Alter Hase - Neue Fragen

Pelucidar

Tabletop-Fanatiker
Moderator
22. April 2001
6.806
71
18.846
Hallo,

nach ein paar Jahren der Ruhe bin ich gerade beim überlegen ob ich mich wieder dem Hobby widme. Da sich in den letzten Jahren einiges passiert ist (meine letzte Figur war ein Archon zu Fuß, das Games-Day jahr darf geraten werden) habe ich erstmal angefangen mir die Aktuellen Armeen ein wenig anzuschauen und musste erfreut feststellen das es nun Adeptus Mechanicus zum Spielen gibt.

Nun stellt sich mir die Frage, wodurch unterscheiden sich der Cult und die Skitarii? Bei 2 Codices müsste es ja deutliche Unterschiede geben aber dennoch die gleichen Modelle? (is für mich gerade der sprichwörtliche Bahnhof :-D )

Desweiteren gibt es irgendwo eine Übersicht der aktuellen Regeln? (möchte mir nicht gleich das komplette Regelwerk kaufen, sondern würde lieber erstmal reinschnuppern ... letzte 40k Edi war für mich die 3.) Ich gehe davon aus das sich einiges geändert hat (bin gerade von Fantasy zurückgeschreckt als ich die aktuellen regeln gesehen habe).
 
Es sind grundsätzlich erstmal 2 komplett getrennte Codizes. Überschneidungen gibts da keine, in beiden sind unterschiedliche Modelle und Regeln drin. Beide Fraktionen sind aber relativ dünn was Auswahlen angeht und sind so gemacht dass es sinnvoll ist sie miteinander zu verbünden. Es wird auch schon seit langer Zeit gemunkelt dass es zum nächsten Figurenrelease von irgendwas Mechanicus mäßigem ein neuer Mechanicus Gesamtcodex kommt der dann alles unter einem Dach hat. Bis dahin kannst du dich für eins von beiden entscheiden oder beide Codizes holen und mischen. Es gibt auch eine Formation aus einem White Dwarf wo Skitarii + Cult + Imperiale Ritter zusammen massive Boni bekommen, dass ist also letztendlich so wie GW sich eine Mechanicus Armee vorstellt.

Regeln gibts gratis leider nirgends. Ansonsten kommt man recht günstig an ein aktuelles Regelbuch in dem man bei Ebay nach dem Regelbuch aus der Dark Vengeance Startbox sucht. Das wird für um die 20€ oder so angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
letzte 40k Edi war für mich die 3.)

Die 7. dürfte dir in dem Fall wie ein Mix aus 2. und 3. vorkommen, nur umfangreicher.

(möchte mir nicht gleich das komplette Regelwerk kaufen, sondern würde lieber erstmal reinschnuppern

Das kleine Regelbuch solltest du hier über den Marktplatz günstig bekommen.
 
hmm, also wäre es eine Idee wenn ich mit dem kauf von Büchern noch etwas warte. Als start habe ich gesehen das die Skitarii Startbox empfehlen wird da diese Preislich ja sehr gut Kalkuliert ist. Kann ich diese Modelle dann dennoch beim Cult verwenden? irgendwie hab ich noch keinen richtigen Unterschied zwischen den beiden gesehen.

hmm, mit Titanen spielen hat natürlich auch was 🙂 ... hab noch einen alten hier rum stehen, wenn ich mir die Aktuellen Titanen Modelle anschaue dann könnte dieser allerdings ein wenig zu groß sein 😵 ... (ich glaub das Bein vom Warhound hat ca. die gleiche Größe wie die aktuellen Titanen Modelle)
 
Kurz zu den Unterschieden zwischen Skitarii und Cult:
Skitarii sind das AdeptusMechanicus-Gegenstück zur imperialen Armee. Eine reguläre Armee, befehligt von den Techpriestern. Die Einheiten entsprechen tendenziell der imperialen Armee (menschliche Infanterie, leichte bis mittelschwere Läufer), nur mit mehr HighTech-Ausrüstung und daraus resultierenden Regeln, dafür ohne die Massen und schweren Einheiten der imperialen Armee. Als Einzelarmee spielbar, es ist für jede Rolle etwas dabei.

Cult sind die anderen Zweige des Adeptus Mechanicus. Techpriester (Dominus, Elektropriester), Einheiten der Legio Cybernetica (Kastelan-Kampfroboter), und Kampfservitoren. Das Gesamtbild ist eher durcheinander (im Gegensatz zu Skitarii), und eher weniger als Standalone-Armee gedacht.

Generell kann man in der 7. Edition verschiedenste Kontingente (Armee-Blöcke) kombinieren. Ein Skitarii-Kontingent braucht beispielsweise nur 2 Standards, das sind im Minimalfall 2x5 Skitarii, alles weitere ist optional. Cult Mechanicus braucht 1 HQ (Dominus) und 1-2 Standards (Kampfservitoren), ab dann ist alles optional. Es gibt noch weitere Kontingente (wie die Start Collecting Box), aber generell wirst du alle AdMech-Einheiten in einer spielbaren Armee unterbekommen, die du haben möchtest, egal ob Skitarii oder Cult. Wird sich gerüchteweise mit einem Kombi-Codex sowieso bald als eine Armee spielen lassen, ohne das Kontingent-Gehampel.

Und die Box lohnt sich einfach preislich, egal ob man Cult, Skitarii oder beides spielen will. Es gibt bei AdMech noch nicht die größte Einheitenauswahl, daher spielen die meisten AdMech-Fans eh eine Kombination aus beidem, und die enthaltenen Modelle sind für den jeweiligen Codex Pflicht, da führt eh kein Weg dran vorbei.
 
@ Pelucidar
Ich hoffe mal du bist mir nicht böse wenn ich hier mal in eigener Sache Infos sammle, anstatt einen eigenen Thread aufzumachen.

@Topic
Nach kurzer Modellsichtung und in einem Anfall von Geld und Frustration hab ich mich entschieden eine Kult Armee auf die Füße zu stellen. Die Grundidee sind 750p als Alliierte für meine Fists und dann später ein Standallone das einen Umherziehenden Magos auf der Suche nach Relikten darstellen soll. Vorzgsweise als Kastelans und Servitoren.

Fragen:
Wie komme ich im Standallone an beweglichkeit für Malstrom, ich hatte da an die Requisitor Formation gedacht?
Setze ich einfach die Formationen zusammen oder mische ich lieber CAD + 1 bis 2 Formationen?
Wenn es doch Skitarii als Anteil werden, lieber ein Alli oder CAD?

Hier mal noch fix die Liste 750 Kult

Kombiniertes Kontingent: CultMechanicus (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Tech-Priest Dominus, Vernichtungsprojektor, Makropistole, Refraktorfeld
- - - > 120 Punkte

*************** 2 Standard ***************
3 Kataphron Breachers, 3 x Torsionskanone, 3 x Lichtbogen-Klaue
- - - > 150 Punkte

3 Kataphron Destroyers, 3 x schwere Gravkanone, 2 x Phosphorblaster, 1 x Cognis-Flammenwerfer
- - - > 170 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
2 Kastelan Robots, 2 x schwerer Phosphorblaster, 2 x Hochdruck-Verbrenner
+ Datasmith, Refraktorfeld -> 50 Pkt.
- - - > 310 Punkte


Gesamtpunkte Cult Mechanicus : 750
 
@Topic
Nach kurzer Modellsichtung und in einem Anfall von Geld und Frustration hab ich mich entschieden eine Kult Armee auf die Füße zu stellen. Die Grundidee sind 750p als Alliierte für meine Fists und dann später ein Standallone das einen Umherziehenden Magos auf der Suche nach Relikten darstellen soll. Vorzgsweise als Kastelans und Servitoren.

Fragen:
Wie komme ich im Standallone an beweglichkeit für Malstrom, ich hatte da an die Requisitor Formation gedacht?

Also Cult und Beweglichkeit passen leider überhaupt nicht zusammen. Requisitor-Formation kann schocken, aber danach ist sie auch alles andere als mobil ;-).
Für Beweglichkeit / Mobilität sind die Skitarii einfach besser.

Setze ich einfach die Formationen zusammen oder mische ich lieber CAD + 1 bis 2 Formationen?
Wenn es doch Skitarii als Anteil werden, lieber ein Alli oder CAD?

Hier mal noch fix die Liste 750 Kult

Kombiniertes Kontingent: CultMechanicus (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Tech-Priest Dominus, Vernichtungsprojektor, Makropistole, Refraktorfeld
- - - > 120 Punkte

*************** 2 Standard ***************
3 Kataphron Breachers, 3 x Torsionskanone, 3 x Lichtbogen-Klaue
- - - > 150 Punkte

3 Kataphron Destroyers, 3 x schwere Gravkanone, 2 x Phosphorblaster, 1 x Cognis-Flammenwerfer
- - - > 170 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
2 Kastelan Robots, 2 x schwerer Phosphorblaster, 2 x Hochdruck-Verbrenner
+ Datasmith, Refraktorfeld -> 50 Pkt.
- - - > 310 Punkte


Gesamtpunkte Cult Mechanicus : 750

Bei den Kastelans würde ich eher die Phosphorblaster als die Hochdruck-Verbrenner nehmen.
anstatt den Torsionskanonen lieber die schweren Lichtbogengewehre.
 
Wie komme ich im Standallone an beweglichkeit für Malstrom, ich hatte da an die Requisitor Formation gedacht?
Setze ich einfach die Formationen zusammen oder mische ich lieber CAD + 1 bis 2 Formationen?
Wenn es doch Skitarii als Anteil werden, lieber ein Alli oder CAD?
Cult hat leider garkeine Beweglichkeit, dafür (im Gegensatz zu Skitarii) DS2/3, Widerstandsfähigkeit, und Lichtbogenwaffen mit Reichweite. Alles bewegt sich mit 6", die Kataphron können nichtmals rennen, und die Reichweite von 24-36" bedeutet, dass doch alles ins Mittelfeld muss.

Skitarii haben dafür einiges an Lückenfüllern. Für Heimat-Missionsziele eignen sich Ranger, Neutronen-Onager, Balistarii oder Radium-Dragoons. Abseits der Neutronen-Onager verdammt billig pro Modell, 5 Ranger oder ein Dragoon/Balistarius kosten soviel wie ein einzelnes Kataphron-Modell. Dragoons (wie auch immer ausgerüstet) sind so billig und schnell, die eignen sich auch wunderbar für Missionsziele auf Gegnerseite, und Vanguard sind in der Offensive auch nie verkehrt.

So spielen es auch die meisten, Skitarii als "Masse" mit geringem Widerstand und hoher Geschwindigkeit, und Cult als widerstandsfähiger Kern mit massig Feuerkraft. Allein die Kastelan sind eine Wucht, sehr schwer zu töten, und komplett mit Phosphorblastern eine ernste Gefahr für alles abseits 2er Rüstung. Im Nahkampf, weil monströse Kreaturen, immernoch nicht zu verachten.

Skitarii lassen sich aber weder als Alliiertenkontingent, noch als CAD spielen, weil die beide ein HQ brauchen, der Skitarii-Codex aber garkein HQ hat. Abseits von Formationen haben Skitarii nur ihr spezielles Kontingent, das 2 Standards benötigt, aber die kann man eh immer gebrauchen. Also "Alliierte" mit 2 Ranger/Vanguard-Trupps, der Rest ist optional. Vorteil: Alles in dem Kontingent bekommt die Sonderregel Kreuzfahrer, und ist somit ungewohnt schnell zu Fuß unterwegs, gut für Missionsziele.

Was die Breacher angeht, der schwere Lichtbogen macht in den meisten Situationen mehr Sinn als die Torsionskanone. Letztere hat je einen Schuss mit BF3 und kürzerer Reichweite, das ist nicht allzu zuverlässig. Die Lichtbogen dagegen haben die doppelte Schusszahl, und eine Reichweite, bei der sich selbst LandRaider zweimal überlegen, ob sie denn hinter ihrem Gebäude wegkommen wollen. Einzig gegen Nichtfahrzeug-Armeen macht die Torsionskanone natürlich mehr Sinn.
 
Gegen Untersatzarmes spielt man die am Besten gar nicht.

Wiso? Wir haben hier mehrere recht sympatische Niden und die habn bekanntermaßen eher wenige Autos.

Aber mal abgesehen davon, die 750 die ich weiter oben geposted hab, sind als unterstützung für meine Marines gedacht. Die Grav Destroyer sind das billige Daheim-Gegenstück zu den Grav Cents die vorn arbeiten, die Torisionskanonen sind für/gegen Carnifexe, Trygonen, Kapselbots und ähnliches gedacht.
Für ein Standallone werde ich wohl, wenn ich euere Meinungen hier so einbeziehe wohl eine zweite Einheit Breacher mit Lichtbögen bauen müssen. Stört mich aber auch nicht, ich mag die Modelle.