Raumflotte Gothic Alternative SM-Flotten

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

HolzMichl

Aushilfspinsler
13. Januar 2008
38
0
4.856
Hier die Flotten
pdf.gif
spacemarines.pdf


Ich hab mir die mal angeschaut und fand die Dominion nicht übel.
In der Dominion-Flotte kostet die BB 400p und der Strike Cruiser 115, allerdings ohne SM-Crew, die kostet nochmal 15 extra um die Regeln Boarding Hit&Run und Exterminatus zu erhalten. Wenn ich nem Schiff jetzt die Crew geb z.B. der BB kostet die 415p. D.h. dass die BB 15 Punkte billiger is als in einer normalen Sm Flotte, selbiges für den Strike Cruiser. Ich bin mir jetzt nicht so sicher ob ich das richtig verstanden habe.
Und meine 2. Frage ist, ob ich bei der venerable BB alle Chaoten bzw. ImpNavy Schiffe nehmen darf, also auch den Planetenkiller oder wie?:huh:

l.G. und hegdl 😀
 
Hm, aber in den 15 Punkten sind ja Landungskapseln und Entertorpedos noch nich drin. Das kostet nochma 10 Punkte extra, siehe Ordnance & Upgrades. Ich glaube in den ander4en Flottenlisten sind die Dinger ja schon miteingerechnet. Mit beiden Upgrades kommste dann auch auf die 425 für ne BB aber der Angriffskreuzer is dann noch immer 5 Punkte günstiger LOL...Außerdem hat der doch eh keine Torpedos...Alles Quark, das blick ich auch nich genau. Vermute das soll wohl so sein, weil wegen GW sagt is so^^. Mir ist die Liste eh wumpe, da ich Dark Angels spiele und dazu passt nu wirklich keine Heimatflotte.
 
Meine 2 cent:

Die Seddtitio Dingsbums gilt als ziemlich unverschämt und einfach zu gut im Vergleich zur normalen Battle Barge.

Die Dominionflotte geht davon aus, dass das SM-Upgrade für jedes Schiff 35 kostet, berücksichtigt meienr Meinung nach aber nicht das das Upgrade gerade für kleine Schiffe wie SC in vielen Missionen keine 35 Punkte wert ist.
Die Folge ist ein sehr harter leichter Kreuzer der nur 5 Punkte teurer ist als ein Dauntless.

Mein Fazit: Die Listen können ein paar Denkanstöße für alterniatve fluffige SM-Flotten geben, mehr nicht; also lege die Schiffe bitte nicht auf die Goldwaage.
 
Die Dominionflotte geht davon aus, dass das SM-Upgrade für jedes Schiff 35 kostet, berücksichtigt meienr Meinung nach aber nicht das das Upgrade gerade für kleine Schiffe wie SC in vielen Missionen keine 35 Punkte wert ist.
Die Folge ist ein sehr harter leichter Kreuzer der nur 5 Punkte teurer ist als ein Dauntless.

Das Upfrade kostet insgesammt nur 25 Punkte...
Und was ist ein Dauntless?!?




LOL...Außerdem hat der doch eh keine Torpedos...Alles Quark, das blick ich auch nich genau. Vermute das soll wohl so sein, weil wegen GW sagt is so^^. .


Ha... garnet aufgefallen :huh: Man bekommt halt die Droppots Uhhh....
Dann wär der SC 15 Punkte günstiger, allerding ohne Droppot.

Könnte man eig. den Planetenkiller als Venerable BB nehmen?
 
Dauntless sind die leichten Kreuzer der imperialen Navy aus dem Blauen Buch.
Und die 35 Punkte sind der Preis den du zahlst um z.B. Chaosschiffe mit Space-Marine Crews auszustatten; an diesem Wert orientiert ist die Punktereduktion der Strike cruiser von 145 auf 115 (also 30) in der Dominion -flotte zwar konsistent, aber das Ergebnis m.M. nach nicht fair.
 
Ah, jeztz hab ich verstanden ^.^
Frag mich jetzt bloß noch wie es mit dem PlanetenKiller ist.


Hab jetzt auch mal ne Fluff orientierte Ultramarines Dominion Liste geschrieben, die aber auch was reißen sollte:

Seditio Opprimere:450

Strike Cruiser:115

Strike Cruiser:115

Strike Cruiser:115

3er Cobra Schwadron:105

3er Cobra Schwadron:105
------------1005 Argh....


Shit 5 Punkte zu viel :angry:
 
und zudem ist die liste noch illegal, da du einen Flottenkommandeur kaufen musst. 😉 schmeiß eine Cobraschwadron raus, hol dafür einen Meister der fLotte und zwei zusätzliche Wiederholungswürfe. Dann passt es

Ich muss ehrlich sagen:; wo steht denn besagte Seditio Opprimere?

was den Planetenkiller betrifft: Streng nach Regeln ginge das wohl. Ist aber vom Hintergrund ein absolutes NoGo! Dieses schiff wurde von Abbaddon im Wirbel des Chaos hergestellt und ist eben kein altes imperiales Schiff, dass nun in einer Chaosflotte zu finden ist(wie die anderen Schiffe der Chaosliste).
Die Venerable Battle Barge soll ja genau ein Schiff einer uralten Baureihe sein, die seit eeig und drei Tagen bereits vom Orden genutzt wird.
 
..... würde die
[Liste] denn was reißen?

jo, Fluff und Spielspaß in Fetzen :-D.

Spiel doch mit 1100 Punkten, da man doch pro angefangene 1000 Punkte eine venerable Battlebarge nehmen kann könntest du dann die Sedditio Optimere und den Planetenkiller zusammen spielen.

Mal ehrlich, die Dominion-Flottenliste hast du dir doch ausgesucht wegen der billigen SC, oder?

Und das Flaggschiff der Schlümpfe in einem 1000 Punkte-Scharmützel auflaufen zu lassen zeugt auch nciht unbedingt von Liebe zur Atmosphäre und hebelt schnell die Spielmechanik aus, ähnlich wie hochgezüchtete Tyranidenschlachtschiffe in kleinen Spielen.

Wenn du mit SM-Flotten anfängst rate ich dringend zu ner ganz normalen Armada-Flotte. Der allgemeine Spielspaß wird es dir danken.
 
...könntest du dann die Sedditio Optimere und den Planetenkiller zusammen spielen.

😀

Das ist fast genauso gut wie das:

Ich habe mal ein 750 Punkte Game der Chaos Space Marines mit Land Raider und Abbadon gegen eine Necron Armee mit 20 Kriegern und Todesbote gesehen.

Wobei ich gestehen muss, dass meine Fantasy Echsen Armeen als ich 15 war auch nicht besser waren. Für alle die noch nicht so alt sind, damals war der Slann das stärkste Charaktermodell in Fantasy, denn er hatte das Profil eines Blutdämonen und konnte zusätlich noch magische Gegenstände bekommen und zwar 5. Das war auch noch ein Bonus, denn normale Charaktere konnten maximal 4 bekommen. Gepaart mit 2 Stegadons war das ein ziehmlich dicker Brocken. -_-
 
Naja, wollte schon immer ne SM-Flotte, da hat man mir aber immer von abgeraten, weil sie keine Lanzen hätte, und ohne hätte man es schwer, und empfahl mir die Armageddon Liste wo man SM und ImpNavy zusammen einsätzen kann. Bis ich dann die Seditio Opprimere im WD-xx (weiss nimmer) endeckt habe, von da an hab ich beschlossen ne Ultraflotte zu machen. Und dann endeck ich vor kurzrm noch die Dominion Fleed, die auch noch vom Fluff her zu Ultra passt... wie wunderbar. Nach dem ersten durchlesen fand ich die Crusade Fleed aber adraktiver, aber es mussten halt Ultramarines sein, und so musste ich mich wohl oder übel auf die Dominion beschränken. Dass die CS`s billiger sind ist mir dann erst später klar geworden als ich im Forum bereits angefragt hatte, ich habe es am Anfang nichteinmal verstanden, und dachte es wäre ein fehler.

Und nen PlanetenKiller will ich gar nicht spielen, wollte nur wissen ob es rein regeltechnisch möglisch wär😉.

Und Space Marine Flotten sind doch nicht so groß dachte ich, und bei 1000 5 Kreuzer (oder 8 ^_^) wär noch fiel unfluffiger, oder nicht? Ich will einfach nur ne UltraListe die nicht von jeder Chaos Lanzen Flotte nieder geballert wird....
 
Die Seditio Opprimere ist ein absolut perverses Fluff-Vergehen und jeder der das Ding einsetzt sollte von der Inquisition auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden <_<

Das Teil ist nicht nur überzogen, sondern auch völlig aus der Luft gegriffen - Marines, VOR ALLEM Ultramarines, würden NIEMALS eine ihrer ehrwürdigen Barges auf so abartige Weise umbauen.
Zu Salamanders würde sie vielleicht grad noch passen, aber das wars dann auch.
 
Fluffig wäre ein Angriffskreuzer der eine 5000 Punkte Orkflotte platt macht 😉
Am besten schreibt mal jemand ne Zelluloid Liste für BFG....

Fluff kann man nur spielen wenn die Mitspieler mitmachen, denn fluffig sind viele Escorten, sowohl bei Chaos wie auch bei Imps und SM.
Sinn macht das vom spielerischen nicht, Eskorten sind einfach zu schwach, imho kann man die Völker in BFG nicht so wirklich fluffig spielen, wenn man das Verhältnis GKS zu Eskorten betrachtet.

Fluffig spielen kann man Eldar, hier ist man sogar gezwungen viel kleines Zeug zu nehmen da die Kreuzer nix taugen...

Tyras kann man sehr gut als richtigen Schwarm spielen imho

Necrons haben laut Fluff wenige Eskorten imho, also ist hier Effektiv = Fluffig.

Orks hab ich keinen Plan, wirklchi effektiv sind die ja eh nie ^^

Tau weiß ich nicht wie effektiv sie jetzt sind, die Liste von unserem Tau spieler sieht recht fluffig aus hab aber noch nicht soviele Spiele dagegen gemacht, bis jetzt kommt sie mir nicht zu schwach vor...

 
@ Galatea:

Also was die Schlümpfe oder andere Marines nun tun würden oder nicht is ne völlig müßige Diskussion. Sicher sind die eigentlich dem Codex treu aber die Tatsache, dass die nen eigenes Reich zu beschützen haben macht es dann auch nachvollziehbar, wenn die ihre Raumflotte teilweise den Anforderungen anpassen, die daraus erwachsen. Was sollen die denn nur mit Schiffen, die auf planetare Invasionen ausgelegt sind? Außerdem, warum soll die Umrüstung denn so abartig sein? Vor der Umstrukturierung nach dem Bruderkrieg hatten die Legionen doch auch Schiffe, die nicht nur auf Invasionen ausgelegt waren.

Wie Salvation schon sagte, kann man das mit dem Fluff nur in Übereinkunft mit dem Mitspieler schaffen. In BFG ist eben meistens Fluff nicht gleichzusetzen mit Effizienz.
 
Fluffig wäre ein Angriffskreuzer der eine 5000 Punkte Orkflotte platt macht 😉[/B]
Das ist absoluter Quatsch. Space Marine Schiffe sind (bis auf die Nova Eskorte) fliegende Landebarken und NICHT primär für offene Raumschlachten gebaut.
Dafür gibt es die Imperiale Navy - das ist sowohl in der imperialen Gesetzgebung wie im Codex Astartes verankert.

Also was die Schlümpfe oder andere Marines nun tun würden oder nicht is ne völlig müßige Diskussion. Sicher sind die eigentlich dem Codex treu aber die Tatsache, dass die nen eigenes Reich zu beschützen haben macht es dann auch nachvollziehbar, wenn die ihre Raumflotte teilweise den Anforderungen anpassen, die daraus erwachsen. Was sollen die denn nur mit Schiffen, die auf planetare Invasionen ausgelegt sind? Außerdem, warum soll die Umrüstung denn so abartig sein? Vor der Umstrukturierung nach dem Bruderkrieg hatten die Legionen doch auch Schiffe, die nicht nur auf Invasionen ausgelegt waren.
Eben, vor dem Bruderkrieg. Mach dich am besten Mal kundig, was danach passiert ist. Es hat nämlich einen Sinn, dass die moderne Raumflotte der Space Marines so aussieht wie sie aussieht. Unter anderem um zu verhindern, dass jemals wieder jemand eine derartig gebündelte und gewaltige Macht in den Händen hält wie die alten Primarchen. Genau das ist der Grund warum es überhaupt den Codex Astartes gibt, der Sinn seiner Existenz.
Und gerade die Ultramarines werden einen Teufel tun eines ihrer heiligsten Schiffe völlig gegen den Codex umzubauen, wenn es sich doch erwiesen hat, dass der Orden auch mit den bekannten Mitteln den Gegner (Behemoth) völlig ausradiert hat (ja, die Tyraniden galten ca. 250 Jahre lang für ausgerottet, bevor mit Kraken die nächste Welle ankam).

Wie Salvation schon sagte, kann man das mit dem Fluff nur in Übereinkunft mit dem Mitspieler schaffen. In BFG ist eben meistens Fluff nicht gleichzusetzen mit Effizienz.
Die Effizienz ist gerade bei BFG in ziemlich guter Übereinstimmung mit dem Fluff - es gibt eigentlich sehr wenige Schiffe die viel mehr oder viel weniger können als sie können sollten.
 
Na ja. ich finde Escorten nicht schlecht. Und bisher waren sie auch ganz Effektiv. eine 4 Schwadron Feuersturmfregatten kann einen Kreuzer schon gefährlich werden. Solange sie nicht alleine Kommen.
Ich hatte nu schon nen Paar mal gespielt, und fand die Escorten recht nützlich.
Okay, man muss auch nen bissel geschick beim aufstellen haben. falsch aufgestellt ist aber auch nen Schlachtschiff verlohren 😉

Also ich finde man kann schon fluffig spielen.