Alternativer Farbhersteller

Also gerade die dicken Farben sind an sich ideal, da man dicke Farben ja leichter verdünnen kann als dünne Farben verdicken.

Und mit zu groben Farbpigmenten hatte ich noch nie Probleme.

Ich nutze hauptsächlich die Triton Farben für größere Mengen (Schwarz, Weis) und die Boesner Acryl Studio für kleinere Mengen (100ml Tuben).

Edit sagt:
Ja von den Hobbyline Farben hab ich auch noch inige Restbestände hier, die kann ich auch nur empfehlen wenn man kleinere Mengen benötigt.
 
Die Töpfe sind anders, als die die ich von Reaper habe aber das muss ja nix heißen.
Die Pegasus Farben sind von Reaper, steht auch drauf (indirekt).

Ich kann neben GW und Vallejo auch vor allem auf Farben von HMG Ltd. verweisen. Das ist der Hersteller der Coat d'Arms, Privateer P3 und Foundry Farben. ^_^
 
HEy Leute,

ich habe heute mal angefangen meine Schwarz grundierten Chaos Space Marines zu bemalen.

Ich hatte mich da ich neu in diesem Hobby bin für die Army Painter farben entschieden und muss sagen, dass ich damit mal so gar nicht zufrieden bin. Die farben sind für mein Gefühl recht flüssig, zu flüssig um vernünftig Decken zu können.
Da ich ja jetzt erst damit anfange bin ich froh wenn ich so viel wie möglich Fehlerfrei bemalen kann, jedes weitere mal wo ich da drüber muss damit es richtig Deckt erhöht das Risiko das ich irgendwo ran komme wo die farbe nicht hin soll und das ist dann doch recht ärgerlich^^

Hat da jemand ähnliche erfahrungen gemacht?
 
zu flüssig um vernünftig Decken zu können.
Grundsätzlich ist es für die Deckkraft erst einmal egal, wie flüssig die Farben sind. Das liegt an den Pigmenten und ihrer Verteilung im Trägermedium. Ich habe sehr dünnflüssige Vallejo Model Air, die beim Aufpinseln genau so gut decken wie die alten Foundation oder die aktuellen Base von GW.
 
Die farben sind für mein Gefühl recht flüssig, zu flüssig um vernünftig Decken zu können.

Das ist gar nicht schlimm lieber ein paar sehr dünne schichten als eine dicke die alles zukleistert.

Wenn die schicht beim ersten mal nicht denkt trocknen lassen und dann noch mal drüber gehen in einem kreuzmuster das verdeckt die pinsel spuren und deckt besser als wenn du immer in eine Richtung schreichst.