inklusive aller Auswirkungen natürlich für alle vollkommen klar und ersichtlich war. 😉

Jetzt werden halt Carnis und Mamas schlechter und man bekommt dafür Tervigone und Trygonen.
 
Gabs das Geheule nicht auch von der 3. auf der 4. Edi? ^^

Keine Mutanten/Rezeptoren, keine Modifikationsmöglichkeiten, keine großen Schablonen mehr für Sporenminen, keine einzelnen Biovoren in der Rotte, nur ein geflügelter Schwarmtyrant, höchstgrenzen für Waffen-Stärken, kein Attack of the Warp durch verpatzte Psitests bei Mentaler Schrei, nur eine Extra-Psikraft für den Hive, keine Tyrantenwachen mehr für den Carnifex, keine infiltrierenden Symbs (außer mit Symbiarch), keine 9" Bewegung/9" Angriff für Venatoren (auch kein +3 für's Durch Schwierige Gelände bewegen Wurf), keine HQ-Flügelkrieger, keine Devastor-Krieger mit mehr als einer Biozidkanone oder Stachelwürger

Findet euch damit ab ihr Käfer! :lol:


Geil zusammengefasst ^_^

Ich bin mit dem neuen Codex recht zufrieden. Klar hat sich vieles verändert, und einiges hätte man nicht teurer machen müssen, bzw. sinnvoller neuentwickeln können.
Bis ich mir den Codex endlich selbst kaufen kann, wird fleißig umgebaut. Und freue mich über viele neue interessanten Einheite. Da mein Freundeskreis hauptsächlich aus Funspielern besteht, werde ich bestimmt ne gute Zeit mit dem neuen Codex haben.