Hallo zusammen!
Erinnert sich jemand noch an die alten Rules of Engagement aus der 4. Edi. Ich hab mich mal hingehockt und sie an die 5. angepasst.
Download
http://rs914.rapidshare.com/files/37..._by_Skatch.zip
Viel Spaß damit.
P.S. Über konstruktive Kritik freue ich mich immer 😉
P.P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
---cut---
[FONT=Verdana, sans-serif]Gefechtsaufträge[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ein System zur Erstellung von missionszielbasierten Einsätzen für Warhammer 40k (5. Edition)[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Zur Zeiten der 4. Edition gab es von GW eine inoffizielle Erweiterung, die Rules of Engagement. Zwar gibt es in der 5. Edition einen gewissen Zufallsfaktor, was gespielt wird. Es läuft dennoch immer wieder auf das klassische „6 Runden aufs Maul“ raus. Darum habe ich mich dazu entschlossen, die alten Rules of Engagement zu übersetzen und an die 5. Edition anzupassen. Auf Anfrage stelle ich gerne das Orgnial-pdf zur Verfügung.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Aufbau eines Spiels[/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Jeder Spieler benötigt zwei Zielobjekte. Das können von Munitionskisten über Relaisknoten bis hin zu verloren Daten alles sein. Sämtliche Messungen werden von der Mitte des Objekts gemacht, nicht vom Baserand. Darum ist es egal, ob sich die Objekte auf 60mm oder 25mm Rundbases befinden. Bemalte CD-Rohlinge eignen sich ebenfalls hervorragend. Diese Objekte zählen als offenes Gelände und blockieren keine Sichtlinien.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Streitmächte und Gelände[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Es gelten die Standardorganisationspläne. Gelände wird wie üblich aufgestellt. Prinzipiell ist jede Armeegröße möglich, es werden jedoch 1000 Punkte empfohlen.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Aufstellung[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Es werden andere Aufstellungszonen als in den Grundregeln beschrieben verwendet weil ein Niemandsland benötigt wird. Würfelt mit einem W6 die Aufstellungszonen aus.[/FONT] (Sie Bild im Anhang)
[FONT=Verdana, sans-serif]Beide Spieler werfen einen W6. Der Sieger wählt seine Aufstellungszone.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Zuerst werden die Zielobjekte aufgestellt. Der Sieger entscheidet, wer damit beginnt. Die Spieler stellen abwechselnd ein Zielobjekte in ihrer Aufstellungszone und eins im Niemandsland auf. Die Zielobjekte müssen mindestens 6“ von der Spielfeldkante und mindestens 18“ von einander entfernt liegen. [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Sobald alle Zielobjekte platziert sind weicht jedes 1W6 ab. Sollte der Würfel einen Treffer zeigen, bleibt das Zielobjekte wo es ist. Dadurch ist es möglich, dass die Ziele sich näher als 18“ kommen und sich nicht mehr in der Aufstellungszone befinden.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Die Spieler sollten bedenken, dass sie beim Platzieren der Zielobjekte noch nicht wissen, wie ihre Mission lautet und welche (wenn überhaupt) Ziele für sich wichtig sind.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Zielobjekte kontrollieren[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Man kontrolliert ein Zielobjekte, wenn am Ende des Spiels mindestens eine eigene Punktende Einheit und keine feindliche Einheit (egal ob punktend oder nicht) sich innerhalb von 3“ von Mitte des Zielobjektes befindet.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Missionen[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Nachdem das Gelände und die Zielobjekte aufgestellt sind werden die Missionsziele bestimmt. Jede Streitmacht bekommt von ihren Befehlshabern eigene Aufträge. Diese können sich von denen des Gegners unterscheiden, müssen es aber nicht, und können eventuell das Vorgehen des Gegners beeinflussen.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Jeder Spieler wirft 2W6 und vergleicht das Ergebnis mit der Missionstabelle. Beide Seiten sollten der anderen mitteilen, was sie erwürfelt haben.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Spiellänge [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Das Spiel dauert 6 Runden.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Aufstellung und erster Spielzug[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Der Spieler, der sich seine Aufstellungszone zuerst herausgesucht hat, stellt zuerst seine komplette Streitmacht auf. Er beginnt auch das Spiel sobald der Gegner komplett aufgestellt hat, sofern nicht die Initiative gestohlen wird. Scouts, Infiltratoren, Flankenangriffe und Schocktruppen kommen normal zur Anwendung.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]
Siegbedinungen[/FONT]
Seite A Ziele erfüllt: Alle
Seite B Ziele erfüllt: Hälfte oder weniger
=> deutlicher Sieg
Seite A Ziele erfüllt: Hälfte
Seite B Ziele erfüllt: keine
=> knapper Sieg
Gleichviele Ziele erfüllt
=> Unentschieden
[FONT=Verdana, sans-serif]Missionsziele[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]2W6[/FONT] [FONT=Verdana, sans-serif]Mission[/FONT]
2: Mord
3: Sabotage
4: Vorstoß
5: Fuss fassen
6: Ausharren
7: Improvisieren
8: Brückenkopf
9: Rettungsmission
10: Abgeschnitten
11: Stellung halten
12: Bombardement
[FONT=Verdana, sans-serif]Mord[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Deine Armee hat den strikten Befehl, den feindlichen Befehlshaber auszuschalten und so ausreichend Verwirrung zu stiften um den Feind zu zerschlagen.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 1: Du musst den gegnerischen General ausschalten. Gibt es mehr als eine HQ-Auswahl, die dafür in Frage kommt, muss der General zuvor festgelegt werden.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 2: Kontrolliere irgendeins der gegnischern Zielobjekte.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Sabotage[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ausgerüstet mit Sprengstoff hat deine Armee die undankbare Aufgabe, feindliche Einrichtungen, seien es Treibstofflager, Schleimpoole oder Monolithen der dunken Götter.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel: Du musst beide Zielobjekte des Gegners zerstören. Jede punktende Einheit trägt die Ladungen und sie können nur dafür benutz werden. Um ein Ziel zu zerstören musst du deine Bewegung in Basekontakt mit dem Ziel beenden und die komplette Nahkampfphase nichts anderes tun als die Ladungen anzubringen. Am Ende deiner Nahkampfphase ist das Ziel zerstört und kann nicht mehr kontrolliert werden. Entferne ihn vom Schlachtfeld.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Vorstoß[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Durch einen konzentrierten Angriff hoffst du, die gegnerischen Linien zu durchbrechen und tief ins Feindesland vorzudringen.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 1: Bringe 2 Einheiten über 50% oder nicht lahmgelegte Fahrzeuge in die gegnerische Aufstellungszone.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 2: Kontrolliere irgendeins der gegnischern Zielobjekte.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Fuss fassen[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Sichere einen Weg durch die feindlichen Linien in diesem Sektor damit Verstärkungen durchbrechen und den Kampf zum Gegner tragen können.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel: Kontrolliere beide gegnerischen Zielobjekte.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ausharren[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Deine Armee wird durch massiven Beschuss niedergehalten. Als der Feind anrückt hoffst du nur, lang genug ausharren zu können bis Verstärkungen kommen. [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel: Kontrolliere alle beide deiner eigenen Zielobjekte.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Improvisieren[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Oft ist es in der Schlacht unmöglich, den Befehlen genau zu folgen. Unter Druck vom Feind versuchst du irgendwelches Gebiet zu sichern.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel: Du musst zwei beliebige Zielobjekte kontrollieren.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Brückenkopf[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Du musst einen Brückenkopf in diesem Gebiet aufstellen um dem Rest der Streitmacht eine sichere Route zu bieten.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 1: Kontrolliere irgendeins deiner eigenen Zielobjekte.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 2: Kontrolliere irgendeins der gegnischern Zielobjekte.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Rettungsmission[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Deine Armee hat den Befehl etwas lebenswichtiges vom Schlachtfeld zu bergen. Das können Verwundete, geheime Dokumente oder sonst etwas sein.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 1: Du musst einen strategischen Gegenstand bergen. Um etwas zu bergen muss eine Punktende Einheit ihre volle Bewegungsphase in Basekontakt mit einem gegnerischen Zielobjekte verbringen. Ist das getan, zählt der Gegenstand als geborgen.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 2: Kontrolliere irgendeins deiner eigenen Zielobjekte.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]
Abgeschnitten[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Du hast die Kontakt mit den Befehlshabern verloren und weißt nicht, ob deine Befehle korrekt sind. Du musst mit den wenigen Informationsfetzen arbeiten und beten, dass die Mission irgendwie ein Erfolg ist.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel: Kontrolliere zwei zufällig ermittelte Zielobjekte. Nummeriere die Objekte durch und würfel. Bei 5 und 6 darfst du dir ein Ziel raussuchen.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Stellung Halten[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Der Feind stößt in dein Territorium vor. Stoppe ihren Vorstoß und verhindere weitere Angriffe.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 1: Du musst am Ende des Spiels mehr eigene Einheiten als Gegnerische in deiner Aufstellungszone halten.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 2: Kontrolliere irgendeins deiner eigenen Zielobjekte.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Bombardement[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Du hast deinen Feind niedergehalten und die Artellerie im Hinterland lässt einen Hagel aus todbringen Geschossen auf den Feind nieder regnen. Vor dir leigt die Defintion von Krieg, zermalme deinen Gegner.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 1: Bringe alle feindlichen Einheiten unter halbe Sollstärke.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 2: Kontrolliere irgendeins deiner eigenen Zielobjekte.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Sonderregeln: Vorbereitender Feuerschlag
[/FONT]Download:
http://rs914.rapidshare.com/files/37..._by_Skatch.zip
Erinnert sich jemand noch an die alten Rules of Engagement aus der 4. Edi. Ich hab mich mal hingehockt und sie an die 5. angepasst.
Download
http://rs914.rapidshare.com/files/37..._by_Skatch.zip
Viel Spaß damit.
P.S. Über konstruktive Kritik freue ich mich immer 😉
P.P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
---cut---
[FONT=Verdana, sans-serif]Gefechtsaufträge[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ein System zur Erstellung von missionszielbasierten Einsätzen für Warhammer 40k (5. Edition)[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Zur Zeiten der 4. Edition gab es von GW eine inoffizielle Erweiterung, die Rules of Engagement. Zwar gibt es in der 5. Edition einen gewissen Zufallsfaktor, was gespielt wird. Es läuft dennoch immer wieder auf das klassische „6 Runden aufs Maul“ raus. Darum habe ich mich dazu entschlossen, die alten Rules of Engagement zu übersetzen und an die 5. Edition anzupassen. Auf Anfrage stelle ich gerne das Orgnial-pdf zur Verfügung.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Aufbau eines Spiels[/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]
[/FONT]
- [FONT=Verdana, sans-serif]Armeegröße festlegen und Streitmacht aufbauen[/FONT]
- [FONT=Verdana, sans-serif]Gelände plazieren und Aufstellungszonen ermitteln[/FONT]
- [FONT=Verdana, sans-serif]Um Aufstellungszonen würfeln[/FONT]
- [FONT=Verdana, sans-serif]Zielobjekte plazieren[/FONT]
- [FONT=Verdana, sans-serif]Aufträge auswürfeln[/FONT]
- [FONT=Verdana, sans-serif]Steitmächte plazieren[/FONT]
- [FONT=Verdana, sans-serif]Spielen[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Jeder Spieler benötigt zwei Zielobjekte. Das können von Munitionskisten über Relaisknoten bis hin zu verloren Daten alles sein. Sämtliche Messungen werden von der Mitte des Objekts gemacht, nicht vom Baserand. Darum ist es egal, ob sich die Objekte auf 60mm oder 25mm Rundbases befinden. Bemalte CD-Rohlinge eignen sich ebenfalls hervorragend. Diese Objekte zählen als offenes Gelände und blockieren keine Sichtlinien.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Streitmächte und Gelände[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Es gelten die Standardorganisationspläne. Gelände wird wie üblich aufgestellt. Prinzipiell ist jede Armeegröße möglich, es werden jedoch 1000 Punkte empfohlen.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Aufstellung[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Es werden andere Aufstellungszonen als in den Grundregeln beschrieben verwendet weil ein Niemandsland benötigt wird. Würfelt mit einem W6 die Aufstellungszonen aus.[/FONT] (Sie Bild im Anhang)
[FONT=Verdana, sans-serif]Beide Spieler werfen einen W6. Der Sieger wählt seine Aufstellungszone.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Zuerst werden die Zielobjekte aufgestellt. Der Sieger entscheidet, wer damit beginnt. Die Spieler stellen abwechselnd ein Zielobjekte in ihrer Aufstellungszone und eins im Niemandsland auf. Die Zielobjekte müssen mindestens 6“ von der Spielfeldkante und mindestens 18“ von einander entfernt liegen. [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Sobald alle Zielobjekte platziert sind weicht jedes 1W6 ab. Sollte der Würfel einen Treffer zeigen, bleibt das Zielobjekte wo es ist. Dadurch ist es möglich, dass die Ziele sich näher als 18“ kommen und sich nicht mehr in der Aufstellungszone befinden.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Die Spieler sollten bedenken, dass sie beim Platzieren der Zielobjekte noch nicht wissen, wie ihre Mission lautet und welche (wenn überhaupt) Ziele für sich wichtig sind.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Zielobjekte kontrollieren[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Man kontrolliert ein Zielobjekte, wenn am Ende des Spiels mindestens eine eigene Punktende Einheit und keine feindliche Einheit (egal ob punktend oder nicht) sich innerhalb von 3“ von Mitte des Zielobjektes befindet.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Missionen[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Nachdem das Gelände und die Zielobjekte aufgestellt sind werden die Missionsziele bestimmt. Jede Streitmacht bekommt von ihren Befehlshabern eigene Aufträge. Diese können sich von denen des Gegners unterscheiden, müssen es aber nicht, und können eventuell das Vorgehen des Gegners beeinflussen.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Jeder Spieler wirft 2W6 und vergleicht das Ergebnis mit der Missionstabelle. Beide Seiten sollten der anderen mitteilen, was sie erwürfelt haben.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Spiellänge [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Das Spiel dauert 6 Runden.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Aufstellung und erster Spielzug[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Der Spieler, der sich seine Aufstellungszone zuerst herausgesucht hat, stellt zuerst seine komplette Streitmacht auf. Er beginnt auch das Spiel sobald der Gegner komplett aufgestellt hat, sofern nicht die Initiative gestohlen wird. Scouts, Infiltratoren, Flankenangriffe und Schocktruppen kommen normal zur Anwendung.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]
Siegbedinungen[/FONT]
Seite A Ziele erfüllt: Alle
Seite B Ziele erfüllt: Hälfte oder weniger
=> deutlicher Sieg
Seite A Ziele erfüllt: Hälfte
Seite B Ziele erfüllt: keine
=> knapper Sieg
Gleichviele Ziele erfüllt
=> Unentschieden
[FONT=Verdana, sans-serif]Missionsziele[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]2W6[/FONT] [FONT=Verdana, sans-serif]Mission[/FONT]
2: Mord
3: Sabotage
4: Vorstoß
5: Fuss fassen
6: Ausharren
7: Improvisieren
8: Brückenkopf
9: Rettungsmission
10: Abgeschnitten
11: Stellung halten
12: Bombardement
[FONT=Verdana, sans-serif]Mord[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Deine Armee hat den strikten Befehl, den feindlichen Befehlshaber auszuschalten und so ausreichend Verwirrung zu stiften um den Feind zu zerschlagen.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 1: Du musst den gegnerischen General ausschalten. Gibt es mehr als eine HQ-Auswahl, die dafür in Frage kommt, muss der General zuvor festgelegt werden.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 2: Kontrolliere irgendeins der gegnischern Zielobjekte.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Sabotage[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ausgerüstet mit Sprengstoff hat deine Armee die undankbare Aufgabe, feindliche Einrichtungen, seien es Treibstofflager, Schleimpoole oder Monolithen der dunken Götter.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel: Du musst beide Zielobjekte des Gegners zerstören. Jede punktende Einheit trägt die Ladungen und sie können nur dafür benutz werden. Um ein Ziel zu zerstören musst du deine Bewegung in Basekontakt mit dem Ziel beenden und die komplette Nahkampfphase nichts anderes tun als die Ladungen anzubringen. Am Ende deiner Nahkampfphase ist das Ziel zerstört und kann nicht mehr kontrolliert werden. Entferne ihn vom Schlachtfeld.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Vorstoß[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Durch einen konzentrierten Angriff hoffst du, die gegnerischen Linien zu durchbrechen und tief ins Feindesland vorzudringen.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 1: Bringe 2 Einheiten über 50% oder nicht lahmgelegte Fahrzeuge in die gegnerische Aufstellungszone.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 2: Kontrolliere irgendeins der gegnischern Zielobjekte.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Fuss fassen[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Sichere einen Weg durch die feindlichen Linien in diesem Sektor damit Verstärkungen durchbrechen und den Kampf zum Gegner tragen können.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel: Kontrolliere beide gegnerischen Zielobjekte.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ausharren[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Deine Armee wird durch massiven Beschuss niedergehalten. Als der Feind anrückt hoffst du nur, lang genug ausharren zu können bis Verstärkungen kommen. [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel: Kontrolliere alle beide deiner eigenen Zielobjekte.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Improvisieren[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Oft ist es in der Schlacht unmöglich, den Befehlen genau zu folgen. Unter Druck vom Feind versuchst du irgendwelches Gebiet zu sichern.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel: Du musst zwei beliebige Zielobjekte kontrollieren.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Brückenkopf[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Du musst einen Brückenkopf in diesem Gebiet aufstellen um dem Rest der Streitmacht eine sichere Route zu bieten.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 1: Kontrolliere irgendeins deiner eigenen Zielobjekte.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 2: Kontrolliere irgendeins der gegnischern Zielobjekte.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Rettungsmission[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Deine Armee hat den Befehl etwas lebenswichtiges vom Schlachtfeld zu bergen. Das können Verwundete, geheime Dokumente oder sonst etwas sein.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 1: Du musst einen strategischen Gegenstand bergen. Um etwas zu bergen muss eine Punktende Einheit ihre volle Bewegungsphase in Basekontakt mit einem gegnerischen Zielobjekte verbringen. Ist das getan, zählt der Gegenstand als geborgen.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 2: Kontrolliere irgendeins deiner eigenen Zielobjekte.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]
Abgeschnitten[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Du hast die Kontakt mit den Befehlshabern verloren und weißt nicht, ob deine Befehle korrekt sind. Du musst mit den wenigen Informationsfetzen arbeiten und beten, dass die Mission irgendwie ein Erfolg ist.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel: Kontrolliere zwei zufällig ermittelte Zielobjekte. Nummeriere die Objekte durch und würfel. Bei 5 und 6 darfst du dir ein Ziel raussuchen.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Stellung Halten[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Der Feind stößt in dein Territorium vor. Stoppe ihren Vorstoß und verhindere weitere Angriffe.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 1: Du musst am Ende des Spiels mehr eigene Einheiten als Gegnerische in deiner Aufstellungszone halten.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 2: Kontrolliere irgendeins deiner eigenen Zielobjekte.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Bombardement[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Du hast deinen Feind niedergehalten und die Artellerie im Hinterland lässt einen Hagel aus todbringen Geschossen auf den Feind nieder regnen. Vor dir leigt die Defintion von Krieg, zermalme deinen Gegner.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 1: Bringe alle feindlichen Einheiten unter halbe Sollstärke.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ziel 2: Kontrolliere irgendeins deiner eigenen Zielobjekte.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Sonderregeln: Vorbereitender Feuerschlag
[/FONT]Download:
http://rs914.rapidshare.com/files/37..._by_Skatch.zip
Zuletzt bearbeitet: