Alternative Armeen

Teutone

Codexleser
10. Februar 2014
256
4
7.466
Mir fehlt bei 40k die Abwechslung der Armeen, im groben kann man sagen das die hälfte der Armeen aus Dosen besteht, egal welchen Geschlechts oder der Gesinnung. Ich bin am überlegen Fantasy Armeen auf 40k anzupassen, vor allem auf Vampire hätte ich Lust. Habt ihr Ideen welche Armeen man tatsächlich anpassen könnte?
 
so ganz bin ich mir noch nicht sicher, ich will den Fantasy Codex beibehalten allerdings umändern, leichte Rüssi zu 4+rüssi und schwere rüssi zu 3+ rüssi als Beispiel. Magische Waffen sind E Waffen etc. pp. Allerdings komm ich von den einheiten her nicht so ganz klar da sie von den Profilwerten doch ziemlich hinterher hinken. Ich will mir ja keine ÜBERARMEE machen sondern nur eine alternative. Ich fänds spannend wenn man aus den alten Völkern noch was neues macht da diese vllt auch überlebt haben.
 
so ganz bin ich mir noch nicht sicher, ich will den Fantasy Codex beibehalten allerdings umändern, leichte Rüssi zu 4+rüssi und schwere rüssi zu 3+ rüssi als Beispiel. Magische Waffen sind E Waffen etc. pp. Allerdings komm ich von den einheiten her nicht so ganz klar da sie von den Profilwerten doch ziemlich hinterher hinken. Ich will mir ja keine ÜBERARMEE machen sondern nur eine alternative. Ich fänds spannend wenn man aus den alten Völkern noch was neues macht da diese vllt auch überlebt haben.

A ich sehe deinen Denkfehler.

WHF spielt nicht vor 40k die WHF-Welt ist eine Welt im Wirbel des Chaos die Ähnlichkeiten mit der Erde hat aber eigentlich im 40k Universum zu finden ist,

zumindest war das mal so bevor der Fluff überarbeitet wurde.

Die Völker haben deswegen Entsprechungen in 40k

Waldelfen <=> Exoditen
Hochelfen <=> Eldar
Dunkleelfen<=> Darkeldar
Imperium <=> Imperium
etc.
 
Ich würde auch eher vom Übertragen eines Fantasy Codex auf 40k abraten, das ist in vielen Fällen für beide kein schönes Spielerlebnis.

Modifizier doch Fantasy Modelle mit moderneren Waffen und spiele sie nach einem anderem Codex, z.B. kann man Skaven gut nach dem Codex imperiale Armee spielen oder Bretonen als Biker-Armee.

Wenn du halt wirklich Abwechslung in Sachen Regeln haben willst schau doch mal nach Forgeworld-Listen oder Fan-Dexen (die man auch mit Fantasy Minis spielen könnte), bei letzteren soll es auch einige ziemlich gut ausbalancierte geben.
Ansonsten würde ich einen anstellen einen Fantasy Codex anzupassen ihn dann komplett zu einem ausgewachsenem Fan-Dex umschreiben, aber das ist wirklich vieeel Arbeit.

btw: ich selber arbeite auch grad an einem Projekt wo ich eines der Fantasy Völker für mich in 40k spielbar mache, allerdings nach ganz regulärem Codex SM.
Hoffentlich kann ich gegen Ende des Monats einen Aufbau dazu starten.
 
Die Völker haben deswegen Entsprechungen in 40k
Aber noch nicht alle Völker und diese gilt es zu entdecken 😀


Ich würde auch eher vom Übertragen eines Fantasy Codex auf 40k abraten, das ist in vielen Fällen für beide kein schönes Spielerlebnis.

Ich weiß der Grad zwischen dem erstellen einer spielbaren Armee und einer Überpowerten Armee ist schmal, Aber ich will nicht ein Volk nehmen und denen einen fertigen 40k Codex geben, klar liegt es nahe Vampiren z.b. einen Rhino zu verpassen oder Echsenmenschen einen Landraider, aber ich will nicht den COdex 1 zu 1 übernehmen. Wenn du deine ersten ergebnisse veröffentlichst wäre es toll wenn du mir bescheid sagen würdest!
 
Ich bekomme irgendwie immer noch nicht ganz auf die Reihe, was genau der Wunsch ist:
Eine WHF-Armee mit ihren Modellen in 40k spielbar zu machen (also die Armeeliste auf 40k-Stand anzupassen)? Ein Äquivalent der Rolle in WHF in 40k zu entdecken / zu schaffen? z.B. Analogien für Zombies, zu beschwörende Skeletten, Verfluchte, Vampire, Blutritter, Strigoi usw.?

...ausschließen können wir aber wohl komplett neue Völker aus der Welt der Science Fiktion...
 
Das Äquivalent wäre das non-plus-ultra aber lässt mich wohl kaum jemand damit spielen, ich weiß das es wohl nur die chance gibt nach dosen codex zu spielen und eben ein paar vamiprköpfe zu benutzen aber das will ich eigentlich nicht. Deshalb schau ich jetzt erstmal was die klugen Köpfe hier für Ideen haben, ansonsten schau ich demnächst tatsächlich einfach mal wie weit man den Vampir codex an 40 k anpassen kann, wobei ich nicht allzu viel Hoffnungen dafür sehe :/
 
Es gibt ja schon in dem ein oder anderen Forum schöne 40K Armeen auf Basis von Fantasy-Miniaturen, aber Warhammer Armeebücher an 40K anzupassen halte ich für extrem schwierig, wenn nicht gar unmöglich.
(lasse mich aber gern eines besseren belehren ! 😉)
Da Du aber anscheinend fest an Dein Vorhaben glaubst schlage ich vor, Du versuchst Dich mal an ein paar Einheiten, damit man sich ungefähr ein Bild machen kann, wie Du Dir eine Umsetzung vorstellst.
Denke Du musst Dich da bei allen Völkern aus der 40K-Welt bedienen, z.B. Vampire/Skelette beschwören <=> Tyraniden/Ganten gebären...oder Vampire'/Zaubersprüche <=> Eldar/Psikräfte...Vampire/Fluchritter<=>Imps/Lanzenreiter usw.usw.
Wie gesagt, halte ich für sehr schwierig...darum gutes Gelingen, bin sehr gespannt !!!
🙂
 
Hm kommt ganz drauf an was man spielen will. Ich denke zumindest bei Chaos und Imperium kann man durchaus was schönes basteln.

Einfach ne reine Kulstistenarmee. Mutanten, Verräter, Herätiker usw. Warum nicht? Man kann alles reinpacken an Figuren, nach welchen Codex man spielt ist dann wieder so ne andere Sache.

Ansonsten beimImperium machen glaube ich immer viele den Fehler das man davon ausgeht das alle imperiale Welten auf dem selben Techstand sind. Warum nicht mal eine imperiale Feudalwelt? Oder stark feudalgeprägte/Mittelalerliche Armee zusammen stellen? Dazu ein paar "Exoten" als Gesandte des Imperators.

Ob so ne Armee dann wirklich auf der Platte bestehen kann ist ne andere Sache, aber so unter Freunden ist das sicherlich mal ne gute und lustige Armee.
 
Vampire könnte man doch z.B. als Tyras spielen.

Necromanten auf einem Zombiedrachen/Mantikor/Chimäre z.B. als Tervigon, der dir neue kleine untote Diener ausspuckt.
Skelette und Zombies mit Schusswaffen als Termaganten, könntest z.B. Skelette für Bohrkäferschleudern und Zombies für Stachelfäuste nutzten.
Flederbestien, Mortisschrein, Varghulf und zum Teil auch der Leichenkarren geben formidable große Monster her und wenn ein Vampir auf ihnen reitet ist das ein guter Weg die Synapse dar zu stellen.
Ghoule würde ich als schnelle Hormaganten einsetzten.
Dann hast du noch Vargheists die Venatoren darstellen könnten und Grufghoule evtl. umgebaut mit Schusswaffen für Krieger.

Wie du siehst kann man da schon adaptieren, man muss nur etwas kreativ sein ^^
 
Erstmal ein großes DANKESCHÖN für die tollen Ideen, richtig mein Hauptziel ist es Vampire 40k Anzupassen (so weit es geht), Ich sehe dabei jedoch die gleiche Schwierigkeit wie ihr. 1:1 kann man sie tatsächlich nicht übernehmen da fehlende Technologie sie quasi nutzlos macht. Sollte dies auch nicht gelingen ist es natürlich gut, wenn man alternativen hat indem man sie als Kultisten/Imps/Tyras spielt da man dort wenigstens einen Teil der Sonderregeln übernehmen kann und was noch wichtiger ist eine, an 40k angepasste, Armee hat.

Das mit den Tyras finde ich bisher am besten einfach weil man dort große böse Monster hat und natürlich Einheiten herstellen/wiederbeleben kann. Was mir da noch fehlen würde ist das der Anführer der Vamps ja meist ein Vampir ist, diesen als Tyranten spielen zu lassen wäre dabei aber wohl eher nicht angebracht da ihm einfach die Größe fehlt (über Abstreitungen dieser Aussage würde ich mich sehr freuen! 😉 )
 
Wenn du dir selbst einen Codex schreibst (sehe ich halt wie DeusExMachina, ist die beste Option für deine Wünsche) musst du dir halt im klaren sein, das du viel Geld und Zeit in den Aufbau einer Armee inverstierst die du NUR in Freundschaftsspielen im lokalem Kreis auf die Platte stellen kannst.
Ob es dir das Wert ist oder nicht musst du selbst entscheiden.

Wenn du clever planst, könntest du die Armee nach deinem Dex aufstellen oder alternativ für auswärts dann wie in meinem Beispiel nach Tyra-Regeln (was zwar auch nicht unbedingt jeder akzeptieren wird, aber dennoch einige).

Bei meinem Tyra Vorschlag würde ich den Vampir halt als Reiter auf eines der großen Monster setzten und ihn als Schwarmtyrant spielen, ist doch ein formidabler General.
 
Aber noch nicht alle Völker und diese gilt es zu entdecken 😀

Naja mir fällt da auf anhieb nicht wirklich viel ein, was keinen 40k-Ableger hat.

Wie DeusExMachina schoin treffend anfing:

Imerium = Imperiale Armee
Walelfen = Exoditen
Hochelfen = Eldar
Dunkelelfen/Vampire = Dark Eldar/Blood Angels (hier vermischt sich beides ein wenig^^).
Untote(Khemri) = Necrons
Orks = Orks^^
Chaos Krieger = Chaos Space Marines
Dämonen = Dämonen

Frei bleiben quasi Echsenmenschen, deren 40k Equävalent (Slann) angeblich vom
Weltenschiff Mymeara in die Steinzeit zurückgebombt worden ist.

Bretonen... (wobei ich ich die eigentlich schon immer für überflüssiges Gesindel gehalten habe).^^

Zwerge... sollten ja mal die Squats werden (davon gab es sogar mal ein Trike wenn ich mich recht erinnere).

Skaven... das wär sogar mal eine Möglichkeit... (außer wir sind so dreist, Skaven = Tau zu argumentieren xD).

und dann eigentlich nur noch dieser seltsame Kram wie Riesen, Söldner, Tiermenschen, etc.. (schon 'ne Weile her mit meiner Fantasy-Erfahrung.. da hört dann mein Wissen auch langsam auf).

Letztendlich will ich damit sagen, dass ich mich zwar generell über mutige neue Ideen freue,
aber abseits eines (zugegebenermaßen sehr skurilen Szenarios ala Star Trek-Zeitsprünge^^),
es nicht unbedingt eine so gute Idee ist.
 
Als Äquivalent der Bretonen kann man zu einem gewissen Grad Sororitas annehmen.
Demiurg sind das Äquivalent von Zwergen, Hrud das Äquivalent zu Rattling (gibt halt keine spielbaren Armeen von denen).
Das Pendant der Echsenmenschen sind die Tyraniden, da brauch man sich bloß mal die Tyranidenkrieger ansehen.
 
Demiurg sind das Äquivalent von Zwergen, Hrud das Äquivalent zu Rattling (gibt halt keine spielbaren Armeen von denen).
Das Pendant der Echsenmenschen sind die Tyraniden, da brauch man sich bloß mal die Tyranidenkrieger ansehen.

Ja stimmt! (merci Galatea^^)

Ich hatte die tollen Skizzen im 3. Editionsbuch vergessen (Die Hrud).

Ich habe aber keine Erklärung warum ich mich an den Begriff "Demiurg" nicht mehr Erinnert hatte.

Das Tyraniden-Argument ist auch ziemlich gut, hätte von mir sein können. Schande über mein Haupt. 😀