Alternativen zu Citadels Pinseln

Benguard

Eingeweihter
01. November 2004
1.685
0
18.896
36
Hi Leute.

Mir ist da grade ein doofes Mallheur passiert. Die Pinselhaare meines Fine-Detail-Brushes sind bei dem Abstreifen der Farbe mit abgegangen. Nun muss Ersatz her. Ich wohne aber leider nicht in der Nähe eines GW's geschweige denn eines Händlers, der Warhammer in außreichendem Maße (nicht nur 3 Boxen) führt.
Nun ist meine Frage ob es da Alternativen gibt, die man in gut-sortierten Schreibwarenläden oder so finden kann.
Danke für Eure Mithilfe, denn ich stehe grade mitten in einem Projekt... Ganz blöde Sache! 🙁

MfG
 
sehr empfehlenswert sind mMn die pinsel von daVinci!! nachteil: sie ziehen recht viel wasser, des immer dann rausläuft, wenn du grade details malst 😀 man muss also dafür sorgen, dass man entweder genügend hat, um abzuwechseln, oder dafür, dass sie absolut trocken sind......und zwar auch zwischen dem griff und dem metallteil und den borsten......
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nun ist meine Frage ob es da Alternativen gibt, die man in gut-sortierten Schreibwarenläden oder so finden kann[/b]
natürlich gibt's die, oft sogar billiger 😉
wobei, wirklich gute pinsel haben auch ihren preis 🙁

besorg dir 'n paar gute synthetik-pinsel (rotmarder wär besser, sind aber auch teurer) in den größen 1, 0, 00, 00000 (werden auch als 5/0 verkauft) damit bist du bestens bedient und wirst dich fragen, warum du jemals GW pinsel benutzt hast
 
Die "da Vinci" - Pinsel sind klar meine Favoriten. Insgesamt einen Tick besser als die von GW.

Empfehlen könnte ich ansonsten noch die Marke "Artesania latina".

Zum Thema Revell-Pinsel fällt mir leider nichts positives ein, da ich persönlich mt diesen dicken Dingern überhaupt nicht klar komme und die Pinselhaare in so ziemlich alle Richtungen zeigen.
 
Originally posted by pro-lead-ownage=)@10. Sep 2005 - 17:37
he zal schon mal von suchfunktiong ehört 🙄

naja... ich benutz die pinsel von lukas... kann ich auch nur empfehlen...

oda schau einfach ma innen online shop, findest ja auch genug
immer diese 'schomal was von suchfunktion gehört'-sprüche....


zu den pinseln: da vinci 🙂
male selber nur mit davinci in den stärken 0/2 , 0/3 und einen 0er hab ich auch *g*
/edit: ach ja , kauf dir die roten da vinci der cosmotop serie , sind besser als die grünen oder hölzernen 🙂
 
Originally posted by xRANGERx@10. Sep 2005 - 16:17
Zum Thema Revell-Pinsel fällt mir leider nichts positives ein, da ich persönlich mt diesen dicken Dingern überhaupt nicht klar komme und die Pinselhaare in so ziemlich alle Richtungen zeigen.
Na ja, für die Dicke gibt es unterschiedlich Gößen. 😀
Bei uns im Vedes gehen die Bis 5/0, sollte eiegntlich für alle Details klein genug sein.

Was das abstehen der Borsten angeht, habe ich keine Probleme da sind die DaVinci Pinsel anfälliger.
 
Ich benutz Revellpinsel, mit denen geht auch alles gut... 😉

Aber wenn DaVinci wirklich so gut sein soll, möcht ich auch gern wissen wo man die bekommt und wie viel die kosten 🙄 (Geld genug werd ich nachher bestimmt noch haben *gg*)
Denn was neues ausprobieren kann man ja immer...
 
Ich nutze einen 1er daBVinci Maestro Tobolsky-Kolinsky 10 Rotmarderpinsel und einen 5/0er für die wirklich feinen Sachen wie Adern im Auge etc... Die kosten zwar etwa 8 Euro, siind aber schweinegeil und verzeihen auch mal Pflegefehler (wenn sie ausfransen kann man sie geradestreicheln).
Ein grösserer Pinsel ist u.U. besser für Acryl geeignet als ein feiner Winzpinsel. Die Größe des Pinsels erlaubt mehr Malwasser im Inneren zu speichern und bleibt damit länger "malbar". Bei 10/0ern trocknet die Farbe binnen Sekunden aus und man entweder am Anfang Gekleckse und am Ende nur ausgefranste Striche.