Alternative Grundierungen

Die meisten Baumarktsachen die ich probiert habe gingen zwar, hinterließen
aber eine sehr stark glänzende, sehr glatte Oberfläche. Seither benutze ich "baumarktspray" nurnoch für Gelände usw.

Ich persönlich bevorzuge GW Spray, klar sind ein paar Euro mehr , aber
man gibt so oft schwachsinnig Geld aus ( Das xte Bier am Abend, Raucher usw.) da sollten einem die paar Euro nicht gerade an der falschen Ecke fehlen
 
Auf ner 600ml Kanne ist zwar imho vielzuviel Druck (lässt sich durch ein Softcap oder Druckablassen etwas ausgleichen...), aber ok, wenn die meinen...

Witzig irgendwie... Belton waren früher die Drecks-Dosen^^ (nein, wir haben die nicht zum Minis grundieren benutzt... auf Metall (großflächig) haften die jedenfalls nur mäßig^^...)
 
Das, was Dose bezüglich der Haftkraft anmerkt, ist übrigens ein Problem, das im Brückenkopf-Test nicht erwähnt wird: Nur, weil da immer Belton drausteht, muss da nicht immer das gleiche Zeug drin sein.

Bei Obi dürfte das jeder gemerkt haben, spätestens seit der Geschichte mit Klarlack Supermatt: Die wechseln schon mal ihren Anbieter, das Etikett bleibt gleich.

Mal sehen, wie lange Belton also gut bleibt. Als ich vor zwei Jahren damit gearbeitet habe, war es absoluter Mist, hielt nur in Vertiefungen und blätterte auf erhabenen Stellen ab. Also genau das, was man nicht will.
 
Ich behandel nur Resin vor, alles andere direkt aus dem Blister bzw. Gussrahmen. Nur entgraten, zusammenbauen und sprühen. Wie gesagt, gab nie Probleme. Auch ein paar andere hier nutzen das Zeug (aus den selben Quellen) und hatten auch noch keinen Grund sich zu beschweren.

Bei Resin wasche ich aber grundsätzlich, daher kann ich da nicht sagen ob es darauf auch hält oder nicht, wenn es einmal gespült ist haftet es aber auch darauf hervorragend.
 
Bzgl. Haften keine Probleme bisher. Wurde zwar im Test nicht angesprochen, habe aber bereits ein paar Miniaturen mit der Grundierung auch bemalt ohne Probleme.

Beispiel:
siggiderzug_final.jpg