Mir ist mal so ein Gedanke gekommen ... Wie gut wohl eine Liste der 4. Edi gegen eine Liste der 5. Edi abschneiden würde? Ich gehe mal davon aus, dass beide auf dem jeweils selben Powerlevel aufgestellt würden.
Manchmal bringen schon kleine Veränderungen viel, was wäre zum Beispiel wenn der Morgon doch auf feindliche Modelle geschockt werden dürfte oder man die NK-Waffen doch kombinieren dürfte?
Imo würde, dass das Gleichgewicht zu Gunsten des neuen Codex verschieben.
Hab den Codex lang genug gelesen, um meine Meinung als fundiert bezeichnen zu können!
Schoen finde ich dagegen, dass man jetzt richtige Massearmeen spielen kann, da Ganten (wenn auch nur Termas) jetzt Panzer mit Arschpanzerung 10 angreifen koennen 🙂
Ich finde das auch alles etwas voreilig. Nichts gegen die Ersteindrücke, aber die müssen schon noch auf dem Prüfstand der Praxis getestet werden. Wie gut ein neues Auto ist, weiß man schließlich auch erst, wenn man damit eine Weile gefahren ist.
Das war zu erwarten, zumindest wenn man den Dämonencodex kennt.60 punkte flügel für den schwarmtyrant
Gabs das Geheule nicht auch von der 3. auf der 4. Edi? ^^
Ja, aber 'rein von der Theorie her ist eben ein 100 PS auto schneller als ein 70 PS Auto. Dafür braucht man kaum einen Praxistest 😉
und man hat dafür bessere Carnis und Mamas bekommen!
Gabs das Geheule nicht auch von der 3. auf der 4. Edi? ^^
Keine Mutanten/Rezeptoren, keine Modifikationsmöglichkeiten, keine großen Schablonen mehr für Sporenminen, keine einzelnen Biovoren in der Rotte, nur ein geflügelter Schwarmtyrant, höchstgrenzen für Waffen-Stärken, kein Attack of the Warp durch verpatzte Psitests bei Mentaler Schrei, nur eine Extra-Psikraft für den Hive, keine Tyrantenwachen mehr für den Carnifex, keine infiltrierenden Symbs (außer mit Symbiarch), keine 9" Bewegung/9" Angriff für Venatoren (auch kein +3 für's Durch Schwierige Gelände bewegen Wurf), keine HQ-Flügelkrieger, keine Devastor-Krieger mit mehr als einer Biozidkanone oder Stachelwürger
Findet euch damit ab ihr Käfer! :lol: