Alte Krisiskonfigurationen im neuen Codex

Wargrim

Große Brennessel
Moderator
29. Januar 2009
8.010
2
1.921
57.301
Bis jetzt gabs ja die gut bekannten Krisis-Schablonen, allerdings hat sich nun auch für die Krisiss einiges geändert. Vornehmelich das integrierte FLS und die Möglichkeit ne Waffe 3x zu nehmen. Deswegen dachte ich wäre es sinnvoll mal darüber zu reden wie man sie an die neuen Gegebenheiten anpasst.

Sunforge (SF): Twinlinked Fusion Blaster
Deathrain (DR): Twinlinked Missile Pod
Burning Eye (BE): Twinlinked Plasma Rifle
Heatwave (HW): Twinlinked Flamer
Fireknife (FK): Plasma Rifle + Missile Pod
Helios: Plasma Rifle + Fusion Blaster
Bladestorm / Blinding Spear / Aurora: Plasma Rifle + Burst Cannon
Fireforge: Missile Pod + Fusion Blaster
Firestorm: Missile Pod + Burst Cannon
Stormforge: Burst Cannon + Fusion Blaster
Thunderstorm: Shas'Vre Burst Cannon + Airbursting Fragmentation Projector
Ion Knife: Cyclic Ion Blaster + Plasma Rifle
Ion Storm: Cyclic Ion Blaster + Burst Cannon
 
Ich weiß gar nicht ob ich mir jetzt wirklich Namen für alle 3x3 Waffenkombos ausdenken möchte wenn ich einfach 3 einzelne Knifften an den Anzug hänge. Durch den zusätzlichen Slot kommen ja doch etliche Optionen dazu.

Ich weiß das meine DR jetzt einfach als synchro MP + MP spielen werde.

[SternenreichderTau] Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui, 1 x Raketenmagazin, 1 x Sync. Raketenmagazin -> 57 Pkt.
- - - > 57 Punkte
Sorry aber diese Halbe Maschka Cybot Version ist einfach zu billig um sie nicht zu spielen. Und da es zwischen den "guten" Knifften keinen Punkteunterschied gibt, nehm ich lieber Kadenz gekoppelt mit Distanz.

Nenn Ihn Trippelrain von mir aus.

Ansonsten hatte ich nur meine Leibgarde Helios welche schlicht so bleiben und einfach nur ne MZ bekommen.

Ich finde so viel brauch man gar nicht verändern, da die ganzen Spielsachen die Anzüge nur teuerer machen.

Klare Aufgaben haben früher geholfen und helfen auch jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sunforge kann super durch ein Plasmagewehr erweitert werden. Alternativ ist bei ihm vielleicht auch ein Flamenwerfer eine Überlegung wert: Billig und wenn er mal nicht schnell genug weg kommt, hat er im Abwehrfeuer vielleicht noch eine Chance, einen Verlust zu verursachen.

Der Deathrain bietet sich meiner Meinung nach mit 3 Raketenmagazinen, mit dem Zielsystem oder auch 'nackt' mit synchro. Raketen an. Wumms haben, snipern oder billig halten ist hier meine Ansicht nach die Devise.

Burning Eye kann gut durch das Zielsystem ergänzt werden, aber auch das Gegenfeuer-Abwehrsystem würde ich für sinnig halten, damit er den Rest der Armee besser gegen stürmende Marines unterstützt. Vielleicht ist auch eine Bündelkanone bei ihm sinnig, um seine Kapazität gegen Infanterie zu erhöhen ohne allzu teuer zu werden. Oder man legt ihn mit dem Fireknife zusammen und gibt ihm ein RakMag.

Heatwave...naja...Schubumkehrdüsen?

Fireknife ist hier im Grunde das selbe wie Burning Eye: Gegenfeuer zum Unterstützen oder synchro-Plasma.

Helios: Synchronisierter Fusionsblaster. Hebt die Effektivität seines Hauptwaffensystems gleich noch einmal gut an und kostet nicht so viel.

Bladestorm: Siehe ebenfalls Burning Eye. Vielleicht auch wieder einfach ein Gegenfeuersystem.

Fireforge: Synchro Fusion? Ich finde die neuen Melter echt gut und denke, dass man denen eine Chance geben sollte

Firestorm: Das einzig sinnige ist hier meiner Ansicht nach ein Gegenfeuersystem...höchst mögliche Kadenz zum Ausdünnen von Infanterie im Kaliber von Tyraniden oder Orks, das will man so lange wie möglich nutzen.

Stormforge: Hab ich schon einmal auf synchronisierte Fusionsblaster hingewiesen?

Thunderstorm: Synchro Bündelkanone?

Ion Knife: Synchro Plasmagewehr?

Ion Storm: Gegenfeuer? Synchro Bündelkanone?



Ich denke, ein paar der Konfigurationen kann man jetzt schon zusammen legen...zumal ja eh nicht alle sinnig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo kommen denn diese Wortschöpfungen eigentlich her? Ich kannte bisher nur Deathrain und Fireknife. Und warum ist deren Zusammensetzung nicht konsistent?
Ich mag diese Erläuterung sehr gern:
[TABLE="class: bbc_table"]
[TR]
[TD]Airbursting Fragmentaion Projector[/TD]
[TD]Hail/Thunder[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Burst Cannon[/TD]
[TD]Storm[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Cyclic Ion Blaster[/TD]
[TD]Ion[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Flamer[/TD]
[TD]Soul[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Fusion Blaster[/TD]
[TD]Forge[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Missile Pod[/TD]
[TD]Fire[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Plasma Rifle[/TD]
[TD]Knife/Blade[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Twin-Linked Burst Cannon[/TD]
[TD]Cloudburst/Tempest[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Twin-Linked Flamer[/TD]
[TD]Heatwave[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Twin-Linked Fusion Blaster[/TD]
[TD]Sunforge[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Twin-Linked Missile Pod[/TD]
[TD]Deathrain[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Twin-Linked Plasma Rifle[/TD]
[TD]Burning Eye[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Damit könnte man etwas konsistenz in die Sache bringen. Wobei der Deathrain einfach schon nen Eigenname ist.

p.s.: Wo es herkommt? Hat sich wohl jemand ausgedacht xD Nirgends im Fluff verankert falls du sowas meinst. Einfach um direkt in einem Wort relativ präzise zu sagen, was man spielt.
 
Also den Stormforge (FusiBündel) werde ich jetzt mal die nächsten Tage testen.
In Verbindung mit Schubumkehr und Gegenfeuersystem will ich mal schauen, wie lange der Trupp zu leben vermag.
Auch habe ich gestern Bladestorm (PlasBündel) gespielt mit ner Menge Angriffsdrohnen. Gegen Orkze bleibt da kein Auge mehr trocken..... Und gegen härtere Rüssis habe ich dann immer noch die Plasmas....

Aber diese Variante ist in meinen Augen einfach unschlagbar.

[SternenreichderTau] Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui, 1 x Raketenmagazin, 1 x Sync. Raketenmagazin -> 57 Pkt.
- - - > 57 Punkte

Ich denke es wird diese sein, die sich als erstes durchsetzen wird....
 
Kommt auf Den Gegner an - der Vorteil von einer solchen Raketenkonfiguration ist natürlich die solide Reichweite, der Nachteil nur DS4 umgekehrt wären 3x Plasma von der Reichweite her nicht so toll sind aber einfach mal der Tod für Termis...

3x Fusionsblaster bringen schlussendlich die Option selbst schwere Fahrzeuge aufzubrechen sind Plasma aber in punkto Kadenz deutlich unterlegen (und man muss sich überlegen wie man wieder weg kommt) - der Helios ist da ein vernünftiger Kompromiss aus beiden ohne Schattensonne (die nochmal 2 Fusionsblaster beisteuert, das Rückzugsproblem reduziert und nebenbei die defensive hochschraubt) - oder wenigstens einen Shas'O der weitere Feuerkraft liefert u.U. schon wieder zu sehr weder Fisch noch Fleisch, bieten aber den zusätzlichen Vorteil ein Supportsystem einbauen zu können was bei den Trippelwaffenvarianten nicht möglich ist...
 
Mir sagt ja der Fireforge zu. Ist quasi nen Fireknife der etwas Kadenz gegen stärkere Panzerwabwehr tauscht. Termis kann man auch durch Kadenz auch mit normalen Waffen killen, schwere Fahrzeuge nicht. Aber ob das wirklich so gut Funktioniert werd ich noch testen. Allerdings weiss ich noch nicht welche Waffe ich synchronisieren sollte. Das Raketenmagazin hat mehr Schüsse und kommt auch öfter zum schiesen, der Fusionsblaster sollte aber treffen wenn man ihn braucht. Vermutlich also der Fusionsblaster, wer will schon am Land Raider vorbei schiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit Namen find ich auf jeden Fall lustig. Nur eindeutig sollten sie sein, damit man direkt weiß, was gemeint ist. Nur dann kann sich sowas vielleicht dursetzen. Wie gesagt: ich find's dufte. Hatte mal n Spiel gegen nen Asiaten, der hatte seine Krisis-Trupps "Infantry-Death" und "Tank-Death" genannt, und da halt auch immer so angesagt beim Spiel. Und das hal auch so geil mit asiatischm Akzent. War ein angenehmes Spiel und man hat gemerkt, dass der sich halt mit seiner Armee auf einer imaginären Ebene stark auseinandergesetzt und vielleicht auch identifiziert hat. So, genug OT. Sorry.

Indem Sinne: Heatwave-Storm, Hellyeah! :uzi:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du verschiedene Waffen verwendest, könntest du darüber nachdenken lieber Suportsysteme anstelle der syncro zu benutzen...

Vom Fireforge (eigentlich Firesurge - die nomenklatur funktioniert halt leider nicht, wenn es schon Eigennamen gibt) selbst halte ich jedoch wenig weil der eigentliche Vorteil des Raketenmagazins gegenüber eines Plasmabeschleuniger nicht der Punkt stärke sondern die Reichweite ist - die wiederum hat der Fusionsplaster jedoch nicht womit du entweder mit dem Fusionsblaster nicht schießen oder das Raketenmagazin nicht voll ausnutzen kannst...

Zu dem von dir angedachten würde u.U. der "Stormforge" (Burstcannon+Fusionsblaster) passen - kombiniert mit einem Dronnenkontrollsytem im Trupp und Angriffdrohnen hättest du damit eine sehr hohe Kadenz und zueinander passende Reichweiten - bleiben tut das Problem, dass 3 Fusionsblaster (ob nun syncronisiert oder BF-Gesteigert) u.U. zu wenig sind um einen Raider zuverlässig auf zu bekommen (hohe Panzerungswerte werden wohl zu den Problemn zählen die unsere Armee in Zukunft beschäftigt - und dabei haben wie mit EMP-Granaten an sich die ideale Waffen - nur halt leider keine wirklich geeignete Trägerplatform für sie - schade dass man Lenkraketen nicht mit EMP-Kopf nachrüsten kann)...
 
Nuja, damit ist dann keine Konfiguration von Raketenmagazin + andere Waffe sinnvoll, denn selbst das Plasmagewehr hat ne um 12" kürzere Maximalreichweite. Und die Effektivreichweite vom Plasmagewehr ist eigentlich 12" was damit auch nur ein Drittel des Raketenmagazins ist.
Bei der Kombination mit dem Fusionsblaster sehe ich den Vorteil des Raketemagazins gegenüber dem Plasmagewehr eben gerade in der Reichweite. Mit Raketenmagazin können die Krisis praktisch immer sinnvoll schiesen. Mit Plasmagewehr können die Krisis nur auf 24" schiesen, wobei es eigentlich erst ab 18" interessant wird. Denn nen einzelner S6-Schuss ist nicht gerade beeindruckend.
Auch finde ich gerade den einen Punkt Stärke sehr wichtig (dank 36" Sturm2). Der Fireforge ist ja vorallem da um medium bis schwere Panzer angehen zu können und das Raketenmagazin ist bei Panzerung 12-13 deutlich besser, und wenn man davon ausgeht das man eben nicht nur auf 12" schiest auch gegen die kleineren Panzerungswerte.
 
Um ganz ehrlich zu sein finde ich auch keine andere Waffe als Ergänzung zum Raketenmagazin sinnvoll (Fireknife war nie meins, auch wenn andere drauf geschworen haben - ich bevorzugte stets Deathrain (mit S10 Kolossen musste man sich keinen Kopf um Fusionsblaster machen))
Das Problem ist jetzt die hohe Panzerung, weshalb man sich überlegen muss wie man Fusionsblaster sinnvoll in die Liste integriert.
Dort wo Fusionsblaster jedoch in ausreichender quantität vorhanden sind um einen LR halbwegs zuverlässig auf 9" zu knacken, reichen sie meist auch um ein leichtes Fahrzeug auf 18" zu erledigen insbesondere da Plasmabeschleuniger dort immer noch streifen können selbst wenn es davon ausnahmen gäbe wären die schon wieder so Spetziell dass ich dort notfalls lieber ne Lenkrakete oder so beisteuern würde als dafür Raketenmagazine mitzunehmen.


Deshalb würde ich entweder voll auf Fusuinsblaster gehen (Super-Sunforge) oder wenn mir da die Redundace zu gering ist/ich es schaffe mit 1 Fusionsblaster/Krisi auszukommen Helios oder Stormforge - Raketenmagazine würde ich immer als reinen (Super)-Deathrain spielen oder Raketenkollosse...

Übrigens gibt es eine gute Waffenkombination in deinem Sinne die ich vermutlich auch einmal mitnehmen würde, die aber eben auch auf 0-1 beschränkt ist, und das ist der Ionforge der auch sehr gut in eine Stormforge-Team passt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ionforge, Stormforge, Sunforge, Leute ihr macht mich fertig! :lol: Warum ich zu FuBa+Plas und Plas+BündelKa tendiere ist einfach. Plas+Bündel bringt mir genug gegen Infantrie. Entweder genug Durchschlag oder genug Kadenz. Beides bringt mich zum gewünschten Ergebnis. FuBa+Plas in Verbindung mit Shadowsun kann durch die größere Bewegung und die Tarnung mMn die kurze Reichweite kompensieren. Außerdem kann ich auch mit 5 Fusionsblastern (2 mit BF5) auf 18" genug kaputt machen! Dazu kommt noch ein 'vre mit Neurochip und ich darf sogar Panzerjäger wählen. Das wiederrum wäre sicher auch eine Option für Super Deathrains, die damit alles inkl. P13 kaputt streifen. Ich persönlich bin nie der Deathrain Freund gewesen. Eine Einheit ist/war gut gegen Rhinos etc., aber 3+ Rüstung habe ich nie klein bekommen!
 
Naja, denkbar wäre auch ne Konfiguration mit 3 Flammern - ich schlage "Infernosoul" als Bezeichnung vor...


Das ist dann zwar nen Trupp der beim Einsatz "...wir wollen Zerbrochnes-Jade (Lash'ren'na / Gyokusai) sein!" singt, aber einer kostet auch nur 37 Punkte und durch die Sonderregeln beim Overwatch für flamer sollten diejenigen die das Inferno überlebt haben sich zweimal überlegen ob sie einen Angriff versuchen.


Je elitärer und schwerer gepanzert der Gegner ist, desto ineffektiver wird das ganze zwar, aber gegen Masseninfanterie verdient das definitiv nicht mehr die Bezeichnung Massaker (Schlachthaus), sondern Holocaust (vollständig verbrannt)...
 
Nur ist das Problem bei einer solchen Konfig nah an den Gegner ran zu kommen. Mit Schock ohne den 6er Wurf des Kriegsmeister oder ohne Signalgeber reines Glücksspiel.... Da mache ich nicht mit, da ich aus unerfindlichen Gründen den Würfelgott erzürnt habe. 😉

Ich habe jetzt im letzten Spiel meinen Himmlischen mit einem Signalg. ausgerüstet und der konnte den Output der Krisis sehr gut gebrauchen.... Allerdings wäre in diesem Spiel kein Platz da, wo ich die Flamer effektiv hätte hinstellen können. So waren die Pulswaffen doch mehr gelungen, da Sie auch durch den Himmlischen noch supportet werden konnten und wenigstens ein Teil der Truppe den Buff bekommen hat. Ich hatte da PlasBündel gespielt und war zufrieden....