Alternative zu Dremel

Er hat einen Auspuff hinten und ne Dakkawumme anner Seite und paar kleinere Extras (Panzerplatten, eine "Zielmarker"-Brille, und sowas) ^^
Ja, sogar nen Schalthebel ("Da Rotä Knopf", der Knüppel ist ein roter Totenschädel ^^)
XD.GIF

Davon MUSST du ein Foto machen, die coole Sau will ich sehen^^
 
Hi,

sorry, hab diesmal nicht alles durchgelesen.
Aber der Dremel ist definitiv unhandlicher als ein Proxxon Gerät. Da gibts zwar auch sonen Wämser, aber halt auch ein kleineres Gerät, das um Längen besser ist!
Das Teil, dass Freder von Aldi meint, habe ich mir, weil ultrabillig auch mal gekauft, falls mir mein Proxxon mal kaputtgeht und ich keinen schnellen Ersatz habe. Das ist jetzt - nach 15 Jahren und wirklich sehr regen Gebrauch, durch Eigenverschulden! - passiert und ich kann dir sagen, dass son billiger Scheiß als Ersatz nicht lohnt! Das Futter hält beim Fräsen nicht genug und auch ansonsten ist die Verarbeitung zum brechen.

Ach so, hab hier gelesen, dass das Stiften bei Zinnminis damit toll klappen soll. Ganz ehrlich, nimm dir nen Akkuschrauber, den stellste im sitzen auf deinem Oberschenkel ab und bohrst damit ruhiger und sicherer, als mit allem anderen.
Außerdem ist es wichtig, beim Zinnminiaturen-Stiften langsam zu bohren. Die Hitze beim zu schnellen bohren ist der Tod deines Bohrers und gleichzeitig manchmal auch deines Bohrloches.😉
Also immer schön langsam Material wegnehmen, zwischendurch die Bohrkanäle von den Spiralen befreien und alles mit schön viel Geduld machen.
Ich weiß übrigens auch, dass man beim Dremel die Geschwindigkeiten einstellen kann. Damals waren es aber bei meinem von 10000-37000 Um/Min, was zum zum Zinnbohren nicht tauglich ist mMn.
KA wie es heute aussieht damit.

Der Dremel ist einfach ein Klotz, wobei ich damals echt ne Krise bekommen und ihn meiner Schwester geschenkt hatte.<_< Hat einfach keinen Spaß gemacht.
Das wichtigste beim Fräsen mit den Maschinen sind aber die Fräswerkzeuge. Ich hatte damals super Glück gehabt und von einem Bekannten die Zahntechnikerfräser bekommen. Die wurden dort ausgemustert, sind aber für mich wie neu. Klar, Stahl werden sie wohl nicht mehr so dolle fräsen, aber Zinn und alles andere geht flöten wie Butter.

Naja, Proxxon würd ich einfach mal rumsuchen, genau wie beim Dremel findest du dafür ebensolche günstigen Angebote.

Ach, und nochwas, für Proxxon gibt es sogar eine Fräswelle, die mit einem flexiblen Schlauch sehr handlich ist.
Wie in der Industrie. Hab ich hier auch noch irgendwo rumliegen...

Viel Erfolg bei deiner Entscheidung.😉

LG
Bram1970
 
Hi,

sorry, hab diesmal nicht alles durchgelesen.
Aber der Dremel ist definitiv unhandlicher als ein Proxxon Gerät. Da gibts zwar auch sonen Wämser, aber halt auch ein kleineres Gerät, das um Längen besser ist!
Das Teil, dass Freder von Aldi meint, habe ich mir, weil ultrabillig auch mal gekauft, falls mir mein Proxxon mal kaputtgeht und ich keinen schnellen Ersatz habe. Das ist jetzt - nach 15 Jahren und wirklich sehr regen Gebrauch, durch Eigenverschulden! - passiert und ich kann dir sagen, dass son billiger Scheiß als Ersatz nicht lohnt! Das Futter hält beim Fräsen nicht genug und auch ansonsten ist die Verarbeitung zum brechen.

Ach so, hab hier gelesen, dass das Stiften bei Zinnminis damit toll klappen soll. Ganz ehrlich, nimm dir nen Akkuschrauber, den stellste im sitzen auf deinem Oberschenkel ab und bohrst damit ruhiger und sicherer, als mit allem anderen.
Außerdem ist es wichtig, beim Zinnminiaturen-Stiften langsam zu bohren. Die Hitze beim zu schnellen bohren ist der Tod deines Bohrers und gleichzeitig manchmal auch deines Bohrloches.😉
Also immer schön langsam Material wegnehmen, zwischendurch die Bohrkanäle von den Spiralen befreien und alles mit schön viel Geduld machen.
Ich weiß übrigens auch, dass man beim Dremel die Geschwindigkeiten einstellen kann. Damals waren es aber bei meinem von 10000-37000 Um/Min, was zum zum Zinnbohren nicht tauglich ist mMn.
KA wie es heute aussieht damit.


Der Dremel ist einfach ein Klotz, wobei ich damals echt ne Krise bekommen und ihn meiner Schwester geschenkt hatte.
 
Mein "Billig-Dremel" ist aus dem Baumarkt für 20 Euro. Marke "Kinzo". Sind Bitz mit bei und eine flexible Welle. Das einzige was ich mir dazukaufen mußte war der 0,5 mm Bohrer. Der reicht fürs stiften und Zinnmini entgraten vollkommen aus.
Wenn du nicht großartig anderes mit machen willst. reicht sowas eigentlich vollkommen aus. Ist ja nicht tagtäglich im Dauereinsatz.
 
Hi

Hab herausgefunden das mein Vater son Ding zu Hause hat, das von Aldi lol^^ Habs gestern gleich probiert und es ging gut... naja bis ich beim Fräsen einen Zinnsplitter ins Auge bekommen habe...

Heute Morgen zum Augenarzt Notdienst als es noch immer wehtat, trotz merhmaligenm ausspühlen. Splitter war zwar schon raus aber Haut am Auge angekratzt... daher die Schmerzen.

Hab Tropfen mit Cortison und Antibiotheka bekommen zur Entzündungsvermeidung....

Fazit: Ding funktioniert gut aber ich werde mich nach ner Schutzbrille umsehen, und wenns ne Taucherbille ist, oder ne Schweißermaske*g*
 
Hi

Hab herausgefunden das mein Vater son Ding zu Hause hat, das von Aldi lol^^ Habs gestern gleich probiert und es ging gut... naja bis ich beim Fräsen einen Zinnsplitter ins Auge bekommen habe...

Heute Morgen zum Augenarzt Notdienst als es noch immer wehtat, trotz merhmaligenm ausspühlen. Splitter war zwar schon raus aber Haut am Auge angekratzt... daher die Schmerzen.

Hab Tropfen mit Cortison und Antibiotheka bekommen zur Entzündungsvermeidung....

Fazit: Ding funktioniert gut aber ich werde mich nach ner Schutzbrille umsehen, und wenns ne Taucherbille ist, oder ne Schweißermaske*g*


Haha, genau dasselbe ist mir auch passiert als ich den Proxxon neu hatte 😀
Ebenfalls zum Augenarzt, dickes Stück Metall rausgeholt und schön dick Creme ins Auge. Einen Tag musste ich sogar mit Augenklappe rumlaufen. Stilgerecht habe ich nur Piratisch gesprochen !

Seitdem gilt: Nur mit Schutzbrille !! Studiumsbedingt bekommt man da sehr hübsche Modelle die sich leicht und geschmeidig tragen lassen.
 
Wie nahe warst du denn da dran? :huh:

Man muss bei sowas meistens ne Schutzbrille haben - vor allem wenn man nahe ran muss.
Augen sind wichtig ^^

Aber gute Besserung! :friends:

Hehe naja sehr nahe, so 20 cm oder so. Naja der Kopf von nem SM ist klein da muss man genau hinsehen und dann... schwupp wars passiert<_<

Es ist aber alles wieder in ordnung danke 🙂

Schutzbrille liegt nun ebenfalls daheim
 
Habe auch den Dremel Stylus und kann den sehr empfehlen, auch wenn er schon nen paar Euro kostet. Ist handlich und lässt sich von der Geschwindigkeit her gut einstellen, auch wenn die kleinste für manche Dinge schon zu schnell scheint. Mit nen bischen Übung lässt sich dass aber durch die gute Handhabbarkeit wieder ausgleichen, sodass ich inzwischen oft auch ne höhere Stufe benutze.