Alternativer Farbhersteller

Rackham bot mal sehr gute Farben an davon bekommst du noch Reste bei Ludik Bazar. ansonsten Privateer Press mit ihren P3 Farben aber die denken ein etwas anderes Farbspecktrum als GW oder Vallejo ab.

Kosten tun die Farben aber in etwa so viel wie die von Vallejo.

Für unter 2,50€ wird es aber schwierig was zu finden das man auch noch auf die Figuren aufpinseln kann und des nicht gleich alles zu kleistert.
 
Nur weil die zu blöd sind mal die alten Seiten vom Netz zu nehmen, und entsprechend ein Marketing aufzuziehen heisst das noch nicht dass es die nimmer gibt.

http://www.maelstromgames.co.uk/index.php?act=cat&cre=hob-cda&sou=cat

soll jetzt mal ein Beispiel sein, auf ebay gibts die auch, und dabei unter 2 Euro mit kostenlosem Versand. Wie billig soll es denn sein?

Irgendwo hab ich auch noch ein paar Links von alternativen Shops die die aktuelle Range führen, darunter auch einen deutschen Online-Shop. Wenn ich nur grad wüsste an welchem Rechner das war ;-)
Und irgendwo gabs auch ne aktuelle URL des Herstellers...
 
Hi,

im Künstlerbedarf gibt es hochpigmentierte Acryl-Farben in riesigen Pötten.
Damit kannste vlt. auch noch ein kleines Gewerbe aufziehen, wenn du die in kleine Fläschchen packst und verkaufst.:lol:
Du bräuchtest eigentlich "nur" die Grundfarben, sowie die "Nichtfarben" schwarz und weiss... Und dann kannste dir ordentlich was zusammen mischen...^_^
Naja, Spaß beiseite, gute Tipps wurden schon genannt und somit ziehe ich mich still und heimlich wieder zurück.😉

LG
Bram1970
 
Pegasus hat eine Farbserie für 2 EUR das Stück, ABER die waren auch kleiner als die von Vallejo. Außerdem fand ich die Qualität nicht wirklich toll (Hatte mal eine Farbe zum ausprobieren mitgenommen).

Aber billig sind sie ... wenn das das einzige Kriterium ist.

Dann tippe ich mal auf falsche Anwendung... Oder kannst du genauer sagen, was du an der Qualität zu bemängeln hattest?

Ich benutze nur noch Vallejo Model Color und Pegasus Farben. Pegasus bietet hervorragende Deckkraft und einige sehr schöne Farbtöne. Generell ist der Weißanteil der Farben höher als bei anderen Anbietern, was insbesondere bei den Metallics für einen etwas matteren Effekt sorgt (sieht bei Silber dann eher nach Alu aus...), bei allen anderen Farben erhöht es jedoch vor allem die Deckkraft.

Pegasus hat meiner Meinung nach z.B. besten die Rot-Töne. Von der Deckkraft vergleichbar mit Foundation, aber wesentlich günstiger...
Auch einige Farbreihen, wie zum Beispiel die Knochen- oder Haut-Töne gehören zum genialsten, was es in dieser Richtung gibt.

Schwierig wird es bei dieser Range nur im Bereich der Erd- und Tarnfarben. Es gibt zwar einige schöne Brauntöne, aber als FoW Maler brauch ich historisch vergleichbare Töne. Da hab ich meine Palette mit Vallejo Model Color ergänzt.

Füllmenge sind übrigens 15ml im Vergleich zu GW 12ml und Vallejo 17ml.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Finarfin nur zustimmen was die Farben von Pegasus angeht. Sie lassen sich sehr gut verarbeiten, da selbst bei starker Verdünnung keine Trennung zwischen Pigmenten und Flüssigkeit eintritt. Die Deckkraft ist sehr gut und das wichtigste ist, dass die farben aufeinander abgestimmt sind. man hat fast immer mindestens drei zueinander passende Farbtöne: Highlight, Mittelton und Schatten.

@ Elliot:
Mich würde auch interessieren, was Du an den Pegasus-Farben zu bemängeln hattest. Abgesehen davon, nach einer einzigen Farbe kann man nicht auf die ganze Farbpalette schließen. Meine erste game Color war auch Schrott, dennoch benutze ich noch Vallejo.
 
Gibts auch Hersteller, die Farben in größeren Behältern anbieten? Denn gerade Schwarz kann man meistens nie genug haben.

Einfach mal im Künstlerfachhandel um die Ecke fragen.

Boesner hat alle möglichen geeigneten Farben im Angebot, diese sind auch mit GW Farben kompatibel und kosten einen Bruchteil von dem was manche Hersteller im TT Bereich verlangen.
Die Farben sind normale Acrylfarben (also quasi "Baugleich" den Farben im TT Bereich) und gut mit Wasser verdünnbar.

Ideal wenn man größere Mengen für Gelände usw benötigt bzw ganze (oder gleich mehrere) Armeen bemalen will.

Für einen alternativen Anbieter (ähnliche Farben, andere Hersteller) ist dann noch Gerstaecker zu nennen.
 
Soweit ich weiß sind die Farben sowieso die von Reaper, die unter anderem Namen verkauft wurden.

Die Töpfe sind anders, als die die ich von Reaper habe aber das muss ja nix heißen.

@Boesner: Das Künstler Farben Problem super für Gelände und der gleichen kein Thema für Figuren nur bedingt geeignet.
 
@Boesner: Das Künstler Farben Problem super für Gelände und der gleichen kein Thema für Figuren nur bedingt geeignet.

Weil?
Die Pigmentierung mag anders sein bei manchen Farben, aber die ist auch bei GW und Valejo Farben unterschiedlich.

Ansonsten hab ich bis jetzt keinen Unterschied zwischen den GW Farben, Valejo und Farben aus dem Künstlerbedarf feststellen können.

Einzig bei manchen Metallfarben hat GW eine Mischung (welche besonders gut deckend ist) die ich so noch niergends bekommen habe.
Dafür haben andere Metallfarben andere Vorteile.

Ich benutze die Farben neben GW Farben jetzt schon seid über 10 Jahren zum Figuren malen und mir wäre jetzt kein Nachteil aufgefallen.