Alte Citadelminis - Sind die im GW-Laden erlaubt?


Das ist klasse, das stimmt. Aber leider die Ausnahme meiner erfahrung nach. Mit alten Figuren kennen sich die meisten nicht aus. Würde ja eigetlich reichen wenn die zur Einstellung mal ein paar Kataloge durchblättern müssten, aber sowas wird anscheinend nicht gemacht. Ich meine, gut, irgendwelche Prototypen oder limiterten kram von anno dazumal muss man nicht kennen, aber den erwähnten Tiermenschen schon irgendwie.
 
Du solltest vielleicht damit nicht hausieren gehen. Aber der Großteil der Mitarbeiter kann das sowieso nicht erkennen.
Vor einiger Zeit hatte sich GW mit den Bases mal einen Einlauf geleistet. Man hatte eine Armee eines Spielers auf der Webseite präsentiert und die Basegestaltung gelobt. Die Bases stammten allerdings von MAS oder so. Nach viel Gelächter durch die Community hat GW den Artikel erratiert und die Richtlinien für derart eingereichte Bilder überarbeitet. Wenn man jetzt GW Bilder von der Armee schickt und auf Fremdhersteller zurückgegriffen hat, muss man das mit angeben, damit die Bilder veröffentlicht werden. Wobei mir schon länger überhaupt keine Armeepräsentationen von Außerhalb mehr aufgefallen sind.


Zeigt nur wie welt- und hobbyfremd die Firma mittlerweile geworden ist.

"Es gibt keine anderen Minihersteller" :cat:

Dürfte auch mit die Erklärung sein warum du keine Armeepräsentation von außerhalb siehst. Die Abneigung auch nur ein nicht-GW Teil zu zeigen und die Befürchtung nen halben Cent Umsatz zu verlieren ist eben omnipräsent.
Auf die Idee eine Alternative anzubieten kommt Nottingham in seinem unermesslichen Ratschluß leider nicht.

Wäre dem der Fall bekäme "Wir sind das Hobby" endlich mal einen Sinn.
 
Bitz anderer Hersteller im eigenen Medium zu bewerben ist nun nichts, was nur GW so handhabt. Microsoft wird Windows ja auch nicht auf einem Mac bewerben, wenn es sich vermeiden lässt.

Eine schnelle Google Bildersuche wird dich eines besseren belehren bezüglich MAC/Micro$soft. Des weiteren ist das MAC Office von MS meiner Meinung nach besser als das für Win. Eine Ausschlußpolitik hat Microsoft nicht den gewünschten Erfolg gebracht und auch GW wird dadurch nicht einen Verkauf an Fremdhersteller gewinnen. Ein gewisses Maß an Kooperation wäre für GW durchaus von Vorteil. Die Autoindustrie so wie Microsoft haben die Konsequenz gezogen und ihre Politik geändert. Kann auch nicht am Ort Nottingham liegen denn andere Firmen aus der Kante sind nicht derartig weltfremd, im Gegenteil einige davon sind sehr offen und selbst der Cheffe von Mantic chattet noch ab und an mit seiner Kundschaft um zu wissen was anliegt bzw. wo der Schuh drückt.

Mir erschliesst sich gerade bei Bases der Sinn nicht. Soll doch der Kunde MAS Bases kaufen solange er eine GW Figur draufstellt wäre mir als GW das doch recht.
Im Gegenteil weiß ich von einigen Leuten die sich GW Chars gekauft und auf ne richtig geile Fremdbase gestellt haben. Ohne die Bases hätten die Leute den Char nicht gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet: