Ich hatte anfangs mal die GW/Citadel Farben (die sechseckigen Pötte). War "okay", größtes Problem war für mich, dass die Pötte zu schnell eintrocknen. Hab halt nur sehr gelegentlich gemalt und da hat das genervt. Zudem waren sie etwas teuer (was wohl auch noch immer so ist).
Irgendwann hab ich dann mal die Vallejo GC ausprobiert, erstmal nur ein Fläschchen in der Grundfarbe meiner Armee. War halt günstiger bei einer größeren Farbmenge, was will man mehr?
Hat glücklicherweise gut zu der Originalfarbe gepasst, sehr gut gedeckt, war etwas flüssiger womit ich aber gut klar komme und trocknet in den Fläschchen absolut gar nicht ein. Hin und wieder braucht man wie gesagt eine Nadel, und zudem sollte man immer gut schütteln.
Mit der Zeit hab ich fast meine gesamte Palette durch die Game Colors ersetzt. In der Tat schwankt da die Qualität ein wenig. Mal sind die Farben superdünn und decken nur vernünftig, wenn man wirklich lange schüttelt, mal sind sie so dick wie Brei. Aber ist nie so schlimm, dass es mich wirklich stören würde.
Man kann halt nicht aus den Pötten malen, aber dann gibt man eben eine passende Menge auf die (Nass-)Palette und gut ist. Ist jedenfalls auch praktischer als die Farbpötte die ganze Zeit offen stehen zu lassen (austrocknen und Co).
Leider kriege ich die Vallejo GC nur im Netz, denn hier in der Nähe werden sie nirgends verkauft. Wenn ich also dringend mal eine neue Farbe brauche, komme ich nicht umhin doch in den GW Laden zu gehen und mir einen Citadel Pott zu holen.
Was die Grundierungen angeht: Citadel Chaos Black Primer funktionierte bei mir nach der anfänglichen Gewöhnung und Übung immer perfekt. Dünne und doch deckende Schicht, die kaum Details schluckt und schön glatt ist.
Als Alternative hab ich gerade mal eine Army Painter Black hier. Ist auch okay, wobei ich es jedoch bei Plastik-Minis nicht so schön glatt bekomme wie bei der Citadel Grundierung, auf Zinn dagegen komischerweise kein Problem. Sieht man aber nach dem Bemalen nicht mehr, also auch okay. Dennoch wird meine nächste Dose wieder Citadel.
Zudem hab ich testweise mal ein Vallejo White Primer bestellt. Hab ein recht helles Farbschema, und wollte einfach mal ausprobieren ob das vllt. besser geht (weniger Farbschichten evtl., und/oder leuchtendere Farben).
Mit dem Zeug muss man aber im Vergleich SEHR vorsichtig sein, sprüht mitunter etwas ungleichmäßig und man hat schnell eine zu dicke Schicht auf dem Modell, welche die Details schluckt. Hab mir beim ersten Versuch das "Versuchsmodell" gleich erstmal versaut. Nach weiteren Versuchen ging es etwas besser, jedoch noch immer nicht optimal. Sprüht man nur ein wenig zu viel oder zu lange, sammelt sich die Farbe in irgendwelchen Vertiefungen etc., beim Trocknen wird das dann auch noch rissig.
Hab für mich entschieden, dass die Grundierung nix ist, um ein Modell wirklich deckend zu grundieren. Was aber sehr gut funktioniert ist, den White Primer als zweite Komponente einer 2K-Grundierung zu verwenden. Also nur leicht das Ziel übernebeln. Die Oberfläche wird leicht rau (sieht man nicht wirklich, fühlt man aber), wodurch dünnere Farben auch besser aufzutragen sind (laufen kaum wieder zusammen). Und so handhabe ich das nun eigentlich immer und bin zufrieden damit.