Hi,
sorry, hab diesmal nicht alles durchgelesen.
Aber der Dremel ist definitiv unhandlicher als ein Proxxon Gerät. Da gibts zwar auch sonen Wämser, aber halt auch ein kleineres Gerät, das um Längen besser ist!
Das Teil, dass Freder von Aldi meint, habe ich mir, weil ultrabillig auch mal gekauft, falls mir mein Proxxon mal kaputtgeht und ich keinen schnellen Ersatz habe. Das ist jetzt - nach 15 Jahren und wirklich sehr regen Gebrauch, durch Eigenverschulden! - passiert und ich kann dir sagen, dass son billiger Scheiß als Ersatz nicht lohnt! Das Futter hält beim Fräsen nicht genug und auch ansonsten ist die Verarbeitung zum brechen.
Ach so, hab hier gelesen, dass das Stiften bei Zinnminis damit toll klappen soll. Ganz ehrlich, nimm dir nen Akkuschrauber, den stellste im sitzen auf deinem Oberschenkel ab und bohrst damit ruhiger und sicherer, als mit allem anderen.
Außerdem ist es wichtig, beim Zinnminiaturen-Stiften langsam zu bohren. Die Hitze beim zu schnellen bohren ist der Tod deines Bohrers und gleichzeitig manchmal auch deines Bohrloches.😉
Also immer schön langsam Material wegnehmen, zwischendurch die Bohrkanäle von den Spiralen befreien und alles mit schön viel Geduld machen.
Ich weiß übrigens auch, dass man beim Dremel die Geschwindigkeiten einstellen kann. Damals waren es aber bei meinem von 10000-37000 Um/Min, was zum zum Zinnbohren nicht tauglich ist mMn.
KA wie es heute aussieht damit.
Der Dremel ist einfach ein Klotz, wobei ich damals echt ne Krise bekommen und ihn meiner Schwester geschenkt hatte.