Alternative zu Dremel

Xalgun

Bastler
04. September 2008
894
0
13.661
Hallo

Da ich bissel umbauen möchte und zb Köpfe von Zinnminis wegmüssen bzw Löcher von 3-5 mm gebohrt werden müssen, überlege ich mir richtiges Werkzeug zuzulegen.

Ich habe da zb von Dremel gehört der soll sehr gut sein, aber bei Amazon mit 68 EUR auch nicht ganz billig. Gibt es sinnvolle Alternativen für den kleinen Geldbeutel, oder taugen die eher nichts?

Geht vor allem darum Zinnminis den Kopf abzumachen und dann glatt zu kriegen (SM) und in die Arme Löcher zu bohren für Magneten (2-5 mm Durchmesser).
 
Wobei Proxxon und Dremel sich preislich nichts nehmen. Allerdings sind 70€ schon etwas viel.

Vllt tuts sowas auch, meistens passen da die Dornen und Aufsätze von Dremel rein.
http://www.amazon.de/Mannesmann-925...60FQ/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1248339195&sr=8-7

Würde dir aber empfehlen im Baumarkt um die Ecke nach güsntigen Dremelangeboten um 40€ zu suchen, da Dremel wirklich Qualität ist, und ob man auf dauer mit sonem Billgteil glücklcih wird, weiß ich nich.
 
30-40 EUR?

Bei Amazon ist der Dremel für knapp 70 drin, und man kann den im Baumarkt für um die 30 - 40 kriegen? hmm... sind dann da auch Aufsätze bei? bei dem Set bei Amazon ist n 55 Teiliges Zubehörset drin, und paar Aufsätze hät ich schon gerne.

EDIT: Würde dieser Mannesmann Minibohrer denn gurndsätzlich was taugen? ist ja schon Stück günstiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch noch nie nen billigen Dremel gesehen, wobei ich mir echt wünschte das ich so'n Teil hätte :wub: (Wären meine Finger nicht so wund und meine Klingen so stumpf)

Vielleicht wünsch ich mir so'n Teil ja zu Weihnachten ^_^

Denn so'n Handbohrer (nicht das Dingen zum Ankurbeln 😉) kann man in den meisten Fällen auch knicken (da fummelt man sich genauso einen ab)
 
30-40 EUR?

Bei Amazon ist der Dremel für knapp 70 drin, und man kann den im Baumarkt für um die 30 - 40 kriegen? hmm... sind dann da auch Aufsätze bei? bei dem Set bei Amazon ist n 55 Teiliges Zubehörset drin, und paar Aufsätze hät ich schon gerne.

EDIT: Würde dieser Mannesmann Minibohrer denn gurndsätzlich was taugen? ist ja schon Stück günstiger

Die Frage ist, wie viele der Aufsätze brauchst du? Könnte billiger sein, sich ein anderen Dremel zu holen und ne handvoll Aufsätze.
Einfach ma stöbern. Hab damals etwas über 100DM gezahlt für meinen.
 
Stimmt, bei LIDL/ALDI oder so habe ich mir auch so ein Teil besorgt, da gibt es immer wieder Angebote. Für die meisten feineren Arbeiten ist das aber zu schnell. Zum Stiften würde ich einen Dremel/No-Name-Ersatz lieber nicht benutzen. Wozu braucht man das Teil dann aber sonst? Ich habe meinen "Dremel" bisher so gut wie gar nicht benutzt. Auch wenn Dremel immer wieder im Tabletop Bereich empfohlen werden, sehe ich recht wenig Anwendungsmöglichkeiten, bohren kann ich mit dem Handbohrer bei Minis (stiften) und mit dem üblichen Bohrer beim Geländebau auch ohne einen Dremel.
 
Naja ich möchte halt einen eigenen Orden sammeln der aus der selben Legion gegründet worden sein soll wie die Red Scorpions. ich nehme Helme von den Red Scorpions und Schulterpanzer, eine art Schwesterorden, die Iron Scorpions dann.

Weil ich a) keine helmlosen Veteranen mag und b) keine Standardhelme bei meinen Veteranen haben möchte sondern die Red Scorpion Helme muss ich also umbauen. Bei Plastik kein Problem aber bei Zinn?

Beispiel 1: Captain Shrike, saucooles Modell abehalt einen Schnabelhelm, der soll ab und n Red Scorpion Helmd drauf, aber bekomme ich den vernünftig ab? mit Zange zwar oberflächlich aber ich will ja auch die Vertifung haben damit ich den helmd absenken kann, ihr versteht? und den Nackenschutz der an der Rüstung übersteht will ich auch nicht mit abkneifen.

Also heißt es Kopf wegkneifen und dann irgendwie ein Loch reinbohrern, nur hab ich nichtmal n Bohrer also muss sich was zugelegt werden.

Beispiel 2: Die Zinnbox der Expunatorengarde der wie die sich schimpfen, nette Modelle aber falsche Köpfe die fest am modell dran sind, auch hier selbes Problem wie bei Shrike

Beispiel 3: was ganz anderes nämlich runde Magnete zum einsetzen bei Fahrzeugen oder auch SM um das Rückenmodul modular zu machen, also mal mit normalen Rückenmodul oder mal mit Sprungmodul. Hier wäre es hilfreich n Bohrer zu haben um die Löcher für die Magnete nicht schneiden zu müssen.
 
Naja, bei Metallminis dauert das Stiften mit den Handbohrer länger als bei Plastik, was halt durchaus empfehlenswert wäre, wenn jemand mehr Zinn als Plastikminis hätte.
Ich habe ein komplettes Zinn-Thunderhawk gestiftet und die Loecher mit dem Handbohrer gebohrt - das gab Schmerzen... Nie wieder.😱
 
Ich habe einen No-Name-Dremel, kann man vieles mit machen. Hatte ihn mir damals für schätzungsweise 39 DM bei Aldi gekauft. Die Geschwindigkeit ist einstellbar. Wobei man da anfangs schon vorsichtig mit umgehen muss, denn ratzfatz sind Bohrlöcher in Waffenläufen seitlich so versetzt das es schon wieder scheiße aussieht.
Ansonsten ist ein bisschen Zubehör dabei, wie z.B. Kreissägeblatt, ca. 10-12 verschiedene Bohrer, Schleifaufsätze (damit hat sich meine Ex immer die Fussnägel gemacht, kann man echt fein damit arbeiten), 3 versch. Größen von Halterungen. Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Im Großen und Ganzen ist es ein sehr bequemes und schnelles Arbeiten. Ich möchte ihn nicht mehr missen.

Entweder du wartes auf ein Angebot oder holst dir halt einen für den reelen Preis. Lohnen tut sich der auf jeden Fall.
 
Hol Dir bei Aldi oder so bei naechster Gelegenheit das Angebot. Ist billig, Du brauchst es nicht oft, hast jede Menge Bitz.
Finde das Aldi-Teil voll ok. Habe ich auch. Wichtig (egal welches Produkt) ist darauf zu achten dass Du eine flexible Welle dabei hast und nicht den dicken Klops in der Hand führen musst.
Für's Stiften benutze ich allerdings den Handbohrer von GW. Dafür ist mir ein Drehmel zu unpräzise.
Hatte ihn mir damals gekauft um die Wölbung vom Wildschwein von Gorbad nachzuarbeiten, da die beiden Hälften einfach nicht zusammen passten. 🙁
 
Finde das Aldi-Teil voll ok. Habe ich auch. Wichtig (egal welches Produkt) ist darauf zu achten dass Du eine flexible Welle dabei hast und nicht den dicken Klops in der Hand führen musst.
Für's Stiften benutze ich allerdings den Handbohrer von GW. Dafür ist mir ein Drehmel zu unpräzise.
Hatte ihn mir damals gekauft um die Wölbung vom Wildschwein von Gorbad nachzuarbeiten, da die beiden Hälften einfach nicht zusammen passten. 🙁

Wozu das nacharbeiten? 2 separate Schweinehälften haben doch was, einfach paar Spieße dran und aufhängen schon hat man Austattung für ne Metzgerei lol^^

Ne im Ernst, war das Zinn? ich hasse es wenn sich das verzieht, hab ich momentan auch bei Shrike und nem Veteran mit Eklauen das Problem das die Klauen total verbogen sind und ich die nicht mehr gerade bekomme weil sie nicht einfach zu einer seite verbogen sind sondern in der Mitte eine Welle haben und zum Ende wieder gerade werden... ein bisschen wie ein S nur oben und unten in gerader Linie sozusagen.
 
Ich habe ein komplettes Zinn-Thunderhawk gestiftet und die Loecher mit dem Handbohrer gebohrt - das gab Schmerzen... Nie wieder.😱
Naja, immerhin ist das Dingen fest genug um deine Gegenspieler von der Richtigkeit der Spielregeln zu überzeugen, oder? 😀

Aber sowas ist ein eindeutiges + für nen Dremel 😉

Finde das Aldi-Teil voll ok. Habe ich auch. Wichtig (egal welches Produkt) ist darauf zu achten dass Du eine flexible Welle dabei hast und nicht den dicken Klops in der Hand führen musst.
Für's Stiften benutze ich allerdings den Handbohrer von GW. Dafür ist mir ein Drehmel zu unpräzise.
Hatte ihn mir damals gekauft um die Wölbung vom Wildschwein von Gorbad nachzuarbeiten, da die beiden Hälften einfach nicht zusammen passten. 🙁
Wozu das nacharbeiten? 2 separate Schweinehälften haben doch was, einfach paar Spieße dran und aufhängen schon hat man Austattung für ne Metzgerei lol^^

Ne im Ernst, war das Zinn? ich hasse es wenn sich das verzieht, hab ich momentan auch bei Shrike und nem Veteran mit Eklauen das Problem das die Klauen total verbogen sind und ich die nicht mehr gerade bekomme weil sie nicht einfach zu einer seite verbogen sind sondern in der Mitte eine Welle haben und zum Ende wieder gerade werden... ein bisschen wie ein S nur oben und unten in gerader Linie sozusagen.
Die Sau von Gorbad ist komplett aus Zinn, hab das Modell auch daheim aber hatte relativ wenig Passprobleme, Lücken werden wie gewohnt mit GS gefüllt und das Schwein freut sich (wobei es jetzt sein Dasein als Cyberschwein für meine Warhammer 40k Ork Horde fristet 😀)
 
E-Klauen aus Zinn waren doch noch nie gerade, oder? Zumindest schon die alten Termis hatten das Problem.

Bei Gorbads Schwein lag es daran dass der "Rückenkamm" des Viechs eine engere Innenwölbung hatte als die Außenwölbung des Gegenstücks. So passte das nur mit knapp einem Millimeter Versatz. Und das zu stuffen war mir die Mühe einfach nicht wert. Abgesehen davon dass dann zwei Beine optisch kürzer sind usw. Naja, händig mit einer Feile zu arbeiten war dank der Wölbung auch ein Ding der Unmöglichkeit. Da ist ein Drehmel mit seinem runden Schleifaufsatz schon ein Segen.
 
Er hat einen Auspuff hinten und ne Dakkawumme anner Seite und paar kleinere Extras (Panzerplatten, eine "Zielmarker"-Brille, und sowas) ^^
Ja, sogar nen Schalthebel ("Da Rotä Knopf", der Knüppel ist ein roter Totenschädel ^^)
XD.GIF