Alternatives Turniersetting

Naysmith

Tabletop-Fanatiker
06. November 2009
12.294
17
11.879
157.066
Da ich nicht wusste wohin damit und es sich in meinen Augen ganz gut liest mal nach hier kopiert:

via faeit212
There are many different ways people are looking to run tournaments, and there is a full spectrum of differing alternative tournament rules out there right now. So lets take a look at one of them that was sent in.

I am covering more community news, ranging from side projects, experimental rules gaming groups are using, and sometimes just some cool model pics that are sent my way. The simple reason being that this is our hobby, and its not ran by any company or vocal forum net ragers. Its time to cover the hidden corners of our hobby. If you have something interesting you think would make a great topic or some fantastic models to show off, please send it in. [email protected]

via Maelstorm
We wrapped-up a very successful 40K Tournament using a new scoring method that levels the playing field. Please take a look

Default Tournament Organizers - New Objective and Scoring method - Success!
Our tournament (23 players) using the new scoring method went off without a hitch! With a full 25% terrain on every table (including 2 and 3 level LOS blocking items) the new scoring method REALLY leveled the playing field. The uber-net-lists (Tau-Eldar) were balanced against take-all-comers lists!! An outstanding day of gaming!!

And for any doubters – Chaos Marines took 2nd and 3rd place with 2 significantly different lists; 1 list had single Heldrake, the other had just 2.

Scoring: All games are 5 turns or 2 hours.
Your forces are gathering data from ancient alien devices (3 or 5 objectives) spaced evenly on the battlefield. The alien data ports will become active on Turn 2 and burn out at the end of Turn 5 - never to be used again.

Primary Scenario Objective – BRB pg 123 plus the following:
Beginning in Turn 2, score +1 Victory Point for each controlled Objective at the end of your turn

Secondary Scenario Objective – BRB pg 122
+1 Victory Point Slay the Warlord
+1 Victory Point First Blood
+1 Victory Point Line-Breaker

Tabling your opponent:
If you table your opponent during the game: Continue with your movement phase and run phase (only) through Turn 5 to achieve Victory Points. Your Opponent is the judge for your movement. You only score points by achieving Primary and Secondary Objectives by the end of Turn 5.

If you are tabled:
You score any Victory Points achieved while you have models on the table.

Important Note:
You can be tabled and still win the game by scoring more Victory Points before the end of turn 5.

Bye round scoring:
If you get the Bye in a round you will score points equal to the average score of all winning players in the round.

We kept track of Wins/Losses/Ties to sort out any ties in the final scoring.

We used the basic Adepticon tournament rules framework, but inserted our new scoring method and the 5 turn limit. We did not use ANY of the basic 3 missions from the BRB. We adapted 3 missions from the Battle Missions book to fit 6th edition rules. We posted the missions 2 weeks in advance so players could test out their lists.

Ich hoffe Ihr könnt was damit Anfangen 🙂

cya
 
Willst du vielleicht noch etwas dazu schreiben? Findest du das System gut? Wenn ja warum? Und bitte nicht nur weil es Tau und Eldar ordentlich Probleme bereiten würde. Andere Armeen mit haltbaren Standards dafür sehr stärken.
Die Idee Missionpunkte während des Spiels zu sammeln ist ja nicht gerade komplett neu. Das würde allerdings einen radikalen Einschnitt ins Spiel bedeuten. Keine Ahnung ob zum guten oder schlechten. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich sind die Missionen wie sie im Moment gang und gebe sind halt für Tau und Eldar bzw. generell für eher statische Beschuss Armeen sehr von Vorteil. Wenn man nun die Missionen so auslegt, dass es lohnenswert ist früh an den Missionszielen zu stehen sind eben andere Armeekonzepte eher erfolgreich.

Ich finde die Armee hervorragend und würde das sofort umsetzen wenn ich mich nicht schon für die kommenden Turniere festgelegt hätte. Aber vielleicht kommt im Sommer noch einmal was.

Tau und Eldar sind da keinesfalls in der Problemsituation. Welche Armee hat sonst Standard mit W6 oder welche mit Schleier? Oder Standards mit 30" S5 Reichweite und 4+ Rüstung. Macht halt mal was anderes.
 
Willst du vielleicht noch etwas dazu schreiben? Findest du das System gut? Wenn ja warum? Und bitte nicht nur weil es Tau und Eldar ordentlich Probleme bereiten würde. Andere Armeen mit haltbaren Standards dafür sehr stärken.
Die Idee Missionpunkte während des Spiels zu sammeln ist ja nicht gerade komplett neu. Das würde allerdings einen radikalen Einschnitt ins Spiel bedeuten. Keine Ahnung ob zum guten oder schlechten. 🙂

Ich finde das es recht spannend klingt. Ich bin ja nur Gelegenheitsspieler und mein Tisch sieht auch ungefähr so aus wie es im Regelbuch empfohlen wird. Aber dieses Setting zum Siegespunkte ansammeln werde ich mal ausprobieren. Ich glaub das damit eine größere Dynamik forciert wird weil nicht nur die letzten Spielzüge entscheidend sind.

cya
 
Also wir haben solche Missionen schon vor Jahren auf Turneiren gespielt und ich fands ziemlich blöd. Da gibt es dann halt andere Brecherarmeen wie Masseorks, welche dann das Meta beherrschen... das ist auch keine Lösung.

Und es ist sicher sehr schön shcon ab der zweiten Runde in die Tau Schnellfeuerrange zu latschen um dne Ressourcenpunkt holen zu wollen und dann pulverisiert zu werden... ichs ehe nicht, dass das das Ende der Ballerburgen sein soll. Die nehmen dann einfach nur paar mehr Standards rein...
 
Das auf den Turnieren nicht einfach nur die 6 Standardmissionen gespielt werden können, wie sie im GRB stehen, das ist ja ohnehin klar.

Das die einen nun die "neue" Idee mit Siegpunkten pro gehaltenem Missionsziel pro Runde schlecht und die anderen gut finden, ist auch klar.
Viele haben derzeit ein-zwei favorisierende Turnierarmeen fertig daheim stehen, alles andere drumherum verscherbelt, weil es nicht ins Konzept passte und wehren sich nun selbsterklärend, das sie vielleicht doch andere Einheiten neben ihren 3 Phantomrittern, 4 Chaos-Drachen etc haben müssten, um diese Siegpunkte auch in solch einer Mission erhalten zu können.

Neu ist die Idee allerdings wirklich nicht und so wie ich das da oben lese, spielen ja auch noch andere Faktoren mit, wie das extrem aufgestockte Gelände.


Aber wer hintert uns daran, das bei einem Turnier mit 3 Spielen vielleicht eben eine dieser Missionen eben genau nach solch einem Schema abläuft oder bei 2 von 5 Missionen?
Keiner!

Ich hatte vor zwei Wochen auch erst solch eine Mission gespielt, die ein Freund selbst erstellt hat.
Und es machte Spass, obwohl es anders war.

Zwingen kann man keine Turnierorga, was sie an Missionen vorschreibt, aber vielleicht liest der eine oder andere den Text hier mit und überlegt sich für eines der kommenden Turniere eben solch eine Mission.

Und es kann auch keiner behaupten, das dann wieder nur Eldar und Tau oder vielleicht Massearmeen ein Turnier gewinnen, nur weil vielleicht ein Drittel der Missionen mal anders gestaltet ist.

Vielleicht gibt es dann ja wieder Armeen, die nicht dem 0 8 15 Schema entsprechen!
 
Das mag ja sein das man in die Tau Reichweite rennt, aber der Tau kann nicht bis Runde 5 hinter seiner Aegis hocken und Ballern, dann hat er nämlich Verloren.

Wenn er 2 Marker in der Aufstellungszone hat und der andere Ebenfalls 2, dann reicht es sehr wohl den Gegner vom Mittelmarker zu ballern... und ist ja nicht so, dass Tau Kroot hätten, welche infiltrieren oder flanken können, oder SM Alliierte in Droppods, oder Eldar Jetbikes...
 
Es fördert halt andere Armeen.

Genau meine Aussage!
Würde wieder etwas mehr Abwechslung in die Armeen bringen.


Space marines in Droppods und Masseorks sehen dabei recht gut aus.

Ich fand Droppodlisten noch nie verkehrt, würde dann aber auch wirklich deren Einsatz vermehren können, ohne das es gleich 5-9 Droppods in einer Liste sind.
Und Orks stellen doch sowieso oft Massearmeen auf, oder?


Dann dominieren Orks nicht zu sehr und die Leute müssen lernen sich zu bewegen.

Da habe ich zwar auch was tolles gegen, aber ich trällere auch nur: "Schüttel dein Speck"
 
Wenn er 2 Marker in der Aufstellungszone hat und der andere Ebenfalls 2, dann reicht es sehr wohl den Gegner vom Mittelmarker zu ballern... und ist ja nicht so, dass Tau Kroot hätten, welche infiltrieren oder flanken können, oder SM Alliierte in Droppods, oder Eldar Jetbikes...

Und auf all die Sachen haben ja absolut keine andere Armeen als deine genannten Zugriff drauf, oder wie?

Die Tau können so ihre zwei Marker auch ganz schnell umkämpft sehen.


Man muss ja nicht nur die Variante sehen, seine eigenen Ziele besetzen zu wollen, sondern auch die des anderen zu verweigern oder auch besetzen.
 
Wenn er 2 Marker in der Aufstellungszone hat und der andere Ebenfalls 2, dann reicht es sehr wohl den Gegner vom Mittelmarker zu ballern... und ist ja nicht so, dass Tau Kroot hätten, welche infiltrieren oder flanken können, oder SM Alliierte in Droppods, oder Eldar Jetbikes...
genau das ist es ja was damit erreicht werden soll. Eldar Jetbikes sind in 3er Trupps ziemlich schlecht darin vorgelagerte Marker früh und lange zu halten.
Die Idee mit den Droppods ist gut. Kostet aber ne menge Punkte. Die müsste der Tau dann bei seinen Geliebten Kollossen und Sturmfluten abziehen. Und Zack hast du andere Listen auf dem Feld.

Ja länger ich drüber nachdenke um so interessanter finde ich es.
 
Wenn man Lust hat gegen sowas zu spielen 😛

*************** 2 HQ ***************
Typhus
- - - > 230 Punkte

Huron Schwarzherz
- - - > 160 Punkte

*************** 6 Standard ***************
35 Seuchenzombies
- - - > 150 Punkte

35 Seuchenzombies
- - - > 150 Punkte

35 Seuchenzombies
- - - > 150 Punkte

35 Seuchenzombies
- - - > 150 Punkte

35 Seuchenzombies
- - - > 150 Punkte

35 Seuchenzombies
- - - > 150 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
Höllendrache, Hexenfeuerwerfer
- - - > 170 Punkte

Höllendrache, Hexenfeuerwerfer
- - - > 170 Punkte

Höllendrache, Hexenfeuerwerfer
- - - > 170 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1800
 
Wisst ihr, was mich an der Vergabe von Punkten besonders interessiert (und vielleicht auch andere teilen)?

Viele Siege hängen davon ab, ob sie den ersten Spielerzug haben.
Und das alleine wird ja nur durch einen Würfelwurf entschieden, der das ganze Spiel schlimmstenfalls schon kaputt machen kann.

Wenn man nun aber eben Missionsziele hat, die erst dann Punkte geben, wenn der komplette Spielzug beendet ist, hat der zweite Spieler zwar immer noch das Pech, das er zu Beginn schon recht viel weggeschossen bekommen kann, aber immer genau auf den ersten Spieler reagieren kann und einfach zusieht, das eben nicht jedes Modell von Spieler 1 am Ende des Spielzuges noch am MZ steht.
Würde zwar sowas wie Schablonenwaffen etc pushen, aber auch die Angriffsposition als solche, da bei normalen Verlusten ja von vorne weggenommen wird. Und schwupp hat Spieler 1 plötzlich doch nicht das Missionsziel 😱
 
Wenn man Lust hat gegen sowas zu spielen 😛

*************** 2 HQ ***************
Typhus
- - - > 230 Punkte

Huron Schwarzherz
- - - > 160 Punkte

*************** 6 Standard ***************
35 Seuchenzombies
- - - > 150 Punkte

35 Seuchenzombies
- - - > 150 Punkte

35 Seuchenzombies
- - - > 150 Punkte

35 Seuchenzombies
- - - > 150 Punkte

35 Seuchenzombies
- - - > 150 Punkte

35 Seuchenzombies
- - - > 150 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
Höllendrache, Hexenfeuerwerfer
- - - > 170 Punkte

Höllendrache, Hexenfeuerwerfer
- - - > 170 Punkte

Höllendrache, Hexenfeuerwerfer
- - - > 170 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1800

Warum nicht????

Was hat der Chaos Spieler gegen dicke Panzer oder 2er Rüssi etc drin?
Nur mal so als erster Gegengedanke...
 
Super spannend in Kombination mit den klassischen Missionen, die man sowieso auf Turnieren hat und spielt. Wie hier schon oft vorgeschlagen worden ist, müssten sich die Missionen etwas mehr unterscheiden und somit hätten die Armee-Konzepte je nach Mission mehr Vor- oder Nachteile. Das würde das Meta vielleicht nicht komplett umstürzen, aber sicherlich das Teilnehmerfeld etwas enger zusammen bringen.
 
Wenn man Lust hat gegen sowas zu spielen 😛

Gegenfrage: wer hat Lust, gegen Serpentspam, Screamer-Star, Flying Circus oder Tau-Gunline zu spielen? Ich jedenfalls nicht.
Ich habe schon einmal gegen so eine ähnliche Liste gespielt: Typhus, 3xSeuchenzombies, 1xKultisten, Kyborgs, dazu als Allies 2x30 Boyz mit Kraftfeldmek. Hab gewonnen und ca. 170 Miniaturen vom Tisch geschossen. War extrem lustig das Spiel. Seuchenzombies sind extrem anfällig gegen Schablonen und allem mit S6, da werden die sofort ausgeschaltet...
 
Was soll er sich auch um dicke Panzer und Typen in 2er Hose kümmern, wenn da 210 Furchtlose Zombies stehen??
Das tötet niemand.

Ich bin zwar kein Experte, was Turniere etc angeht (da bist du mir garantiert um Längen besser), aber ein paar Landraider oder Stormraven mit Bolterbanner oder auch LR Redeemer stelle ich mir schon schwierig vor, all die netten furchtlosen Kultisten vor dem Tod zu bewahren.

Und wenn ich es einfach schaffe, immer seine Jungs von den Missionszielen wegzuknallen, können die mir noch so furchtlos sein, wenn er dadurch keine Siegpunkte erhält.

Wenn aber die eine ultimative Armeeliste schon fest steht, dann weißt ja jeder Bescheid.