Alte Citadelminis - Sind die im GW-Laden erlaubt?

Wenn die jeweilige Figur älter ist, als der GW Mitarbeiter, kann ich mir schon lustige Kommentare vorstellen. 😀

Ich hab 2 oder 3 mal im GW gespielt und einmal hat mich eins von den Rothemden wegen meiner Seuchenhüter aus der 2. Edition angemeckert, der kannte die nicht. Waren zu dem Zeitpunkt halt knapp 15 Jahre alt.
 
Mein Lieblingsbeispiel in diese Richtung:

Wir haben bei unserem lokalen Händler gespielt, dürfte so 4 oder 5 Jahre her sein, Space Marines irgendeiner Farbe gegen was anderes. Ein junger Spieler (unter 15 damals) kam hinzu und wollte sich einen Cybot anschauen. Er schob ihn zu sich und meinte, '...wie jetzt, der ist ja aus Metall, ist der selbstgegossen, die gibt es doch nur aus Plastik...'. 😀
 
Grundsätzlich sollte es keine Probleme geben, es sei denn, du erwischt einen seltsamen Mitarbeiter.

Habe schon erlebt, wie alte Citadel Miniaturen nicht im GW erlaubt waren, wie es auch verboten war Blood Bowl zu spielen.

Hat aber auch nur eine sehr kurze Zeit im lokalen GW angehalten (2 Wochen).

Aber in Zeiten, wo in einzelnen GWs verlangt wird, dass man 30 Pfund für Neuware pro Stunde Nutzung des Spiel-/Malbereichs ausgibt/ausgegeben hat, sollte man mit Allem rechnen.

Einfach beim Ziel GW Laden fragen, aber nicht per Facebook, denn dann kann man ggf. schnell gebannt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rothemden?😀

Geitig passt das meistens...

Erlaubt: In der Theorie: Ja,
Praktisch: Kommt drauf an.

Wenn nicht erlaubt, keine Kritik üben, hat bei nem Kumpel zu Hausverbot geführt. Der Satz: "Kollege die sind von Rogue Trader" war wohl Majestätsbeleidigung.
Wie so oft im Leben kommt es eben auf jeweiligen Moment und Gegenüber an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt irgendwie immer auf den Laden und den Mitarbeiter an. Ich habe erst zweimal erlebt, dass Spiele nicht zustande kamen, weil Figuren nicht aktezptiert wurden. Das eine mal war es bei einem ladeninternen 40k-Turnier, wobei es da nicht am Alter der Figur lag sondern an der inzwischen nicht mehr zugelassenen Ausrüstungsoption. Genaueres weiß ich nicht mehr, da es nicht meine Armee war.
Das zweite mal war bei einem geplanten Testspiel BFG in einem GW in England. Da wollte allerdings mein Gegner nicht gegen meine Flotte antreten. Ich hatte aus Ermangelung genügend aktueller Modelle einen Kreuzer der Gothic-Klasse aus dem Vorgänger Space Fleet dabei und mein potentieller Gegner wollte nur gegen GW-Modelle spielen.

Ansonsten wurden alte Modelle immer akzeptiert. Im Gegenteil, ein ehemaliger Ladenleiter im örtlichen GW bekam fast einen Orgasmus, als ich meinen Contemptor auspackte - also das GW-Modell des Cybots aus RT-Zeiten und nicht den neuen von FW. Er war fast enttäuscht, dass ich meine anderen Schätzchen nicht dabei hatte.

Ach ja, da das Ganze nicht nur WFB sondern auch 40k betrifft, verschiebe ich das Thema mal. :mod_move:
 
Das zweite mal war bei einem geplanten Testspiel BFG in einem GW in England. Da wollte allerdings mein Gegner nicht gegen meine Flotte antreten. Ich hatte aus Ermangelung genügend aktueller Modelle einen Kreuzer der Gothic-Klasse aus dem Vorgänger Space Fleet dabei und mein potentieller Gegner wollte nur gegen GW-Modelle spielen.

Ich hatte ma Space Fleet mit in einem GW, um ein Spielchen zu machen. Das Rothemd war recht streng und wollte mich schon des Ladens verweisen, bis ich im das GW-Logo der Box ins Gesicht gedrückt hatte. ^^
Übrigens kenne ich auch jemanden, der mit mir nicht BFG spielen will, weil die Space Fleet Modelle "so häßlich" wären. 😴


Es gab mal in einem alten eng. WD eine Bastelanleitung für einen Braincrusha (Orkpanzer). Den durfte ich nicht benutzen. Obwohl hoch offiziell durch den WD legitimiert.
 
Erinnert mich daran wie aufem damaligen Grand Tournament mal rumgestresst wurde weil eine Imperiale Armee noch uralte Minis enthielt, unter anderem einen Tiermenschen
http://www.solegends.com/citcat19911/c2039impguard-00.htm
Da hieß es wohl auch "Bla Fremdhersteller! Das is niemals ´ne GW Mini yaddayadda". Vom hören sagen wurd das ganze beigelegt als der entnervte Besitzer die Figur vom Base brach um das "Citadel" am Metalrand zu zeigen.

Aber gut, man kann auch schlecht von einem Rothemd erwarten das es alle Miniaturen von beiden Haptsystem in und auswendig kennt. Vor allem wenn manche Rothemden halt noch nicht lange genug im Hobby sind.

-----Red Dox
 
Du solltest vielleicht damit nicht hausieren gehen. Aber der Großteil der Mitarbeiter kann das sowieso nicht erkennen.
Vor einiger Zeit hatte sich GW mit den Bases mal einen Einlauf geleistet. Man hatte eine Armee eines Spielers auf der Webseite präsentiert und die Basegestaltung gelobt. Die Bases stammten allerdings von MAS oder so. Nach viel Gelächter durch die Community hat GW den Artikel erratiert und die Richtlinien für derart eingereichte Bilder überarbeitet. Wenn man jetzt GW Bilder von der Armee schickt und auf Fremdhersteller zurückgegriffen hat, muss man das mit angeben, damit die Bilder veröffentlicht werden. Wobei mir schon länger überhaupt keine Armeepräsentationen von Außerhalb mehr aufgefallen sind.
 
Ich hab´ an meinen Eldar die Wraithstone-Bases von MA dran, die fallen halt ganz schön auf.
Nachvollziebar wär´s für mich nicht, wenn man die nicht verwenden dürfte (die Original-Bases hat man ja eh schon gekauft und entsprechende Alternativen gibt´s von GW ja keine).
Aber ob was nachvollziehbar/sinnvoll ist, scheint ja kein Kriterium zu ein, ob man was verwenden darf, wenn man sich das hier so durchließt.

Aber wie gesagt...eigentlich will ich da eh nicht spielen, ich bin nur mal an euren Erfahrungen zu dem Thema interssiert.
 
Erinnert mich daran wie aufem damaligen Grand Tournament mal rumgestresst wurde weil eine Imperiale Armee noch uralte Minis enthielt, unter anderem einen Tiermenschen
http://www.solegends.com/citcat19911/c2039impguard-00.htm
Da hieß es wohl auch "Bla Fremdhersteller! Das is niemals ´ne GW Mini yaddayadda". Vom hören sagen wurd das ganze beigelegt als der entnervte Besitzer die Figur vom Base brach um das "Citadel" am Metalrand zu zeigen.

Aber gut, man kann auch schlecht von einem Rothemd erwarten das es alle Miniaturen von beiden Haptsystem in und auswendig kennt. Vor allem wenn manche Rothemden halt noch nicht lange genug im Hobby sind.

-----Red Dox
hm also immer die Katlogseiten ausgedruckt mitnehmen. 😉